• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
ANZEIGE
Aktuell dürfte es daran liegen, dass das System der DKB damit nicht kompatibel ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Da gibt es die Push Dinger nur für iOS, da die Mehrheit der Kunden angeblich Apple Telefone einsetzt - was alleine schon mit Blick auf die Marktverteilung von iOS und Android in Deutschland zweifelhaft sein dürfte und dann kündigt man die Gpay Unterstützung vor Apple Pay an. Wobei es mich sehr freut, dass sie ihren Kunden eine eigene App dafür ersparen. Im googlewatchblog steht in wenigen Tagen, bei Twitter nun Frühjahr. Ich hoffe mal das geht zügiger.
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
707
287
Wenn ich "Kernbanksystem nicht kompatibel" im Kontext mit Änderungen daran, die anscheinend nötig sind, lese, krampft sich bei mir der Magen :)

Ich finde, die DKB bietet alles das, was die jungen Fintechs anbieten wollen, schon jetzt, außer Pushnachrichten.
Sie wird halt nicht als hip wahrgenommen.
Auch als Plattform für Fondssparpläne ist die DKB exzellent.
 
E

E190

Guest
Da gibt es die Push Dinger nur für iOS, da die Mehrheit der Kunden angeblich Apple Telefone einsetzt - was alleine schon mit Blick auf die Marktverteilung von iOS und Android in Deutschland zweifelhaft sein dürfte und dann kündigt man die Gpay Unterstützung vor Apple Pay an. Wobei es mich sehr freut, dass sie ihren Kunden eine eigene App dafür ersparen. Im googlewatchblog steht in wenigen Tagen, bei Twitter nun Frühjahr. Ich hoffe mal das geht zügiger.


Wer sagt denn das die Verteilung von iOS und Android bei der DKB repräsentativ ist? Diese Info sagt ja auch einiges über den Kundenstamm der DKB aus:idea:
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Wenn ich "Kernbanksystem nicht kompatibel" im Kontext mit Änderungen daran, die anscheinend nötig sind, lese, krampft sich bei mir der Magen :)

Ich finde, die DKB bietet alles das, was die jungen Fintechs anbieten wollen, schon jetzt, außer Pushnachrichten.
Sie wird halt nicht als hip wahrgenommen.
Auch als Plattform für Fondssparpläne ist die DKB exzellent.

Es liegt einfach daran, dass die Finanz Informatik nur zwei mal im Jahr überhaupt Updates für das System anbietet. Davon ist auch die DKB abhängig
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Wer sagt denn das die Verteilung von iOS und Android bei der DKB repräsentativ ist? Diese Info sagt ja auch einiges über den Kundenstamm der DKB aus:idea:

Die deutschlandweite Statistik ist so eindeutig zu Gunsten von Android (ca. 80% zu 20%), dass die DKB bei der großen Anzahl an Kunden da eigentlich kaum so eklatant von abweichen kann. Allerdings ist die Statistik für Absätze (vielleicht halten die iPhones ja alle xMal länger. Auch wenn es nicht gerade meiner Erfahrung entspricht). Hinterfragenswürdig finde ich diese Aussage daher schon.
 
  • Like
Reaktionen: monk
T

Txx

Guest
Die deutschlandweite Statistik ist so eindeutig zu Gunsten von Android (ca. 80% zu 20%), dass die DKB bei der großen Anzahl an Kunden da eigentlich kaum so eklatant von abweichen kann. Allerdings ist die Statistik für Absätze (vielleicht halten die iPhones ja alle xMal länger. Auch wenn es nicht gerade meiner Erfahrung entspricht). Hinterfragenswürdig finde ich diese Aussage daher schon.
Kommt auf die Kundengruppe an, welche die DKB annimmt. Ich kenne Branchen in DE, da hat iOS 80% Kundenateil, weshalb Android eine geringere Priorität genießt. Könnte hier auch der Fall sein möglicherweise.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
"Diese Funktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung".

Diese Meldung präsentierten mir in den vergangenen 12 Stunden mehrere Geldautomaten, als ich mit meiner DKB Visa 50€ abheben wollte. Gegen Mittag die Deutsche Bank und Hanseatic, kurz nach Mitternacht die Sparkasse und um sicher zu gehen, dass da nicht einfach nur die DKB ausgesperrt wurde, auch ein DKB eigener Automat. Es kommt keine Meldung, dass die PIN falsch ist, sondern die Meldung kommt erst nach der Auswahl des Auszahlbetrages.

Bezahlen mit der gesteckten Karte und PIN Eingabe geht problemlos - nur Geld gibt es keins. Ist da die Karte defekt, irgendwas verstellt oder ein temporäres Problem bei Visa?
 
S

sir_hd

Guest
"Diese Funktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung".

Diese Meldung präsentierten mir in den vergangenen 12 Stunden mehrere Geldautomaten, als ich mit meiner DKB Visa 50€ abheben wollte. Gegen Mittag die Deutsche Bank und Hanseatic, kurz nach Mitternacht die Sparkasse und um sicher zu gehen, dass da nicht einfach nur die DKB ausgesperrt wurde, auch ein DKB eigener Automat. Es kommt keine Meldung, dass die PIN falsch ist, sondern die Meldung kommt erst nach der Auswahl des Auszahlbetrages.

Bezahlen mit der gesteckten Karte und PIN Eingabe geht problemlos - nur Geld gibt es keins. Ist da die Karte defekt, irgendwas verstellt oder ein temporäres Problem bei Visa?

Ach, ich dachte gestern schon es lag an mir. Volksbank (da ging es bisher immer), Sparkasse und DB hat nicht funktioniert. Bei der Volksbank war die Meldung neu: "Ihre Bank wird nicht unterstützt." Hatte ich so auch bisher noch nicht gesehen...
 
  • Like
Reaktionen: Rince

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Ach, ich dachte gestern schon es lag an mir. Volksbank (da ging es bisher immer), Sparkasse und DB hat nicht funktioniert. Bei der Volksbank war die Meldung neu: "Ihre Bank wird nicht unterstützt." Hatte ich so auch bisher noch nicht gesehen...

Gestern meint auch Samstag? Dann könnte das doch ein "größeres" Problem sein, bzw. nicht an der eigenen Karte liegen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die deutschlandweite Statistik ist so eindeutig zu Gunsten von Android (ca. 80% zu 20%), dass die DKB bei der großen Anzahl an Kunden da eigentlich kaum so eklatant von abweichen kann. Allerdings ist die Statistik für Absätze (vielleicht halten die iPhones ja alle xMal länger. Auch wenn es nicht gerade meiner Erfahrung entspricht).
Jedenfalls dürfte die Nutzung bei iOS höher sein, ob nun hinsichtlich Dauer oder Intensität (beides, vermute ich). Die Browsermarktanteile sind gegen 70-30 Prozent, und auch der Gebrauchtmarkt deutet es m.E. an. Dazu kommt...

Da gibt es die Push Dinger nur für iOS, da die Mehrheit der Kunden angeblich Apple Telefone einsetzt
Mir wäre nicht bekannt, dass die DKB die nicht-bankingmässige Nutzung ihrer Kunden erhoben hätte. Sprich: sie dürften nur die Zugriffe ihrer Kunden auf ihre Online-Banking-Systeme (inkl. mit App) sehen, und sich entsprechend auch nur auf die überhaupt mit Smartphones auf ihre Bankfunktionen zugreifenden Kunden beziehen.

Dass da iOS noch höher liegt, ist wiederum plausibel - denn objektiv ist es die wesentlich sicherere Plattform für den Zugriff auf Onlinebanking. Viren und Trojaner spielen da de facto überhaupt keine Rolle.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Apps oder neue Funktionen kommen fast immer zuerst für iOS. Liegt aber nicht an Sicherheit, Marktanteil oder Zahlungskraft sondern der überschaubaren Platform. Da sind es vielleicht 5 aktuelle Geräte die getestet und optimiert werden müssen vor dem Release...
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Lunerre

Aktives Mitglied
24.09.2018
192
66
Kann hier jemand 100% bestätigen, dass Visa-Zweitkarten/Motivkarten eigene Nummer und ein separates Limit haben? Alles, was ich darüber bisher gelesen habe, war unklar/widersprüchlich.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Kann hier jemand 100% bestätigen, dass Visa-Zweitkarten/Motivkarten eigene Nummer und ein separates Limit haben? Alles, was ich darüber bisher gelesen habe, war unklar/widersprüchlich.

Ja, jede zusätzlich ausgestellte Visa hat ein eigenes Limit, das bei Ausstellung 0€ beträgt und im Onlinebanking angepasst werden kann. Nach Prüfung durch die DKB wird das Limit dann vergeben (bzw. abgelehnt).
Die Karten haben auch komplett neue Nummern mit teilweise sogar anderer BIN.
 
  • Like
Reaktionen: Lunerre

Lunerre

Aktives Mitglied
24.09.2018
192
66
Ja, jede zusätzlich ausgestellte Visa hat ein eigenes Limit, das bei Ausstellung 0€ beträgt und im Onlinebanking angepasst werden kann. Nach Prüfung durch die DKB wird das Limit dann vergeben (bzw. abgelehnt).
Die Karten haben auch komplett neue Nummern mit teilweise sogar anderer BIN.

Alles klar. Hat die Anzahl der ausgestellten Karten einen negativen Einfluss auf die mögliche Limiterhöhung der Hauptkarte?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Neues Kontenmodell DKB ab 01.12.2016

Alles klar. Hat die Anzahl der ausgestellten Karten einen negativen Einfluss auf die mögliche Limiterhöhung der Hauptkarte?

Ich denke, dass die Anzahl der Karten keine Rolle spielt, sondern dass die Summe der eingeräumten Verfügungsrahmen der limitierende Faktor sein dürfte.
Bei Gemeinschaftskonten betrachtet DKB jeden Kontoinhaber mit dazugehöriger Karte komischerweise separat. So habe ich beispielsweise problemlos 10.000 € eingeräumt bekommen, meine +1 damals nur 1.000 €, da sie am Anfang ihrer Selbstständigkeit stand. Ich wollte dann das Limit splitten, je 5.000 €. Dies lehnte die DKB ab, was für mich bei gegebener gesamtschuldnerischer Haftung nicht nachvollziehbar war. Später konnte sie problemlos auf 5.000 € und danach wiederum auf 10.000 € erhöhen, jeweils über das Online-Banking.

Die Einräumung/Prüfung des Dispos (nicht zu verwechseln mit dem Verfügungsrahmen der Karten) erfolgt auf Antrag automatisch und auf Antrag sofort, sofern entsprechende Gehaltseingänge vorhanden sind, idealerweise SALA-codiert (was bei mir der Fall ist). Eingeräumt werden 3 Gehälter, maximal jedoch 15.000 €.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Sowohl bei meiner Zweitkarte, als auch bei der Bevollmächtigten Karte, wurde nichts überprüft
und musste nicht manuell beantragt werden.
Beide hatten von Anfang an das gleiche Limit wie die Hauptkarte.

500 Euro :D
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wo wir gerade bei Zweitkarten sind: Zählt die Motiv-VISA auch als solche? Oder ersetzt sie die ursprüngliche schwarze Karte?

Kann jemand was zur Druckqualität sagen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Bezahlen mit der gesteckten Karte und PIN Eingabe geht problemlos - nur Geld gibt es keins. Ist da die Karte defekt, irgendwas verstellt oder ein temporäres Problem bei Visa?

Die Karte war gesperrt. Ich Dussel hatte, was ich noch wusste mehrfach die PIN der alten Karte eingeben und die war daher dicht. Was ich nicht wusste - auch eine gesperrte Karte kann funktionieren.

Ich habe nach der Sperre damit im Laden und im Internet kleinere Beträge bezahlt - bin daher nicht auf die Idee gekommen, dass die gesperrt ist... Die Hotline hat sie jetzt wieder frei geschaltet.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Apps oder neue Funktionen kommen fast immer zuerst für iOS. Liegt aber nicht an Sicherheit, Marktanteil oder Zahlungskraft sondern der überschaubaren Platform. Da sind es vielleicht 5 aktuelle Geräte die getestet und optimiert werden müssen vor dem Release...

Oder es kann daran liegen, dass iOS-Nutzer generell viel mehr scharf aufs Bezahlen mit dem Smartphone sind, als Android-Nutzer. Man vergleiche die Emotionen im Apple Pay Thread vs GPay Thread... und die Threadlängen.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
ANZEIGE
Oder es kann daran liegen, dass iOS-Nutzer generell viel mehr scharf aufs Bezahlen mit dem Smartphone sind, als Android-Nutzer. Man vergleiche die Emotionen im Apple Pay Thread vs GPay Thread... und die Threadlängen.


Könnte auch sein, dass Android Nutzer genauso scharf auf mobiles bezahlen sind, ihre Hardware und Ökosystem einfach viel pragmatischer und emotionsloser sehen als es die Apple Kundschaft tut. :D Vor allem weil es bei Android längst mit diversen Anbietern praktisch für jeden geht, während iOS Nutzer eben nicht mitspielen können...