• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

DiPocket

Reguläres Mitglied
04.03.2018
38
0
ANZEIGE
Dear Customers,

Sorry for the inconvenience, we were experiencing severe telecom issues that caused the unfortunate downtime. Please update DiPocket App to the latest release available now on Google Play. Upon the update, the App will be working smoothly. iOS version does not require any updates.

Apologies again.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Mit Dipocket rechnet Advanzia übrigens Zinsen ab - ich habe Testweise einen kleinen Betrag auf das Zlotty-Subkonto geladen - jetzt werde ich lieber Santander 1plus als Zlotty-Aufladekarte hinterlegen.

Du kannst auch Top-up in PLN als Währung direkt von Revolut machen - in Revolut dürfte der EUR-PLN Wechselkurs besser sein als bei Santander.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bandito007

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Wie sollte Prepaid auf Prepaid Topup funktionieren?

Problemlos, habe DiPocket über Revolut sowohl in EUR wie auch in PLN schon öfters aufgeladen, natürlich muss das Guthaben auf der Revolut vorhanden sein, was aber bei mir der Fall ist und ich habe Auto-Top-up auf der Revolut.
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Die wenigsten Firmen legen ihre Roadmap offen. Zumal sich DiPocket hier erst vor wenigen Monaten in dieser Sache geäußert hat.

Na ja, bisher war @dipocket hier immer relativ auskunftsfreudig, und das finde ich auch richtig so und sehr angenehm. Wenn sich jemand "vor wenigen Monaten" zu einem Thema geäußert hat, finde ich es legitim ab und zu mal nachzufragen. Dass ich eventuell keine Antwort bekomme ist mir auch klar.
 
  • Like
Reaktionen: dee und bandito007

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Habe auf Nachfrage gerade eine sehr detaillierte Antwort von DiPocket zu den Punkten Auto top-up und CDCVM bekommen:

[FONT=&quot]Hi, thank you for the questions. About auto top-up, we started the process, just at the moment ([/FONT][FONT=&quot]through mid-November[/FONT][FONT=&quot]) we are working on a pretty substantial UX upgrade + are implementing spend control (a feature allowing users to define personalised limits, etc.) so it is not yet being coded.[/FONT]
[FONT=&quot]About CDCVM, we would love to have it but since we work with Mastercard Poland unfortunately at the moment we are not allowed to: Google Pay in Poland was implemented differently (i.e. with PIN in terminal - this was a decision by the majority of local banks) and we cannot get an exception.[/FONT]
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Hi!

In our latest Android release we changed the permission scheme. As of now, permissions are only requested before the actual use of a camera/contacts/microphone etc. Thanks a lot for your input!

I just downloaded the app. The app still requests the permission to access contacts when trying to read transaction details! This is unacceptable for me.
I state that such an access will violate the General Data Protection Regulation, GDPR. It is not only my personal data that is stored in my contacts, but also protected personal information of others that I have to keep safe.

Can I use the app for top-ups and bank transfers without granting that permission?
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
I just downloaded the app. The app still requests the permission to access contacts when trying to read transaction details! This is unacceptable for me.
I state that such an access will violate the General Data Protection Regulation, GDPR. It is not only my personal data that is stored in my contacts, but also protected personal information of others that I have to keep safe.

Can I use the app for top-ups and bank transfers without granting that permission?

Dann nutz die App nicht, wenn die deiner Meinung gegen die DSGVO verstößt...
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Dann nutz die App nicht, wenn die deiner Meinung gegen die DSGVO verstößt...

Das ist eine völlig inakzeptable Einstellung! Allgemeine Geschäftsbedingungen können nicht nach Belieben ausgefertigt werden, sondern haben sich an die durch Gesetze, Verordnungen und durch die Rechtsprechung ergangene Entscheidungen zu halten. Das gilt selbstverständlich auch im Internet und bei der Benutzung von Datenverarbeitungsgeräten aller Art.

Lies Dir doch einfach mal die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von DiPocket zu dem Thema durch. Da bestätigst Du, dass Du von jedem Deiner Kontakte entweder die Erlaubnis oder anderweitig das Recht hast, ihre Daten weiterzugeben. Und Du bestätigst, dass Du jeden einzelnen von Ihnen über diese Datenweitergabe informierst!

Deine hier immer wieder demonstrierte Grundhaltung, die ein rechtsfernes, urkapitalistisches Verhalten gutheißt und sämtliche Verantwortung auf den Nutzer abschiebt, passt zu Deinem Nickname, der wohl so etwas wie "Troll" heißen soll.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
DiPocket hat mir geantwortet. Sie schreiben, ich könne die App auch nutzen ohne Zugriff auf die Kontakte zu gestatten. Nur die Funktion, direkt zu anderen DiPocket-Kunden in meinen Kontakten zu überweisen wäre dann nicht nutzbar. Das klingt, als könnte ich damit zufrieden sein.

Wer mal die Berechtigungen seiner Apps überprüfen und einstellen will, hier ist ein Link zur Google-Hilfe:
https://support.google.com/googleplay/answer/6270602?hl=de


EDIT: Das kann nicht stimmen! Die App verlangt bereits Zugriff, wenn ich nur meine Notifications lesen will!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bandito007 und KvR

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Troll... mhm...

Nochmal: Wenn es dir nicht zusagt, dann nutz es nicht.
Ich verstehe nicht, was dieses „Das passt mir nicht bei der App, und das hier auch nicht, aber ich nutze sie dennoch und mach lieber mal ein Faß auf“ soll?
Hauptsache, man kann andere als Troll bezeichnen und kommt sich dann toll vor.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Unternehmen werden sich nur an Regeln halten, wenn sie dazu gezwungen werden. Wenn man nicht Tausende Beschwerden und Gerichtsverfahren geführt hätte, hätten wir ein wesentlich schlechteres Geschäftsumfeld. Die Verbraucherzentralen klagen ständig in hunderten Fällen. Die EU-Kommission hat letztens Facebook zu einer angemessen hohen Strafe verurteilt, weil sie nach der Übernahme von WhatsApp Daten aus den Kontakten in Facebook übertragen haben. Nur wenn sich jemand rührt und dran bleibt, wird ein korrektes Verhalten erzwungen werden können, Punkt.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007 und KvR

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Dann schreib nen Brief an die jeweilige Stelle und nutz die App nicht weiter?
Deinem Stil nach zu urteilen wäre dein Verhalten wohl am ehesten dem der „Demonstranten“ im Hambacher Forst gleichzusetzen, die mit Fäkalien auf die Polizei werfen, weil sie ja im Recht sind.

Ich weiß nicht, warum man auf Biegen und Brechen eine App nutzen muss, die doch in den eigenen Augen gegen geltendes Recht verstößt. Es gibt hier doch durchaus genügend Alternativen auf dem Markt.

Die Nachfrage, dass auf Kontakte zugegriffen werden soll, erfolgt auf iOS im Übrigen auch nur dann, wenn ein sogenannter „DiP-Transfer“ stattfinden soll. Wähle ich Banktransfer aus, dann erfolgt hier keinerlei Zugriff. Sollte bei Android ähnlich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Dann schreib nen Brief an die jeweilige Stelle und nutz die App nicht weiter?
Deinem Stil nach zu urteilen wäre dein Verhalten wohl am ehesten dem der „Demonstranten“ im Hambacher Forst gleichzusetzen, die mit Fäkalien auf die Polizei werfen, weil sie ja im Recht sind.

Ich weiß nicht, warum man auf Biegen und Brechen eine App nutzen muss, die doch in den eigenen Augen gegen geltendes Recht verstößt. Es gibt hier doch durchaus genügend Alternativen auf dem Markt.

Die Nachfrage, dass auf Kontakte zugegriffen werden soll, erfolgt auf iOS im Übrigen auch nur dann, wenn ein sogenannter „DiP-Transfer“ stattfinden soll. Wähle ich Banktransfer aus, dann erfolgt hier keinerlei Zugriff. Sollte bei Android ähnlich sein...

Lieber @ThatOneAss, also was du hier machst finde ich ehrlich gesagt deutlich unangemessener als die vielleicht überkorrekten Formulierungen von @witmore. Denn grundsätzlich hat er ja Recht: Firmen müssen sich an geltende Gesetze halten, und jeder hat das Recht, Verstöße anzuprangern. Ob und wie penetrant man das öffentlich tut, ist gewiss Geschmackssache - Foristen hier mit Fäkalien schmeißenden Demonstranten zu vergleichen, nur weil einem deren Meinung nicht passt, ist inakzeptabel.

Davon abgesehen hilft deine Aussage "Sollte bei Android ähnlich sein" hier niemandem weiter, denn stell dir vor: du liegst falsch. Ein Entziehen der Berechtigung für das Auslesen der Kontakte führt bei Android dazu, dass die Notifications generell nicht mehr eingesehen werden können. @DiPocket hat das in einem früheren Post damit begründet, dass bei DiP-Transfers die echten Namen von Kontakten angezeigt werden sollen. Diese Funktion könnte allerdings ohne Probleme optional sein, denn wer diese Transfers nicht nutzt hat zu 100% notifications, bei denen jede Abgleichsgrundlage mit den Kontakten fehlt.

Es wäre schön, wenn du dich zukünftig an eine grundlegende Netiquette halten würdest.
 
  • Like
Reaktionen: witmore

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Wenn etwas nicht hilft, dann der letzte Post hier.

Es mag ja schön und gut sein, dass man etwas anprangert, das Firmen falsch machen, aber dann sollte man die App auch nicht mehr nutzen. Genau das wird hier aber gemacht und von daher kann dann der Fehler nicht so gravierend sein.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Die können ja nur etwas verbessern, wenn man sie darauf hinweist. Ein normales Unternehmen ist dankbar für Hinweise auf Fehler. Ich habe das hier gepostet, auf Englisch, da die ja hier auch mitlesen.

Ich bin jetzt in einem entnervenden Hin- und Her-Email-Verkehr mit denen. Man soll den Zugriff auf die Kontakte im ersten Popup (englisch) bestätigen, dann aber im zweiten Popup (bei mir deutsch) ablehnen, schreibt die Hotline. Doch dann kommt ein drittes Popup (englisch), man möge doch bitte den Zugriff auf die Kontakte ermöglichen, über die Android Einstellungen. Lehnt man das ab, bekommt man eine leere Seite mit Notifications. Stimmt man dem zu, landet man in den Android Einstellungen für die Berechtigungen dieser App. Ich fand heraus, dass, wenn man hier den "zurück"-Button tappt, die Notifications lesbar sind ohne dass man (lt. Android Einstellungs-Menü) Zugriff auf Kontakte ermöglicht hat. Beim nächsten Lesen der Notifications wiederholt sich aber der ganze Vorgang.

In der Sache habe ich sie schließlich dazu gebracht, das an die Software-Entwicklung weiterzugeben. Sie nennt es "Vorschlag".

Das nächste Problem war nicht weit. "Full registration" auf dem Hauptbildschirm der App - keine Reaktion. Also einen Transfer auszulösen versucht, und von da kam ich in die Registration. Leider konnten sie den Anschriftennachweis nicht ganz lesen. Und der Versuch, das zu wiederholen, scheiterte. "Rescan proof of address": Ladekringel, dann nichts mehr. Über Transfer: der kann nur abgebrochen werden.

So langsam stimme ich zu, dass man so eine App vielleicht nicht nutzen sollte. Aber es ist ja ein Konto, nicht nur irgend eine App. Da hängt ein ganzer Rattenschwanz mit dran, Einträge in Datenbanken, und soetwas.

Ich suchte nach einer Alternative zu Revolut. Die benehmen sich für mich zu erratisch. Sicher verpflichtet britisches Recht sie, illegales Geld festzuhalten, damit es von den Behörden beschlagnahmt werden kann. Doch der "innovative Ansatz" den Revolut da wählt, nämlich durch Automatisierung der Compliance (es gibt da einen Artikel dazu), scheint zu viele unschuldige zu treffen.

Es ist ja ein Konto, nicht nur irgend eine App.
 
Zuletzt bearbeitet:

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Bis jetzt hatte ich keine grösseren Probleme mit der App. Aber ich bin kein Sicherheitsfanatiker, da ich finde, wenn mann das konsequent umsetzen will, sollte man sowieso das Internet, Smartphone etc. meiden. Einige Berechtigungen einer App zu entziehen und die Kontakte App darf dafür alles einsehen, naja...
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Bis jetzt hatte ich keine grösseren Probleme mit der App. Aber ich bin kein Sicherheitsfanatiker, da ich finde, wenn mann das konsequent umsetzen will, sollte man sowieso das Internet, Smartphone etc. meiden. Einige Berechtigungen einer App zu entziehen und die Kontakte App darf dafür alles einsehen, naja...

Kontakte und Telefon sind nunmal Bestandteile des Betriebssystems, um die kommt man nicht herum. Sie sind von Google. Da können also Daten abfließen. Google ist ein Großunternehmen, steht unter Beobachtung der EU und einiger Sicherheitsforscher, speichert Daten außerhalb Europas, wertet zu Werbezwecken (zumindest in den USA) auch Bonität aus, setzt Künstliche Intelligenz ein, wird zur Bank werden,...

Die Frage ist, wem man sonst noch Daten zur Verfügung stellen sollte. Ich habe lebenslang mit Datenverarbeitung zu tun gehabt, habe selbst programmiert, habe das Sicherheitskonzept von Großrechneranlagen verinnerlicht.
Wer ist denn dieses oder jenes Startup, wer arbeitet da, wer kontrolliert die! Müssen die die Daten haben?

Computersicherheit ist ein dauerhafter Prozess. Das Problem, das British Airways hatte, klingt genau so wie der schon vorher erschienene heise.de-Artikel: 5.9.2018 "Magento: Tausende Online-Shops greifen heimlich Kreditkarten-Informationen ab", https://www.heise.de/security/meldu...ch-Kreditkarten-Informationen-ab-4155752.html
Es wurde scheinbar eine veraltete Software eingesetzt, bei der der Name des Administrators einfach "admin" lautete, von niemandem geändert wurde, und die Software ließ Tausende Einlog-Versuche pro Tag mit falschen Passwörtern zu. Welche Daten muss soein Shop haben?
Man liest immer solche Sachen. CVV/CVC-Codes werden gespeichert, obwohl der Händler das nicht darf, usw.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Update zu meiner Regstrierung bei DiPocket: DiPocket bestätigt einen Bug in der App, der verhindert, dass ein beim ersten mal nicht erkanntes Dokument ein zweites mal gelesen werden kann. Sie brauchen aber noch Zeit, schnell können sie das nicht beheben. Zuerst forderten sie mich auf, das Wohnsitzdokument mit einem anderen Gerät (device) hochzuladen, dann war es aber als Scan in der Email von einem PC aus doch nicht nutzbar. Tut ihnen leid.
Dear witmore,


Thank you for sending us your document – it’s enough to be fully registered with DiPocket.
Unfortunately, due to the technical settings of our system we cannot approve the registration manually without getting your proof of address via the app.

Our development team needs more time to fix the bug, so you could finish your registration on your mobile phone.

We are very sorry for the inconvenience.

Kind regards,


DiPocket Customer Service Team
 
Zuletzt bearbeitet:

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ist ja jetzt schon ne ganze weile her, dass sich hier was getan hat.

Hi@Dipocket... anything new about apple pay and auto top up from your side?
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi und Moller

nightlon

Neues Mitglied
28.12.2018
8
0
Hallo, kostet eine ausgehende SEPA Überweisung immer noch etwas ? Wie hoch ist das Limit für das topup per KK ? 200 wie bei revolut ?