Angeblich soll es jetzt wohl doch Voucher für Flüge, die man selbst stornieren möchte, geben, wie auch bei Facebook von vielen gefordert! Mein Flug nach CPH am von DUS am 04.04.2020 wurde nun seitens EW storniert, in der Mail steht:
"Leider können wir Ihnen an diesem Flugdatum keine Alternative anbieten. Eurowings legt in der aktuellen Krise, ebenso wie Lufthansa, die höchste Priorität darauf, gestrandete Fluggäste aus anderen Ländern schnellstmöglich nach Deutschland zurückzuholen. Selbstverständlich befördern wir Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt.
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Buchung auf ein späteres Datum Ihrer Wahl umzubuchen. Sollte Ihnen aktuell keine Ersatzbeförderung aus unserem Flugplan zusagen, stellen wir Ihnen gerne einen Voucher aus, den Sie innerhalb eines Jahres für eine Flugstrecke Ihrer Wahl einlösen können. Die genauen Konditionen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.
Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und möchten uns hierfür in aller Form entschuldigen."
Mal schauen, was da kommt...
Artikel 14
Verpflichtung zur Information der Fluggäste über ihre Rechte
(1) Das ausführende Luftfahrtunternehmen stellt sicher, dass bei der Abfertigung ein klar lesbarer Hinweis mit folgendem Wortlaut für die Fluggäste deutlich sichtbar angebracht wird: "Wenn Ihnen die Beförderung verweigert wird oder wenn Ihr Flug annulliert wird oder um mindestens zwei Stunden verspätet ist, verlangen Sie am Abfertigungsschalter oder am Flugsteig schriftliche Auskunft über ihre Rechte, insbesondere über Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen."
(2) Ein ausführendes Luftfahrtunternehmen, das Fluggästen die Beförderung verweigert oder einen Flug annulliert, händigt jedem betroffenen Fluggast einen schriftlichen Hinweis aus, in dem die Regeln für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen gemäß dieser Verordnung dargelegt werden. Ferner wird allen von einer Verspätung um mindestens zwei Stunden betroffenen Fluggästen ein entsprechender Hinweis ausgehändigt. Die für die Kontaktaufnahme notwendigen Angaben zu der benannten einzelstaatlichen Stelle nach Artikel 16 werden dem Fluggast ebenfalls in schriftlicher Form ausgehändigt.
(3) Bei blinden oder sehbehinderten Personen sind die Bestimmungen dieses Artikels durch den Einsatz geeigneter alternativer Mittel anzuwenden.
Hallo zusammen,
hat schon jemand, bei einem von Eurowings stornierten Flug das Geld zurück erhalten?
danke
Hallo zusammen,
hat schon jemand, bei einem von Eurowings stornierten Flug das Geld zurück erhalten?
danke
Die innerdeutschen Flugplände von EW sind nicht ausgedünnt. Wer fliegt denn jetzt überhaupt?
Mindest-Ja
Edit: Bevor ich hier für nen Troll gehalten werde: In meinem Fall für Fälle vor Corona!
Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Wieso bieten LH und oder EW nicht die kostenfreie Stornierung aller Tickets bis z.B. 30.04. an, sofern sie sie nicht selbst schon stornieren, und "versüßen" den Kunden die Stornierung mit einem Fluggutschein, der ein oder zwei Jahre flexibel für Neubuchungen einsetzbar ist. Die bei LH propagierten 50,00 Euro könnte man ja sogar werbetechnisch geschickt oben drauf legen. So würde man sehr viele Kunden zufrieden stellen, so herrscht doch allgemein nur Frust und Ärger.
Für LH geht es momentan ums Überleben und nicht Werbung oder noch mehr Stornierungen.
Jetzt fragt sich, ob nicht das eher Lufthansa langfristig schadet...
AF kulant???Ich wette, dass sie einfacher "überleben" würden, wenn sie Gutscheine ausstellen, die dazu führen, dass die Kunden neue Tickets buchen. So, wie sie es aktuell "aussitzen", vergrault man nur Kunden. In meinem Freundeskreis ist der Frust über die LH-Stornierungstaktik sehr hoch, dageben staunen viele über die sehr kulante Regelung bei KLM und AF, viele sagen bereits, dass sie nach der Krise vermehrt bei AF und KL buchen werden und nicht mehr bei LH.
Jetzt fragt sich, ob nicht das eher Lufthansa langfristig schadet...
Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Wieso bieten LH und oder EW nicht die kostenfreie Stornierung aller Tickets bis z.B. 30.04. an, sofern sie sie nicht selbst schon stornieren, und "versüßen" den Kunden die Stornierung mit einem Fluggutschein, der ein oder zwei Jahre flexibel für Neubuchungen einsetzbar ist. Die bei LH propagierten 50,00 Euro könnte man ja sogar werbetechnisch geschickt oben drauf legen. So würde man sehr viele Kunden zufrieden stellen, so herrscht doch allgemein nur Frust und Ärger.
AF kulant???
So wie die seit Montag die deutschen Urlauber auf Zwischenstation in Paris sitzen lassen. Ohne jegliche Information zum Weiterkommen, ohne Hinweis auf Hotel, keinerlei Betreuung am Flughafen, mit einer seit Tagen unerreichbaren (deutschen) Hotline.
Das ist der hinterletzte Laden.
Was ich dagegen an der LH-Service-Hotline und am Flughafen erlebe, ist Gold wert.
Also ich erreiche die AF-Hotline innerhalb von wenigen Minuten, und in Bezug auf Umbuchungen / Stornierungen sind sie mehr als kulant. Sie stornieren JEDEN Flug bis zum 31.05., egal ob der Flug durchgeführt wird oder nicht. Dafür bekommt man einen Gutschein über den Gesamtbetrag, den man innerhalb eines Jahres für neue Buchungen einsetzen kann. Also hat der Gutschein faktisch sogar einen Wert von 2 Jahren, da man z.B. im Januar 2021 buchen kann, aber erst Ende 2021 fliegen muss.
NEU: Voucher bei Flugannullierung
In den folgenden Wochen wird es leider vorübergehend zu weiteren Flugstreichungen kommen. Kunden, die ihre Flüge über eurowings.*com gebucht haben und über eine Flugstreichung informiert werden, erhalten in diesem Fall eine E-M*ail von Eurowings. In dieser E-M*ail finden Sie Informationen zu den Optionen „Umbuchung“ und „Ausstellung eines Vouchers“. Sofern Sie Ihren Flug nicht umbuchen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, sich einen Voucher über den Wert Ihres gezahlten Flugpreises ausstellen zu lassen, der ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig ist. Die Flugstrecke ist bei der Einlösung des Vouchers frei wählbar und muss nicht mit der ursprünglich gebuchten Verbindung übereinstimmen. Der Einsatz Ihres Vouchers wird in seiner Höhe mit einem etwaigen Erstattungsanspruch verrechnet. Die Option einer mehrmaligen Umbuchung des Fluges besteht hier selbstverständlich weiterhin.