EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.381
15.190
www.red-travels.com
ANZEIGE
Interessante Ansicht. Was, wenn ich bis 16 Uhr arbeiten muss und den Abendflug gebucht habe, weil er eben am Abend ist?

Das ist dann dein Bier. Du bist schließlich einen Vertrag mit dem Veranstalter eingegangen, den du hoffentlich auch gelesen hast.

Aber auch 7h, wie hier genannt worden sind, sind erheblich und damit nicht hinzunehmen.

Code:
Bei einer Flugzeitenänderung von vier Stunden gilt eine Reisepreisminderung von fünf Prozent für den entsprechenden Tag als üblich. Für jede weitere Stunde können zusätzlich fünf Prozent hinzukommen. Darüber hinaus kann auch die Möglichkeit bestehen, aufgrund einer kurzzeitigen Flugverspätung eine Entschädigung gemäß der Fluggastrechte zu verlangen.

https://www.anwalt.org/flugzeitaenderung-pauschalreise/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DUSZRH

MUCBase

Aktives Mitglied
29.04.2018
236
350
Gibt's Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Post-Corona-Lockdown Eurowings Flugplanes? Z.B. bietet Eurowings im August deutlich mehr Rotationen Salzburg - Düsseldorf an als gewöhnlich und auch an bisher nicht genutzten Wochentagen. Kurioserweise finden sich diese nicht im aktuell verfügbaren Flugplan des Flughafen Salzburgs wieder. Hab wenig Lust meine Urlaubspläne kurzfristig über den Haufen zu werfen, weil Eurowings glaubt mal möglichst viele Verbindungen anzubieten, um auszuloten wie die Nachfrage ist und dann je nach Auslastung den Flugplan kurzfristig wieder durch Stornierungen ausdünnt.
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
Interessante Ansicht. Was, wenn ich bis 16 Uhr arbeiten muss und den Abendflug gebucht habe, weil er eben am Abend ist?

Es geht um unzumutbar! Da die Flugzeiten relativ unverbindlich sind, musst du also damit rechnen, dass der Flug auch vorverlegt werden kann! Das muss dann entsprechend berücksichtigt werden!
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
"Aber auch 7h, wie hier genannt worden sind, sind erheblich und damit nicht hinzunehmen".


@ travellersolo: Nicht hinzunehmen bedeutet in meiner Beschreibung bzw. auch allg. im Reiserecht, Grund um stornieren zu können, was aber hier nicht unbedingt möglich ist. Daher ist es sehrwohl "hinzunehmen"(außer es liegt Unzumutbarkeit vor).
 
Zuletzt bearbeitet:

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
Gibt's Erfahrungen zur Zuverlässigkeit des Post-Corona-Lockdown Eurowings Flugplanes? Z.B. bietet Eurowings im August deutlich mehr Rotationen Salzburg - Düsseldorf an als gewöhnlich und auch an bisher nicht genutzten Wochentagen. Kurioserweise finden sich diese nicht im aktuell verfügbaren Flugplan des Flughafen Salzburgs wieder. Hab wenig Lust meine Urlaubspläne kurzfristig über den Haufen zu werfen, weil Eurowings glaubt mal möglichst viele Verbindungen anzubieten, um auszuloten wie die Nachfrage ist und dann je nach Auslastung den Flugplan kurzfristig wieder durch Stornierungen ausdünnt.

Naja ich wäre eher vorsichtig! Für August, so meine Beobachtungen, wird aktuell noch einiges gestrichen. Auf der anderen Seite kann es dir auch egal sein wenn du Ausdauer hast, dann buch dir einen Ersatzflug falls EW nicht mitspielt und klage es später ein, was auf jeden Fall erfolgversprechend ist, sofern sich EW auf keine Alternativbeförderung einlässt! Ansonsten vielleicht kurzfristig buchen und etwas mehr Geld ausgeben oder besser über LH den EW-Flug buchen -zwar etwas teurer aber die buchen dann bei Streichung i. d. R. auf einen anderen Flug um ohne groß Stress zu machen - im Gegenteil zu EW!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MUCBase

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.791
9.565
Sehe ich bißchen differenzierter.
Kommt auf das jeweilige Ziel der Touri-Langstrecke an.
Meiner Meinung waren die EW-Rennstrecken von DUS nach RSW und MIA cash-cows.
In den Fall gilt aber meine zweite Aussage: man kanibalisiert sich damit z.B. die QDU-FRA-MIA Verbindung der Konzernmutter. Damit macht es keinen Sinn im eigenen Konzern eine Billigflugalternative aufzubauen.
Und allein auf die paar Rennstrecken kann man keine eigene unabhängige Airline aufbauen, zumal auch dann "die Großen" einige Jahre entsprechende Dumpingpreise auf diesen Routen bieten werden.

Na ja, an einzelnen Beobachtungen ist das immer schwer zu messen ich hatte (wenn ich mich gerade richtig erinnere 2017/18) auch genug Flüge EWR-DUS in LH-Maschinen, die alles andere als voll waren.

Die LH Flüge auf der Strecke 2017/2018 waren auch recht happig bepreist. (Seit November 2015 ist es eine Strecke die ich regelmäßig beobachte und gelegentlich nutze) Wenn EW die Preise hinreichend niedrig gehangen hat, waren die Flieger voll. "Einzelne" Beobachtungen sind hier schon mehrere Dutzend, aber natürlich immer noch relativ problematisch für eine allgemeine Aussage.

Mit einer gut ausgelasteten Eco verdient man durchaus richtig Geld.
Wenn sie wegen großer Nachfrage gefüllt ist, ja. Wenn sie mit Kampfpreisen gefüllt wurde, Nein.
An der Auslastung allein sieht man gar nichts. Für absolut vergleichbare Flüge auf der Route (gleiche Reisetage, gleicher Aufenthalt, gleiche Vorlaufzeit, gleiche Saison) habe ich schon alles zwischen €300 und €1500 bezahlt, mit keinerlei Zusammenhang zur tatsächlich vorgefundenen Auslastung. Wobei es auch noch teurer gegangen wäre, aber in dem Fall bekommt man für das Geld auch Business-Umsteigeflüge (z.B. DUS-DUB-EWR) bei denen man sein Geld besser anlegt.

Ich wage die vorsichtige These, dass der Frachtanteil ex FRA höher ist.

Das kann sehr gut sein. Allerdings ist auch die Konkurrenz um Fracht ex FRA größer. Auch rund um DUS gibt es reichlich große Firmen die Fracht in die USA schicken wollen.
Gelten die Preiskartelle der Airlines (Allianzen...) eigentlich auch für Fracht? Harmonisieren LH und UA die Preise für Fracht genauso wie für Passagiere?

Hat sich EW eigentlich je großartig um Fracht bemüht? Mit wem hat man da kooperiert? Nutzt Lufthansa Cargo auch EW Kapazitäten?
Ein durchaus interessanter Aspekt: Was macht Ryanair wohl im Vergleich zu EasyJet? In der 737 hat man kaum Frachtkapazität, im A320 reichlich. Nutzt EsyJet diesen Vorteil, oder lassen Billigflieger prinzipiell die Finger von Fracht?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
Das wäre nochmal eine Geschäftsidee: Kombis kaufen und dann nachts Fracht fliegen? Gab es schon mal zu Zeiten der Nachtpost in Deutschland. Heute könnte man das gut für UPS und Konsorten machen, wenn nur die Flughäfen spät offen hätten... Außerdem macht man nachts heute auch viel "größere" Wartung scheibchenweise, so dass man tagsüber immer fliegen kann.
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Das wäre nochmal eine Geschäftsidee: Kombis kaufen und dann nachts Fracht fliegen? Gab es schon mal zu Zeiten der Nachtpost in Deutschland. Heute könnte man das gut für UPS und Konsorten machen, wenn nur die Flughäfen spät offen hätten... Außerdem macht man nachts heute auch viel "größere" Wartung scheibchenweise, so dass man tagsüber immer fliegen kann.

In welchem Zeitraum denn?
Beispiel A320/B737. In Deutschland fliegen die von ca. 6 bis 23 Uhr. Rechne noch gut ne Stunde für Boarding/Deboarding drauf, dann hast du die von 24 bis 5 Uhr frei für Fracht.
Und für 5 Stunden am Tag wo du die auch noch extra an die Frachtflughäfen positionieren musst den ganzen Tag über das Gewicht einer Kombi rumschleppen?
Wird sich wohl nicht lohnen.

Abgesehen davon kann das Frachtvolumen ja auch so schon gut genutzt werden, reine Frachtflüge hatten letztes Jahr ja eher einen geringen Anteil am Luftfrachtaufkommen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.381
15.190
www.red-travels.com
Das wäre nochmal eine Geschäftsidee: Kombis kaufen und dann nachts Fracht fliegen? Gab es schon mal zu Zeiten der Nachtpost in Deutschland. Heute könnte man das gut für UPS und Konsorten machen, wenn nur die Flughäfen spät offen hätten... Außerdem macht man nachts heute auch viel "größere" Wartung scheibchenweise, so dass man tagsüber immer fliegen kann.

TUI fliegt/flog doch nachts Post zwischen HAJ und STR, ob das aktuell auch der Fall ist, weiß ich nicht.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
@Volume:

LH Cargo vermarktet laut LH Cargo-Homepage die Cargo-Kapazität in dem Flugzeug-Typen A320 und A332 (Sunexpress) . Letzteres ist aber jetzt erstmal hinfällig.
https://lufthansa-cargo.com/de-DE/web/guest/fleet-ulds/fleet/belly-fleet


Aber in der Tat, Eurowings transportiert auch Fracht. Das macht sie nochmal teurer als Ryanair oder Easyjet. Auf der anderen Seite verdient man damit gutes Geld.
 
  • Like
Reaktionen: Volume

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
LTU und später AB haben auch Cargo mitgenommen („Leisure Cargo“). HF früher auch, aber wie gesagt lohnt sich das auf Grund der kurzen Turnaround-Zeiten heute meist nicht mehr.
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
180
124
Moin Moin,

habe ich das Ganze durch Corona nur verpasst oder ist es tatsächlich neu, dass im BASIC-Tarif kein Personal Item mehr erlaubt ist?

EWG.JPG
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
180
124
Danke.
Schande auf mein Haupt. Da bin ich wohl schon in verfrühten COVID-Tiefschlaf verfallen
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
So, gerade meinen ersten Post-Corona-EW-Flug absolviert.

- Check-In ging ganz normal über iOS-App
- Boarding nicht nach Gruppen. Nach erstem Aufruf (explizit für alle Passagiere) stand eine Traube mit durchschnittlich 25cm Abstand am Boarding Desk
- Bei mir und um mich rum jeweils Mittelsitz frei
- Flug verschlafen
- Nach Landung kam die Ansage, dass Reihe für Reihe deboardet wird
- Nach Parking Position stehen natürlich alle auf

Also eigentlich fast alles wie immer...
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
152
142
MUC
TUI flog zu AB-Zeiten abends auch Post ex MUC.

Die Maschine kam gegen 22:00 aus Hamburg und parkte dann ganz weit draußen, um da gleich die Fracht aufnehmen zu können.

Noch ein bisschen Kontext dazu:
Die hat immer auf den 190er-Positionen geparkt, damit sie in der Nähe der Frachthalle ist. Nach Pax-Deboarding wird die Treppe an der 1L abgezogen und an die 1R gestellt, an die 1L kommt dann ein Förderband, die Schonbezüge für die Sitze werden in der Kabine installiert, die Päckchen werden verladen und - ich konnte es nicht sein lassen - ab geht die Post.

Der Flug war erst unter den Fittichen von AB operated by TUIfly, nach dem Niedergang der AB hat X3 in Eigenregie übernommen.

Condor nimmt auf der Kurz- und Mittelstrecke auch gelegentlich Fracht mit, meist bewegt sich das aber im Rahmen einiger weniger hundert Kilo.

Ansonsten ist der Punkt nicht nur, dass es LCCs vor operative Schwierigkeiten stellt, Fracht mitzunehmen, sondern auch, dass es einfach auf den meisten innereuropäischen Strecken einfach keinen Sinn macht, weil Trucking so unglaublich viel billiger ist und nur wenig Zeitverlust bringt, dass es kaum sinnig erscheint, Fracht per Luft zu befördern. Wenn Fracht befördert werden muss, dann sind Integratoren (DHL, UPS, Fed Ex) eigentlich die erste Wahl, und den Überhang nehmen gerne ein paar Netzwerkairlines mit.

Eigentlich die einzigen LCCs, die mir dabei einfallen, sind Pegasus, und (wenn man sie dazu zählen mag) SunExpress.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
Vielleicht für den ein oder anderen interessant: EW bietet aktuell das Internet-Paket Basic (Chat/Mail/... oder wie das heißt) bei WingsConnect kostenlos an.
Habe es leider erst vorhin auf dem Rückflug zufällig gesehen als ich mal eben die verbleibende Flugzeit checken wollte und mich mit WingsConnect verbunden habe.

WhatsApp und Mail-App funktionierten ohne Probleme und recht zügig.
 
  • Like
Reaktionen: Grisch und mayday

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.381
15.190
www.red-travels.com
die Eurowings Logik beim OCI finde ich doof. Der Flieger komplett leer, und mir wird 22C zugewiesen, A und B sind bereits belegt. Abstandsregeln und so gibt's bei Wings nicht, oder? ein anderer Sitz kostet natürlich 5€ :rolleyes:
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
237
STR
Heute auch beobachtet: hinten knackevoll, vorne Mittelsitze frei.
Ich denke mal dass sie bei guter Buchung von hinten nach vorne auffüllen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
Früher schienen die meisten Sitze hinten eher frei zu bleiben, weil die Leute das Scrollen beim Reservieren auf der Kabinenkarte nicht kapiert haben. Tail heavy-Beladung spart Trimmwiderstand.