ANZEIGE
...ausser, wenn die Zahlung eben nicht geklappt hat - das Handy jedoch trotzdem vibriert. So wie bei meiner letzten fehlgeschlagenen Revolut-Zahlung (die dann zwei, drei Tage vorgemerkt war, bevor sie storniert wurde).
Schafft dann mehr Verunsicherung als dass es aufklärt.
Diesen Fall hatte ich auch einmal bei Rossmann mit der AmEx. Karte musste damals nicht gesteckt werden. Nach dem Hinweis "Bitte Karte entfernen" dies getan und sofort eine SMS erhalten. Die Kasse sagte jedoch, die Zahlung sei fehlgeschlagen. Nach einigem Hin und Her (ich weigerte mich, ein weiteres Mal zu zahlen, hatte ich doch die Information, es sei bereits geleistet worden), auf der anderen Seite wollte man sich damit (verständlicherweise) nicht zufrieden geben.
Ein Anruf bei AmEx, sowie bei der bei Rossmann zuständigen Stelle brachten Klarheit: Zahlung wurde von Rossmann automatisch abgelehnt. Das Ganze passierte, weil die Karte zu früh entfernt wurde. Somit zahlte ich nochmal zum ersten Mal.
Von der Rossmann-Hotline wurde mir dann noch ein wertvoller Tipp für die Zukunft gegeben:"Die Karte nicht sofort entfernen, wenn das im Display steht. Die Geräte brauchen immer noch einen Moment." Dann macht der Hinweis wirklich Sinn.
Jetzt mal ehrlich: Warum soll ich ein "anständiges Polster" auf meinem Konto vorhalten müssen, nur weil andere Firmen nicht zu einem vorhersehbaren Zeitpunkt abbuchen können?
Weil es "dein Problem" ist, deinen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachzukommen. Und wenn dann eine Buchung mal daneben geht, ist das Geschrei wieder groß.
Warum also auf seinem Standpunkt beharren, wenn man Problemen einfach vorbeugen kann? Zumal unvorhergesehene Ereignisse immer mal passieren, die verhindern, im letztmöglichen Zeitpunkt noch schnell ausreichend von einem auf das andere Konto zu übertragen.