Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Wenn wir schon eine geregelte Insolvenz ins Auge fassen.

Ist es dann nicht langsam an der Zeit auch Seitens der VC schmutzige Wäsche zu waschen? Spohr ist kein Verkehrspilot! Augenscheinlich war diese Ausbildung nur ein Sprungbrett zu höheren Zielen. Als dieses nicht gelang ging es in dem Windschatten von Weber weiter. Weber, auch so ein all affiner gescheiterer Weltraulüstling welcher sein späteres Dasein nur im Wirtschaftslenken fand. Frustrierte Persönlichkeiten dessen große Jugendträume in einem muffigen Vorstandsbüro endeten. Ich würde dieses an jeder nur möglichen Stelle in Verhandlungen heute anklingen lassen. Provoziere die Gegenseite wo es nur geht bis sie einen entscheidenden Fehler macht! :cool:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.020
488
im Paralleluniversum
Jetzt haltet doch mal den Ball flach LH ist weit davon entfernt pleite zu gehen, den sonst hätten sie die Mittel die Verträge entsprechend aufzulösen (analog Chapter 11 US).

Warte mal.... Ist das wirklich Deine Vorgehensweise? :eek:

LH kann es sich leisten (es lebe das Klischee), und wenn nicht, können sie ja einen Insolvenzantrag stellen (Chapter 11 geht nicht in Deutschland)?
Sach mal. Geht's noch? Dieser Beitrag von Dir qualifiziert Dich zum Troll of the year! :confused:

Abgesehen davon ist das auch sonst Müll, was Du schreibst. Forderungen an Mitarbeitern kommen vor denen der Banken.
Aber egal. Hauptsache ein LH Pilot bekommt 10 Jahre sein Geld fürs Nichts tun und man kann verhindern, dass künftige Piloten nicht den gleichen Benefit bekommen.

Mann o Mann.

Herr lass Hirn regnen. Oder Backsteine. Egal. Hauptsache es trifft. :confused:
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Spohr ist kein Verkehrspilot! Augenscheinlich war diese Ausbildung nur ein Sprungbrett zu höheren Zielen. Als dieses nicht gelang ging es in dem Windschatten von Weber weiter.

???

Spohr ist mit 45 Jahren VV eines DAX Konzerns geworden. Irgendwas muss er richtig gemacht haben. Was da - aus Spohrs Sicht - nicht gelungen sein soll, müsstest Du mir mal erklären...

Was gleichzeitig aber Teil des Problems sein könnte, denn wer so rasch aufsteigt wird auch rasch übermütig und hält sich für unbesiegbar.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Das ist - zum 1000sten Male - falsch. LH hat die gesetzliche Nachwirkung des TV-ÜV für die Bestandspiloten bestritten und hüllt sich derzeit hinsichtlich Nachwirkung in Schweigen. Bekannt ist aber jedenfalls die LH-Verhandlungsposition betreffend Bestandspiloten: Das durchschnittliche, derzeit bei 59 Jahren liegende Eintrittsalter in die ÜV soll auf 61 Jahre angehoben werden. Wer behauptet, es ginge nur um Einschnitte bei den Neupiloten, kennt von dem veröffentlichten, ohnehin dürren Sachverhalt die Hälfte nicht.

Und wie soll die Anhebung auf 61 aussehen bzw. zeitlich gestaffelt werden? Vielleicht ist es ja sinnvoll geregelt bzw. angedacht?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
???

Spohr ist mit 45 Jahren VV eines DAX Konzerns geworden. Irgendwas muss er richtig gemacht haben. Was da - aus Spohrs Sicht - nicht gelungen sein soll, müsstest Du mir mal erklären...

Was gleichzeitig aber Teil des Problems sein könnte, denn wer so rasch aufsteigt wird auch rasch übermütig und hält sich für unbesiegbar.

Stichwort Trainee Programm ;) Danach ging es im Fahrwasser von Weber weiter.

Man hätte damals doch Hermes weiterführen sollen. So hätte man heute diese Wirtschaftslenker dann auch zum Mond schießen können. =;
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
???

Spohr ist mit 45 Jahren VV eines DAX Konzerns geworden. Irgendwas muss er richtig gemacht haben. Was da - aus Spohrs Sicht - nicht gelungen sein soll, müsstest Du mir mal erklären...

Was gleichzeitig aber Teil des Problems sein könnte, denn wer so rasch aufsteigt wird auch rasch übermütig und hält sich für unbesiegbar.

Kann aber auch sein, dass Spohr nach seiner holprigen Berufung jetzt Stärke zeigen will.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
32
CGN/ EDKB
Wie wäre es, wenn hier mal hier mit gutem Beispiel vorangingen und uns von Personalien lösten?-)
Wenn die wirtschaftlichen Notwendigkeiten sind wie sie sind - und dafür spricht doch einiges - ist es doch vollkommen egal, ob da Herr Spohr oder Frau Chor VV ist.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
Das Manager Magazin mit dem Titel "Lufthansa am Boden" lag letzte Woche in Buenos Aires sowohl in der Lounge als auch im Flieger aus. Da wird wohl nicht zensiert. Müsstest den Spiegel also laden können.

War im übrigen, wenn überhaupt wertend, dann ein Anti-Airbus- als ein Anti-LH-Artikel.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.652
12.581
FRA/QKL
Schon richtig, aber LH bildet Rücklagen nicht erst jetzt in der Niedrigzinsphase, sondern seit vielen Jahrzehnten.
Wenn es tatsächlich um die Pensionsverpflichtungen geht und nicht "nur" um die Übergangsversorgung, dann ist das nochmal ein ganz anderes Pfund und hat schon viele Unternehmen in den letzten Jahren vor erhebliche Probleme gestellt. Hier wirkt sich neben den niedrigen Zinsen auch die stetig höhere Lebenserwartung signifikant aus. Ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren noch das eine oder andere Luftschloss bei diversen Unternehmen zumindest teilweise in Luft auflösen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nein, es geht um die Pensionen von ZUKÜNFTIGEN angestellten Piloten.
Die Pensionen der jetzigen sind hier nicht das Streit Thema.

Genauso ist es! Und selbstverständlich informiert zumindest Lufthansa ausführlich und umfassend über die Tarifverhandlungen, was man VC nicht unbedingt zuschreiben kann:

Auszug aus der offiziellen Presse-Mitteilung, Stand 17.3.2015:

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren. Damit hat sich Lufthansa ein weiteres Mal deutlich auf die VC zubewegt.


Streik unverhältnismäßig - Meldungen - Lufthansa Group


Also, noch einmal für boardies, die das verstehende Lesen nicht zu ihren Kernkompetenzen zählen:

• Für Piloten, die spätestens am 31.12.2013 im Dienstverhältnis standen, hätte sich bezüglich der Höhe der Pensionsansprüche gar nichts geändert

• Alle Piloten, die seit dem 1.1.2014 für Lufthansa fliegen und alle zukünftig einzustellenden Piloten müssen für den Fall des vorzeitigen Ausscheidens selbst vorsorgen

Dieses Angebot ist nun leider obsolet, da VC es letzte Woche vorzog, wieder zu streiken.:sick:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Nach seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der ehemaligen Universität Karlsruhe (die heute Teil des Karlsruher Instituts für Technologie ist) erwarb Carsten Spohr die Verkehrspiloten-Lizenz an der Verkehrsflieger-Schule der Lufthansa in Bremen und im Airline Training Center Arizona.

Carsten Spohr – Wikipedia

und weiter

Im Anschluss daran absolvierte er 1994 als Mitglied der zentralen Nachwuchsgruppe das Trainee-Programm der Deutschen Aerospace AG, München.

Wann ist er denn auf Strecke gegangen?

Ich habe auch einen Führerschein, bin aber noch lange kein Berufskraftfahrer!

Der hatte eindeutig eine andere Lebensplanung, der Gute. Nach der Zitronenpresse war das sicher die beste Wahl. :yes
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Bis vor zwei Jahren flog ich noch selbst einmal im Monat Passagierflugzeuge. Meine heutige Position lässt leider regelmäßige Flüge nicht mehr zu – allerdings halte ich meine Pilotenlizenz aufrecht durch entsprechende Flüge im Flugsimulator. Nach meiner Pilotenausbildung war damals bei der Lufthansa absoluter Einstellungsstopp. So ging ich zu Airbus und stieg in ein industrieweit führendes Trainee-Programm der zentralen Nachwuchsgruppe ein.

https://www.rsm.kit.edu/1728.php (Stand Juli 2009)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Genauso ist es! Und selbstverständlich informiert zumindest Lufthansa ausführlich und umfassend über die Tarifverhandlungen, was man VC nicht unbedingt zuschreiben kann:

Auszug aus der offiziellen Presse-Mitteilung, Stand 17.3.2015:

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren. Damit hat sich Lufthansa ein weiteres Mal deutlich auf die VC zubewegt.


Streik unverhältnismäßig - Meldungen - Lufthansa Group


Also, noch einmal für boardies, die das verstehende Lesen nicht zu ihren Kernkompetenzen zählen:

• Für Piloten, die spätestens am 31.12.2013 im Dienstverhältnis standen, hätte sich bezüglich der Höhe der Pensionsansprüche gar nichts geändert

• Alle Piloten, die seit dem 1.1.2014 für Lufthansa fliegen und alle zukünftig einzustellenden Piloten müssen für den Fall des vorzeitigen Ausscheidens selbst vorsorgen

Dieses Angebot ist nun leider obsolet, da VC es letzte Woche vorzog, wieder zu streiken.:sick:

Leider aber wie schonmal geschrieben, bezüglich der Unverhältnismäßigkeit, wider besseres Wissen bezüglich der Rechtslage.
 
  • Like
Reaktionen: jc8136

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Bis vor zwei Jahren flog ich noch selbst einmal im Monat Passagierflugzeuge. Meine heutige Position lässt leider regelmäßige Flüge nicht mehr zu – allerdings halte ich meine Pilotenlizenz aufrecht durch entsprechende Flüge im Flugsimulator. Nach meiner Pilotenausbildung war damals bei der Lufthansa absoluter Einstellungsstopp. So ging ich zu Airbus und stieg in ein industrieweit führendes Trainee-Programm der zentralen Nachwuchsgruppe ein.

https://www.rsm.kit.edu/1728.php (Stand Juli 2009)

Ich hoffe er zahlt die Flüge im Simulator zur Lizenzerhalt aus eigener Tasche! Denn da seine jetzige Position keine regelmäßigen Flüge zulässt, gibt es durch diese für seinen Posten keinen Mehrwert für den LH Konzern. Liebe VC, setzt da mal den Hebel an! Und außerdem, wo bleibt der Anteil des LH Vorstandes bei der Sanierung in Form von Verzicht auf beispielweise 1/12 des Jahresbezugs incl. Bonus? Geht mal mit gutem Beispiel voran! :cool:
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Nein, es geht um die Pensionen von ZUKÜNFTIGEN angestellten Piloten.
Die Pensionen der jetzigen sind hier nicht das Streit Thema.

Genauso ist es! (...)

Kompliment, Anne.

Du zitierst in deinem eigenen Post doch völlig zutreffend, das der LH- Vorstand betreffend Bestandspiloten eine Anhebung des durchschnittlichen Eintrittsalters in die ÜV anstrebt:

Das Unternehmen hatte angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies war eine der zentralen Forderungen der VC. Lediglich das zu erreichende durchschnittliche Ausscheidealter soll stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Das tatsächliche Ausscheidealter liegt heute bereits im Durchschnitt bei 59,5 Jahren.(...)

Dann aber kommst du in deinem jugendlichen Leichtsinn daher und resümierst:

Also, noch einmal für boardies, die das verstehende Lesen nicht zu ihren Kernkompetenzen zählen:
• Für Piloten, die spätestens am 31.12.2013 im Dienstverhältnis standen, hätte sich bezüglich der Höhe der Pensionsansprüche gar nichts geändert(...)

Das finde ich interessant: Die 2 Jahre Verkürzung der Übergangsversorgung (je nach Betrachtungsweise, s.o., 1,5 - 3,0 Jahre) machen bei einem angenommenen, beispielshaften Endgehalt von EUR 200.000 x 0,6 x 2 Jahre nach Adam Riese und Eva Zwerg die hübsche Summe von EUR 240.000 aus. Aber ja, an der Höhe der Pensionsansprüche (gemeint, seufz: Höhe der Übergangsversorgung, nochmals seufz) ändert sich ja nix. Wirklich?

Werte Debattanten, mir ist bewußt, dass hier 90% der User auf der Seite des LH- Vorstandes stehen. Aber wir könnten doch alle einmal den Versuch machen, die FAKTEN zugrundezulegen und nicht das Vorstandsgesabbel, das ja bei allen anderen Themen auch gnadenlos enttarnt wird, herunterzuleiern.
 
F

feb

Guest
(...) Und außerdem, wo bleibt der Anteil des LH Vorstandes bei der Sanierung in Form von Verzicht auf beispielweise 1/12 des Jahresbezugs incl. Bonus? Geht mal mit gutem Beispiel voran! :cool:

Hier im Forum wurden die Piloten wegen ihres sicherlich sehr stattlichen Endgehalts nach rd. 30 Jahren Fliegerei schon als "goldene Ärsche" verunglimpft. Nun, der LH-Vorstand verdient so etwa das fünf- bis zehnfache bereits nach wenigen Jahren (überwiegend erfolgloser) Vorstandstätigkeit. Welchen Spottnamen darf man sich hierfür ausdenken?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
@ feb: kannst Du post 879 beantworten?

Man kann dein Rechenbeispiel auch umkehren: er arbeitet laenger und bekommt fuer die Zeit 240.000-- x 1,5 bis 3 ......... statt die reduzierten Bezuege
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne und OliverLHFan

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hier im Forum wurden die Piloten wegen ihres sicherlich sehr stattlichen Endgehalts nach rd. 30 Jahren Fliegerei schon als "goldene Ärsche" verunglimpft. Nun, der LH-Vorstand verdient so etwa das fünf- bis zehnfache bereits nach wenigen Jahren (überwiegend erfolgloser) Vorstandstätigkeit. Welchen Spottnamen darf man sich hierfür ausdenken?

Dieses wäre übrigens immer TOP 1 in jeder Vorstandsrunde. Wenn sich abzeichnet, dass es zu Einschnitten und notwendigen Sanierungskonzepten kommt kommen muss, dann würde ich immer erst einen symbolischen Verzicht meinerseits auf den Tisch werfen, bevor ich Fordere! Wenn einer meiner Vorstandskollegen nicht mitzieht, habe ich viel über diese Person gelernt und würde auch entsprechend bei dieser Personalie zukünftig handeln.
 
  • Like
Reaktionen: ek046 und feb

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.833
279
HAJ
In meinen Augen hat die LH einfach nur strukturelle Probleme aus Zeiten, wo die Lage ganz anders aussah. Deswegen versucht die LH ihr Passagiergeschäft an die neuen äüßeren Gegebenheiten anzupassen.


Dies will leider die VC & Co. nicht glauben :(.
 
F

feb

Guest
@ feb: kannst Du post 879 beantworten?

Nun, es ist doch bekannt, dass die ÜV individuell frühestens mit 55 möglich war, die gekündigten Regelungen des TV-ÜV aber auch vorsahen, dass im Schnitt die ÜV erst ab (glaublich) 58 (59?) möglich war. Sobald in einem Kalenderjahr dieser Durchschnitt unterschritten wurde, wurden ÜV- Anträge tarifvertragskonform abgelehnt bzw zurückgestellt, damit der Durchschnitt gehalten wurde. Diesen Durchschnitt aber will die LH für Bestandspiloten auf 61 anheben.

So weit Einigkeit?

Man kann dein Rechenbeispiel auch umkehren: er arbeitet laenger und bekommt fuer die Zeit 240.000-- x 1,5 bis 3 ......... statt die reduzierten Bezuege

Hey, du greifst ein VC- Argument auf: Die sagen ja, dass der in die ÜV tretende Pilot die Betriebsausgaben der LH senkt (Faktor 0,6) und dafür kompensierend ein Jungpilot eingestellt werden muss, der aber weniger verdient als die eingesparte Vergütungsdifferenz (restliche 0,4).

Wechselst du jetzt die Seite?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
ANZEIGE
300x250
Dieses wäre übrigens immer TOP 1 in jeder Vorstandsrunde. Wenn sich abzeichnet, dass es zu Einschnitten und notwendigen Sanierungskonzepten kommt kommen muss, dann würde ich immer erst einen symbolischen Verzicht meinerseits auf den Tisch werfen, bevor ich Fordere! Wenn einer meiner Vorstandskollegen nicht mitzieht, habe ich viel über diese Person gelernt und würde auch entsprechend bei dieser Personalie zukünftig handeln.

Löblich (y), aber...

...was haben die 5 Herren und Damen LH GL getan nach einem - wie es so schön nach einem selbst so bezeichneten angeblichen - desaströsen Jahr 2014 aussah? Sich die gleichen Bezüge (zusammen knapp 8 Mio €) wie 2013 zugeteilt. Wasser predigen und Wein saufen, wie üblich statt die MA mitzunehmen und mal 1 Jahr für einen obligatorischen Euro in schwierigen Zeiten zu arbeiten - wenn man schon so darauf herumreitet.