DKB Sammelthread

ANZEIGE

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
ANZEIGE
Schon unglaublich wie unfähig sich einige hier in den gefühlt 100 Seiten über ihr Loginverfahren aufregen können.

Hätte man sich rechtzeitig darum gekümmert, wäre dieses Thema nicht so sehr zugemüllt worden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.891
6.980
zum Thema TAN-Verfahren: ein Bekannter, der ein DKB Girokonto besitzt, hat Mitte August sich einen ChipTAN-Leser besorgt und dann ChipTAN aktiviert (bislang nutzte er TAN-Listen). Dabei wurde ihm die kostenlose Zusendung einer DKB Banking Card zur Nutzung des ChipTAN Verfahrens angeboten, was er auch ohne zu zögern annahm (schließlich wusste er ja, dass er bald seine TAN-Listen nicht mehr verwenden konnte). Eine Woche später kam per Post tatsächlich eine weiße Chipkarte von der DKB. Vermutlich wird er nun damit ChipTAN nutzen können.
Ich frage mich, wieso die DKB hier eine separate Karte verschickt hat. Ich habe sehr wenige Hinweise zu dieser DKB Banking Card finden können, genauer gesagt finde ich sie in zwei Dokumenten en passant erwähnt: DKB-specific-Docu_V1.0.pdf und https://www.hhonorscard.de/files/7215/6871/8679/oas_hhc.pdf (was sich auf ein anderes Produkt bezieht).
Kann der Grund sein, dass er bei der DKB auch ein Vermieterpaket (https://www.dkb.de/privatkunden/vermieterpaket/) unterhält?
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Wahrscheinlich ist das für Kunden ohne girocard gedacht, damit diese trotzdem chipTAN nutzen können. Wenn der Bekannte ein Girokonto hat, müsste er aber eigentlich auch eine passende girocard haben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Hätte man sich rechtzeitig darum gekümmert, wäre dieses Thema nicht so sehr zugemüllt worden.
Deutschland bzw. eben diese Kreditbank: Im Zweifel ist immer der Kunde und Nutzer schuld.
Anderswo gibt es "proaktiv" helfende Dienstleister, die den Kunden an die Hand nehmen und/oder ihre Prozesse "idiotensicherer" gestalten.


Ich habe die Verknüpfung jetzt zurückgesetzt und "bin drin".
Einfach oder intuitiv finde ich das Verfahren aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Anderswo gibt es "proaktiv" helfende Dienstleister, die den Kunden an die Hand nehmen und/oder ihre Prozesse "idiotensicherer" gestalten.

Diese Kunden sollten vielleicht zur Sparkasse/Genossenschaftsbank zurückgehen. Da ist das Händchenhalten in den Kontoführungsgebühren enthalten. Die nicht so Unselbstständigen sind bei Direktbanken eigentlich ganz gut aufgehoben
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Diese Kunden sollten vielleicht zur Sparkasse/Genossenschaftsbank zurückgehen. Da ist das Händchenhalten in den Kontoführungsgebühren enthalten. Die nicht so Unselbstständigen sind bei Direktbanken eigentlich ganz gut aufgehoben

Du weißt schon was für einen Unsinn du da schreibst, oder ?

Die Umstellung bei meiner alten Dame, gestern !, war in einer Minute erledigt.
Man scheint also bei der DKB wenige Tagen nach der Umstellung erkannt zu haben,
das man wohl etwas 'vergessen' hatte.
Einloggen per letztmaliger iTAN Eingabe und Wahl des neuen Verfahrens.

Warum dies nicht direkt nach der Umstellung (1,2,3 Tage) funktionierte, wird wohl Geheimnis der DKB bleiben.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Schlimm genug, dass die DKB ein Verfahren wieder aus der Versenkung holen musste, weil ein paar Kunden es mit mehreren Monaten Vorlauf nicht gebacken bekommen haben, rechtzeitig zu handeln:rolleyes:

Schlimm genug das die DKB nicht in der Lage ist eine App zu programmieren die
zwischen 'Gerooteten' und Importgeräten unterscheiden kann, sonst wäre das auch schon längst passiert

Aber du hast es jetzt geschafft und landest mit deinem Blödsinn als erster auf meiner Ignore Liste (y)

und nebenbei, nachdem ich nun endlich bei der Hotline durchgekommen bin
war das Problem schnell geklärt, man, also DKB hat vergessen, das man
hinter den neuen Anmeldenamen ein _c setzen muss.
Stand leider nix von im Passwort Brief, soviel zur Fähigkeit des Ladens
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Schlimm genug, dass die DKB ein Verfahren wieder aus der Versenkung holen musste, weil ein paar Kunden es mit mehreren Monaten Vorlauf nicht gebacken bekommen haben, rechtzeitig zu handeln
Wundern tut es mich nicht, so kompliziert wie dort alles war bzw. ist.
Ich hab mich deshalb damit auch nicht eher als zwingend nötig beschäftigen wollen.

Und weil wir schon bei angeblichen „Monaten“ Vorlaufzeit sind: Der Hinweis „Vorbereitung 2-Faktor-Authentifizierung (PSD2)“ findet sich tatsächlich auch in der „Version history“ der Banking-App im im App Store. Aber erst bei Version 3.1.0 von vor zwei Wochen.

Sätze wie "Wir haben seit dem 10. September 2019 einen neuen Sicherheitsfaktor eingeführt" oder die Antwort "Der europäische Gesetzgeber schreibt den Banken vor, die neuen Regeln über die starke Kundenauthentifizierung ab dem 14.09.2019 anzuwenden. Bis dahin müssen die technischen Regulierungsstandards (RTS=regulatory technical standards) für die Themen Sicherheit und Authentifizierung umgesetzt und von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) abgenommen sein." auf die Frage "Wie lange habe ich noch Zeit?" verdeutlichten diese Dringlichkeit in den vergangenen Monaten auch nicht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Und weil wir schon bei angeblichen „Monaten“ Vorlaufzeit sind: Der Hinweis „Vorbereitung 2-Faktor-Authentifizierung (PSD2)“ findet sich tatsächlich auch in der „Version history“ der Banking-App im im App Store. Aber erst bei Version 3.1.0 von vor zwei Wochen.

Wenn ich mal kurz nachschaue, ich habe allein diese Emails der DKB bekommen:
13.07.2019 --> Betreff: "Änderungen der Vertragsbedingungen zum DKB-Cash zum 13. September 2019". Inhalt: "Die iTan wird eingestellt, es sind nur noch TAN2go und chipTAN möglich." sowie "Beim Login in Ihr Banking wird zusätzlich eine TAN oder ein anderer Sicherheitsfaktor benötigt."
16.07.2019 --> Betreff: "Ihre iTAN-Liste wird ungültig". Inhalt: "In Kürze sind wir wie alle Banken durch gesetzliche Vorgaben der EU dazu verpflichtet, die TAN-Listen auf Papier abzuschaffen. Daher können Sie das iTAN-Verfahren ab September 2019 nicht mehr verwenden. Melden Sie sich am besten ab sofort nur noch mit Ihrem TAN2go-Zugang an. Sie kennen Ihre Anmeldedaten nicht mehr? Loggen Sie sich mit Ihren iTAN-Zugangsdaten im Banking ein. Dort finden Sie eine Meldung mit Ihrem Anmeldenamen für TAN2go und können notfalls auch Ihr Passwort zurücksetzen."
29.08.2019 --> Betreff: "Neuer Login im Banking ab 10. September 2019". Inhalt: "ab 10. September 2019 setzen wir die neue EU-Zahlungsdienste*richtlinie PSD2 um und machen Ihr Online-Banking noch sicherer. Zukünftig werden Sie sich bei jeder Anmeldung im Banking doppelt – d.h. durch 2 Faktoren – authentifizieren."

13.07. bis 10.09. sollte doch eigentlich deutlich ausreichend sein, sich damit zu beschäftigen. Und es ist jetzt keine Raketenwissenschaft.
Tut mir Leid - aber wer es nicht schafft, eine von drei Emails zu lesen, oder auch nur ein wenig sich in den Nachrichten umzuhören (das Thema wurde auch in der Tagesschau etc. ausgebreitet), der ist meiner Meinung nach nicht die richtige Zielgruppe einer Direktbank.
Wer an die Hand genommen werden möchte, der soll sich doch bitte an eine Filialbank wenden - siehe:

Da ist das Händchenhalten in den Kontoführungsgebühren enthalten.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Tut mir Leid - aber wer es nicht schafft, eine von drei Emails zu lesen, oder auch nur ein wenig sich in den Nachrichten umzuhören (das Thema wurde auch in der Tagesschau etc. ausgebreitet), der ist meiner Meinung nach nicht die richtige Zielgruppe einer Direktbank.
Klar, wäre es mein Hauptkonto, hätte ich mich womöglich eher drum gekümmert.
Aber selbst das Wissen heisst ja nicht, dass es auch tatsächlich funktioniert.

Ich hab jetzt dreimal probiert, TAN2go einzurichten.
Letztes Jahr, vor einer guten Woche und heute.
Es hat heute zum ersten Mal funktioniert.

Und es ist jetzt keine Raketenwissenschaft.
Aber es ist unnötig kompliziert und umständlich.

- TAN bei jedem Login? Nach PSD2 nicht nötig.
- TAN für Zahlung an bereits bestätigten Zahlungsempfänger? Wegen PSD2 wäre es nicht nötig.
- TAN für Kleinbetragszahlungen? Wegen PSD2 wäre es nicht nötig.
- Separates 8-stelliges Passwort für die TAN2go-App mit zwingenden Sonderzeichen? Das also sicherer ist als meine eigentliche Account-PIN!? Andere Banken (comdirect) bekommen es ohne hin
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
- Separates 8-stelliges Passwort für die TAN2go-App mit zwingenden Sonderzeichen? Das also sicherer ist als meine eigentliche Account-PIN!? Andere Banken (comdirect) bekommen es ohne hin

Mittlerweile ist dies auch so für das Account Passwort, wie ich heute bei der Änderung des Start Passwortes dann feststellen musste
Ansonsten bleiben die alten 5-stelligen, wie bei meiner alten Dame, erhalten -richtig
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wahnsinn was die DKB für Kunden hat. Ich dachte Kunden die keine mails lesen oder Benachrichtigungen
Hat damit doch nicht unbedingt was zu tun.

Auch aufgrund meiner Forenmitwirkung hier sollte wohl klar sein, dass mir die PSD2 und damit die Abschaffung des iTAN-Verfahrens nicht verborgen geblieben ist. Ich wollte mir den Mist gerade bei der DKB nach meinen letztjährigen Erfahrungen und Erkenntnissen aber nicht früher als nötig antun. Da ich hoffte, dass der Migrationsprozess für den Kunden bis dahin ausgereift sein würde. Offensichtlich nicht genug, um bei mir ohne Fehlermeldung zu funktionieren.

Ich bin Kunde bei mindestens einem Dutzend Zahlungsdienstleister mit irgendeiner Form der 2-Faktor-Authentifizierung. Hatte ich irgendwo anders bisher solche Probleme wie bei der DKB? Nein, hatte ich nicht.

Hätte man die Möglichkeit der Registrierung des sicheren Geräts in der Banking-App schon früher gehabt, hätte man sicherlich auch ein paar Problemfälle weniger gehabt.

Da war scheinbar auch die Dkb davon überrascht.
Wer irgendwann mal irgendwas mit Support privater Endkunden zu tun hatte, der sollte angesichts der Komplexität des Login-Systems nicht überrascht sein, dass es Kunden vor Probleme stellen würde.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nebenbei: Habe gerade die Banking-App auf meinem iOS-Gerät (iOS 12.4.1, also neueste Version vor iOS 13, vor dem die DKB ja bis zuletzt warnte) aktualisiert.
Danach habe ich das Gerät mit einer TAN als vertrauenswürdiges Gerät designiert (wobei ich nicht weiss, ob das nötig gewesen wäre).
Und dann solle man ja ohne TAN sich anmelden können...:

screenshot.jpg

Funktioniert nicht. (n)


PS: Ja, den Hinweis im App Store, dass man bei diesem Fehler die App löschen solle (wobei sie als vertrauenswürdiges Gerät verloren geht?) und neu installieren solle, habe ich gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SPM2

Reguläres Mitglied
03.07.2018
65
4
Habe ich einen Denkfehler oder was passiert wenn mein Smartphone defekt oder verloren geht?

Denn: Zum Anmelden muss ich in der DKB App eine Bestätigung geben ODER eine TAN generieren lassen. Die TAN2Go App ist aber auf dem selben Gerät. Wenn ich TAN2Go auf ein neues Gerät installieren will, musste ich bisher in meinem DKB Konto, in das ich mich dann aber nicht mehr einloggen kann, den QR-Code scannen.
Was passiert also wenn man die App nur auf einem Gerät installiert hat? Wäre ja dann ein Teufelskreis :confused:
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Was passiert also wenn man die App nur auf einem Gerät installiert hat? Wäre ja dann ein Teufelskreis :confused:

Na ja, zunächst mal kannst du natürlich immer "manuell" neue Zugangsdaten über die Hotline bzw. per Mail anfordern, das kann aber einige Tage dauern. Sinn macht es daher wirklich, TAN2Go auf einem Zweitgerät zu installieren und in die Schublade zu legen und/oder als Alternative einen ChipTAN-Zugang anzulegen (letzteres habe ich gemacht).

PS: Was nicht geht, ist mit dem ChipTAN-Zugang ein neues Gerät für TAN2Go direkt im Online Banking zu verknüpfen. Sollte man als Backup also nur ChipTAN haben, muss man sich über den Support einen neuen Registrierungsbrief für TAN2Go senden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
802
65
Wenn die Umstellung der Anmeldung so toll vorbereitet war, warum ist die Hotline dann seit Tagen völlig überlastet?

Bei mir ist zwischenzeitlich der Aktivierungsbrief für Tan2Go eingetrudelt. Bei der Einrichtung ist aber was schief gegangen. Keine Ahnung was. Kein Problem dachte ich. Starte ich den Vorgang noch mal. Geht aber nicht.

Fehlermeldung: Eine Tan2Go-Verbindung kann nur einmalig registriert werden. Benötigen Sie eine neue Registrierung, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Herrlich. Bei Kontaktversuchen mit der Hotline wird man derzeit nach zwei Minuten aus der Leitung geschmissen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Habe ich einen Denkfehler oder was passiert wenn mein Smartphone defekt oder verloren geht?

Denn: Zum Anmelden muss ich in der DKB App eine Bestätigung geben ODER eine TAN generieren lassen. Die TAN2Go App ist aber auf dem selben Gerät. Wenn ich TAN2Go auf ein neues Gerät installieren will, musste ich bisher in meinem DKB Konto, in das ich mich dann aber nicht mehr einloggen kann, den QR-Code scannen.
Was passiert also wenn man die App nur auf einem Gerät installiert hat? Wäre ja dann ein Teufelskreis
Sie können derzeit keine TANs mit der DKB-TAN2go-App generieren?

Lassen Sie sich per SMS neue Registrierungsdaten für die DKB-TAN2go-App direkt auf Ihr Smartphone schicken. Wählen Sie dazu in der
TAN2go-Verwaltung unter dem Abschnitt „verknüpfte Geräte“ > Passwort vergessen > Neu verknüpfen per SMS. Folgen Sie den angezeigten Schritten und erzeugen Sie innerhalb weniger Minuten wieder TANs mit der DKB-TAN2go-App.“
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich verstehe halt nicht, wieso scheinbar noch soviele itan Listen verwenden
Weil es funktioniert.
Einfach, unkompliziert und idiotensicher.

Und zweitens wurde seit Monaten darauf hingewiesen, dass das bald nicht mehr geht. Und jetzt sind alle überrascht?
Wer sagt, dass alle „überrascht“ wären?
Ich wusste ja davon. Es funktionierte - wie beispielsweise auch bei bindannmalweg - halt einfach nicht.

Und warum nicht? Weil das Authentifizierungssystem ein riesengrosser dampfender Haufen Altlasten zu sein scheint, an dem immer weiter aufgebohrt und rumgeschraubt wurde und wird. Deshalb auch sowas:

Was nicht geht, ist mit dem ChipTAN-Zugang ein neues Gerät für TAN2Go direkt im Online Banking zu verknüpfen.
Ist weder intuitiv, noch das, was man aus den Erklärungen der DKB erwarten würde.
Weniger überraschend, wenn man weiss, dass es ja früher separate Logins mit separaten Nutzernamen und Passwörtern für das gleiche Kundenkonto gab, je nach TAN-Methode.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
802
65
Lassen Sie sich per SMS neue Registrierungsdaten für die DKB-TAN2go-App direkt auf Ihr Smartphone schicken.

Uff. Genau auf diesem Weg bin ich dank dem "Händchenhalten" an der Hotline eben auch zu einer funktionierenden Tan2Go App gekommen.

Ich stelle mich wirklich nicht dumm an was IT angeht. Aber irgendwie sind die Prozesse und Erklärungen bei der DKB so komisch, dass ich es ohne Hilfe der Hotline nicht hinbekommen habe.

Um ein zweites Gerät für den Tan-Empfang zu aktivieren muss ich aber anscheind doch auf einen weiteren Aktivierungsbrief warten. Laut Hotline geht das nicht anders.
 

Sauger345

Neues Mitglied
23.11.2018
10
0
ANZEIGE
Ich frage mich schon was alle gemacht haben, das die nicht mehr rein gekommen sind. Die Tan Liste ist seit Monaten deaktiviert, spätestens bei den letzten im Mai. Lesen die Leute nicht die Meldungen beim Login?
 
  • Like
Reaktionen: bandito007