Nein.
Ich kenne den Thread gut und das wurde dort nicht festgestellt. Es gibt dort lediglich ein Missverständnis von wenigen Forumsmitgliedern zwischen neutralen und nichtneutralen Anfragen -
Es wurde von mehreren Nutzern festgestellt, dass angeblich schufaneutrale Anfragen ebenfalls Auswirkungen auf ihren Score hatten. Ich z.B. habe festgestellt, dass mein Score sich nicht mehr nach schufaneutralen Anfragen senkt, seitdem ich diese lösche.
95 % ist gleichzeitig auch die Obergrenze der Kategorie "zufriedenstellendes bis erhöhtes Risiko"
Das wäre in Schulnoten eine "3" und ist meiner Meinung nach weiterhin ziemlich schlecht.
Na dann bin ich ja froh, dass ich trotz "ziemlich schlechten" Schulnoten ein fünfeinhalbjähriges Studium geschafft habe
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und ich bin froh, dass du nicht derjenige bist, der Schulnoten auslegt. Die Note "befriedigend" ist so, wie sie heißt: befriedigend. Und steht damit sogar noch über einem ausreichend, das, wie der Name schon sagt, schon/noch ausreichend wäre.
Ganz so seriös wirkt es auch nicht, dass man Schufa-Scores - von denen es 15 Ratingstufen gibt - mit den sechs deutschen Schulnoten vergleicht.
Selbst wenn man dies mit den Punkten, die es in der Oberstufe gibt (1+ = 15 Punkte, 1 = 14 Punkte usw., bis 5- = 1 Punkt und 0 = 6 Punkte) vergleicht, würde die Erfüllungswahrscheinlichkeit 94,95 - 97,08 % der Stufe E, also 11 Punkten und somit der Note 2, "gut", entsprechen.
Laut Notenschlüssel würde man für 95 % sogar eine 1+, also volle 15 Punkte, erreichen. Das sollte eigentlich zeigen, dass man Schufa-Scores nicht mit einer Schulnote vergleichen kann - das wäre dilettantisch
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Zumal nicht die Schufa entscheidet, wie gut oder schlecht 95 % sind, sondern der Kreditgeber. Der muss entscheiden, ob er nur 99 %-Kunden will, oder ihm auf 85 % reichen. Wie du oben siehst haben auch 90 % für eine Barclaycard Visa gereicht.
Was wäre das in deiner Schulnotenskala? Eine 5- ? Und alles darunter wäre wohl ne 6?
Sieht man sich die differenzierte Betrachtung der Score-Kategorisierung an, ist ein Wert zwischen 95% und 95% noch Platz 5 von 14.
Zunächst einmal steht der Wert von "Platz 5" (Rating E) zwischen 94,95 % und 97,08 %, zum anderen gibt es 15 Ratingstufen (A-I, K-P).
Und für die Beantragung von Finanzprodukten ist diese Platzierung sicherlich nicht förderlich.
Die von der Schufa genannte Risikoquote von 4,38 % fällt unter "geringes bis überschaubares Risiko", der zweitbesten Stufe in Sachen Ausfallwahrscheinlichkeit.
Natürlich wäre die Platzierung bei > 97,5 % "förderlicher", die Frage ist nur, ob eine Bank dies voraussetzt - oder lieber mehr Kunden hat. Bei Banken mit hohen Zinsen (so wie z.B. Advanzia oder auch Barclaycard) ist der Schufa-Score meist gar nicht ausschlaggebend, sondern nur einer von vielen Faktoren unterschiedlicher Gewichtung.
Die Banken ziehen vom angegebenen Einkommen die geschätzten Lebenshaltungskosten ab. Wenn man verheiratet ist, wird dies sehr förderlich für die Bonität sein, da dann ein Ehepartner vorhanden ist, mit dem man sich die Kosten teilt. Kinder wiederum werden sich nachteilig auswirken, da jedes Kind das noch zur Verfügung stehende Einkommen schmälert.
Scorewerte von 2009 & 2010 dienen dir als Quelle? Zumal die Einstufung "überschaubar" noch über "zufriedenstellend" steht.
Also sollte man versuchen an allen Stellen zu optimieren. Und die Erhöhung der Score wird die Wahrscheinlichkeit, dass er die Kreditkarte in einem neuen Anlauf bekommt mit Sicherheit erhöhen.
Auf den Schufa-Score hat man nur leider keinen direkten Einfluss. Gleich mehrere Produkte in einem Berechnungszeitraum zu kündigen, wie von dir vorgeschlagen, würde genau zum Gegenteil führen. Die Scoreerhöhung würde die Wahrscheinlichkeit des Krediterhalts mit Sicherheit erhöhen (das Gegenteil wäre ja auch unlogisch). Die Frage ist nur, ob es dies braucht, oder das KO-Kriterium woanders begraben liegt - wie ich vermute.
Nein, das wird nicht passieren.
Empfohlen habe ich nicht, irgendwelche Produkte zu kündigen, sondern die jüngsten - und das wird sich - basierend auf der Aussage vieler Forumsmitglieder aus dem von dir genannten Thread - positiv auswirken. Wenn das so wäre, wie du sagst, wieso ist mein Score dann um 3% gestiegen, nachdem ich in einem einzigen Quartal 5 Girokonten gekündigt und drei neue eröffnet habe?
Warum kündigt man fünf Girokonten und eröffnet drei neue? Prämien abgreifen? Wie dem auch sei, bist du nicht das Maß aller Dinge. Im Schufa-Thread liest man von teils komplett konträren Berichten. Ich habe festgestellt, dass mein Score nach mehreren Kündigungen sehr stark gesunken ist und mehrere Quartale brauchte, um sich einigermaßen zu erholen. Erst nach Löschung überflüssiger Anfragen bin ich dann wieder auf über 90 % gerutscht, und seitdem steigt mein Score mit jedem Quartal.
Erstens hatte ich bereits selbst in meinem Beitrag empfohlen, die Anfragen löschen zu lassen und zweitens ist das sicherlich nicht der einzige Aspekt bei der Beantragung eines Finanzprodukts. Es gibt beispielsweise internes Scoring und die Anzahl der Finanzprodukte spielt auch eine Rolle.
Ein internes Scoring spielt nur leider keine Rolle, wenn man bei der Bank nie Kunde war
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)