EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
ANZEIGE
Darauf hätte ich bei dem dauerhaft hohen Einstiegspreis auch geschlossen.
Auch relativ hochpreisige Strecken haben sie schon gestrichen. Ein wirkliches Konzept ist bei der Streckenplanung der EW nicht erkennbar. Beispielsweise CGN-GWT war immer hochpreisig, wurde dann gestrichen und ein paar Monate später wieder aufgenommen um es diesen Herbst wieder zu streichen und im kommenden Sommer nicht anzubieten.... Die Strecke war zwar immer saisonal (auch schon zu Tuifly bzw AB Zeiten) aber so ein Chaos im Sommerflugplan gab es früher nicht.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wobei ich von diesen 4 Strecken ausser bei PMI auch keine wirklichen Zukunftsaussichten mehr sehe.

SZG sehe ich auch kritisch. Zwar eine wirtschaftlich starke Stadt, doch zwei Flüge pro Tag? Zumal es keine Umsteigemöglichkeiten wie in DUS gibt. Ich denke EJU wird mit ihren Flügen die Nachfrage sättigen.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.269
2.088
BER
Insgesamt hat es ja die LH Group geschafft, ihre Präsenz in Berlin zu minimieren. Das ist schon eine starke Leistung für den deutschen Flagship-Carrier.

In Wirklichkeit ist es natürlich extremes Managementversagen.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
522
219
Planet Earth
Insgesamt hat es ja die LH Group geschafft, ihre Präsenz in Berlin zu minimieren. Das ist schon eine starke Leistung für den deutschen Flagship-Carrier.

In Wirklichkeit ist es natürlich extremes Managementversagen.

So ein Unsinn.
Warum ist es Versagen, wenn man sich bewusst von einem Markt zurückzieht?
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Liegt wohl eher an einem Überangebot in Berllin, mit vier Airlines die nach London fliegen.

Und einem EW Produkt, das keiner braucht. Wer hohe Frequenzen und ordentliche Kapazitäten nach LHR oder LCY braucht, oder aber (transatlantisch) umsteigen will, der findet, was er sucht, bei BA. Wer nur irgendwie billig nach irgendwo in London will, der ist bei U2 (LGW) und FR (STN) gut aufgehoben. Und irgendwo zwischendrin steckt(e) Eurowings mit seinem P2P mit Low Cost Angebot zu Legacy Preisen...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
750
220
LTN wird von U2 auch noch angeflogen ...

billig nach irgendwo in London will, der ist bei U2 (LGW) und FR (STN) gut aufgehoben.
Eurowings mit seinem P2P mit Low Cost Angebot zu Legacy Preisen...

Ich habe eher den Eindruck, dass das Preisgefüge bei U2 ähnlich hoch wie bei EW ist.

BA hat mit den Umsteigern und dem LCY-Flügen für die Geschäftsreisenden einfach einen Standortvorteil, gegen den EW nicht ankommt. Von daher ist es ja konsequent, dass man anders als bisher, nicht mehr um jeden Preis auf allen Strecken die Fahne hochhält.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.269
2.088
BER
So ein Unsinn.
Warum ist es Versagen, wenn man sich bewusst von einem Markt zurückzieht?

Wie TXL3000 oben ausführt. Weder Komfort noch akzeptable Preise.

Kommt in der Bundeshauptstadt ( und -Politik) sehr gut an, wenn die größte Airline des Landes mit Mühe noch einen Shuttle nach FRA und MUC hinbekommt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.455
BRU
Sicher ist es nicht verkehrt, sich von Flughäfen oder von Strecken zurückzuziehen, wo man Verluste macht/ es ein Überangebot gibt/ andere Airlines besser aufgestellt sind….

Bleibt die Frage, wo EW denn gegenüber der Konkurrenz im Vorteil ist. Denn eine ähnliche Situation hast Du doch auch anderswo: Airlines wie BA, KLM, IB usw. haben auf Verbindungen zu ihren Hubs den Vorteil der höheren Frequenzen (Umsteiger), während auf „dezentralen Strecken / Provinzstrecken“ die echten LCC niedrigere Preise bieten (können). Bleiben vielleicht innerdeutsche Strecken (wo EW aber doch auch zunehmend einstellt / reduziert) oder „Touristenstrecken“ (wo aber auch zunehmend die LCC fliegen).

Eine klare Ausrichtung kann ich bei EW nach wie vor nicht erkennen. Derzeit scheint der Trend neben "dezentral" ja in Richtung Übernahme von „Low Yield“- oder „Touristenstrecken“ zu gehen (egal, ob Langstrecke oder Europa, und auch nicht mehr beschränkt auf „dezentrale Flughäfen“, sondern auch ab MUC, FRA, VIE usw).
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.156
1.494
TXL
TXL-LHR hat auch größtenteils dazu gedient, den *A Hub in LHR zu feedern. Ich bin einmal LAX-LHR-TXL mit UA/EW geflogen. Ich fand die Verbindung wirklich sehr angenehm. Und so wie ich das am Gepäckband gesehen habe, gab es sehr viele Koffer mit AC und UA Label aus Kanada/USA.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
522
219
Planet Earth
Wie TXL3000 oben ausführt. Weder Komfort noch akzeptable Preise.

Kommt in der Bundeshauptstadt ( und -Politik) sehr gut an, wenn die größte Airline des Landes mit Mühe noch einen Shuttle nach FRA und MUC hinbekommt.

Ich gehe mit in der Behauptung, dass ganz Eurowings ein gigantisches Versagen ist, aber das hat ja mit Berlin nix zu tun.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.156
1.494
TXL
Wurde das schon erwähnt? Die Strecke ist im Sommer noch mit 14/7 geladen. Allerdings lässt sie kein einziger Flug buchen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.746
6.167
Würde LH/EW in Berlin hochprofitabel fliegen, würden sie sich dort nicht zurückziehen. Berlin ist einfach ein katastrophaler Markt, mit zu wenig Businessverkehr (wo LH stark ist), zu viel Billigtourismus (die fliegen U2/FR/W6) und zu niedrigen Yields.
Mittelfristig frage ich mich, ob die EW-Base überhaupt erhalten bleibt? DUS, CGN, HAM, MUC und STR wären schließlich auch als Nightstops von den dortigen Basen bedienbar.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
TXL-LHR hat auch größtenteils dazu gedient, den *A Hub in LHR zu feedern. Ich bin einmal LAX-LHR-TXL mit UA/EW geflogen. Ich fand die Verbindung wirklich sehr angenehm. Und so wie ich das am Gepäckband gesehen habe, gab es sehr viele Koffer mit AC und UA Label aus Kanada/USA.

Wirklich „größtenteils“? Mir fehlt die Vorstellung. Aus JFK kommt man doch mit UA direkt nach TXL und macht nicht den Umweg via LHR - und wenn schon Umweg, dann doch dank MNJV via FRA, MUC, ZHR? Und wer doch in LHR umsteigen will, ist doch eher AA/BA verdächtig? Also so ein dolles Geschäft kann das jedenfalls nicht gewesen sein für EW.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
TXL-LHR hat auch größtenteils dazu gedient, den *A Hub in LHR zu feedern. Ich bin einmal LAX-LHR-TXL mit UA/EW geflogen. Ich fand die Verbindung wirklich sehr angenehm. Und so wie ich das am Gepäckband gesehen habe, gab es sehr viele Koffer mit AC und UA Label aus Kanada/USA.

Das ist richtig. Jedesmal, wenn ich bei UA einen Flug ab TXL buche, kamen auch Angebote ab LHR mit Zubringer ab TXL. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich diese Verbindungen jedesmal mit Schaudern abgelehnt habe, weil EW die Strecke fliegt. Das ist wirklich keine Alternative zu LH.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
Wirklich „größtenteils“? Mir fehlt die Vorstellung. Aus JFK kommt man doch mit UA direkt nach TXL und macht nicht den Umweg via LHR - und wenn schon Umweg, dann doch dank MNJV via FRA, MUC, ZHR?

EWR-TXL gibt es, nicht JFK-TXL (das wäre DL). Aber egal, das ist nicht der Punkt. Es gibt einige im Prinzip nützliche Flüge ab IAH und ORD nach LHR. Was aber alles nichts hilft, weil ich EW vermeide, wenn ich es vermeiden kann.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und TXL3000

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
695
776
HAJ
Wir haben uns auf Kurzstrecke mal wieder getraut EW zu buchen. (Die letzten beiden Flüge wurden gestrichen, wir mit viel hin und her umgebucht).... gestern kam nun die Mail ... Flug gestrichen. Nun geht es am PMI nicht mehr um 14:50 Uhr sondern um 8:00 Uhr Richtung Heimat - blöd nur wenn das Schiff nicht pünktlich im Hafen ankommt:(

3 von 3 gebuchten Flügen gestrichen finde ich schon eine echt reife Leistung :(
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.348
1.054
BER / COR
Würde LH/EW in Berlin hochprofitabel fliegen, würden sie sich dort nicht zurückziehen. Berlin ist einfach ein katastrophaler Markt, mit zu wenig Businessverkehr (wo LH stark ist), zu viel Billigtourismus (die fliegen U2/FR/W6) und zu niedrigen Yields.
Mittelfristig frage ich mich, ob die EW-Base überhaupt erhalten bleibt? DUS, CGN, HAM, MUC und STR wären schließlich auch als Nightstops von den dortigen Basen bedienbar.
Ein paar profitable Strecken gibt es schon noch ex TXL.
Allerdings wird die Base in der Tat immer kleiner. Mit dem Wegfall von FKB&LHR dürften es dann nächsten Sommer noch 5 Flieger sein.
Wenn man mal überlegt, was die alte 4U alles profitabel ex SXF geflogen ist, dann ist das schon traurig.
Das Feld was man damals aufgegeben hat, als 4U die LH Strecken übernommen hat, das macht jetzt halt U2.

Ist ja auch ok. In Berlin verliert derzeit eigentlich jeder Geld. Siehe die 170 Mille die easyJet letzten Sommer nur in Berlin verbrannt hat.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ist ja auch ok. In Berlin verliert derzeit eigentlich jeder Geld. Siehe die 170 Mille die easyJet letzten Sommer nur in Berlin verbrannt hat.
Ich frag mich allerdings warum. Hatte jetzt mehrere Beispiele für Europaziele, wo der U2 Direktflug soviel teurer war und ich dann jeweils in FRA oder MUC mit LH lieber umgestiegen bin ... wenn ich Ziele suche find ich U2 selten gut ... wenn man dann noch nen Koffer zu braucht, schmiert das Preis/Leistung Verhältnis extrem ab bei easyJet ... da bist dann extrem schnell teurer als LH im Umstieg ...
 
  • Like
Reaktionen: skywest

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.392
www.red-travels.com
Wird Zeit, dass LH mehr Konkurrenz auf FRA/MUC bekommt. Immer wird auf EW mit Verspätung gehetzt... LH ist da ja kaum besser innerdeutsch ... wo sind denn die Massen an Ersatzflugzeugen...
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.348
1.054
BER / COR
Ich frag mich allerdings warum. Hatte jetzt mehrere Beispiele für Europaziele, wo der U2 Direktflug soviel teurer war und ich dann jeweils in FRA oder MUC mit LH lieber umgestiegen bin ... wenn ich Ziele suche find ich U2 selten gut ... wenn man dann noch nen Koffer zu braucht, schmiert das Preis/Leistung Verhältnis extrem ab bei easyJet ... da bist dann extrem schnell teurer als LH im Umstieg ...
Etwas, was für viele in diesem Forum unbegreiflich ist: die Hütte muss voll sein, und alles unter etwa 70-75€ oneway ist unprofitabel. Und ab Berlin hast du wenig Last-Minute Leute, die gern mal Full Flex Eco buchen müssen (Späße wie Genua-Talinn für 1200€ in Eco).

Dazu zu kommen zumindest für easy eine ganze Reihe von ungünstigen Slots und viel Preiskampf (zB auf TXL-MUC oder Berlin-London).

Alle wollen ein Teil des (eigentlich gar nicht so attraktiven) Berlin-Kuchens und essen sich dabei gegenseitig die Sahne vom Kuchen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Hab fast richtig geweint.

Pardon, aber die Preise sind doch meistens deutlich höher. Man „zahlt LH“
und kriegt Ryanair, aber ohne deren organisatorische Perfektion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fjaell

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.746
6.167
Ein paar profitable Strecken gibt es schon noch ex TXL.

Ist nur fraglich, ob die auch noch profitabel sind, wenn EW für 5 oder weniger Flieger eine ganze Basis offenhalten muss. Die innerdeutschen Flüge können schließlich auch von den dortigen Basen bedient werden, dann wären wahrscheinlich nochmal 2 Flieger weg.
Und im Falle einer Marktbereinigung bringt das die LH auch nicht zurück, die werden wahrscheinlich auch bei steigenden Yields keine 20+x Flieger in BER hinstellen. Wahrscheinlich werden die in Berlin immer in der jetzigen Nische bleiben, statt auf Masse zu setzen.

Wird Zeit, dass LH mehr Konkurrenz auf FRA/MUC bekommt.

Könnte man auch auf den deutschen Markt allgemein ausweiten. In anderen Ländern (Frankreich, Spanien, UK, Italien) gibt es überall eine starke zweite Kraft im Markt, in Deutschland leider nicht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ist nur fraglich, ob die auch noch profitabel sind, wenn EW für 5 oder weniger Flieger eine ganze Basis offenhalten muss. Die innerdeutschen Flüge können schließlich auch von den dortigen Basen bedient werden, dann wären wahrscheinlich nochmal 2 Flieger weg.
Und im Falle einer Marktbereinigung bringt das die LH auch nicht zurück, die werden wahrscheinlich auch bei steigenden Yields keine 20+x Flieger in BER hinstellen. Wahrscheinlich werden die in Berlin immer in der jetzigen Nische bleiben, statt auf Masse zu setzen.

Ich bin schockiert. Das sind ja vollkommen neue Erkenntnisse. Da muss man doch gleich mal ein bisschen Spohr-Bashing betreiben, damit die pöhse LH schleunigst ihre Strategie ändert...!!

:-(

[/Ironie]


Könnte man auch auf den deutschen Markt allgemein ausweiten. In anderen Ländern (Frankreich, Spanien, UK, Italien) gibt es überall eine starke zweite Kraft im Markt, in Deutschland leider nicht.

Nur mal so just for fun:

Wer ist in Frankreich die starke zweite Kraft?