-EW hat nach Newark Geld verbrannt
Liegt natürlich alles nicht an den „echt guten“ Direktverbindungen ex DUS, die man locker in den höchsten Buchungsklassen verkauft bekommt.
Als jemand der die DUS-EWR Verbindung regelmäßig im Auge hat (weil es eine meiner typischen Reiseoptionen ist) wundert mich das ein wenig. Die billigen Buchungsklassen in der Business waren ständig weg, die Kabine immer voll, die Preise zuletzt identisch mit den LH QDU-FRA-EWR preisen.
LH bietet auf der FRA-EWR Strecke auch völlige Dumpingpreise in der Eco (mein Rekord: €281), so billig habe ich DUS-EWR bei EW nie gesehen.
Das Problem sind bestimmte Ziele mit hohem Konkurrenzdruck, nicht so sehr der Deutsche Startflughafen. Ich kann mir nicht vorstellen, das EW auf DUS-EWR mehr Geld verbrennt als LH auf FRA-EWR.
Solange du FRA-JFK bei Singapore nachgeworfen bekommst (damit sie ihren A380 voll bekommen), wird niemand auf der New York Route wirklich gutes Geld verdienen.
Das ganze Konzept billige touristische Langstrecke ist nicht gewinnträchtig. Deshalb halten sich ja die "üblichen Verdächtigen" Billigflieger bewusst raus. Und von den anderen die es versucht haben haben wenige überlebt, und wohl niemand Geld verdient.
Die EW DUS-EWR Flüge waren angenehm. Wenn sie wegfallen, wäre das schon schade. Zuletzt waren sie aber vor allem teuer, im Preis identisch mit LH oder UA nach EWR. Damit lockt man natürlich nicht die Massen um das Flugzeug zu füllen... Man kann halt nicht im eigenen Konzern / der eigenen Allinaz eine Billigmarke etablieren, ohne sich selbst zu kanibalisieren oder die Kernmarke unter Preisdruck zu setzen.
Das ist der Geburtsfehler der EW, der sich auch nicht mehr auswächst.