KI kann hilfreich sein. Der KI-Supportbot der DKB ist recht gut geworden meiner Ansicht nach. Wenn diese Basis künftig auch für den Support bei Email/Kontaktformular benutzt wird, kann das viel Zeit sparen, beispielsweise:
Beispiel 1: Kunde stellt eine Anfrage wie „Wann ist Cash im Shop wieder verfügbar?“ per Kontaktformular oder Email.
Die KI läuft drüber und gibt die Antwort - der Support Mitarbeiter muss nicht mehr drüberschauen bzw. kann die Antwort überfliegen und die Antwort kann dann meinetwegen „absichtlich“ 20-30 Min verzögert rausgehen.
Beispiel 2: Der Kunde hat festgestellt, dass er seine Zugangsdaten an Dritte weitergegeben hat und eine unberechtigte Überweisung veranlasst wurde und schreibt per Kontaktformular den Support an
Die KI kann das nicht direkt bearbeiten, schlägt dem SB direkt vor, dass das Konto /alle Karten zu sperren sind und leitet es an den zuständigen Fraud Sachbearbeiter weiter. (Je nach Tageszeit kann das sogar Zeit im Vergleich zur Hotline sparen)
So oder so ähnlich könnte das laufen. Ebenso könnte die KI tatsächlich zur „Vorarbeit“ bei ausgefüllten Formularen genutzt werden. Es besteht viel Potential, man muss es nur nutzen. Wichtig ist aber auch, dass man die Mitarbeiter, die bisher viel auch mit 0815 Anfragen beschäftigt waren entsprechend schult und diese sich ggf. für Bereiche wie z.B. Fraud/Pfändungen schulen lässt.