• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.939
7.205
ANZEIGE
Die PIN bleibt laut Website von Barclaycard gleich. Ich hoffe auch sehr, dass 201 und Offline PIN bleibt.
Ok, ich habe es auch nochmal gelesen, dann wird die PIN wahrscheinlich nicht änderbar. Schade eigentlich. Beim Rest gebe ich dir recht, da aber meines Wissens alle Barclaycard Karten so (gut!) konfiguriert sind, hoffen wir mal das es so bleibt. :)
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Wenn sie jetzt noch Fitbit Pay anbieten würden, könnte ich meine TchiboCard Plus der Commerzbank in die Tonne treten, die ich nur aus diesem Grund habe.

Ich finde es schon etwas schwach, dass der größte Kreditkartenanbieter in Deutschland nur zwei von vielen digitalen Payment-Möglichkeiten bereitstellt.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.898
1.565
Änderung einer Offline PIN müsste doch immer am Automaten gemacht werden.
Nein, das geht auch über Issue Script am POS Terminal. Der Ablauf ist dann wie folgt:
  1. PIN in der App ändern
  2. An irgendeinem Onlineterminal im Supermarkt gesteckte Zahlung mit neuer PIN
  3. (neue) PIN wird online geprüft
  4. neue PIN wird per Isser Script auf den Chip geschrieben
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Bei offline Pin braucht die Karte dann wohl noch 1x Kontakt zum Internet damit das Lesegerät die neue Pin in der Karte hinterlegen kann.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.914
1.533
Du kannst auch einfach einmal eine falsche PIN eingeben und dann wird sie ebenfalls aktualisiert. Zumindest in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wenn sie jetzt noch Fitbit Pay anbieten würden, könnte ich meine TchiboCard Plus der Commerzbank in die Tonne treten, die ich nur aus diesem Grund habe.

Ich finde es schon etwas schwach, dass der größte Kreditkartenanbieter in Deutschland nur zwei von vielen digitalen Payment-Möglichkeiten bereitstellt.

Ist doch immer eine Kosten-/Nutzen-Abwägung. Der Kundenkreis mit Fitbit-Uhren ist deutlich kleiner gegenüber den anderen beiden. Zumal jeder Fitbit-Kunde auch über ein Handy verfügt, welches dann entweder Google Pay oder Apple Pay unterstützt. Letzter Aspekt: Fitbit Pay hat nach der Google-Übernahme vermutlich keine Zukunft mehr und wird wie auch Fitbit OS zugunsten der Google-Alternative eingestellt werden.
 

Joojoo

Aktives Mitglied
07.04.2017
117
20
Danke Dir! Ich bin kein Freund von Hotline, also habe ich es mal über die App probiert und nach 3 Minuten eine Antwort bekommen. Top! Der Antrag wurde noch nicht bearbeitet. Naja, zum Glück ist es nicht dringend ... :)
Ich stehe vor dem selben Problem. Mir wurde gerade an der Hotline gesagt, dass vergangene Woche alle Partnerkarten-Anträge bis 10. Mai bearbeitet wurden - heißt die haben einen Rückstau von über 6 Wochen. Naja, nachdem es bei mir auch nicht dringend ist werde ich mal weiter warten...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.939
7.205
Da scheint ja gut was los zu sein…
Entweder zu wenig Personal oder wirklich viele Neukunden (+Partnerkarten).
 

kkcollector

Erfahrenes Mitglied
27.01.2021
895
393
Wenn sie jetzt noch Fitbit Pay anbieten würden, könnte ich meine TchiboCard Plus der Commerzbank in die Tonne treten, die ich nur aus diesem Grund habe.

Vielleicht wäre die Curve Card was für dich?
Barclaycard in Curve hinterlegen, Curve Card in Fitbit Pay hinterlegen, fertig.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Vielleicht wäre die Curve Card was für dich?
Barclaycard in Curve hinterlegen, Curve Card in Fitbit Pay hinterlegen, fertig.

Dankeschön für den Tipp
Curve nutze ich bereits für das Gemeinschaftskonto. Das Problem dabei ist aber, dass ich in der Fitbit Uhr zwar mehrere Karten hinterlegen kann, aber Curve nur eine virtuelle Karte anbietet.
D.h. zum Wechseln der Zielkarte müsste ich in der Smartphone-App umschalten, was ich aber gerade nicht will.
Ich möchte ja rein mit der Uhr zahlen und zwischen den Karten wechseln können.

Daher habe ich die TchiboCard Plus, die von meinem eigenen Konto abbucht und die Curve, bei der als einzige Karte die DKB Visa des Gemeinschaftskontos hinterlegt ist.

Im Prinzip bräuchte ich, wie bei Revolut eine weitere virtuelle Karte in Curve, bei der dann aber auch eine eigene Zielkarte hinterlegt werden kann. Ich glaube aber kaum, dass das Feature so bei Curve kommen wird.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
@zednatix Curve + Vivid? Dann GBIT?

Danke für den Tipp.
Vivid Karten lassen sich nicht in der Fitbit Geldbörse hinterlegen, soweit ich weiß.
Es kommen auch nur Konten in Frage, die entweder wie Curve als Proxy-Karte die Buchungstexte weiterreichen oder sich im CHECK24 MoneyTracker (Multibanking-Funktion) einbinden lassen. Denn ich möchte die Umsätze alle sehen ohne mich in die jeweiligen Apps einzuloggen.
Das ist Grund, weshalb ich Klarna nicht dafür nutze, denn die haben immer nur Klarna XYZ ... im Buchungstext stehen, aber nicht den Text vom Händler. Ansonsten wäre Klarna als kontenunabhängige Debitkarte genau das richtige. Nur auch wieder eine zusätzliche Karte ausschließlich für den Fitbit-Zweck.
Am liebsten wäre es mir daher, wenn Barclaycard es direkt anbieten würde. Dann könnte ich die TchiboCard Plus und den Neobank-Kram kündigen.

Aktuell habe ich die Curve für die DKB Visa,. die TchiboCard Plus, die Fitbit direkt unterstützt und eine Revolut Maestro als Backup, die automatisch von der Barclaycard Visa auflädt.

Ich bin froh, dass die Fintechs/Neobanken sowie die Commerzbank so viele Zahlungsarten anbieten.

GBIT kenne ich nicht. Was hat es damit auf sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nivora

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Ah, Go Back in Time, ja das kenne ich. Habe ich ein paar Mal genutzt. Ist ein sehr interessantes Feature, wenn Curve als Hauptpocket genutzt wird.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.268
2.974
Ich bin ja mal sehr gespannt, was die Namensänderung und der Austausch der Karten bringen wird, was so was immer kostet... Hoffe, die wissen wofür sie das machen... Klar, PIN Änderung wäre wirklich nice, temporäres Sperren, gerade wenns mal wieder in ein Hotel gehen sollte und man dem Save nicht vertraut usw.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.966
739
ZRH & DUS
Hat jemand Erfahrung damit, wie Barclaycard bzw. Barclays mit mehreren Karten umgeht?
Ich habe seit Ewigkeiten eine Barclaycard Mastercard (noch als Aktion mit Tchibo, da gab es bei jeder Transaktion im ersten Jahr die Differenz der damals erfolgten MwSt-Erhöhung zurück). Die Karte unterstützt leider kein GooglePay & Co (und natürlich findet man die exakten Konditionen auch nirgendwo mehr).

Ich hatte überlegt, mit einfach noch eine Visa-Karte dazuzubestellen, allerdings wird der Antragsprozess ja bereits bei der ersten Frage ("Haben Sie bereits eine Karte von uns?") abgewürgt. Im Zuge der Eurowings-Karten (die ich ebenfalls ein Jahr hatte) wurde mir damals allerdings telefonisch geraten, einfach "Nein" anzugeben.

Gibt es Erfahrungen dazu bei den Non-Branded Karten?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.269
1.651
Hat jemand Erfahrung damit, wie Barclaycard bzw. Barclays mit mehreren Karten umgeht?
Ich habe seit Ewigkeiten eine Barclaycard Mastercard (noch als Aktion mit Tchibo, da gab es bei jeder Transaktion im ersten Jahr die Differenz der damals erfolgten MwSt-Erhöhung zurück). Die Karte unterstützt leider kein GooglePay & Co (und natürlich findet man die exakten Konditionen auch nirgendwo mehr).

Ich hatte überlegt, mit einfach noch eine Visa-Karte dazuzubestellen, allerdings wird der Antragsprozess ja bereits bei der ersten Frage ("Haben Sie bereits eine Karte von uns?") abgewürgt. Im Zuge der Eurowings-Karten (die ich ebenfalls ein Jahr hatte) wurde mir damals allerdings telefonisch geraten, einfach "Nein" anzugeben.

Gibt es Erfahrungen dazu bei den Non-Branded Karten?

Ich würde nach einem Produktwechsel per Kurzantrag fragen.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.490
448
Ich konnte die Visa nun ein bisschen testen und bin erstmal durchaus sehr zufrieden! Zwei Fragen hätte ich allerdings noch:

Mein letzter Abrechnungszeitraum ging vom vom 8.4 bis zum 7.6, d.h. wenn ich am 8.6. die Visa nutze, dann muss ich das spätestens zum 7.8 bezahlen?
Angenommen ich bezahle mit der Visa am 8.6. für meinen Einkauf EUR 100 und nutze dann Anfang August die Ratenzahlung über 3 Monate. Wann fällt dann die erste Rate von EUR 33,33?

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Abrechnungszeitraum ist ein Monat und der Zahlungsziel ist 28 Tage. Das ist schon ein großer Unterschied.
Das heißt: Wenn du am 8.6. bezahlst, erhältst du die Kartenabrechnung am ca. 7.7. (das kann sich um wenige Tage verschieben) und die Zahlung wird am ca. 5.8. fällig.

Da ich Ratenzahlung nicht nutze, kann ich dir dazu nicht viel sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Cuticula und Dimi

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.914
1.533
ANZEIGE
Ist bei euch der Support gerade auch so grottenschlecht?
Per Online-Postfach Kontakt hat es drei Wochen gedauert, bis ich eine Antwort erhalten habe. Bei der Hotline braucht man über 20 Minuten bis man durchkommt.