DKB Sammelthread

ANZEIGE

pioneer85

Neues Mitglied
18.09.2019
23
0
Österreich
nukumichi meinte:
Was nicht geht, ist mit dem ChipTAN-Zugang ein neues Gerät für TAN2Go direkt im Online Banking zu verknüpfen.
Ist weder intuitiv, noch das, was man aus den Erklärungen der DKB erwarten würde.
Weniger überraschend, wenn man weiss, dass es ja früher separate Logins mit separaten Nutzernamen und Passwörtern für das gleiche Kundenkonto gab, je nach TAN-Methode.

Das funktionierte zumindest noch vor 5 Wochen selbst getestet!
 

Thomeck

Aktives Mitglied
01.10.2014
212
0
Habe ich einen Denkfehler oder was passiert wenn mein Smartphone defekt oder verloren geht?

Denn: Zum Anmelden muss ich in der DKB App eine Bestätigung geben ODER eine TAN generieren lassen. Die TAN2Go App ist aber auf dem selben Gerät. Wenn ich TAN2Go auf ein neues Gerät installieren will, musste ich bisher in meinem DKB Konto, in das ich mich dann aber nicht mehr einloggen kann, den QR-Code scannen.
Was passiert also wenn man die App nur auf einem Gerät installiert hat? Wäre ja dann ein Teufelskreis :confused:

Sie können derzeit keine TANs mit der DKB-TAN2go-App generieren?

Lassen Sie sich per SMS neue Registrierungsdaten für die DKB-TAN2go-App
direkt auf Ihr Smartphone schicken. Wählen Sie dazu in der TAN2go-Verwaltung unter dem Abschnitt „verknüpfte Geräte“ > Passwort vergessen > Neu verknüpfen per SMS. Folgen Sie den angezeigten Schritten und erzeugen Sie innerhalb weniger Minuten wieder TANs mit der DKB-TAN2go-App.“

Genau da sehe ich auch das Problem, sollte mein Handy defekt sein, gestohlen werden oder verloren gehen habe ich keine Möglichkeit mehr, etwas zu ändern.
Wenn ich versuche über den PC etwas zu ändern, muß ich die Anmeldung ebenfalls am Handy bestätigen.

Außer ein zweites Handy als sicher anzumelden, bleibt sonst nur die Service-Hotline und Postversand (im Urlaub sehr hilfreich).

Fazit: Handy weg oder defekt - Onlinebanking sowie online Kreditkartenzahlungen erledigt. :censored:
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
202
104
Das funktionierte zumindest noch vor 5 Wochen selbst getestet!

Also ich habe es gerade noch mal getestet. Melde ich mich mit dem ChipTAN-Zugang an, steht in der TAN-Verwaltung für TAN2Go folgender Hinweis:

Verknüpfte Geräte:


Achtung: Dies ist eine eingeschränkte TAN2go-Verwaltung. Bitte melden Sie sich mit dem TAN2go-Anmeldenamen an, um dieses TAN-Verfahren vollständig einzusehen und zu verwalten.


 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Muss man wirklich jedes Mal bei der Anmeldung im Online Banking über die App die Anmeldung bestätigen? Das nervt ja schon ziemlich. Ich dachte das müsste nur alle 90 Tage oder so erfolgen?

Bei comdirect komme ich weiterhin mit den bisherigen LogIn Daten ohne App Bestätigung ins Online Banking.
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
682
213
Muss man wirklich jedes Mal bei der Anmeldung im Online Banking über die App die Anmeldung bestätigen? Das nervt ja schon ziemlich. Ich dachte das müsste nur alle 90 Tage oder so erfolgen?

Bei comdirect komme ich weiterhin mit den bisherigen LogIn Daten ohne App Bestätigung ins Online Banking.

Das darf die Bank entscheiden. 1822direkt hat auch 90 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
202
104
Muss man wirklich jedes Mal bei der Anmeldung im Online Banking über die App die Anmeldung bestätigen? Das nervt ja schon ziemlich. Ich dachte das müsste nur alle 90 Tage oder so erfolgen?

Bei comdirect komme ich weiterhin mit den bisherigen LogIn Daten ohne App Bestätigung ins Online Banking.

Ist bei jeder Bank anders geregelt, bei der DKB musst du in der Tat jedes Mal über App oder TAN bestätigen. Ausnahme: Wenn du die Banking App auf deinem vertrauenswürdigen Gerät nutzt, findet die Bestätigung automatisch im Hintergrund statt, du loggst dich also weiterhin mit Passwort bzw. Fingerabdruck/Face ID ein.

PS: Wendet die Bank die 90-Tage-Regel an, ist übrigens nur eine eingeschränkte Datensicht erlaubt, unter anderem dürfen weder persönliche Daten noch Umsätze angezeigt werden, die älter als 90 Tage sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.533
2.285
Nur hält sich daran auch irgendwie nicht jede Bank.

Bei meinem Sparkassen Konto musste ich seit PSD2 noch nicht eine einzige TAN für die Nutzung mit Outbank, oder beim Login eingeben und alle persönlichen Daten und auch alte Umsätze lassen sie wie bisher immer ganz normal einsehen.
Schon sehr komisch. Bei meiner Frau, welcher bei einer anderen Sparkasse ist, ist es ganz genauso.
Hatte eigentlich gerade bei der Sparkasse gedacht das es zu vielen Problemen kommt und nun ist das die mir bisher einzigste Bank, wo absolut nichts passiert ist und bisher alles ohne eine einzige TAN Eingabe wie immer funktioniert.
 
M

monk

Guest
Nur hält sich daran auch irgendwie nicht jede Bank.

Bei meinem Sparkassen Konto musste ich seit PSD2 noch nicht eine einzige TAN für die Nutzung mit Outbank, oder beim Login eingeben und alle persönlichen Daten und auch alte Umsätze lassen sie wie bisher immer ganz normal einsehen.
Schon sehr komisch. Bei meiner Frau, welcher bei einer anderen Sparkasse ist, ist es ganz genauso.
Hatte eigentlich gerade bei der Sparkasse gedacht das es zu vielen Problemen kommt und nun ist das die mir bisher einzigste Bank, wo absolut nichts passiert ist und bisher alles ohne eine einzige TAN Eingabe wie immer funktioniert.
Alte Umsätze im Online-Banking? Oder in Outbank? Bei Outbank wäre es klar, dort werden die alten Umsätze ja lokal gespeichert und nicht ständig neu abgerufen.

Im Online-Banking kenne ich es bei Sparkassen und Volksbanken nur, dass will man Umsätze für einen längeren Zeitraum als die letzten 90 Tage einsehen, eine TAN angefordert wird.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.533
2.285
Outbank ist klar.
Habe es gerade noch mal im normalen Online-Banking probiert und wirklich genau ab 90 Tage muss man eine TAN eingeben. DAnn habe ich beim letzten Mal wohl knapp unter 90 Tage gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: monk

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei mir geht DKB Outbank leider gar nicht, muss man was aendern?
Tan brauche ich bei DKB jetzt immer.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Ich musste nichts ändern, wobei ich schon von Beginn an den chipTAN-Zugang für Outbank verwendet habe. Für Girokonto-Umsätze über FinTS braucht man alle 90 Tage 2FA per TAN oder Banking App, für Kreditkartenumsätze über Screen-Scraping jedes Mal.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.533
2.285
Genau, den Rundruf für die KK habe ich deshalb bei mir erstmal abgeklemmt.
Wenn in das DKB KK Konto in Outbank klickt und dann aktualisiert fragt kann man mittels TAN dann diese abrufen. Ich mache das dann bis zu einer Lösung nur sporadisch.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.220
1.844
Die Sperrung geht nach BINs. Bei meiner lokalen Sparkasse ist eine meiner DKB Cash Visas (4748) gesperrt und 2 andere nicht (4930 und 4998).

Antwort von meiner lokalen Sparkasse:

grundsätzlich sind Visa Karten von Direktbanken an unseren Geldautomaten nicht gesperrt. Die Fehlersituation welche Sie uns in Ihrer E-Mail geschildert haben ist mir nicht geläufig und es liegt mir auch keine weitere Meldung dieser Art vor.
Natürlich kann es immer wieder durch verschiedene Faktoren zu Störungen bzw. Einschränkungen in der Funktion einzelner Kreditkarten kommen.
Interessant wäre es ob ein technischer Defekt der Karte vorliegt?.
Desweiteren kommt es natürlich darauf an was für eine Karte Sie genau haben, über welche Funktionen diese verfügt und welches Limit hierbei hinterlegt ist.
Liegen Sperren oder Einschränkungen seitens des Kartenausgebenden Instituts vor?
Ist die Kreditkarte noch gültig?
Dies sollten Sie vorab mit Ihrer Kartenausgebenden Bank klären, da uns diese Informationen selbstverständlich nicht zur Verfügung stehen.
Gerne darf sich Ihre Bank bei Rückfragen an uns wenden.

immerin kümmert sich einer drum!
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Als würde das ein schlauer Mitarbeiter je zugeben.

Vor allem wie dumm hält er dich?

Alles nur um den heissen Brei geredet.
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
202
104
Antwort von meiner lokalen Sparkasse:



immerin kümmert sich einer drum!

Also danach klingt es für mich leider gerade nicht. Das ist zwar eine sehr ausführliche Antwort, die den Fragesteller vermeintlich Ernst nimmt - eigentlich wird aber nur konstatiert, dass der Fehler nicht bekannt und nicht von ihnen verschuldet ist. Das wiederum halte ich allerdings für ziemlich unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007
D

DermitdemGolftanzt

Guest
Ich finde die Antwort sogar ziemlich clever - i.d.R. steht doch in solchen Mails "ist uns nicht bekannt". Aber hier heißt es "ist mir nicht geläufig" - das kann ja durchaus stimmen, man muss eben nur den Mitarbeiter die Mail beantworten lassen, der mit dem Setup der Geldautomaten nichts zu tun hat...
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
ANZEIGE
Extrem nervig mit dem Anmelden in der App.

Wie meinen die das mit IOS 13:

"Hinweis für Nutzer von iOS 13: Die DKB-Banking-App unterstützt keine Beta-Versionen. Bitte verzichten Sie unter iOS 13 auf ein Update, da Sie danach die DKB-Banking-App möglicherweise nicht mehr nutzen können."

Beta? :confused: Aber prompt ging heute die App nicht mehr (den Hinweis habe ich erst nachher entdeckt...). Das Gerät musste neu registriert werden, was aber anfänglich immer gescheitert ist. Habe dann vergeblich versucht die registrierten Geräte im Online Banking im Browser zu finden. Inzwischen ging es aber auf dem Mobile und die Regstration konnte mit TAN2go abgeschlossen werden. :mad: Extrem nervig so ein Ausfall weil ja Online Zahlungen mit er Kreditkarte auch in der App bestätig werden müssen.

Zahlung bestätigen ist ja seit der TAN Pflicht auch so eine Freude: Anmelden in Banking App > Finger > TAN2go > Finger > TAN kopieren > Banking App TAN eingeben > Zahlung bestätigen.

Dazu kommt dass die Anmeldung extrem lange dauert, oder ist das alles nur bei mir so nervig?