DKB Sammelthread

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.900
907
ANZEIGE
Wenn ich keinen Zusammenhang sehe, beschimpfe ich auch keinen. Aber, jeder Jeck ist anders. Genug jetzt. Ich ordne die Person für mich ein und der Fall ist erledigt.

Hab' einen schönen Tag.
 
  • Like
Reaktionen: berlin79

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
693
378
KI kann hilfreich sein. Der KI-Supportbot der DKB ist recht gut geworden meiner Ansicht nach. Wenn diese Basis künftig auch für den Support bei Email/Kontaktformular benutzt wird, kann das viel Zeit sparen, beispielsweise:

Beispiel 1: Kunde stellt eine Anfrage wie „Wann ist Cash im Shop wieder verfügbar?“ per Kontaktformular oder Email.
Die KI läuft drüber und gibt die Antwort - der Support Mitarbeiter muss nicht mehr drüberschauen bzw. kann die Antwort überfliegen und die Antwort kann dann meinetwegen „absichtlich“ 20-30 Min verzögert rausgehen.

Beispiel 2: Der Kunde hat festgestellt, dass er seine Zugangsdaten an Dritte weitergegeben hat und eine unberechtigte Überweisung veranlasst wurde und schreibt per Kontaktformular den Support an
Die KI kann das nicht direkt bearbeiten, schlägt dem SB direkt vor, dass das Konto /alle Karten zu sperren sind und leitet es an den zuständigen Fraud Sachbearbeiter weiter. (Je nach Tageszeit kann das sogar Zeit im Vergleich zur Hotline sparen)

So oder so ähnlich könnte das laufen. Ebenso könnte die KI tatsächlich zur „Vorarbeit“ bei ausgefüllten Formularen genutzt werden. Es besteht viel Potential, man muss es nur nutzen. Wichtig ist aber auch, dass man die Mitarbeiter, die bisher viel auch mit 0815 Anfragen beschäftigt waren entsprechend schult und diese sich ggf. für Bereiche wie z.B. Fraud/Pfändungen schulen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: summasummarum

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.995
7.059
  • Like
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
693
378
ANZEIGE
Letztlich macht die DKB das, weil sie sich dadurch Kostensenkung erhofft.
Wenn das vom Jahresbericht 2024 stimmt ist die DKB beim Cost/Income Verhältnis mit 35% bereits unter der ING Deutschland (39%). Aber mehr geht wahrscheinlich immer.

So gewisse Prozesse wie z.B. „kein Zugriff (Handynummer nicht aktuell)“ könnte man vermutlich mit einem „Schritt für Schritt“ Prozess bzw. mit eID Freischaltung in der App deutlich besser automatisieren als das bisher mit dem Formular „Adressänderung“ per Datei Upload der Fall ist, nehme ich an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ob die Qualität des Service dadurch besser wird, wird man sehen.
Für 0815 Fragen aus dem FAQ reicht die KI problemlos aus. Ich denke das könnte die Auslastung schon deutlich eindämmen.