ANZEIGE
Ich habe am 2.10. den Kundendienst der DKB per Mail kontaktiert und auch eine Empfangsbestätigung erhalten. Auf eine Antwort warte ich leider noch immer...
Man kann da auch anrufen, ich erreiche sogar meistens einen.
Ich habe am 2.10. den Kundendienst der DKB per Mail kontaktiert und auch eine Empfangsbestätigung erhalten. Auf eine Antwort warte ich leider noch immer...
und was bringt es? Bei meinen Anliegen wird stets auf den Schriftweg verwiesen.Man kann da auch anrufen, ich erreiche sogar meistens einen.
Man kann da auch anrufen, ich erreiche sogar meistens einen.
Ganz normal erreichbarIst bei euch DKB.de auch nicht erreichbar?
Es wurde hier bereits von Kürzungen berichtet
Habe ca ein Jahr keine Gehaltseingänge gehabt. Dispo und Kartenlimit blieb bei mittlerem vierstelligen Betrag (3x Nettogehaltseingang).
Habe jetzt letzten Monat noch einmal Gehalt draufgehen lassen, aber dann jetzt auch nicht mehr.
Meine interne Bonität ist sehr gut und bin seit ca 10 Jahren Kunde.
Geplant ist zudem, dass ich monatlich 700€ auf mein altes Gehaltskonto überweisen werde um den Aktivkunden Status beizubehalten.
Sind beide Konten bei der DKB? Dann ist diese Überweisung nicht nötig. Wenn auf dem Gemeinschaftskonto mindestens 700 € mtl. eingehen, sind sich automatisch beide Kontoinhaber mit ihren eigenen Konten Aktivkunde.
Im Internet-Banking und auf den Kontoauszügen weisen wir darauf hin, dass die angegebenen Kontostände Beträge mit späterer Wertstellung
enthalten können.
Dies bedeutet, dass Ihnen in der Umsatzanzeige alle eingehenden
Buchungen angezeigt werden, welche Ihnen teilweise valutarisch
jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Gleiches gilt zum Beispiel auch für Schecks, die dem Internet-Konto
mit "Eingang vorbehalten" gutgeschrieben werden.
Es ist daher immer notwendig, das Wertstellungsdatum (valutarisches
Datum) zu beachten. Dieses ist für die Berechnung der Zinsen
ausschlaggebend. Wird über ein entsprechendes Guthaben vorab verfügt,
kann dies, wie in Ihrem Fall, zur Belastung von Sollzinsen führen.
Die von Ihnen beschriebene Überweisung eines beliebigen Betrags, ist
daher nur möglich, wenn das entsprechende Guthaben auf dem Konto
vorhanden ist (Buchungsdatum). Das Wertstellungsdatum gibt an, ab
wann eine Guthabenverzinsung oder - bei Belastung des Kontos durch
Vorabverfügungen - eine Sollverzinsung erfolgt.
Ihre Gutschrift auf dem Internet-Konto wies als Wertstellungsdatum
den 24.09.2018 aus. Sie haben das Guthaben jedoch schon am
20.09.2018 auf Ihre DKB-VISA-Card überwiesen.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Inforamtionen behilflich gewesen zu sein und
wünsche Ihnen einen angenehmen Sonntag.
Besten Dank für den Tipp, die DKB per Facebook zu kontaktieren. Ich habe kurz darauf eine Antwort erhalten. Leider verstehe ich überhaupt nicht, was nun genau das Problem ist, oder wieso mir hier nun etwas abgezogen wurde. Oder kann mir jemand erklären, was die DKB da macht? Hier ist die Antwort:
Du irrst dich, genau das schrieb ich dir doch!Na ich bin schon seit langem bei der DKB mit meinem Hauptkonto. Nun habe ich zusätzlich ein Gemeinschaftskonto mit meiner +1 eröffnet.
Somit müsste ich dann aber doch mindestens 700€ Gehaltseingang auf meinem Alten Giro nachweisen, um Aktivkunde für dieses Konto zu bleiben oder irre ich mich da?
Du hast offenbar am 20.09.2018 einen Betrag von deinem Girokonto auf die VISA überwiesen, der höher als das Guthaben auf dem Giro war und damit den Dispo in Anspruch genommen.
Der Geldeingang, der dann den Dispo auf dem Giro wieder ausgeglichen hat, wurde erst am 24.09.2018 gebucht. Für den Zeitraum 20. bis 24.09.2018 sind damit Zinsen auf dem Giro angefallen.
Aha jetzt verstehe ich langsam... Ich habe am 20.09.2018 den Betrag auf mein Kontoüberwiesen, und der Betrag war auch ersichtlich. Wenn ich den Zahlungseingang anschaue, dann steht folgendes:
Buchungstag 20.09.2018
Wertstellung 24.09.2018
Da ich dann am 20.09.2018 den Betrag gleich auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe, entstand die Gebühr, da eigentlich der Betrag erst 4 Tage später am Wertstellungsdatum effektiv zur Verfügung stand.
Habe ich das richtig verstanden?
Ich hätte eine Frage an Euch.
Als Gehaltskonto benutze ich aktuell das DKB Konto.
Da ich seit kurzem über ein Gemeinschaftskonto mit meiner Freundin verfüge, dachte ich mir, dass es auch an der Zeit wäre, mein Gehalt auf dieses Konto auszahlen zu lassen (die Umstellung ist bereits beantragt).
Nun die Frage: bleibt mein vorher eingerichtetes Dispo auf meinem alten Konto gleich, oder wird dieses automatisch reduziert, nachdem die DKB mitbekommt, dass sich mein Gehaltseingang zu einem anderen Konto verschoben hat?
LG
Ich und meine +1 lassen ganz bewusst die Gehälter auf das Gemeinschaftskonto laufen. Und das hat nichts mit Glaube an immerwährende Liebe zu tun, sondern mit Fairness in der Gegenwart.Auch wenn es nichts mit dem Thema DKB zu tun hat. Über viele Jahre habe ich bei bekannten beobachten können: Bei Gemeinschaftskonten waren die Leute immer gut beraten das Gemeinschaftskonto für gemeinschaftliche Ausgaben die man sich teilt zum Beispiel Miete und so weiter einzurichten und die Gehälter immer auf separaten Konten laufen zu lassen.
Flyglobal
Du irrst dich, genau das schrieb ich dir doch!
Der Aktivstatus wird pro Kunde vergeben, nicht pro Konto. Und wenn auf dem Gemeinschaftskonto 700 € mtl. eingehen, sind alle Kontoinhaber mit allen Konten Aktivkunde.
Ok jetzt habe ich es verstanden.
Ich und meine +1 lassen ganz bewusst die Gehälter auf das Gemeinschaftskonto laufen. Und das hat nichts mit Glaube an immerwährende Liebe zu tun, sondern mit Fairness in der Gegenwart.
Wie soll man denn sonst das Gemeinschaftskonto für die Ausgaben füttern? Meine +1 arbeitet seit der Geburt der Kinder nur noch in Teilzeit. Ihre Arbeit für die Familie wird hingegen natürlich nicht finanziell honoriert, ergo verdiene ich weit mehr. Wenn wir nun beiden den selben Betrag x aufs Gemeinschaftskonto übertragen würde, hätte sie kaum persönliches Spielgeld übrig. Und würde sich dann zurecht blöd vorkommen.
Daher machen wir es so: beide Gehälter und alle gemeinsamen Ausgaben aufs/übers Gemeinschaftskonto. Dazu bekommt jeder den (geringen) Betrag y auf sein privates Konto übertragen, für zB Geschenke an den anderen oder für Ausgaben, die der andere nicht für sinnvoll hält. Die privaten Konten werden aber eigentlich fast nie benutzt. Wenn ich was "verstecken" will, nutze ich dafür meine Kreditkarte. Deren Abrechnung sehe nur ich ein.