Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
ANZEIGE
Kommt aber auch ganz auf den eingesetzten Bus an. Die meisten Partner von Flixbus/MFB und Co. haben die Busse in (sehr unbequemer) Basic-Variante bestellt, da jeder eingesparter Euro zählt.

Hatte vor einiger Zeit eine Fahrt mit Dornburg Reisen bei MFB, die den VDL Futura FHD2 im Einsatz haben - in der teueren Aufpreisvariante in der Bestuhlung. Da hat der Bus nicht nur einen überdurchschnittlich hohen Seatpitch, sondern man kann den Gangplatz auch noch wenige Zentimeter in den Gang schieben. Vom Sitz war das einer der besten Busse, die ich bisher im Fernbus-Verkehr hatte. Da hätte ich noch stundenlang mitfahren können.

Die meisten Bestuhlungen sind aber in der Tat zum abgewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Da ist die Bahn schon ein Luxusprodukt mit einer schönen Launsch :D

Die Deutsche Bahn AG schraubt ja den Komfort auch drastisch nach unten. Im Velaro D und ICX gibt es keine Abteile mehr, keine Familienbereiche, keine wirklichen Ruhezonen, dafür Wandfensterplätze, Rückwärtssitze, grelles Licht...

Bald ist der Bus nicht nur billiger, sondern auch komfortabler als der Deutsche Zug. Schön, wenn Du noch einen IC, ICE1/ICE3, CD- oder ÖBB-Zug hast. Und es gibt Strecken, wo der Bus auch schneller ist...
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.807
248
HAJ
Es mag sein, dass es Strecken gibt die mit dem Bus schneller zu erreichen sind als mit dem Zug, aber auch hier gibt es bessere Alternativen wie das Flugzeug (nicht überall) und notfalls der Mietwagen (teuer). Aber rorschi willst Du mir wirklich sagen, dass man in einem Fernbus ohne Repeater und großem (!) Tisch arbeiten kann?
Man erkennt, dass Fernbusse für mich die allerletzte Wahl sind :). Und die Worte 1. Klasse oder Statusvorteile kennt man bei MFB nicht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Aber rorschi willst Du mir wirklich sagen, dass man in einem Fernbus ohne Repeater und großem (!) Tisch arbeiten kann?

Nein, aber das ist bei mir auch nicht das Grundbedürfnis bei einer Fernreise. Wichtiger ist mir, dass ich mich bei einem frühen Start oder nach einer Arbeitswoche entspannen kann. Und zeige mir im "Velaro D" mal einen großen Tisch (und sage mir, wie man im Lärm eines grell erleuchteten Großraumwagens konzentriert arbeiten oder schlafen kann).
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.807
248
HAJ
Nein, aber das ist bei mir auch nicht das Grundbedürfnis bei einer Fernreise. Wichtiger ist mir, dass ich mich bei einem frühen Start oder nach einer Arbeitswoche entspannen kann. Und zeige mir im "Velaro D" mal einen großen Tisch (und sage mir, wie man im Lärm eines grell erleuchteten Großraumwagens konzentriert arbeiten oder schlafen kann).
Man kann in einer leeren 1. Klasse arbeiten. In dieser Hinsicht hast Du Recht. Ich persönlich kann mich aber nicht dauerhaft an Abgas-ZOBs anfreunden inkl. der niedrigen Reisegeschwindigkeit (ich liebe es schnell zu reisen ;)). Ich verbiete aber niemandem (und das wäre auch im totalen Widerspruch zu meiner politischen Ausrichtung) bestimmte Verkehrsmittel zu nutzen ;) Über die Bahn-Enhanchments bin ich relativ glücklich als Always-On Mensch außer in manchen Flugzeugen. Diese sehe ich als Produkt des neuen gesunden Wettbewerbes, welcher dem Kunden gut tut.
 
H

HGFan

Guest
CD- oder ÖBB-Zug hast.
Najo die ÖBB/ CZ Railjet sind auch ned so bequem in der 1Klasse aber gehen eh. 2Klasse ein horror!
Im Velaro D und ICX gibt es keine Abteile mehr
Im ICE TD auch keine mehr.
willst Du mir wirklich sagen, dass man in einem Fernbus ohne Repeater und großem (!) Tisch arbeiten kann?
Die Autobahn ist eh fast 100% HSPA andeckung im gegensatz vom Zug. Tisch gibts auch im Bus nur halt kleiner als im Zug.
Und die Worte 1. Klasse oder Statusvorteile kennt man bei MFB nicht.
Letzeres im Zug auch ned.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Najo die ÖBB/ CZ Railjet sind auch ned so bequem in der 1Klasse aber gehen eh. 2Klasse ein horror!

Die Business im ÖBB-Railjet ist dafür ganz gut. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso die Abteiltrennwände nicht bis unter die Decke gehen - diskretes "Arbeiten" (Besprechungen) unmöglich.

Im ICE TD auch keine mehr.

Richtig, die wurden auch "entfeinert" (Wortkreation der DB AG) und büßten dabei auch die Kleinkind-Abteile ein.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.807
248
HAJ
Wenigstens sind wir uns einig, dass man in öff. Verkehrsmitteln innerhalb Ds kaum produktiv arbeiten kann. Ich sage ja auch nicht, dass man bei der Bahn wie im Büro arbeiten kann. Ich sage nur, dass man dort besser arbeiten kann als im Fernbus.
 
H

HGFan

Guest
Die Business im ÖBB-Railjet ist dafür ganz gut. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso die Abteiltrennwände nicht bis unter die Decke gehen - diskretes "Arbeiten" (Besprechungen) unmöglich.
Jo für extra 15€. Bei den Zug ist so viel verpfuscht obwohl man was richtig hätte machen könenn...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Wenigstens sind wir uns einig, dass man in öff. Verkehrsmitteln innerhalb Ds kaum produktiv arbeiten kann. Ich sage ja auch nicht, dass man bei der Bahn wie im Büro arbeiten kann. Ich sage nur, dass man dort besser arbeiten kann als im Fernbus.

Ich widerspreche Dir ja auch nicht, obwohl es durchaus Züge gibt, wo man produktiv arbeiten kann ;)
Meine Aussage ist nur, dass die DB AG momentan alles dran tut, um den "Komfort" demjenigen des Fernbusses anzupassen.

Jo für extra 15€. Bei den Zug ist so viel verpfuscht obwohl man was richtig hätte machen könenn...

Böse Zungen behaupten, dass derjenige, der den railjet konzipiert hat, dies bewusst so schlecht gemacht hat, dass er danach mit einem eigenen Unternehmen auf der Westbahnstrecke durchstarten kann... (Info: Der damalige Personenverkehrschef der ÖBB, Stefan Wehinger, gründete danach die WESTbahn AG, wurde dann dort vom Aufsichtsrat aber abgesetzt, weil seine Kriegereien gegen seinen früheren Arbeitgeber nicht mehr tragbar waren...).

In der Tat wurde einiges vom ursprünglichen Railjet-Konzept für teures Geld nachträglich geändert: Die Züge bekamen einen Speisewagen, Fahrradabteile, die Business wurde wesentlich billiger (von 25€ auf 15€ resp. 0€ mit ÖsterreichCard).

Vielleicht lernt es die Deutsche Bahn AG auch? WLAN ist nicht alles...
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333
H

HGFan

Guest
In der Tat wurde einiges vom ursprünglichen Railjet-Konzept für teures Geld nachträglich geändert: Die Züge bekamen einen Speisewagen, Fahrradabteile, die Business wurde wesentlich billiger (von 25€ auf 15€ resp. 0€ mit ÖsterreichCard).
Wo die Leute bei einen Bier 3h Sitzen und sich ned schleichen so das Leute die dort Essen wollen keinen Platz finden! Man sollte es so machen wie in anderen Länder und auf der Rechnung, Belegt drauf schreiben:
Sie dürfen hier sitzen bis XX:YY Uhr. Wer nix fressen oder saufen will soll sich gefälligst schleichen!
Die ÖBB Railjet haben bis heute noch kein Fahrradabteil nur die CZ Railjets.
Nein früher war es eine Premium Klasse wo man einen scheiss zum essen bekommen hat (und ich habe die Bilder eh noch irgend wo gespeichert) und alle 30Min ein 50ml Glaserl mit was zu trinken. Wer nur Wien - Linz gefahren war hatte die a... Karte gezogen dagegen nach Zürich hast das Geld irgend wie wieder reingeholt. Dann wurde sie zur Business Downgegradet. Nein ned 0€ nur mit der Ö Card Classic bekommst die Business Gratis! Mit den anderen 1Klasse Ö Karten bekommst sie ned (zum glück teilweise...).
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.807
248
HAJ
Ich widerspreche Dir ja auch nicht, obwohl es durchaus Züge gibt, wo man produktiv arbeiten kann ;)
Meine Aussage ist nur, dass die DB AG momentan alles dran tut, um den "Komfort" demjenigen des Fernbusses anzupassen.

Das mag sein. Ich sitze nicht so häufig in einem Fernverkehrszug, dass ich das beurteilen kann ;).
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
BTT: Frankreich eifert "uns" nach: MeinFernbus Flixbus: Fernbus-Anbieter will Nummer eins in Europa werden - Handel + Konsumgüter - Unternehmen - Handelsblatt
HB meinte:
Der Fernbus-Anbieter MeinFernbus Flixbus nimmt das Nachbarland Frankreich ins Visier: .. Flixbus fahre zunächst nach Amsterdam und Maastricht sowie nach Brüssel. Im Juni sollen Verbindungen unter anderem nach Frankfurt, Berlin und Hamburg folgen, danach eine Reihe von innerfranzösischen Routen. Gourdain sagte, Ziel des Unternehmens sei, Marktführer in Europa zu werden.

Frankreich steht vor der Liberalisierung des Fernbusmarktes: Dies sieht das Reform-Gesetzespaket von Wirtschaftsminister Emmanuel Macron vor, das allerdings noch von der Nationalversammlung verabschiedet werden muss. Auch die französischen Anbieter stehen in den Startlöchern und wollen ihre Verbindungen massiv ausbauen, sobald dies erlaubt ist. ..
L'allemand FlixBus lance ses autocars à bas prix en France

Und Flixbus (MeinFernBus) eifert da wohl easyJet in gewisser Weise nach..

-------------------------------------------------------------------------

Postbus und Eurolines schließen Partnerschaft
FAZ meinte:
.. Partner der Post wird das Unternehmen Deutsche Touring, das seit 1985 zum Eurolines-Verbund gehört. „Wir verknüpfen unsere Streckennetze. Postbus-Kunden können 16 zusätzliche europäische Ziele erreichen, für Eurolines-Kunden entstehen mehr als 200 neue Verbindungen“, sagte Deutsche-Touring-Geschäftsführer Frank Zehle. ..
In der Printausgabe heißt es weiter:
FAZ meinte:
.. Außerdem hatte sich zuletzt aus dem Eurolines-Verbund die britische Gesellschaft National Express mit der Marke "City 2 City" in Deutschland engagiert. Nachdem sich "City 2 City" wegen ausbleibender Gewinne von den ohnehin wenigen Strecken verabschiedet hatte, begab sich Eurolines in Deutschland auf neue Partnersuche. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kurzentschlossener

Guest
Heute ist deutlich geworden: Sooooooo sicher sind Fernbusse dann doch nicht. :(

Treckerschaufel spießt Fernbus auf: drei Verletzte

Ein Fernreisebus von Düsseldorf nach Berlin ist im osthessischen Romrod von einem Trecker aufgespießt worden. Drei Fahrgäste wurden verletzt. Sie wurden ambulant im Krankenhaus behandelt und konnten bereits weiterreisen. Ein 19 Jahre alter Traktor-Fahrer wollte aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße einbiegen. Der Busfahrer konnte - vermutlich wegen Gegenverkehrs - nicht ausweichen. Die an der Front des Treckers angebrachte Ladegabel durchbrach ein Seitenfenster im vorderen Teil des Busses.

+++ Newsticker +++ - News - Bild.de

Die Seitenfenster sind ja auch zu groß.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Megabus macht sich nun auch in Italien breit:

München-Innsbruck-Bozen-Verona-Mailand
Venedig-Bologna-Florenz-Rom-Neapel
Mailand-Turin-Genua-La Spezia-Siena-Rom
Mailand-Genau-Pisa-Rom
Mailand-Verona-Padua-Venedig

5 Busse von Van Hool sind bereits schon im April in Italien angekommen - direkt in der bekannten Megabus-Beklebung (oder Lackierung?). Am Anfang startet Megabus mit 10 Busse laut einem italienischen Artikel vom April. Die anderen 5 müssten also mittlerweile auch in Italien angekommen sein.

Die Busse werden von Autoservizi Locatelli aus der Nähe von Bergamo (10km) betrieben. Bei 10 Bussen ist auf den 5 langen Linien wohl erstmal nur einen täglichen Umlauf möglich.

Ich denke mir, dass Megabus in Italien bei einem Erfolg der Linien ganz schnell viele weitere Busse bestellt und betreibt. Die ital. Bahn ist verhasst und auf einer solchen Relation wie Rom-Neapel gibt es sicherlich durchaus die Möglichkeit über 500 tägliche Sitzplätze (parallel zu Birmingham-Manchester) zu verkaufen. Die italienische Bahn fährt Rom-Neapel quasi im 15min Takt. Genug Aufkommen/Nachfrage nach billigen Tickets zwischen den großen Städten Italiens ist vorhanden.

Bin selbst vor ein paar Tagen mit dem IC Bus Düsseldorf-(Eindhoven)-Antwerpen mit ca. 50 Passagieren und mit Megabus London-Cardiff (3:30h) mit ca. 75/84 gefahren. Der qualitative Unterschied war verdammt groß und gut zu merken.

Während die Bahn/IC Bus bzw. Arriva aus Groningen den Doppelstock-Bus mit nur ca. 70 bestuhlt hat und dafür den Bus mit einer zweiten Treppe für einen schnellen Fahrgast-Wechsel bestellt hat, war der Doppelstock-Bus von Megabus mal wieder in der Basic-Variante mit unbequemen Billigsitzen bestuhlt - Seatpitch war bei Megabus quasi nicht vorhanden, während dieser im IC Bus durchaus üppig und angenehm war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: shortfinal

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Megabus Italia ist nun buchbar, allerdings vorerst nicht auf München-Mailand. Allerdings startet Megabus entgegen der ersten Planung allein auf Mailand-Rom mit 8 bzw. 9 täglichen Frequenzen - zusammen mit dem Bus, den sie auf Mailand-Turin-Genua-Rom v.v. brauchen (was aber Gesamt nicht buchbar ist, wegen dem großen Umweg via Turin) und dem Bus auf Mailand-Verona-Padua-Venedig und Rom-Venedig sind es also schon zu Start min. 15 Busse. :eek:

Im April war der Start noch mit 10 Bussen geplant.

Edit: Habe auch noch vergessen, dass 4 Busse auf Mailand-Rom bis nach Neapel verkehren und sie 2x täglich Neapel-(Rom)-Venedig (und nicht Rom-Venedig, wie oben geschrieben) fahren. Allein für die beiden Umläufe Neapel-Rom-Venedig brauchen sie 2 Busse. Das müssten also min. 16-17 Busse bei Start sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fluchzeuch und fanzug

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Deinbus bei Groupon: 12€ für Hin und Rückfahrt Mit Juni20 nochmal 20% Rabatt.

1 Fahrkarte Stuttgart – München – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Frankfurt/Main – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Köln – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Bonn – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Flughafen Köln/Bonn – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Aachen – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Heidelberg – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Freiburg – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Neu-Ulm – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Heilbronn – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Konstanz – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Villingen-Schwenningen – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Singen – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Mainau (Bodensee) – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Limburg – Stuttgart für 12 €
1 Fahrkarte Stuttgart – Titisee-Neustadt – Stuttgart für 12 €
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Die Auslastungen bei Megabus Italia werden jetzt von Tag zu Tag immer besser - dieses Weekend sind die meisten Busse bereits mit min. 40-50 Passagieren gebucht. Allerdings wird auch weiterhin jedes Ticket für 1,50 Euro ink. Buchungsgebühr verramscht.

Da merkt man richtig, dass sie in Italien (noch) keine Konkurrenz haben. Von solchen Buchungszahlen kann Megabus in Deutschland weiterhin träumen.
 
K

Kurzentschlossener

Guest

Mit denen kann man auch nach Spanien fahren:

Megabus: Mit dem Fernbus von Deutschland nach Barcelona und zurück schon für 2,50€

Ahoi Urlaubspiraten, der Megabus fährt auch nach Barcelona wie wir euch schon berichtet haben! Aktuell bekommt ihr wieder Tickets schon für 1€. Zusammen mit der Bearbeitungsgebühr von 50 Cent könnt ihr also die Hin- und Rückfahrt zum Beispiel von Köln nach Spanien schon für 2,50€ buchen.

Die neue Strecke im Überblick:

● Köln
● Frankfurt
● Heidelberg
● Karlsruhe
● Freiburg
● Mühlhausen
● Lyon
● Avignon
● Montpellier
● Perpignan
● Barcelona

Megabus: Mit dem Fernbus von Deutschland nach Barcelona und zurück

Mir ist die Dauer so einer Fahrt noch nicht ganz klar.
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Ja, also lohnt es sich nach Barcelona zu fliegen. Die Busfahrt dauert zu lange.
Es sei denn man will Geld sparen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Ich hab das als Teenager ein oder zwei mal gemacht. München - Barcelona im Bus... Wünsch ich meinem ärgsten Feind nicht.