DKB Sammelthread

ANZEIGE

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
232
142
ANZEIGE
D.h. eine Zahlung an Uber führt aktuell zwangsläufig zur Kartensperrung?

Ich kann nur sagen das mir die Dame die Sperrung so erklaert hat.

Ob das nun so ist wird sich nur zeigen wenn andere hier auch diese Erfahrung machen.

Ich were erst einmal Uber ueber eine andere Karte benutzen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.227
1.748
Kurze Frage! Ich frage jetzt in diesem Thread, weil es ja vielleicht der "richtige" ist? :confused:Hat hier jemand die Hilton Honours Kreditkarte der DKB und das DKB Cash als Abrechnungskonto? Wird dann keine "normale Visakarte ausgegeben?:idea: Oder kann man nachträglich seine Visa zurückgeben und gegen eine Hilton Honours tauschen? Danke für eure Antworten!(y)
 
  • Like
Reaktionen: onur

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.469
870
MUC/EDMM
Kurze Frage! Ich frage jetzt in diesem Thread, weil es ja vielleicht der "richtige" ist? :confused:Hat hier jemand die Hilton Honours Kreditkarte der DKB und das DKB Cash als Abrechnungskonto? Wird dann keine "normale Visakarte ausgegeben?:idea: Oder kann man nachträglich seine Visa zurückgeben und gegen eine Hilton Honours tauschen? Danke für eure Antworten!(y)


Kannst beide KKs gleihzeitig haben.
 

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Kurze Frage: Ich habe jetzt das DKB Cash Konto beantragt. Aktuell habe ich auch eine LH M&M Gold Mastercard.
In der Preisliste las ich irgendwo die Option Mastercard Gold mit Miles & More für 86 EUR. Was ist das? Meinen die damit die LH Karte bzw. bekomme ich dann den Grundpreis der LH beim DKB Konto günstiger?
Wer hat Erfahrung mit der Kombi DKB Cash und LH M&M Gold?
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
In der Preisliste las ich irgendwo die Option Mastercard Gold mit Miles & More für 86 EUR. Was ist das? Meinen die damit die LH Karte bzw. bekomme ich dann den Grundpreis der LH beim DKB Konto günstiger?
Nein, dabei handelt es sich um eine eigenständige Mastercard der DKB welche man gegen Aufpreis auch mit Meilenfunktion erhalten konnte. Es handelte sich dabei um die klassische Mastercard Gold der Sparkassen.

Die Karte konnte man nur über den Support beantragen, aber laut Forum wurde die Mastercard Gold sowie die Plantinumkarte eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Larsmunich

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.521
2.271
Handy wechseln mit all den Freigaben ist auch sehr praktisch umgesetzt.
Für jeden Schwachsinn wird ein Brief nach Hause geschickt. Zugang natürlich sofort blockiert!
Der Sparkassen-Hauch schwebt immer mit, obwohl man versucht auf den Hipster-Banking-Zug aufzuspringen.

Also ich hab mein Handy vor ca. 3 Monaten getauscht und konnte die DKB TAN2GO App selbstständig wieder aktivieren. Voraussetzung ist da wohl aber allerdings das man deine Handynummer hinterlegt hat und die SMS Empfangen kann.
Nachdem die TANs dann auf dem neuen Handy funktioniert haben habe ich nur noch das alte Handy aus TAN2GO entfernt. (Hinweis: es handelte sich um einen iPhone wechsel, von iPhone XR auf iPhone 11).
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Update zu meiner gesperrten TAN2GO-App: Der Brief mit dem QR-Code lag heute im Briefkasten - angefordert hatte ich ihn am Montag Mittag vergangene Woche.

Ich kann jetzt nicht sagen, ob der vom Mitarbeiter zu Hause im Homeoffice ausgedruckt wurde, und der nur 1x die Woche ins Büro kommt, oder woran es lag, dass der Versand eines einzelnen A4-Blattes so lange dauert.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Auf dem Umschlag nix, auf dem Brief selbst Dienstag, einen Tag später.
Erinnert mich an die Schufa bei der DSGVO-Auskunft - Datum auf den Tag des Antrags, aber erst Wochen später in die Post gelegt.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
D. h. im Fenster Freimachung. Dann leider keine Chance das Datum zu ermitteln, weil dort (im Fenster) nur der Monat und Jahr zu sehen sind. Einige Firmen übergeben die Briefe nicht täglich, sondern sogar nur einmal pro Woche an Postunternehmen (man kann ja auch mit Wettbewerbern der Deutschen Post versenden). Bei größeren Mengen werden dann die Briefe normalerweise beim Versender abgeholt und da jede Abholung Geld kostet, dann kann man so sparen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
Zum 31.08.2020 tritt ein neues PLV für den Broker in Kraft

Entgelt für Bestellung von Eintrittskarten, Weiterleitung von Weisungen und
sonstigen Anforderungen anlässlich Hauptversammlungen ausländischer Gesellschaften

wird künftig mit 300 Euro berechnet:eek:
 
  • Like
Reaktionen: JFI

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Ich meinte ja auch die direkte Bezahlung im Online-Shop mit Kreditkarte. Weshalb sollte ich diese wählen, wenn auch PayPal oder Lastschrift angeboten werden?

Und was bringt es, bei PayPal eine Kreditkarte zu hinterlegen? Ich lasse dort per Lastschrift einziehen, funktioniert bestens.

Chargeback. PayPal Käuferschutz greift in einigen Fällen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
...und dann machst du Chargeback „gegen“ das abbuchende PayPal - obwohl die ihren Job, nämlich das Weiterleiten einer Zahlung ja gemacht haben?
Dann wird er ein Schreiben vom Inkasso von PayPal erhalten. Das ist das große Problem bei PayPal, es wird damit zum 3 (4) Parteien System.

Inwiefern man ein Chargeback bei PayPal begründen kann, ist auch fraglich... De Facto hat man seine Leistung von PayPal ja erhalten, wenn PayPal das Geld weitergeleitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Dann wird er ein Schreiben vom Inkasso von PayPal erhalten. Das ist das große Problem bei PayPal, es wird damit zum 3 (4) Parteien System.

Inwiefern man ein Chargeback bei PayPal begründen kann, ist auch fraglich... De Facto hat man seine Leistung von PayPal ja erhalten, wenn PayPal das Geld weitergeleitet hat.
Ich hatte so einen Fall bereits. PayPal lehnte Käuferschutz ab, da die Ware (ein Notebook) geliefert worden war. Nur war das Notebook auch nach dem zweiten Versuch der Nachbesserung durch den Händler (Gerätetausch/Reparatur) nicht einwandfrei funktionsfähig, weshalb ich vom Kauf zurücktrat. Der Verkäufer versprach, das Geld zurückzuzahlen, tat es aber einfach nicht. PayPal wollte unter Verweis auf seine Käuferschutzrichtlinien nicht helfen. Also habe ich einen Chargeback-Antrag bei Mastercard gestellt. Der Antrag ging auch durch. Ich habe mein Geld von Mastercard zurück erhalten. PayPal schickte auch noch eine Email an mich mit dem Betreff "Rückbuchung eingeleitet", in der stand: "Wir arbeiten mit Ihrem Kreditkartenanbieter daran, die Kreditkartenrückbuchung zu klären."

Gehört habe ich dann nie wieder etwas davon. Schon gar nicht von einem Inkasso-Unternehmen. Es ging um mehr als 1.000 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und JFI

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Und dein Paypal Konto ist nicht im minus oder gar gesperrt? Vielleicht hatte der Händler das Geld dann doch zurück erstattet?

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, um die 750 Euro... Dies ging sofort zum Inkasso und musste laut Rechtsanwalt am Ende auch bezahlt werden. Das ist allerdings schon gut 10 Jahre her. Seit dem verwende ich Paypal nur für Kleinkram oder Seriöse Händler.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Amic

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Und was bringt es, bei PayPal eine Kreditkarte zu hinterlegen? Ich lasse dort per Lastschrift einziehen, funktioniert bestens.

Dass du bei Zahlung in Fremdwährung den VISA-/Mastercard-Kurs bekommen kannst (lohnt natürlich meist nur, wen kein AEE anfällt). Bei Lastschrift von einem EUR-Konto macht PayPal die Umrechnung zu einem deutlich schlechteren Kurs.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Dann wird er ein Schreiben vom Inkasso von PayPal erhalten. Das ist das große Problem bei PayPal, es wird damit zum 3 (4) Parteien System.

Inwiefern man ein Chargeback bei PayPal begründen kann, ist auch fraglich... De Facto hat man seine Leistung von PayPal ja erhalten, wenn PayPal das Geld weitergeleitet hat.

Bei Kartenzahlung an einen gewerbsmäßigen Händler könnte man durchaus argumentieren, dass PayPal in diesem Fall als Acquirer oder PSP agiert, und dann macht ein Chargeback natürlich Sinn.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei Kartenzahlung an einen gewerbsmäßigen Händler könnte man durchaus argumentieren, dass PayPal in diesem Fall als Acquirer oder PSP agiert
Schlussendlich definieren das Mastercard oder VISA (oder andere Kreditkartenschemes, die von PayPal akzeptiert werden) und kein Gesetz.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
Und dein Paypal Konto ist nicht im minus oder gar gesperrt? Vielleicht hatte der Händler das Geld dann doch zurück erstattet?
PayPal-Konto war nie im Minus und nie gesperrt. Falls der Händler irgendwann doch noch an PayPal erstattet haben sollte, ist das für mich jedenfalls zu keinem Zeitpunkt erkennbar gewesen.