• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Scheint bei den Sparkassen halt auch davon abzuhängen über welche Girozentrale es läuft
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Die DKB ist eigentlich die Bank der DDR, die - was eigentlich nicht verwunderlich sein sollte - im Sparkassenverband aufgegangen ist. Die DKB hat sicherlich nichts mehr mit der DDR zu tun, aber sie teilt immer noch in vielen Bereichen die Schwerfälligkeit der damaligen Staatsbank der DDR und jetzt die der Sparkassen.

Beides sind schwerfällige Bankensysteme auf Staatsraison gemünzt. Da ist nix mit Modernität, nix mit innovativen "Neuigkeiten".

Könnt ihr vergessen.

Wer bei der DKB ein Konto eröffnet, eröffnet ein Konto in die Vergangenheit gerichtet, sicherlich nicht in die Zukunft.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Die DKB ist eigentlich die Bank der DDR, die - was eigentlich nicht verwunderlich sein sollte - im Sparkassenverband aufgegangen ist. Die DKB hat sicherlich nichts mehr mit der DDR zu tun, aber sie teilt immer noch in vielen Bereichen die Schwerfälligkeit der damaligen Staatsbank der DDR und jetzt die der Sparkassen.

Beides sind schwerfällige Bankensysteme auf Staatsraison gemünzt. Da ist nix mit Modernität, nix mit innovativen "Neuigkeiten".

Könnt ihr vergessen.

Wer bei der DKB ein Konto eröffnet, eröffnet ein Konto in die Vergangenheit gerichtet, sicherlich nicht in die Zukunft.
So ein Quatsch!! Die DKB ist eine Vollbank, da kann n26, fidor etc. nur davon träumen!

Ich kann alles online erledigen, von den Zahlungen, Depot, Krediten etc. wo ist das Problem??
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
So ein Quatsch!! Die DKB ist eine Vollbank, da kann n26, fidor etc. nur davon träumen!

Ich kann alles online erledigen, von den Zahlungen, Depot, Krediten etc. wo ist das Problem??

Die DKB bleibt und ist die DDR-Staatsbank. Das es hier einigen gefällt... sagt eigentlich schon alles... die DKB steht für Nix. Außer für Staatswirtschaft... sie ist nicht modern, nicht global, sie ist der DDR-Todesstreifen in Bank gepresst.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Die DKB bleibt und ist die DDR-Staatsbank. Das es hier einigen gefällt... sagt eigentlich schon alles... die DKB steht für Nix. Außer für Staatswirtschaft... sie ist nicht modern, nicht global, sie ist der DDR-Todesstreifen in Bank gepresst.
Geht‘s noch ein bisschen emotionaler?
Die DKB ist eine Direktbank mit über 4 Mio. Kunden, bietet einem ausgewähltem und selektivem Kundenkreis (privat wie geschäftlich) außerordentlich solide Bankprodukte zum Discountpreis, ohne Haken und Wenn und Aber.
Nicht immer hip, aber immer zuverlässig und schnörkellos.
Ich muss nicht immer die Version 2.0 von „letzter Scheiß“ haben, mir (und vielen anderen) genügt die zuverlässig funktionierende Version 1.1 ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Klar, sie haben auch ihre Vorzüge und Kompetenzen, ich bin kein linker Bankengegner.

Aber sind "globale, moderne Privatbanken" ein immer und unbedingt positiver Wert an sich?
Ich jedenfalls will und brauch sie für privaten Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung nicht zwingend.

Wer in der letzten Finanzkrise hingeschaut hat, der weiss vermutlich warum.
Die auch erst 10 Jahre her ist, weit jünger als der Zusammenbruch der DDR. Aber...

Die DKB bleibt und ist die DDR-Staatsbank. Das es hier einigen gefällt... sagt eigentlich schon alles... die DKB steht für Nix. Außer für Staatswirtschaft... sie ist nicht modern, nicht global, sie ist der DDR-Todesstreifen in Bank gepresst.
Nicht nur Banken können mental in der DDR-Zeit stehen geblieben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lunerre

Aktives Mitglied
24.09.2018
192
66
Ich finde, die DKB wird von vielen immer noch unterschätzt.

M.E. bietet sie momentan einfach das beste Girokonto-Produkt in Deutschland. Das ist vielleicht nur nicht so bunt verpackt wie bei der ach so innovativen Konkurrenz.

Ein kleines Beispiel: ich kenne keine andere in DE verfügbare VISA-Karte, die so komplett ist:
- Kostenlos
- kein Debit- oder Prepaid
- Pin First
- Offline-Pin
- Bargeld kostelos
- Bargeld bis 1000€/Tag
- Kein AEE
- 100% Lastschrift
- Zusatzkarten unbegrenzt und kostenlos (durch Vollmachten)
- Zusatzkarten für eigene minderjährige Kinder

Konkurrenzprodukte können all das nicht zusammen. Entweder nur Debit (Consors), kein Offline-PIN (comdirect), Bargeld-Tageslimit zu klein (Santander) oder sofort verzinsbar (Advanzia), Teilzahlung-Falle (Barclay) usw.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Ich finde, die DKB wird von vielen immer noch unterschätzt.
Allerdings. Der Meinung bin ich auch.
- Zusatzkarten für eigene minderjährige Kinder
Nicht nur das. Vollwertiges Girokonto mit Girocard und VISA (Credit!) für Kinder ab 0. Mit Zugang über Online-Banking der Eltern. Inklusive Depot.
Unsere 12-jährige Tochter hat das so verinnerlicht, das sie teilweise über die finanzielle Nicht-Aufgeklärtheit und Unwissenheit ihrer Mitschüler empört ist. Made possible by DKB.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
DKB war und ist auch immer ziemlich konkurrenzfähig verzinst (so man heute noch davon sprechen kann).
Und Preisverzeichnis und Kundenservice sind auch vernünftig, im Vergleich zu den "Co"-Konsorten.

Ich würde durchaus zustimmen, dass sie in mancherlei Belang eine etwas "konservativ" angehauchte Bank ist, die nicht überall auf dem neuesten technischen (Software-) Stand ist. Gleichzeitig investieren und entwickeln sie aber offensichtlich zumindest selektiv an ihrer Digitalisierung und entsprechenden Produkten, wo es Kunden konkret nutzt: siehe das vorgenannte Card-Control-App.

Unter dem Strich passt das angesichts der langjährig immer guten preislichen Konditionen schon für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Krasse Aussage. Ich bin seit 2006 bei dieser Bank und weiterhin äußerst zufrieden.
Ich bin seit 2003 dabei, der Rest der Familie folgte 2004 bzw. 2005. Für meinen Vater (der am kritischsten war) ist heutzutage Bank gleich DKB. Er war bei der SchmidtBank, die 2005 Pleite ging. Als die Filiale als Commerzbank neu eröffnet hat, war er für kurze Zeit just arbeitslos, das erste mal im Leben. Bargeldabhebungen am Automaten gingen nicht mehr, er musste jedesmal persönlich am Schalter vorsprechen. Obwohl man ihn als Kunde seit 20 Jahren kannte. Er empfand das als entwürdigend und wechselte daraufhin zur DKB. Heute ist er über 70 und sagt nicht „überweise es auf mein Konto“, sondern „überweise es auf mein DKB“.
Als dann 2006 eine Anschlussfinanzierung für das Haus anstand, glaubte er immer noch nicht daran. Er machte Termine bei allen möglichen Filialbanken vor Ort. Ich riet ihm, auch noch bei der DKB anzufragen. Ende vom Lied: bestes Angebot, beste Konditionen. Nach 10 Minuten Telefongespräch.
Vor drei Monaten: er hat sich ein iPhone angeschafft. Nicht des iPhones wegen, der DKB wegen (pushTAN, Online-Banking, CardSecure).
Ich bin sicher, dass er der Erste sein wird, der bei seinem Bäcker mit ApplePay und seiner hinterlegten DKB-Visa zahlen wird... ;)
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Hä? Sowohl Fidor als auch N26 sind Vollbanken.
Gambrinus weiss Bescheid ;-)
Wie gesagt, einige sind blind...
Nur weil man sich Vollbank nennt und eine Lizenz hat, ist man in meinen Augen noch lange nicht eine.

Wer die DKB immernoch mit der DDR vergleicht, hat wohl kein Konto gekriegt bzw. ist wohl nicht über die Mauer gekommen ;-)