Diskussionen zu Kernenergie (aus "ElektromobilitÀt")

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
GrĂŒn hat mit Natur nix am Hut:


Die NaturschĂŒtzer schreiben:

â–ș „Sie nehmen keine RĂŒcksicht auf eine große Zahl von Studien, die die Unsicherheiten einer solchen volatilen Energieerzeugung belegen und auf wissenschaftlicher Grundlage darstellen, wie wenig zukunftsfĂ€hig diese Konzepte sind.“

Jetzt merkt es auch das "Biotop".

SpÀt.

Zu spÀt?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.283
3.719
Passend dazu:


In der Ampel brennt der Baum. Ich sage es zum 32423432 Mal: Im MĂ€rz wird die Diskussion ĂŒber die Atomkraft (spĂ€testens) erneut mit aller HĂ€rte gefĂŒhrt werden. Und nach den letzten Streitereien wĂŒrde es mich nicht wundern, wenn man die Ampel-Koalition in Frage stellt, wenn die CDU in den Umfragen ĂŒber 35% kommen sollte.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.341
1.573
Passend dazu:


In der Ampel brennt der Baum. Ich sage es zum 32423432 Mal: Im MĂ€rz wird die Diskussion ĂŒber die Atomkraft (spĂ€testens) erneut mit aller HĂ€rte gefĂŒhrt werden. Und nach den letzten Streitereien wĂŒrde es mich nicht wundern, wenn man die Ampel-Koalition in Frage stellt, wenn die CDU in den Umfragen ĂŒber 35% kommen sollte.
Das wĂ€re das beste, was diese Lage herbeifĂŒhren könnte: ein Ende dieser willkĂŒrlichen, nicht auf Fakten entscheidenden Koalition.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.470
8.438

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Der sagt und jener sagt und der CSU-General sagt, ein Teil der immer wieder vom grĂŒnen Chef der Bundesnetzagentur gemeldeten Gasreserven gehöre uns gar nicht.
Alle sagen, im nÀchsten Winter werde die Versorgungslage schlechter sein.
Welche Irren schalten da, egal welche, Energie-Erzeuger ab?
Das ist nicht hochriskant, das is kriminell.
Aber was ist in diesem Land noch normal: da werden in Dresden unersetzbare Juwelen geklaut (GrĂŒnes Gewölbe); im Strafprozeß geben Beteiligte EINEN TEIL der Beute zurĂŒck - und dĂŒrfen auf Milde hoffen?
Wenn man das bei BankĂŒberfĂ€llen einfĂŒhrt, wird das richtig lukrativ. FĂŒr die TĂ€ter.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒhrt:

Warum schließt EnBW aus?
Aus dem Artikel:

"FĂŒr eine weitere LaufzeitverlĂ€ngerung der Atomkraftwerke ist es zu spĂ€t", sagte der zustĂ€ndige EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos der "SĂŒddeutschen Zeitung".

DafĂŒr brĂ€uchte es neue Brennelemente, die aber hĂ€tten eine Lieferzeit von vielen Monaten. Auch ausreichend Fachpersonal fĂŒr diese Technologie stehe nicht mehr zur VerfĂŒgung. "Es gibt diese Industrie in Deutschland einfach nicht mehr, die haben wir ĂŒber zehn Jahre zurĂŒckgebaut", so Stamatelopoulos. Und weiter: "Ein Atomkraftwerk ist keine MĂ€rklin-Eisenbahn, die man an- und ausschaltet und die dann immer funktioniert. Die Kernenergie ist fĂŒr Deutschland einfach keine Option mehr."

Ohne diesen Inhalt ist die bloße Nennung der Überschrift das, was die AKW-Gegner am besten können: IrrefĂŒhrung.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Rennip, die gestiegenen Kosten lÀsst du erstmal weg??? Ein Thema warum der Vorstand nein sagt, sind die fehlenden Brennelemente, aber nicht nur deswegen, will man als ENBW raus aus der Atomkraft.

longhaulgiant, sorry Link geht allerdings bei mir.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Der ganze Text (aus FN = Finanznachrichten):


15.12.2022 | 07:30
228 Leser
Artikel bewerten:


(1)

EnBW schließt noch lĂ€ngeren AKW-Betrieb aus

Karlsruhe - Der Energiekonzern EnBW schließt einen noch lĂ€ngeren Betrieb der Atomkraftwerke aus. "FĂŒr eine weitere LaufzeitverlĂ€ngerung der Atomkraftwerke ist es zu spĂ€t", sagte der zustĂ€ndige EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos der "SĂŒddeutschen Zeitung".

DafĂŒr brĂ€uchte es neue Brennelemente, die aber hĂ€tten eine Lieferzeit von vielen Monaten. Auch ausreichend Fachpersonal fĂŒr diese Technologie stehe nicht mehr zur VerfĂŒgung. "Es gibt diese Industrie in Deutschland einfach nicht mehr, die haben wir ĂŒber zehn Jahre zurĂŒckgebaut", so Stamatelopoulos. Und weiter: "Ein Atomkraftwerk ist keine MĂ€rklin-Eisenbahn, die man an- und ausschaltet und die dann immer funktioniert. Die Kernenergie ist fĂŒr Deutschland einfach keine Option mehr."

Die Bundesregierung hatte angesichts der Energiekrise und des Ukraine-Kriegs zuletzt beschlossen, die drei noch vorhandenen Atomkraftwerke einige Monate weiter laufen zu lassen. Darunter ist auch Neckarwestheim II von EnBW. Die in der Vergangenheit getroffene grundsĂ€tzliche Ausstiegsentscheidung könne nicht kurzfristig revidiert werden, sagte nun Stamatelopoulos. Unklar sei auch, ob es ĂŒberhaupt einen gesellschaftlichen Konsens fĂŒr die Weiternutzung gebe.

"WĂ€re das politisch gewollt, hĂ€tte man diese Entscheidungen lĂ€ngst treffen mĂŒssen." Dass das Kraftwerk jetzt bis April weiterlaufe, koste EnBW einen zweistelligen Millionenbetrag, die Verschiebung des RĂŒckbaus möglicherweise einen bis zu dreistelligen Millionenbetrag. Zur aktuellen Lage der Gasversorgung sagte der EnBW-Vorstand, es sehe derzeit besser aus als vor wenigen Monaten: "Unsere Modelle sagen, dass das Gas in unseren Speichern bis MĂ€rz reicht." Trotzdem mĂŒsse man weiter diszipliniert beim Gasverbrauch sein - und es dĂŒrfe nichts dazwischenkommen.

Allerdings werde der nĂ€chste Winter auch nicht entspannt werden. Beim Strom sei die Lage dagegen "brisant", unter anderem weil in Frankreich derzeit 15 Atomkraftwerke nicht in Betrieb seien. "Unklar ist, wann die französischen Kollegen das in den Griff bekommen", sagte Stamatelopoulos. Ein Blackout, also ein großflĂ€chiger Stromausfall, sei "sehr unwahrscheinlich".

In einer schwierigen Situation mĂŒssten aber gegebenenfalls einzelne Kunden abgeschaltet werden.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.385
11.360
der Ewigkeit
Mein Reden, das Ampel-Gehampel ist in Q1_23 Geschichte
und viele der Propagandisten dann da, wo sie hingehören:
in der Bedeutungslosigkeit.
Einschließlich Kevin: das ist eh kein Name, sondern eine Diagnose.
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Kann die Ampel ja entscheiden im April, wenn sie den will. Aber wenn der Betreiber dann nein sagt, ist das Geheule wieder groß.

aber vielleicht ist das ja von der Ampel so kalkuliert, das man sagt wir wĂŒrden ja, aber das geht ja nicht. 😂
Am Ende bleibt der Ofen dann aus.
Aber aktuelle Aussagen von der Mehrheit der gewĂ€hlten EntscheidungstrĂ€ger sind, das Mitte April die Lichter in deutschen AKW ausgehen. Die Betreiber scheinen da nicht so böse drĂŒber zu sein, nur die kleine Atomkraftlobby stampft bockig auf den Boden.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
ZĂŒrich

EnBW-Vorstand Georg Stamatelopoulos schließt einen noch lĂ€ngeren Betrieb von Neckarwestheim II definitiv aus und erklĂ€rt, warum Deutschland gut durch den Winter kommen wird.
Ach, der wird es auch noch lernen. Genauso wie Susanne Thoma welche bei uns MĂŒhlenberg abgeschaltet hat...
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
😂 haha na hoffentlich finden die Anleger fĂŒr ihre Anleihe. Das die eine Anlage auflegen, heißt ja nicht, dass die sie auch verkauft bekommen, mal nach 3 Monaten fragen, wieviele gezeichnet haben. Und dann reichen die 500M zum Beispiel fĂŒr die weitere Verzögerung von z.B Flamanville, obwohl natĂŒrlich die Kanadier nichts mit dem Investitionsschrecken von Framatom zu tun haben.
Ob nun wirklich nach 2024 der Reaktor ans Netz geht?


btw. legt Bruce Power NGS / LP die Anleihe jedes Jahr erneut auf. Mal mit mehr mal mit weniger erfolg. 2021 mit 2,68% Laufzeit 7 Jahre, war laut KPMG eher

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
ZĂŒrich
😂 haha na hoffentlich finden die Anleger fĂŒr ihre Anleihe. Das die eine Anlage auflegen, heißt ja nicht, dass die sie auch verkauft bekommen, mal nach 3 Monaten fragen, wieviele gezeichnet haben. Und dann reichen die 500M zum Beispiel fĂŒr die weitere Verzögerung von z.B Flamanville, obwohl natĂŒrlich die Kanadier nichts mit dem Investitionsschrecken von Framatom zu tun haben.
Ob nun wirklich nach 2024 der Reaktor ans Netz geht?


btw. legt Bruce Power NGS / LP die Anleihe jedes Jahr erneut auf. Mal mit mehr mal mit weniger erfolg. 2021 mit 2,68% Laufzeit 7 Jahre, war laut KPMG eher

LESEN, die Anleihe war 6 fach ĂŒberzeichnet. Davon können EE in Deutschland in letzter Zeit nur trĂ€umen wo die Ausschreibungen alle unterzeichnet waren...
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bei dem Zinscoupon kein Wunder. Da rĂŒckt der Verwendungszweck gerne in den Hintergrund. In Europa haben in den letzten Jahren wie auch jetzt EE dominiert und wurden in der Regel auch gut gezeichnet. Selbst in FR sind Anleihen fĂŒr Atomkraft LadenhĂŒter, da Emittieren kaum lohnt, obwohl nahezu 100% verstaatlicht. Wie gesagt die Anleihe wird jĂ€hrlich von der Unternehmung aufgelegt, letztes Jahr noch zu einem moderaten Zins (2,68% Lfz. 7 Jahre) mit einer unauffĂ€lligen Nachfrage.
Das Volumen der Anleihe ist auch eher traurig, selbst bei einer 6fachen Überzeichnung. Ist natĂŒrlich dennoch ein Strohhalm, das man sich schön reden kann, das hier weltweites Interesse besteht. 😂
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.385
11.360
der Ewigkeit
Kevin -kein Name, sondern eine Diagnose-
ruft die Deutschen heute im TV zum Energie-Sparen mit folgenden,
heroischen Worten auf:
"....nochmals ein bißchen mehr MĂŒhe dabei geben, so schwer es auch fĂ€llt....." :doh:

Machen wir Kevin!

Wir geben uns beim von Dir verordneten Sparen die gleichen MĂŒhen,
die Du Dir bei Deinen nicht vorhandenen AbschlĂŒssen, Ausbildungen und Berufserfahrungen gegeben hast,
so schwer es auch fÀllt.
đŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€Ł


 
  • Like
Reaktionen: Rennip

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Super Beispiel fĂŒr Whataboutism.
Wie sieht es aus, wenn er morgen ohne seine AbschlĂŒsse und Berufserfahrung eine Lanze fĂŒr die unwirtschaftliche Atomkraft bricht?
 
  • Like
Reaktionen: Rantala

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
345
536
Schade, dass gewisse User das Niveau & die Sprache immer auf Springer Niveau senken mĂŒssen und aus Ihrer Schleife offenbar auch
nicht mehr herauskommen.