ANZEIGE
![]()
Mal ne schnelle Frage an die Vielreiser hier. Ich bin im September in den USA unterwegs mit Partnerin. Ich habe die echt Visa-Kreditkarte der DKB behalten. Reicht diese aus, oder noch ne Alternative besorgen? Macht dann eine Barclaycard Sinn oder nicht da eben auch Visa? Bis September werde ich wohl keinen riesigen Kreditrahmen mehr aufbauen und ?nur? bei Barclays kann ich ein Guthaben darauf buchen um den Kreditkarte zu erweitern.
Die DKB Credit reicht für die USA aus. Sie ist auch Offline-fähig. Hatt mir der Credit da bisher nie Probleme.
Eine Ersatzkarte ist in meinen Augen aber Pflicht. Hotels und Mietwagen blocken auf der Karte immer ihre Sicherheit. Das schmälert deinen Verfügungsrahmen, solange die Blockung aktiv ist. Ein weiter Punkt: Geht die Karte verloren oder wird gestohlen, bricht ... stetste da mit offenen Haar.
Barclays ist ne Option, aber die Sache mit dem Aufbau der Kreditrahmen sollte man bedenken.
Eine schnelle Option wäre hier die Norwegian Visa. Die geben gleich zum Start recht hohe Limits aus. Je nach Bonität das 2,5- bis 3,5-fache des Monatseinkommen.
Auch sind die recht schnell. 1-2 Werktage haste Du die Karte schon digital in der APP und kannst sofort damit loslegen. Die Karte ist na ca. 1 Woche im Briefkasten.
Das Ganze auch mit Offline-Pin und Wunsch-Pin.
Normalerweise sagt man, man nimmt immer eine Visa und ein Mastercard mit. Ich selbst nutze 2 Visa und hatte noch nie Probleme.