DKB Sammelthread

ANZEIGE

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
ANZEIGE
Die Commerzbank hat für Bestandskunden die Zinsaktion automatisch für weitere 6 Monate verlängert.
Für Neukunden gibt es 3.5% für ein halbes Jahr.

Bei der Hochtaunus gibt es für Bestandskunden auch die Möglichkeit 3,55% für ein halbes Jahr zu bekommen, einfach im entsprechenden Thread nachschauen, wie das geht.

Bei der Openbank gibt es nachwievor 3% bei monatlichem Geldeingang.
Kann bei den genannten Banken der Freistellungsauftrag ohne TAN geändert werden? Kommt sonst nicht in Betracht.
 
  • Haha
Reaktionen: DennyK und fastrider

Stary2k

Reguläres Mitglied
18.11.2023
44
22
Ist bei mir auch so.
Ich habe am 21.12. meine zweite Karte bestellt und es tatbsich gar nichts. Gestern Abend dann eine Mail bekommen mit dem Hinweis das die Karte innerhalb 14 Tagen ankommt. Ansonsten tut sich auch nichts, weder im Banking noch in der Schufa.
Lustiger Zufall, hatte auch am 21. beantragt. Hatte gestern auch die info@dkb bekommen. Seit heute früh ist sie auch im Banking sichtba.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.262
1.456
Die Commerzbank hat für Bestandskunden die Zinsaktion automatisch für weitere 6 Monate verlängert.
Für Neukunden gibt es 3.5% für ein halbes Jahr.

Bei der Hochtaunus gibt es für Bestandskunden auch die Möglichkeit 3,55% für ein halbes Jahr zu bekommen, einfach im entsprechenden Thread nachschauen, wie das geht.

Bei der Openbank gibt es nachwievor 3% bei monatlichem Geldeingang.
Jop, die Commerzbank wird tatsächlich meine Zuflucht für die kommenden 6 Monate. Hatte da eh noch ein Tagesgeldkonto, da war dieses Topzinskonto mit einer TAN und wenigen Klicks eröffnet.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.582
2.211
Bitte beachten, falls einer beide Konten (Codi und Coba) hat:

„Für bis zu 10.000.000 €, die in den letzten 6 Monaten nicht bei der Commerzbank, comdirect oder onvista angelegt waren, erhalten Sie 3,5% Zinsen p.a. für 6 Monate.“

Wobei ich mich frage, was passiert, wenn man bei der Codi das Geld liegen lässt und eben zusätzliches Geld einzahlt. ;-)
 

tecx95

Aktives Mitglied
04.11.2019
110
56
Die Zins Zahlung für das Q4 2023 erfolgt bei der DKB ja erst im Januar. Werden die Zinsen dann auch erst mit der Freistellung 2024 verrechnet oder?
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
685
198
Ist das so?
Falls ja, dann ja. Zinsen sind steuerpflichtig, wenn sie zufließen.

Das wäre ja noch bescheidener, denn viele werden nur mit dem vierten Quartal 2023 den Freibetrag für 2023 voll ausschöpfen können,
wohingegen für 2024 bereits ab 1.1. Tagesgeldkonten mit der drei vorne dran verfügbar sind.
 

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
Das wäre ja noch bescheidener, denn viele werden nur mit dem vierten Quartal 2023 den Freibetrag für 2023 voll ausschöpfen können,
wohingegen für 2024 bereits ab 1.1. Tagesgeldkonten mit der drei vorne dran verfügbar sind.
Es gibt auch Menschen, die verbrauchen im Januar ihren kompletten Freistellungsauftrag. In 2024 dürften es allein wegen der Vorabpauschale mehr als sonst sein.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.547
3.165
Ist doch super, so "wichtige" Dinge wie die Anpassung des Freistellungsauftrags kommen nicht in die neue App (Ausführung ohne TAN2GO), dafür aber ganz viele andere tolle, lustige Dinge. Ich bin schon gespannt auf die nächste Umfrage...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.586
1.210
Oberfranken
Tan2Go braucht man quasi gar nicht mehr.

Ich nehme an, dass das Thema 🔜 von der IT im LoveBerlin erledigt und somit in der neuen App implementiert wird.
——
Leider kann @Meckie Dir das nicht mehr erläutern.
Er hat solche Probleme nie.
Wahrscheinlich bis Du ein Rentner, der das alles nicht gebacken bekommt. (Copyright @Meckie)
Was ist mit Meckie? Wurde er gesperrt oder hat er sich vom VFT verabschiedet?
Es gibt verscheidene Meinungen zur DKB und ja, manches wurde zu oft durchgekaut.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Was ist mit Meckie? Wurde er gesperrt oder hat er sich vom VFT verabschiedet? (…)
Mögliche Mutmaßungen…
  • Er wurde als vorgeblicher Staatsdiener wegen „delegitimierenden Verhaltens“ (Neusprech: Hassrede) fristlos gekündigt und kann nunmehr nicht mit einer hohen vierstelligen Besoldung im VFT glänzen. So etwas kann durchaus am Ego kratzen.
  • Er ist vorzeitig in den Ruhestand gegangen (worden) und kann nun unmöglich gegen sich selbst als „Corega Tabs Fraktion“ Rentner hetzen. (Stichwort: „Kognitive Dissonanz“)
  • Er ist endlich dem Ratschlag gefolgt, seine Verhaltensauffälligkeiten und Gerontophobie unter Meidung des VFT professionell therapieren zu lassen.
  • Er ist - kaum denkbar - auch Opfer eines technischen Fehlers neuen Features der DKB geworden und versteht nun die Welt nicht mehr.
  • Eher unwahrscheinlich: Die Moderation hat ihn tatsächlich gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
660
749
Ich will auch mitmachen und was völliges irrelevantes schreiben. Lasst uns das Gespräch unbedingt weiterführen, aber bloß nichts zum eigentlichen Thema schreiben. Wo kämen wir denn da hin?
 
  • Like
Reaktionen: AmberAphid

sdlkfja

Neues Mitglied
09.01.2018
19
1
Ich habe eine Frage zum Geldeingang von 700€. Ich habe ein Gemeinschaftskonto in welches >700€ eingeht. Das Einzelkonto soll nur als Verrechnungskonto des Depot dienen. Muss auch auf dieses 700€ eingehen, dass auch dieses kostenfrei ist, oder reicht es, wenn auf eines der beiden das Geld eingeht?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.547
3.165
Wenn Du vor... August 22 dein Einzelkonto eröffnet hast, ist kein Geldeingang auf dem ersten Einzelkonto nötig...
 

Alpaca

Reguläres Mitglied
13.01.2018
78
167
Erfahrung: Summen zwischen 50.000 und 100.000 Euro (Autokäufe) über die App landen regelmäßig in der Betrugsverdachtsschleife. Mit ChipTAN gehen hingegen Überweisungen > 700.000 Euro (Immobilien) auf „unbekannte“ Konten sofort und ohne Rückfrage durch. Wer also zuverlässig ausgeführte Überweisungen schätzt, sollte ChipTAN-QR nutzen.
 

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
509
277
Erfahrung: Summen zwischen 50.000 und 100.000 Euro (Autokäufe) über die App landen regelmäßig in der Betrugsverdachtsschleife. Mit ChipTAN gehen hingegen Überweisungen > 700.000 Euro (Immobilien) auf „unbekannte“ Konten sofort und ohne Rückfrage durch. Wer also zuverlässig ausgeführte Überweisungen schätzt, sollte ChipTAN-QR nutzen.
Ich frage mich, ob die gleiche Politik auch von einer typischen Sparkasse verfolgt wird.

(in Anbetracht der Verwendung von ChipTAN. Außerdem gehört der DKB zur BayernLB)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
ANZEIGE
Vermutlich ist diese Politik das Ergebnis einer nüchternen Risikobetrachtung, die die jeweils möglichen Angriffsszenarien und deren Wahrscheinlichkeiten ins Kalkül zieht. Ob eine "typische Sparkasse" auch entsprechend verfährt, kann vermutlich nur diese oder allenfalls ein erfahrener Kunde einer solchen beantworten.