• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
649
388
EAP
ANZEIGE
Habe heute um 16 Uhr von der DKB zu N26 ueberwiesen, kam um 20:20 also mit dem letzten Bundesbank Buchungsfenster heute an.
Taggleich ueberweisen zu dieser "spaeten" Zeit oder generell ging meine ich bisher nicht.

Ich kann es leider nicht bestätigen. Es wird mal wieder Zeit für Experimente!
Habe leider kein n26, kann das mal jemand versuchen zu reproduzieren?
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Zur Erläuterung: Das liegt an N26, die im letzten Bundesbankzeitfenster die Überweisungen, die sonst erst am nächsten Tag gebucht werden, schon am gleichen Tag buchen.
Bei anderen Banken wird man davon nichts sehen.

Ganz genau. Meine aber in der Vergangenheit haette die DKB zu der Uhrzeit gar keine Buchung mehr durchgefuehrt sondern auf den naechsten Morgen vertagt. Hier steht auch dass ab 15 Buchungschluss ist, tut sich wohl was: https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk.pdf
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Und warum sie nie mein Hauptkonto wird und ich das "ach wähl einfach eines deiner anderen zwölfdutzend TAN Verfahren" der Postbank so liebe...
 

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
Die DKB hat aktuell iTAN, ChipTAN und TAN2go und alle drei können parallel genutzt werden.
Seit kurzem unterstützt TAN2go sogar Touch-ID auf dem iPhone.
Allerdings ist die Erstaktivierung mit Brief tatsächlich sehr umständlich.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Nutze bei PB zwar immer BestSign (quasi wie TAN2go, aber direkt integriert in Bankingapp, kein Rootblock und geht mit mehreren Geräten) aber SMS TAN als Backup würd ich nicht missen wollen. iTAN hab ich leider nicht mehr bekommen
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Neues Kontenmodell DKB ab 01.12.2016

Tan2Go geht mit zwei Geräten parallel.

Meine Ansicht:
Ob integriert in Bankingapp oder nicht ist doch Wumpe. Ich drück auf den Notificationbanner wenn er kommt und fertig. Macht keinen Mehraufwand.
Rootblock finde ich richtig und fair: Wer bei Cyberattacken/Hacking gerne sein Geld versichert haben will und zurückbekommen will, der muss halt eine gewisse Sicherheit seines Geräts gewährleisten.
Mobile Tan/SMS Tan ist zu unsicher. Als Ergänzung zu Tan2Go/Apptan sollte ChipTan verwendet werden.

Edit: Nicht gerootete Androidgeräte die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten sollten am besten auch geblockt werden.
 
  • Like
Reaktionen: NFC

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Meine Ansicht:
Ob integriert in Bankingapp oder nicht ist doch Wumpe. Ich drück auf den Notificationbanner wenn er kommt und fertig. Macht keinen Mehraufwand.
Das soll soetwas wie eine Zwei-Faktor-Autorisierung darstellen. Ein Angreifer müsste schon beide Apps übernehmen oder die Kommunikation zwischen den beiden Apps. Sicherheitsforscher sind von beiden Lösungen nicht begeistert. Aber ich persönlich habe noch nichts von tatsächlich erfolgreichen Angriffen gehört. Wenn die einfach nur vertuscht werden - naja, die Bank erklärt's für sicher, da haftet sie.

Rootblock finde ich richtig und fair: Wer bei Cyberattacken/Hacking gerne sein Geld versichert haben will und zurückbekommen will, der muss halt eine gewisse Sicherheit seines Geräts gewährleisten.
Muss man wohl so sehen.

Mobile Tan/SMS Tan ist zu unsicher.
Sollte immer auf zwei getrennten Geräten sein. Dazwischenzufunken scheint einfach zu sein.
Der Bundesgerichtshof hat die AGB einer Bank dahingehend bestätigt. Es sei zuzumuten, für 30 Euro ein weiteres Gerät und für 10 Euro eine Telefonkarte zu kaufen.

Als Ergänzung zu Tan2Go/Apptan sollte ChipTan verwendet werden.
Meinst Du wirklich als Extra-Sicherheitsstufe? Wäre eine Idee, macht es aber unpraktischer.
Immer einen Code-Generator bei sich tragen, und - wie bei der DKB - auch noch die Girokarte... Und Batterien, sofern wechselbar. Soll ja sicher sein, sagt die Sicherheits-Szene.

Edit: Nicht gerootete Androidgeräte die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten sollten am besten auch geblockt werden.
Das ist hart. Geräte für 150 bis 1200 Euro, die dann nur noch Schrott sind?
Besser wäre eine Verpflichtung der Hersteller durch die EU, oder Absichern innerhalb der App. Sicher soll so ein Handy ja sowieso nie sein, wie man liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und Xer0

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
App-TANs abfangen ist alles andere als trivial, selbst mit Root.

SMS, klar, 1x nicht aufgepasst und Berechtigung gegeben... aber gerade der Vorteil ist doch, streikt das Smartphone steckt man die SIM einfach in irgend ein Handy. Ich kenne jedenfalls keinen der immer einen Tanjack als Backup mitschlept.

Aber die Banking Apps lassen einen eh nie SMS TAN auswählen, nur über einen Dekstop Browser (ja, geht natürlich mit Chrome)
 
Zuletzt bearbeitet:

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Meinst Du wirklich als Extra-Sicherheitsstufe? Wäre eine Idee, macht es aber unpraktischer.
Immer einen Code-Generator bei sich tragen, und - wie bei der DKB - auch noch die Girokarte... Und Batterien, sofern wechselbar. Soll ja sicher sein, sagt die Sicherheits-Szene.

Nein. Xer0 hat gesagt er will SMSTan als Backup [für AppTan] nicht missen. Ich sage, ChipTAN ist das sinnvollere Backup zu AppTan.

Das ist hart. Geräte für 150 bis 1200 Euro, die dann nur noch Schrott sind?
Besser wäre eine Verpflichtung der Hersteller durch die EU, oder Absichern innerhalb der App. Sicher soll so ein Handy ja sowieso nie sein, wie man liest.

Wäre super. Würden die ganzen Hersteller ganz fix ihre Updatepolitik anpassen. Noch besser wäre natürlich, wie du sagt, direkt eine angemessene Updatepolitik zu erzwingen.

Kompromisslösung: Nutzer von gerooteten Smatphones oder Smartphones die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten haften in vollem Umfang selbst. Dann kann jeder selbst entscheiden ob der Rootblock usw. Schwachsinn ist und er sich das traut oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: NFC

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
App-TANs abfangen mit Root allein geht eh nicht, höchstens mit Xposed.

Gilt das auch für eine bösartige App, die gleichzeitig noch auf dem Gerät läuft, vielleicht sogar im Hintergrund?
EDIT: Die Apps starten ja automatisch alle beim Systemstart (Booten).
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Ist ein wenig umständlich, dauert aber nur zwei Tage, dann ist der Brief per Schneckenpost da.

Das weiß ich, bin seit knapp 12 Jahren DKB-Kunde. Es geht mir um den Satz "Wählen Sie eine der folgenden Optionen." Siehst du irgendwelche Optionen? Ich nicht. Es gibt nur diese eine Möglichkeit und von "wählen" kann keine Rede sein. Achso, vielleicht liegt das an der DDR-Vergangenheit der DKB. Da ging man ja auch wählen - bitte wählen Sie: SED oder SED.
 
  • Like
Reaktionen: NFC

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Folgender Hinweis kommt seit heute im Online-Banking:

  • Ihr Zugang ist gesperrt.
    Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Telefon: 030 120 300 00
Gibt es eine Möglichkeit aus den USA eine andere Telefonnummer zu benutzen? E-Mail Wartezeit ist mittlerweile immer noch über 2 Wochen und Chat existiert nicht. App ist leider auch unbegründet gesperrt.

 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Folgender Hinweis kommt seit heute im Online-Banking:


Gibt es eine Möglichkeit aus den USA eine andere Telefonnummer zu benutzen? E-Mail Wartezeit ist mittlerweile immer noch über 2 Wochen und Chat existiert nicht. App ist leider auch unbegründet gesperrt.


Wieso sollte eine deutsche Bank eine lokale US Nummer anbieten?
Setz ne +49 davor und los .... wo ist jetzt das ganz konkrete Problem?
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
342
71
STR
Folgender Hinweis kommt seit heute im Online-Banking:


Gibt es eine Möglichkeit aus den USA eine andere Telefonnummer zu benutzen? E-Mail Wartezeit ist mittlerweile immer noch über 2 Wochen und Chat existiert nicht. App ist leider auch unbegründet gesperrt.


Schreib über Twitter oder Facebook, die rufen Dich dann an. Die Reaktionszeit ist meist unter 1 Stunde.
 
  • Like
Reaktionen: ibaf12