Darf ich fragen bei welchem anderen Anbieter du abgeschlossen hast?
Klar. Nach dem Lesen unzähliger Tests, Berichte etc. bin ich letztendlich auf die
www.travelprotect.de und die
www.travelsecure.de gestossen. Das eine ist die Bayerische Beamtenversicherung, das andere die Würzburger Versicherung. Beide haben in diversen Tests und auch in vielen Berichten im Netz (Abwicklung, Auszahlung) sehr gute Ergebnisse, vor allem auch was die Schadensabwicklung angeht. Zu der Barclaycard Versicherung liest man wenig und wenn dann nur negatives.
Beide unterscheiden sich nicht soviel. Travelprotect war etwas besser, weil Sie beim Reiseabbruch auch als Grund haben, wenn in dem Land innere Unruhen etc. ausbrechen sollten (Beispiel aktuell HKG). Zudem haben Sie auch Reiseunterbrechungen bei Kreuzfahrten drin, die wir viel machen (Kosten, um dann wieder zur Reisegruppe/Schiff zu gelangen). Das konnte ich so in der Deutlichkeit bei Travelsecure nicht lesen, dafür waren die bei einigen anderen Kleinigkeiten besser.
Ich habe jetzt eine Jahresversicherung ohne SB (!) abgeschlossen, für 2 Personen (meine Frau und ich) und zahle bei einer Versicherungssumme von 5000 EUR eine Jahresprämie von 142 EUR bei Travelprotect. Travelsecure hätte 157 EUR gekostet. Das ist für Reiserücktritt und Reiseabbruch.
Natürlich ist das mehr als die 99 EUR Reiseversicherung bei Barclay, aber es ist ohne SB (bei 5000 EUR immerhin 1000 EUR!), die Bedingungen sind um Welten besser und auch die Dinge, wo sie zahlen und für was sie zahlen.
Hauptpunkt war aber, dass ich bei der Barclay Versicherung (April) noch nicht man Antwort auf Nachfragen bekomme. Travelprotect schreibt auch, dass die Erstattung in 2 Wochen erfolgt. Wenn auch manchmal wohl etwas länger, aber ich habe immer gelesen, dass die Erstattung da schnell (2-4 Wochen mac.) und unkompliziert ist. Das ist mir wichtig und auch die Tatsache, dass ziemlich viel abgesichert ist, was da passieren kann.
Und das ist alles, was ich an Reiseversicherungen wirklich brauche. Insofern fand ich es dann besser, auf die normale Barclay Visa umzustellen, denn die hat ja -ausser den Versicherungen- auch alle relevanten Vorteile.
Die Mietwagenversicherung wäre noch ok, aber genau dazu wollte man mir nichts sagen. Meine Frage war nämlich, ob es auch versichert ist, wenn mir der Anbieter später einen Schaden in Rechnung stellt (weil nicht gesehen, unseriöser Anbieter etc...) oder ich keinen Polizeibericht habe, weil die Polizei keinen Schaden aufnimmt. Frage wurde nicht beantwortet. In den Versicherungsbedingungen steht nämlich, dass es zwingend ist, einen Polizeibericht vorzulegen. So ein Unfall ist eher selten, viel häufiger kam es schon mal vor, dass ein Anbieter nach Rückgabe noch nen Kratzer findet und mal 500 EUR abbucht. Das scheint dann nicht versichert zu sein. Aus diesem Grund nehme ich -wenn ich mal ein Auto miete, vor allem im Ausland- nur einen Wagen ohne SB, eben weil ich diese Diskussion nicht führen will. Die Barclaycard Versicherung scheint da auch wenig zu helfen...