• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.142
976
BFV
ANZEIGE
Hat von euch jemand eigentlich die gekündigte Girocard noch in der App stehen? Meine wäre (wenn ich sie 2022 nicht gekündigt hätte; habe die sogar noch hier) 12/2025 ausgelaufen.
Die Girocard wird immer angezeigt
Keine Ahnung warum.
Vor einiger Zeit kam man darüber noch zum Bestellvorgang für eine neue Karte.
Inzwischen landet man in der Webversion der Karteneinstellungen.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

Löwe

Aktives Mitglied
09.02.2017
167
50
FRA
Man konnte bei der DKB doch ein fiktives Depot anlegen - also "Käufe" von Wertpapieren hinterlegen mit Stück und den Kaufbetrag und dann die tatsächliche Wertentwicklung. Ich komme geraden nicht auf den Namen - aber weiß jemand wie das hieß und wo ich das im neuen Banking finde?
 

dorin

Neues Mitglied
21.01.2025
4
10
Möglicherweise meinst du das Musterportfolio:

dkb.de/finanzwissen/musterportfolios-so-optimierst-du-deine-geldanlage


Wahrscheinlich geht das bei de DKB nicht mehr, aber ein Musterdepot kannst du auch hier erstellen:
interactivebrokers.eu/Universal/Application?ft=T
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
318
157
Die Erträgnisbescheinigungen für Wertpapiere trudeln nun bei den Kunden im „Neuen Postfach“ ein. Manche doppelt; aber der Inhalt ist der gleiche. Aber lieber doppelt als garnicht.
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
49
23
Die DKB Hotline hat mir auf meine Anfrage über das Webseitenformular zu Thema Freistellungsauftrag über die App einreichen geantwortet, nachdem es mir unmöglich war einen gemeinsamen Freistellungsauftrag für ein DKB Gemeinschaftskonto über die App einzureichen.

Sie haben indirekt zugegeben was ich bereits beobachtet habe:
Gemeinsame Freistellungsaufträge beim Gemeinschaftskonto werden vom System ignoriert (vorher eingereichte einzelne Aufträge von beiden Kontoinhabern bleiben bestehen).

Ich solle einen Papierauftrag verwenden und dann das Dokument hochladen (Links für Formular und Hochladeoption waren in der Mail enthalten) oder per Fax senden.

Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass ich das Datum der Eheschließung irgendwo (ein Feld gibt es dafür nicht) auf dem Auftrag eintragen soll (hat die App auch gefordert).

Warum ausgerechnet die DKB das benötigt und sonst auf keinem Auftragsformular anderer Banken zu finden ist, wurde nicht verraten.
 

ausgebaut

Reguläres Mitglied
31.03.2022
47
40
Die DKB Hotline hat mir auf meine Anfrage über das Webseitenformular zu Thema Freistellungsauftrag über die App einreichen geantwortet, nachdem es mir unmöglich war einen gemeinsamen Freistellungsauftrag für ein DKB Gemeinschaftskonto über die App einzureichen.

Sie haben indirekt zugegeben was ich bereits beobachtet habe:
Gemeinsame Freistellungsaufträge beim Gemeinschaftskonto werden vom System ignoriert (vorher eingereichte einzelne Aufträge von beiden Kontoinhabern bleiben bestehen).

Ich solle einen Papierauftrag verwenden und dann das Dokument hochladen (Links für Formular und Hochladeoption waren in der Mail enthalten) oder per Fax senden.

Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass ich das Datum der Eheschließung irgendwo (ein Feld gibt es dafür nicht) auf dem Auftrag eintragen soll (hat die App auch gefordert).

Warum ausgerechnet die DKB das benötigt und sonst auf keinem Auftragsformular anderer Banken zu finden ist, wurde nicht verraten.
Das kann Bank!
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.243
2.964
Das wird der Unterschied sein. Der Support rät ja nicht ohne Grund zum Ausfüllen des Papierformulars...

Das ist die deutsche Form der Digitalisierung, wie man sie aus Corona-Zeiten kennt, PDF herunterladen, PDF drucken, Papier ausfüllen, Papier unterschreiben, einscannen ... PDF verschicken / uploaden / faxen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
490
451
Zum Glück kann man sich auch noch ohne App über den Browser einloggen. Da geht das mit dem FSA auf jeden Fall.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.243
2.964
Warum hat denn der DKB Support wegen des FSAs dann nicht einfach auf das "Banking" verweisen und den Quatsch mit dem Datei-Upload vorgeschlagen?
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
49
23
Zum Glück kann man sich auch noch ohne App über den Browser einloggen. Da geht das mit dem FSA auf jeden Fall.
Wie hast Du das getestet wenn Du kein Gemeinschaftskonto hast?
Ich hatte es sowohl in der App als auch in identischen Web-Oberfläche geändert.

Wenn es alles funktionieren würde, hätte die Hotline mir nicht geschrieben, dass sie dran arbeiten und ich das Formular nutzen möge.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
318
157
Also den Anmeldenamen kann ich nicht ändern (hatte mich oder die Autokorrektur verschrieben)..
Der Sinn davon, dass man den anmeldenamen nicht mehr ändern kann, soll wohl sein, dass der Kunde in die FAQs gehen kann, auf den Button „Ich kann mich nicht anmelden“ gehen kann und dort direkt die Hilfe bekommt, dass der Anmeldenamen aus so und so vielen Ziffern der Kontonummer mit einem _p am Schluss besteht. Mit eigenen Namen funktioniert das nicht. Daher vermutlich das ganze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie hast Du das getestet wenn Du kein Gemeinschaftskonto hast?
Ich hatte es sowohl in der App als auch in identischen Web-Oberfläche geändert.

Wenn es alles funktionieren würde, hätte die Hotline mir nicht geschrieben, dass sie dran arbeiten und ich das Formular nutzen möge.
So wie es aussieht funktioniert das Formular derzeit nur bei Einzelkonten zuverlässig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Keine Grundsatzdiskussion, aber diese sogenannte intelligente Suche macht wirklich keinen Spaß, wenn man bestimmte Überweisungen sehr unregelmäßig ausführt... dann such mal...
Wenn die so unregelmäßig sind - warum brauche ich dann eine Vorlage? Ich finde aber auch, die DKB sollte unten einfach einen Button einbauen, wo man diese Vorlagen wieder nutzen kann (für die die es brauchen).
Aber ich weiß nicht wie es euch geht…. Ich gleiche die IBAN beim Überweisen immer mit der IBAN auf der Rechnung ab, weil ab und zu wechselt auch mal ein Arzt oder Unternehmen das Konto.
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
49
23
Der Sinn davon, dass man den anmeldenamen nicht mehr ändern kann, soll wohl sein, dass der Kunde in die FAQs gehen kann, auf den Button „Ich kann mich nicht anmelden“ gehen kann und dort direkt die Hilfe bekommt, dass der Anmeldenamen aus so und so vielen Ziffern der Kontonummer mit einem _p am Schluss besteht. Mit eigenen Namen funktioniert das nicht. Daher vermutlich das ganze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


So wie es aussieht funktioniert das Formular derzeit nur bei Einzelkonten zuverlässig.
Auch bei Gemeinschaftskonten, aber nur Einzelfreistellung.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
490
451
Wie hast Du das getestet wenn Du kein Gemeinschaftskonto hast?
Ich hatte es sowohl in der App als auch in identischen Web-Oberfläche geändert.

Wenn es alles funktionieren würde, hätte die Hotline mir nicht geschrieben, dass sie dran arbeiten und ich das Formular nutzen möge.
Ich hab das wie bereits gesagt, den gemeinsamen FSA mit Einzelkonto beantragt. In der App noch im Dezember 24 und im Browser vorhin für 2025.
Sorry, wenn ich das mit dem Gemeinschaftskonto somit übergangen habe.
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
49
23
Der Sinn davon, dass man den anmeldenamen nicht mehr ändern kann, soll wohl sein, dass der Kunde in die FAQs gehen kann, auf den Button „Ich kann mich nicht anmelden“ gehen kann und dort direkt die Hilfe bekommt, dass der Anmeldenamen aus so und so vielen Ziffern der Kontonummer mit einem _p am Schluss besteht. Mit eigenen Namen funktioniert das nicht. Daher vermutlich das ganze.

Also meinen aktuellen Anmeldenamen habe ich mal selbst gewählt und das halte ich für sicherer als einen Anmeldenamen der meine Kontonummer enthält.
Das was die DKB da gemacht (Kontonummer mir "p" am Ende) hat halte ich für einen Rückschritt was die Sicherheit des Kontozugangs betrifft.

Jetzt würd ich den gern mal ändern, geht aber vermutlich nicht mehr?