EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
ANZEIGE
Wie schoen fuer Dich, dass Dir Dein Geldbeutel solche Buchungsentscheidungen ermoeglicht. Andere Leute haben solchen Luxus nicht, denen bleibt nichts anderes uebrig.
Für denn Fall, dass die Billiganbieter vom Markt verschwinden, warum sollten dann die noch bestehenden Airlines weiter mit Niedrigpreisen gegen nicht mehr existente Mitbewerber ankommen wollen? Es gibt weniger Kapazität, die teurer veräußert (zumindest versucht) wird. Was will man machen, wenn man für Langstrecke nur bereit ist/bereit sein kann €400 auszugeben, Tickets aber €600 kosten? Entweder woanders sparen oder nicht fliegen.
Sicher, auch nach der Krise wird es Konkurrenz geben und mglw. auch die Notwendigkeit, die Leute zu motivieren, (wieder) mehr zu fliegen. Nur weil man für eine Projektbesprechung nicht mehr fliegen muss (oder seltener), so wird der Anlagenbauer weiterhin fliegen, genauso wie der Pendler.

Flug in F hinter sich hat (was jeder auch einmal im Leben gemacht haben sollte)
Warum das? Nicht jeder muss alles gemacht haben.

und auch bei den Hubs der Fremdallianzen wie ATL, DFW, DTW oder CLT könnte man sicher die Frage stellen, ob und in welcher Frequenz diese noch wirtschaftlich durch LH angeflogen werden können.
Wirtschaftlich ist das eine, aber die Hubs sind ja auch gern mal da, wo Industrie drumherum ist. Könnte dann ja gut sein, dass sowohl Mitarbeiter der Industrie hierzulande dort hin müssen, genauso wie andersherum auch. Und auch nach der Krise werden Umsteigeflüge gern günstiger sein, als Direktflüge (ab der genannten Hubs zu den Hubs/Fokuszielen der Mitbewerber in Europa). Oder glaubt hier jemand ernsthaft an Preisabsprachen oder regulierte Märkte? Wie zuvor gesagt, wenn man große Flieger nicht gefüllt bekommt und kleine Flieger nicht so schnell in die Flotte bekommt, kann man immer noch darüber nachdenken, mit niedrigen Einstiegspreisen die Mühlen zu füllen. Es ist dann nur fraglich, wie groß das Misstrauen in der Bevölkerung ist, wenn man wieder x Monate im Voraus komplett zahlen muss um in der nächsten Krise x(y)n Monate dem Geld hinterherlaufen muss (muss ja kein Virus sein, Island hat viele aktive Vulkane) oder sich mit einseitig bevorteilenden Gutscheinen abspeisen lassen muss (Tarifdifferenz nur in eine Richtung, wöchentlich wechselnde Bedingungen, fehlende Kommunikation zu den Bedingungen, fehlende Kommunikation überhaupt, ...). Aber man neigt ja gern dazu, zu vergessen.
 

exstudent

Reguläres Mitglied
15.01.2011
50
1
Für denn Fall, dass die Billiganbieter vom Markt verschwinden, warum sollten dann die noch bestehenden Airlines weiter mit Niedrigpreisen gegen nicht mehr existente Mitbewerber ankommen wollen? ... Es gibt weniger Kapazität,

Warum soll es danach weniger Kapazität geben? Wenn Airlines reihenweise pleite gehen, dann kämen ganz viele Flugzeuge aus der Konkursmasse zu Ramschpreisen auf dem Markt. Dadurch würden sich neue, noch billigere Airlines formieren, weil sie nicht mehr den "vollen" Preis der Flugzeuge finanzieren müssten. Und verbunden mit dem extrem billigen Kerosin verspricht das so billige Flüge wie nie zuvor, auch auf der Langstrecke.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
400
63
Für denn Fall, dass die Billiganbieter vom Markt verschwinden, warum sollten dann die noch bestehenden Airlines weiter mit Niedrigpreisen gegen nicht mehr existente Mitbewerber ankommen wollen? Es gibt weniger Kapazität, die teurer veräußert (zumindest versucht) wird. Was will man machen, wenn man für Langstrecke nur bereit ist/bereit sein kann €400 auszugeben, Tickets aber €600 kosten? Entweder woanders sparen oder nicht fliegen.
....
Ich dachte wir reden hier von der Langstrecke. Bisher waren die Billigflieger auf der Langstrecke doch nicht mit nennenswerten Anteilen aktiv, wegfallen würde da also nicht viel. Und die bisher angebotenen Kapazitäten + Konkurenzkampf der nicht-billig-Anbieter haben in jüngster Zeit, zumindest nach meinem Gefühl, doch schon zu recht günstigen Preisen auf vielen Langstrecken geführt. Wenn der Flugbetrieb wieder aufgenommen wird, würde ich mit maximal vergleichbaren Preisen, ggf. sogar deutlich niedrigeren rechnen. Das ein paar Billiganbieter ihre Expansion auf die Langstrecke jetzt vlt. erst recht einstampfen hat damit aber vermutlich wenig zu tun. Und falls die Billigflieger doch mitmischen sollten, steigen die Preise deshalb bestimmt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
Ist doch super für LH: das 4U (und demnächst EW) Personal bei LH anstellen, sich als Jobretter präsentieren.
Auf Grund der Krise kann man halt „leider“ das Personal von 4U und EW nur zu bedeutend schlechteren Konditionen einstellen.
Genial.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.154
1.493
TXL

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ist doch super für LH: das 4U (und demnächst EW) Personal bei LH anstellen, sich als Jobretter präsentieren.
Auf Grund der Krise kann man halt „leider“ das Personal von 4U und EW nur zu bedeutend schlechteren Konditionen einstellen.
Genial.

Bei 4U gab es sowieso zwei Tarifgruppen. Die KTV-Piloten werden dann zur LH gehen. Die andere Gruppe hat schon EW-Konditionen.

Gleiches gilt für die Flugbegleiter.

Beim Boden dürfte es keine großen Unterschiede geben. Der Tarifvertrag für den Boden ist bei LH, EW und 4U identisch.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Lufthansa wird auf Jahre nur c.a. 350 Flugzeuge brauchen.Hat aber Personal für über 700 .
Alle dann auf Teilzeitarbeit?
 

MathiFlyer

Reguläres Mitglied
17.11.2016
50
7
Lufthansa wird auf Jahre nur c.a. 350 Flugzeuge brauchen.Hat aber Personal für über 700 .
Alle dann auf Teilzeitarbeit?

Wer sagt denn sowas? Das finde ich etwas sehr schwarz gerechnet - Irgendwann wird wohl die Wirtschaft auch wieder in Gang kommen müssen, wenn nicht, wird sie von den Ländern garantiert mit umfassendsten Konjunkturpaketen "in Gang gebracht"....
 
  • Like
Reaktionen: mayday

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.492
2.063
Löhne
Lufthansa wird auf Jahre nur c.a. 350 Flugzeuge brauchen.Hat aber Personal für über 700 .
Alle dann auf Teilzeitarbeit?

Das dürfte etwas sehr tief gegriffen sein, aber wer weiß. Das heißt aber nicht, dass 50% des Personals überflüssig ist.

Auch bei der LH Group gibt es sicherlich massive Altersabgänge in nächster Zeit, die auch berücksichtigt werden müssen.

Außerdem wenn das Fliegen wegen eines massiven Rückganges des Angebotes wieder teurer wird, dann kann man ja auch wieder mehr in Qualität investieren, was auch zu einem mehr an Personal führt. - Okay, das mit der Qualität ist Wunschdenken.
 
  • Like
Reaktionen: MathiFlyer

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Das Verhalten von EW ist schon sehr grenzwertig...

Screenshots von 07.04.20; 22:40 Uhr für 08.04.2020

screenshot_2020-04-07whjd1.png


Es sind sechs Verbindungen buchbar, obwohl keine abheben wird:

screenshot_2020-04-07brjra.png

(Grafik zeigt alle Flüge ab DUS am 08.04.20)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.494
15.147
Das liest sich so, dass auch die 15 Airbus A319 der Germanwings bei Eurowings Geschichte sind und künftig nicht von Eurowings slebst weiter betrieben werden? Also bei Eurowings insgesamt 15 A319 und 10 A320 aus dem Markt geommen werden?

Ich finde, dass sich das nicht so liest. Wie viele der derzeit 26 A319 und acht A320 von 4U zu anderen Flugbetrieben verschoben werden, weiss wahrscheinlich noch niemand bei LH sicher.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar