ANZEIGE
Nicht die knapp 15% Spinner sind das Problem, sondern die Anderen, die denen nach der Pfeife tanzen.Seltsam ist höchstens Deine Argumentation. Denn wir haben gerade die globale Konkurrenzsituation diskutiert, nicht das Klein-Klein im spinnert-grünen Europa. Dort hat Frankreich seine Energiebranche so vernachlässigt, wie Deutschland sein Schienennetz - über das verrottete Ergebnis muss man sich nicht wundern.
China plant derzeit mindestens 47 Reaktoren, Indien mindestens 12. In Europa sind es von Tschechien bis Finnland immerhin noch 9.
Deutschland bringt es lediglich zur Meisterschaft im Schrumpfen. Erst beim Energieangebot, denn die "grüne Energie" wird absehbar nicht für alle und schon gar nicht für Wachstum und Entwicklung reichen. Dann schrumpft die Industrie und schließlich (nee, leider nicht zum Schluss) der Wohlstand für die breite Bevölkerung. Regulierung, Rationierung, Verbot heißen die Zauberworte, mit denen eine 14,9 Prozent-Partei das Land beglückt. Und Deutschland ins Abseits schießt.
Sei es grundsätzlich Rot, das/die sich bei denen so wohl fühlt(en).
Sei es die gewesene Kanzlerin, die mind. genauso handelte und deren Partei, die sie machen ließ. Und mittrug, was immer sie wollte.
Es wäre aber doch auch im jetzigen, unter der Ausnahmebedingung, daß die Union einen komplett ungeeigneten Kandidaten ins Rennen geschickt hatte, gewählten Parlament ganz locker möglich, eine Regierung ohne Grün zu bilden.
Will man aber nicht.
Warum?
Fragt eure Abgeordneten
Zuletzt bearbeitet: