Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Flixbus macht sich nun in Italien breit. Flixbus Italia startet morgen früh auf Mailand-Verona-Padua-Mestre-Venedig 2x täglich, ab Donnerstag 3x täglich. Ab Mitte August folgt dann Turin-Verona-Padua-Mestre-Venedig 2x täglich.

Bis Jahresende will Flixbus in Italien bereits 50 Städte anfahren und über 2000 Relationen (bis zu 4x täglich) anbieten. Das dürfte ein Schlag gegen die Trenitalia werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.512
6.660
Wollte hier kurz mitteilen, dass Flixbus Lidl-Gutscheine nun offenbar auch für Verbindungen ins Ausland akzeptiert werden. Vielleicht hat ja jemand noch welche und möchte sie dafür nutzen. Ob's auch für Fahrten aus dem Ausland geht, weiß ich nicht, nehme es aber an. Inwieweit sie für Umsteigeverbindungen akzeptiert werden, entzieht sich auch meiner Kenntnis.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Fernbus-Maut "folgerichtig und gerecht" | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb meinte:
..
Verkehrspolitiker fordern über die Parteigrenzen hinweg eine Maut auch für Busse - insbesondere für Fernbusse, die der Bahn viel Konkurrenz machen. Nach der Einführung der Pkw-Maut könnten Busse nicht die einzigen Kraftfahrzeuge sein, die keine Maut zahlen, sagte Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) der "Süddeutschen Zeitung". "Wir müssen deshalb mit der Einführung der Pkw-Maut einen geeigneten Weg finden, die Busbranche gerecht in das System einzubinden." Damit setzt Herrmann seinen Parteikollegen, den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt unter Druck.
..
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) verfolgt nach eigenen Angaben aber derzeit "keine Pläne zur Einführung einer Fernbus-Maut". Eine solche Maut würde mit "0,2 Cent pro Fahrgast je Kilometer den aktuellen harten Wettbewerb mit der Bahn auch nicht relevant verändern", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Dobrindt riet der Bahn, die eigene Fernbuslinie auszubauen und in ihren Fernzügen mit guten Angeboten zu reagieren, zum Beispiel mit einem kostenlosen Internetzugang in allen Zügen. ..

Siehe auch meinen Beitrag vom 11.11.2012 hier: http://www.vielfliegertreff.de/miet...ieten-alternativen-zur-bahn-3.html#post894564
Mit Liberalisierung des Fernbusverkehrs 2012/13 in Deutschland war eine Freistellung von der Mautpflicht zur Ankurbelung des Wettbewerbs sicherlich sinnvoll, IMHO *auf Dauer* aber nicht.
 

McFlurry

Erfahrenes Mitglied
18.11.2011
355
5
CGN
rbb meinte:
Eine solche Maut würde mit "0,2 Cent pro Fahrgast je Kilometer den aktuellen harten Wettbewerb mit der Bahn auch nicht relevant verändern"
Sollte man die Maut dann nicht erst recht einführen?!
Eine Argumentation dass man vorerst auf eine Maut verzichtet um die noch junge Busbranche zu unterstützen, könnte ich nachvollziehen. Aber eine Maut einführen und dennoch den Wettbewerb aufrecht erhalten - das wäre doch das absolute Optimum?
Für mich ist es ohne Zweifel, dass wir im Sinne eines fairen Wettbewerbs auch eine Busmaut brauchen. Gründe dagegen erschließen sich mir nicht.

rbb meinte:
Dobrindt riet der Bahn, die eigene Fernbuslinie auszubauen
Ähmm.. Keine weiteren Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kurzentschlossener

Guest
Der Preiskampf verschärft sich wieder.

Fernbus-Preise niedrig wie nie

Die Busbranche hat die Preise noch einmal massiv gesenkt. Ein britisches Unternehmen bietet alle Strecken ab einem Euro an. So billig kam man noch nie von München nach Hamburg.

Für 1 Euro von Hamburg nach München - Fernbus-Preise niedrig wie nie - Service | STERN.de

bus1.jpg

Ob das auf Dauer gut geht?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Man muss aber auch ehrlicherweise dazu sagen, dass Megabus immer nur 3-4 1 Euro-Tickets pro Bus auf der kompletten Linie im Verkauf hat, in England ist es sogar nur ein einziges pro Linienverlauf bzw. pro Bus.
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Weisst du, was mich an der ganzen Geschichte wundert?
Das hier:

Eigentlich sollten Busreisen im Sommer teurer werden, das sagten alle Experten. Klang auch logisch: Den Firmen setzen die Billigpreise zu, ewig kann sich niemand so eine Preisschlacht leisten. Nach den ersten Aufgaben und Fusionen schien es mit den Kampfpreisen vorbei zu sein.

Die nächste Runde

Nun kann man feststellen: Das Gegenteil ist der Fall, die Rabattschlacht ist in die zweite Phase getreten. Im Vergleich zum Jahresmittel sind die Durchschnittspreise für Tickets seit Juni deutlich gefallen, das stellt das Suchportal Fernbusse.de fest. Statt der erwarteten Marktbereinigung ist der Wettbewerb durch den Eintritt internationaler Firmen noch verschärft worden. Vor allem das britische Busunternehmen Megabus verfügt offenbar über eine gut gefüllte Kriegskasse. Die Ein-Euro-Angebote von Megabus, die auch für Fernstrecken angeboten werden, drücken das Preisniveau enorm - auch weil die Wettbewerber mit eigenen Schnäppchenaktionen reagieren.

Für 1 Euro von Hamburg nach München - Fernbus-Preise niedrig wie nie - Service | STERN.de

Haben sich "die Experten" verschätzt?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.458
3.245
Düsseldorf
www.drboese.de
Die Preise, die ich beobachte, sind eher DEUTLICH gestiegen. Früher hätte ich nie 14 EUR bei 10 Tagen Vorausbuchung, für die Strecke Niedersachsen-Berlin bezahlt. Eher die Hälfte.
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Gibt es hier Erfahrungen, wie weit im Vorfeld die Fernbus-Linien ihre Fahrpläne bekanntgeben (Wenn jemand die Info für die Deutsche Bahn hat, dann nehme ich die gerne mit)?

Hintergrund: Fliegen am 25. Januar zu viert von FRA aus. Haben bis dahin ca. 200km Reise vor uns, und wollen das relativ kostengünstig tun (und das im Idealfall ohne selbst fahren zu müssen). Würde das also gerne so bald wie möglich buchen, um etwaige Sparpreise mitzunehmen, aber auch um es am End nicht zu vergessen :)
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Fernbuslinien erweitern zwar auch immer mehr ihre VOrbuchungsfrist, aber mehr als 6 Wochen vorher muss und kann man da auch oft nicht buchen. Viele Linien sind jetzt schon 8-10 Wochen vorher online, jedoch bekommt man bis 1 Woche oder sogar wenige Tage vor Fahrtantritt immer noch die Sparpreise. Wenn du nicht grade Freitag Nachmittag oder SOnntag Abend unterwegs bist wäre ich da entspannt.

Um welche Strecke geht es denn?
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Um welche Strecke geht es denn?

Erlangen (Nürnberg ginge auch) - Frankfurt Flughafen

Wie gesagt: Bahn würde mich auch interessieren, da wir schon um 8:00 morgens ca. in FRA sein müssen. Zumindest stand jetzt gibt es da keine sinnvolle Fernbus-Verbindung. Aber die Netze werden ja auch konstant ausgebaut. Vielleicht also einfach Abwarten...
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
8 Uhr morgens in FRA sein - da gibt es IMHO keine Alternative zur Bahn außer dem Auto.
Um diese Zeit (du müsstest ja dann gegen 5:00 Uhr losfahren mit dem Bus - wenn nicht noch früher!) fährt nix, außerdem wäre dann noch nicht mal ein Puffer mit eingerechnet. Mit der Bahn gibts da zwei Verbindungen und 3 Monate früher gebucht gibts da auch sehr günstige Spartickets die nochmal billiger werden wenn man sie für mehrere Personen bucht! Evtl. lohnt sich sogar irgendeine Spar-Bahncard oder so.
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Der neue Bahnfahrplan (gültig ab 14.12.2015) wird vermutlich Mitte - Ende Oktober veröffentlicht, so war es zumindest die letzten Jahre. Vorher kannst du keine Verbindungen ab dem 14.12.2015 buchen. Rail&Fly geht nicht? Da hättest du ja auch keine Zugbindung, sodass du total flexibel wärst (und mit 29 Euro pro Strecke und Person auch so günstig wie Sparpreise ohne BC).
 

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
680
245
Ich habe für diese Strecke auch schon oft Verbindungen gesucht. Das Angebot ist seit langer Zeit unverändert, direkt zum Flughafen fährt nur MFB/Flixbus mit 2 (Erlangen) bzw. 3 (Nürnberg) Fahrten pro Tag. Der erste Bus ist dabei aber erst um 10:50 Uhr am Flughafen. Zum Frankfurter Hbf gibt es zwar mehr Fahrten, aber auch keine mit der man letztendlich früher am Flughafen ist.
Eine Alternative ist eine Nachtfahrt mit Eurolines/Touring. Hier gibt es eine Verbindung mit Abfahrt Nürnberg ZOB um 2:30 Uhr und Ankunft in Frankfurt Hbf um 5:45 Uhr. Als "Promo" kostet die Fahrt 9 EUR, bei 4 Personen 8,25 EUR/Person. Von Erlangen kann man also mit der letzten S-Bahn nach Nürnberg und in Frankfurt dann ebenfalls weiter mit der S-Bahn zum Flughafen. Nicht ganz einfach, aber für eine Urlaubsreise ist es vielleicht besser ein paar Stunden im Bus zu schlafen als früh morgens den ersten Zug zu verschlafen ;)

Soweit ich das sehe ist die Verbindung bisher bis zum 14.12. buchbar. Wann die Freigabe weiterer Termine erfolgt ist mir leider nicht bekannt, ich würde einfach so in 5 Wochen mal nachsehen.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Erlangen (Nürnberg ginge auch) - Frankfurt Flughafen

Wie gesagt: Bahn würde mich auch interessieren, da wir schon um 8:00 morgens ca. in FRA sein müssen. Zumindest stand jetzt gibt es da keine sinnvolle Fernbus-Verbindung. Aber die Netze werden ja auch konstant ausgebaut. Vielleicht also einfach Abwarten...
Vielleicht doch besser am Vorabend anreisen (und Gepäck dann schon einchecken)?
http://www.vielfliegertreff.de/hote...lsuche/47671-guenstiges-hotel-am-fraport.html
https://www.vielfliegertreff.de/hot-spot-europa/21416-hotelempfelung-frankfurt.html
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Was mir an der genannten Touring-Verbindung Nürnberg-Frankfurt Flughafen nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Alternative gibt bzw. die einzige Zugverbindung mit Abfahrt um 0124 in Nürnberg erst um 06:50 in Frankfurt ankommt.

Sprich: Fällt der Bus aus irgendwelchen Gründen aus, ist der Flug mangels Alternativen nicht mehr erreichbar (bzw. nur sehr teuer, z.B. mit dem Taxi). Bisher habe ich zwar noch nicht oft mitbekommen, dass Fernbusse in Deutschland ersatzlos ausgefallen sind, aber irgendwann trifft es ja jeden mal...

Ich würde daher - sofern es die Zeit zulässt - bei einem Abflug um 08:00 ein Airporthotel in Frankfurt gönnen und schön am Nachmittag zum Flughafen (ggfls. mit dem Fernbus) anreisen. Fällt nämlich dann der Bus aus, kommt man dann wenigstens noch problemlos mit der Bahn zum Flughafen (und kann sich die Fahrkarte vom Unternehmen erstatten lassen).
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Bei einer Erstattung von Bahnfahrten durch Fernbusunternehmen sollte man allerdings vorsichtig sein. Hier gelten natürlich nicht die relativ kundenfreundlichen Fahrgastregelungen der Schiene. Manche Fernbusunternehmen sehen bspw. einzig die Ländertickets bzw. allgemein Nahverkehrstickets als gleichwertigen Ersatz und erstatten nur diese.
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Danke schonmal für die vielen Antworten.

Ich hatte ja geschrieben, dass wir gegen 8:00 in FRA sein wollen. Abflug (nach AMS, dann weiter nach CAN) ist um 10:15, da ist also der Puffer schon mit eingebaut. Werden also in jedem Fall erst morgens fahren.
China Southern (und KLM als Zubringer, gebucht ist allerdings auf CS) bietet meines Wissens leider auch kein Rail & Fly.
Sollte sich keine Anständige Verbindung ergeben (Über den HBF zu Fahren bringt eher kein Ersparnis, wurde ja hier schon geschrieben), wird es dann wohl einfach ein Mietwagen, den ich am Sonntag Abend in Erlangen abhole und in FRA abgebe. Das wäre dann quasi die "Notlösung"
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
.. Abflug (nach AMS, dann weiter nach CAN) ist um 10:15, da ist also der Puffer schon mit eingebaut. Werden also in jedem Fall erst morgens fahren.
China Southern (und KLM als Zubringer, gebucht ist allerdings auf CS) bietet meines Wissens leider auch kein Rail & Fly. ..
Mal 'ne blöde Frage, aber: War der "Aufpreis" für den - durchaus am 25.1.16 morgens/vormittags möglichen - KLM-Zubringer-Direktflug ex NUE (oder meinetwegen ex MUC) nach AMS so hoch, dass sich die längere Anreise nun eben nach FRA "rechnet"?

PS: Losgelöst vom Einzelfall würde ich behaupten, dass beim Fernbusverkehr in DE keine wirklich großen Sprünge mehr zu erwarten sind. Sprich: Wer *heute* eine Fernbus-Verbindung für in x Monaten sucht/plant, schaue unter den einschlägigen Suchportalen für in 1-2 Monaten (weiter im Voraus geht meist gar nicht); nur in sich noch entwickelnden Märkten wie Frankreich/Italien dürfte da noch einiges hinzukommen.
Wenn denn mal der "neue" Airport BER in Betrieb ist, könnten IMHO dort mit Ausstrahlung Richtung Polen/Tschechien vielleicht noch neue Verbindungen entstehen. Und vielleicht kommt auch in DE doch noch so etwas wie "Business Class" a la http://www.megabusgold.com/ ..
 
Zuletzt bearbeitet:

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Mal 'ne blöde Frage, aber: War der "Aufpreis" für den - durchaus am 25.1.16 morgens/vormittags möglichen - KLM-Zubringer-Direktflug ex NUE (oder meinetwegen ex MUC) nach AMS so hoch, dass sich die längere Anreise nun eben nach FRA "rechnet"?

War in dem Fall wirklich so. Unterschied waren gut über 200€ pro Nase. Mir macht der zusätzliche Zeit-Aufwand ja auch nix aus, und 25€ pro Person für einen Mietwagen plus Sprit sind auch im Rahmen. Muss halt nur nicht unbedingt sein, wenn man für das gleiche Geld Bahn fahren kann, oder für die Hälfte mit dem Bus. Deswegen seh ich die Sache an sich auch relativ entspannt, informieren kann man sich ja aber auf jeden Fall...

MUC und FRA nehmen sich von uns aus generell kaum was, was Zeit / Verbindungen der Anreise betrifft.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.091
236
Berlin (TXL)
Ich würde an deiner Stelle nochmal im Mietwagen Best Price Thread anfragen ;) 100€ für einen im Voraus gebuchten Mietwagen inklusive Einweggebühr kommt mir zu teuer vor :D
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
Ich würde an deiner Stelle nochmal im Mietwagen Best Price Thread anfragen ;) 100€ für einen im Voraus gebuchten Mietwagen inklusive Einweggebühr kommt mir zu teuer vor :D

Das kann gut sein, die Zahl war einfach nur dahergesagt. Außerdem muss er ja groß genug für vier inkl. Gepäck sein, und will dann in FRA wieder aufgefüllt werden. Da ging es ja auch eher um die grobe einordnung :D