• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

nightlon

Neues Mitglied
28.12.2018
8
0
Danke, ja ich kann 200 Euro in 24 h aufladen per KK bei revolut. Lässt sich das Limit erhöhen?
 

kh44627

Reguläres Mitglied
10.02.2011
57
0
Probleme mit der PIN

Ich habe die Karte auch bestelllt und etwas Geld per KK aufgeladen. Gestern wollte ich DiPocket bei Aldi zum Bezahlen nutzen. Zuerst Kontaktlos, da kam dann ein Hinweis auf "Stecken", also gesteckt und den (selbst gewählten) PIN eingegeben: "PIN falsch" erschien auf dem Display, ich mußte den Bezahlvorgang abbrechen.

Was lief bei mir falsch?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn du sicher bist, dass die PIN stimmt, probier mal deren Eingabe am Geldautomaten.
 
  • Like
Reaktionen: kh44627

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Probleme mit der PIN

Ich habe die Karte auch bestelllt und etwas Geld per KK aufgeladen. Gestern wollte ich DiPocket bei Aldi zum Bezahlen nutzen. Zuerst Kontaktlos, da kam dann ein Hinweis auf "Stecken", also gesteckt und den (selbst gewählten) PIN eingegeben: "PIN falsch" erschien auf dem Display, ich mußte den Bezahlvorgang abbrechen.

Was lief bei mir falsch?

Hast Du den Identifizierungs-Prozess vollständig durchlaufen? Denn sonst funktioniert die Karte nur in Polen!
Die Geräte in Deutschland geben Fehlermeldungen aus, die fälschlicherweise auf ein technisches Problem hindeuten.
Die Terminals sprechen übrigens häufig Polnisch mit Dir, oder Englisch. Das ist nicht änderbar, sagt der Support. Wenn Du Curve davorschaltest, wird es immer Englisch. Häufig ist es aber auch einfach in Deutsch.
 
  • Like
Reaktionen: kh44627

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
In der App kannst Du die PIN auch neu vergeben (unter „My Wallet“), wenn die bisher genannten Vorschläge nicht zum Erfolg geführt haben sollten.
 
  • Like
Reaktionen: kh44627

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Nutzt jemand aktuell noch DiPocket. Um den Anbieter ist es hier im Forum sehr still geworden. Auch tut sich auf der Homepage oder bei Twitter nichts mehr.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Selten, da bei Revolut eine CHF IBAN vorhanden und die Aufladung mit Kreditkarte kostenlos ist. Vorher habe ich sie zum Wechseln von CHF -> € gebraucht.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Ich nutze die Karte seit Monaten nicht mehr. Sie ist in der Schublade gelandet.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Eigentlich - das haben die sogar hier im Forum geschrieben - sollte auch Apple Pay kommen.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Seit PayPal mit GooglePay nutzbar ist, ist DiPocket bei mir in der Schublade gelandet.
War vorher der einzige Sinn und Zweck, weshalb ich die genutzt hatte - und vermutlich nicht nur bei mir...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
339
27
Selten, da bei Revolut eine CHF IBAN vorhanden und die Aufladung mit Kreditkarte kostenlos ist. Vorher habe ich sie zum Wechseln von CHF -> € gebraucht.

Die Aufladung mit DiPocket ist aber nach wie vor kostenlos, oder habe ich was verpasst?

Wollte die Karte in Polen eigentlich schon noch einsetzen um diese "DCC Trickbetrügerei" zu umgehen.
Dafür nutze ich die Karte eigentlich nur, weil sie in Polen als einheimische PLN Karte erkannt wird, was sie ja auch ist.
 
  • Like
Reaktionen: dee und HeinMück

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Die Aufladung mit DiPocket ist aber nach wie vor kostenlos, oder habe ich was verpasst?

Wollte die Karte in Polen eigentlich schon noch einsetzen um diese "DCC Trickbetrügerei" zu umgehen.
Dafür nutze ich die Karte eigentlich nur, weil sie in Polen als einheimische PLN Karte erkannt wird, was sie ja auch ist.
Aufladungen mit Euro Kreditkarten, aber nicht mit CHF :-/
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Unbenutzt und nutzlos.

Ohne CDCVM auch ein absoluter Witz.

Ich wünsche mir zwar auch CDCVM, aber einen absoluten Witz finde ich DiPocket jetzt trotzdem nicht.

Die kostenlose Nutzung von zwei getrennt aufladbaren Konten mit jeweils eigenen GPay-Karten aus einem Account heraus gibt es so meines Wissens woanders nicht. Das finde ich aber gerade optimal, um Ausgaben sauber trennen zu können. Zusätzlich kann man jederzeit Geld zwischen den Konten hin- und herschieben, wenn man mal etwas mit der falschen Karte bezahlt hat.

Davon abgesehen hatte ich mit DiPocket bisher nie Zahlungsprobleme, bei PayPal scheint es ja doch gelegentlich zu haken. Unterm Strich ist DiPocket für mich vor allem eine brauchbare GPay-Lösung, bis meine Bank (DKB) soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

oliver1986

Neues Mitglied
09.07.2014
19
2
Wie ist das eigentlich ohne CDCVM bei Google Pay?! Beispiel ich gehe jetzt einkaufen und zahle 90€, muss ich dann einen Pin eingeben oder unterschreiben?! Komisch gerade im Playstore gelesen das letztes Jahr DiPocket schon schrieb das sie dran sind an CDCVM
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Wie ist das eigentlich ohne CDCVM bei Google Pay?! Beispiel ich gehe jetzt einkaufen und zahle 90€, muss ich dann einen Pin eingeben oder unterschreiben?! Komisch gerade im Playstore gelesen das letztes Jahr DiPocket schon schrieb das sie dran sind an CDCVM

Bei DiPocket schein sich schon länger nicht mehr so viel zu tun. Früher haben sie ja auch hier im Forum geschrieben. Die „aktuelle“ Version (iOS) ist auch schon ein halbes Jahr alt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Wie ist das eigentlich ohne CDCVM bei Google Pay?! Beispiel ich gehe jetzt einkaufen und zahle 90€, muss ich dann einen Pin eingeben oder unterschreiben?! Komisch gerade im Playstore gelesen das letztes Jahr DiPocket schon schrieb das sie dran sind an CDCVM

Bei DiPocket gibst du über 25 EUR die selbst ausgewählte PIN ein.
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
198
98
Habe per FB vor ein paar Tagen mal nachgefragt, hier die Kommunikation.

Ich: Hey there, any news on the topics that I've been asking about in October last year (Auto top-up and CDCVM)?

DiPocket: Hi and ... sorry, you are right to chase us on this. Overall as you will have noticed we have not added much at all to our DiP App as we have been focused on work with partners - not a justification but the truth. We are getting to the point where we start needing this extra functionality also for partners so it will soon get into the pipeline. For CDCVM it is not up to us but we hope to start ApplePay in a month or two and with that we will reopen the issue of CDCVM for GooglePay

Also so richtig glaube ich das erst wenn ich es sehe. Vorher führt die DKB vermutlich wie angekündigt Google Pay ein, dann bin ich eh raus bei DiPocket.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Ich nutze die DIPocket hauptsächlich in Polen wegen der DCC Problematik. Karte gibt sich mit der Währung PLN erkennbar.
Wie ist es wenn ich nun Google Pay mit dahinterliegenden DiPocket in PLN nutze, sieht der Händler immer noch PLN oder wandelt das Google irgendwie?

Was ist wenn ich eine virtuelle DiPocket mit EUR als Währung bei Google hinterlege - immer noch PLN oder präsentiert die sich bei Google Pay in Euro?

Kann man das irgendwie auslesen, also z.B. über NFC mit einem zweiten Smartphone?
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
159
162
Ich nutze GooglePay regelmäßig außerhalb des Euro-Raums und habe noch nie eine DCC-Meldung auf einem Zahlungsterminal gesehen oder gar auf der Abbuchung gehabt. Wenn ich https://support.google.com/pay/merchants/answer/6345242?hl=de ("Ablauf einer Google Pay Transaktion" ausklappen - richtig interpretiere, dann bekommt der Händler vom Handy nur ein Token übermittelt, das keinen Rückschluss auf die hinterlegte Karte zulässt. DCC funktioniert ja normalerweise über BIN-Listen (erste 6 Ziffern einer Kreditkarte), diese gibt es GooglePay nicht.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich nutze GooglePay regelmäßig außerhalb des Euro-Raums und habe noch nie eine DCC-Meldung auf einem Zahlungsterminal gesehen oder gar auf der Abbuchung gehabt. Wenn ich https://support.google.com/pay/merchants/answer/6345242?hl=de ("Ablauf einer Google Pay Transaktion" ausklappen - richtig interpretiere, dann bekommt der Händler vom Handy nur ein Token übermittelt, das keinen Rückschluss auf die hinterlegte Karte zulässt. DCC funktioniert ja normalerweise über BIN-Listen (erste 6 Ziffern einer Kreditkarte), diese gibt es GooglePay nicht.

Ich dachte immer bei DCC wird die Heimatwährung der Karte ausgelesen. Die steht ja im Chip.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Ich dachte immer bei DCC wird die Heimatwährung der Karte ausgelesen. Die steht ja im Chip.
Am Terminal ja. Deshalb wird die Schweizer oder die polnisch-britische EUR-Karte (z.B. von DiPocket) auch im Euroraum nicht mit DCC belegt.

Online vermute ich dass BIN-Listen für den Vorschlag genutzt werden, ansonsten kann man ja oft die Kartenwährung auswählen (Amazon, etc.).

Die Erfahrung, dass mit Google Pay (bzw. CDCVM) kein DCC kommt, deckt sich meines Wissens mit älteren Berichten beispielsweise hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2