• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

breyon

Reguläres Mitglied
24.12.2022
35
30
hab ja noch ein anderen TAN-Generator (Digipass) für die VoBa, aber das ist der für farbige QR-Code und somit nicht für den s/w der DKB

Doch der geht auch mit der DKB.
Nachdem du auf der DKB Seite dein usernamen und passwort eingegeben hast gelangst du auf die Seite

Bestätigen Sie Ihre Anmeldung im Banking zusätzlich mit einer TAN.

Hier kannst du mal probieren:

wechseln zu: chipTAN manuell

Auf deinem TAN-Genertor gibt es im Hauptmenu zwei Tasten
Menu und Scan
Du wählst Menu aus!
Dann wählst du TAN manuell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.146
982
BFV
edit:
Abmelden bringt keine Änderung. Was meinst Du mit "neu einloggen"? ".
Wenn ich die x Meldung bekommen, dann lande ich direkt auf der anmelde Maske.
Der Name ist dann schon ausgefüllt und ich muss nur noch das Passwort eingeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wechseln zu: chipTAN manuell
Das würde ich aber nur für Notfälle nutzen.
Den ganzen Code auf dem kleinen Geräte einzugeben ist eine Strafe ;-)
 

Wickie1

Aktives Mitglied
04.09.2012
135
70
mein ReinerSCT hat aber hinten stehn:V1.4 2019-09
Die relevante Angabe hast du vergessen. Ich hab einen tanJack optic cx. Der zeigt mir auch zuverlässig die Fehlermeldung 00 an mit der neuen Karte. Du brauchst ab jetzt einen TAN-Leser mir QR-Code.

Kompatible Geräte
- Die Geräte für chipTAN grafisch sind i.d.R. kompatibel. Prüfe dazu am besten in der Bedienungsanleitung, dass das Gerät "HHD V1.4 kompatibel" ist.
- chipTAN QR wird auch bei den Sparkassen eingesetzt. Dort erworbene Lesegeräte sind kompatibel.
- TAN-Generatoren von Volks- und Raiffeisenbanken für sm@rtTAN photo sind i.d.R. nicht kompatibel, es sei denn, es sind sog. Hybridmodelle wie z.B. "VASCO DIGIPASS 882 Hybridleser" oder "REINER SCT photo QR".
- TAN-Generatoren für das Photo-TAN Verfahren von Commerzbank, Comdirect, Deutsche Bank und Norisbank sind nicht kompatibel.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ich habe vorhin einen Hybridgenerator bestellt (QR/photo)
laut der Reiner- homepage betrifft das ja auch andere Bankenzugänge mit neu ausgegebenen Karten, teils sogar schon seit Sommer (SPK) (weiß jetzt nicht mehr, ob der Link hier stand oder ob ich ihn gestern woanders fand)
angeblich erfüllen ihre chiptanGeneratoren nach wie vor die Vorgaben der Kreditwirtschaft, aber die neuen Karten halt alle nicht und deshalb müssen QR bzw. Hybrid-Generatoren gekauft werden
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Das hatte ich auch. Login war dann weder mittels FaceID noch App-PIN möglich. Ich hatte die App ja dann gelöscht und neu installiert. Aber die Story ist ja bereits bekannt...
Also, ich habe diese "The access token has expired."-Meldung, aber ich kann mich trotzdem via Face ID anmelden.

Wenn ich die x Meldung bekommen, dann lande ich direkt auf der anmelde Maske.
Der Name ist dann schon ausgefüllt und ich muss nur noch das Passwort eingeben.
...
Diese Variante kenne ich überhaupt nicht. Ich hatte noch nie einen Screen wo der/ein Name ausgefüllt ist und wo man ein PW eingeben muß. :unsure:
Bei mir entweder "Face ID", aber auch da steht kein Name oder App-Pin-Abfrage, aber auch da steht kein Name.
 

DRS

Aktives Mitglied
07.08.2011
123
71
DD/DRS
DKB gibt als Ziel jetzt Steigerung der Profitabilität aus und verabschiedet sich vom Kundenwachstum (das ohnehin unrealistische Ziel, auf 8 Mio. Kunden zu kommen, wird offiziell einkassiert).

Interessant, "nachhaltiges und profitables Wachstum" - das passt m.E. so gar nicht zur zuletzt gefahrenen Strategie. Sollte es überhaupt eine geben...
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und KvR

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.477
2.238
Interessant, "nachhaltiges und profitables Wachstum" - das passt m.E. so gar nicht zur zuletzt gefahrenen Strategie. Sollte es überhaupt eine geben...
Das einführen von Kontogebühren und die Kosten für die Girocard werden sicherlich etwas Geld in die Kasse spülen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.292
2.984
Ich denke das ist damit aber nicht unbedingt gemeint. Zu einem nachhaltigen Wachstum gehören Kunden, die der Bank auch dauerhaft Gewinne bescheren. Da geht es nicht nur um die paar Euro für das Konto / die Girocard, sondern um dauerhafte Kundenbindung mit allem was dazu gehört, Hauskredite, Wertpapiere usw.

Ich vermute, die Hürden für Neukunden werden zukünftig doch wieder etwas höher gesetzt...
 
  • Like
Reaktionen: fastrider und Hotel

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Die 8 Millionen waren von vornherein total utopisch. Zumindest in dieser doch recht kurzen Zeit. Quantität bedeutet aber auch wirklich nicht gleich "Qualität".
Denke auch, das die DKB sich einen festen "profitablen" Kundenstamm aufbauen sollte. Eh wird das mit bedingungslos kostenlosen Konten usw. bald Geschichte sein. Ist es ja auch eigentlich bei den allermeisten schon so.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Eh wird das mit bedingungslos kostenlosen Konten usw. bald Geschichte sein. Ist es ja auch eigentlich bei den allermeisten schon so.

Ist es bereits nicht mehr, weil der Aktivstatus für Neukunden benötigt wird, damit das Konto kostenlos bleibt. Ansonsten fallen Gebühren an. Also bedingungslos kostenloses Girokonto ist es bereits nichts mehr, was ich aber nicht schlimm finde. Bei Bestandskunden ist es noch bedingungslos, weil die Girokarte optional ist.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.322
1.603
Wüsste nicht warum nen Kind ne Kreditkarte braucht. Ganz unabhängig jetzt ob DKB oder ne andere.
Meine Tochter hat seit sie 12 Jahre alt erst eine Prepaid und seit längeren eine bunq Karte. Sie zahlt alles mit Apple Watch/Karte. Sie will kein Bargeld. Taschengeld/Kindergeld bekommt sie per Überweisung. Sie kann wirklich gut haushalten und hat Sparziele. Als sie vor kurzem ein Jahr in den USA war, hatte Sie keine 50 Dollar in bar ausgegeben.
Ich persönlich würde es wieder so machen. Bargeld spielt bei uns keine Rolle. Da wir auf dem Land leben, bestellen wir auch das meiste online. Das muss ja auch gelernt sein. Ich will ja nicht, dem Kind rückwärts gewandt etwas mit auf dem Weg geben ;-)
 

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Ich denke das ist damit aber nicht unbedingt gemeint. Zu einem nachhaltigen Wachstum gehören Kunden, die der Bank auch dauerhaft Gewinne bescheren. Da geht es nicht nur um die paar Euro für das Konto / die Girocard, sondern um dauerhafte Kundenbindung mit allem was dazu gehört, Hauskredite, Wertpapiere usw.

Ich vermute, die Hürden für Neukunden werden zukünftig doch wieder etwas höher gesetzt...
Ich denke nicht, dass die Hürden für Neukunden höher gesetzt werden. Es wird vielmehr die Hürde für ein kostenloses Konto erhöht, und zwar für alle. Und mittelfristig erwarte ich auch Einschnitte bei der kostenlosen Bargeldversorgung am
Automaten.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.292
2.984
Na ja nicht jedes Kind / jeder Teenager kann mit "Buchgeld" gut umgehen. Ohne das jetzt vertiefen zu wollen würde ich das Bargeld nicht ganz verteufeln.

Zur 8 Mio Wunschmarke der DKB: Vielleicht hätte es funktioniert, wenn:

- das Bankingsystem schon umgestellt gewesen wäre (Stichwort: 3 Apps usw.).
- der "Geldverbesserer" Quatsch auch real die jungen Leute angesprochen hätte und nicht nur eine elitäre Gruppe.
- wenn man Neukunden mit sinnvollen Prämien angelockt hätte.
- wenn man Bestandskunden nicht verprellt hätte mit ständigen Konditionsänderungen

In der letzten Zeit dürften wohl die wenigsten Bestandskunden die DKB weiter empfohlen haben und für sie geworben haben. Es mag darüber hinaus ja plausible Gründe geben, warum die DKB ihre Ziele jetzt anpassen musste. Die Pandemie als Ausrede bei einer Direktbank ist aber ... na ja... Verzweiflung...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich denke nicht, dass die Hürden für Neukunden höher gesetzt werden. Es wird vielmehr die Hürde für ein kostenloses Konto erhöht, und zwar für alle. Und mittelfristig erwarte ich auch Einschnitte bei der kostenlosen Bargeldversorgung am
Automaten.
Dass auch Bestandskunden die 700 Euro Geldeingang irgendwann werden erfüllen müssen, glaube ich auch. Der Rest hängt sicher auch davon ab, was Konkurrenten wie die ING, die Comdirect usw. machen. Sich nicht mehr auf Neukunden zu fokussieren ist eine Sache, Bestandskunden zu verprellen eine ganz andere...
 

chrnk

Neues Mitglied
04.12.2022
8
8
Das mit dem profitablen Wachstum versuchen ja auch nur alle anderen europäischen Banken verzweifelt. Das Problem mit dem Wachstum dürfte sein, dass es auf Kosten der Profitabilität geht (Kundengewinnungskosten und so). Umgekehrt läuft bei hoher Profitabilität die Kundschaft massenhaft zur Konkurrenz über, wenn man keine Sparkasse mit entsprechendem Altersschnitt ist.
Ist die DKB nicht zu beneiden. Nur in der Gastro ist es noch schwieriger, Geld zu verdienen...
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Läßt es hier jemand drauf ankommen und stimmt nicht zu? So aus Neugier was passiert? Oder aus Prinzip...?
Ich frage, weil mich einfach interessiert was dann passiert. Ich bin gespannt, ob und wie die DKB auf nicht erteilte Zustimmungen reagiert. Und, welche Teilleistungen sie kündigt. Oder ob sie gar den Nicht-Zustimmern ganz kündigt.

Ja, Ich weiß, daß hier gepostet wurde, daß letzteres nicht passieren soll. Nur, was hat die Bank schon alles erzählt und dann wieder einkassiert, ...

Und, "gesamte":
Anhang anzeigen 200003
Quelle.

Also mal schauen was so passiert, ... bin gespannt - und finde den Austausch dazu hier im Forum voll ok.

...

Alle die nicht zugestimmt haben noch onboard? Oder schon ne Kündigung bekommen?

Irgendwie glaube ich das verläuft im Sand, ...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Alle die nicht zugestimmt haben noch onboard? Oder schon ne Kündigung bekommen?

Irgendwie glaube ich das verläuft im Sand, ...
Wie oft noch, dir wird nicht direkt gekündigt!
Ich habe dem vorgegriffen, per sofort gekündigt wurde es innerhalb von 2 Tagen bearbeitet, die Abteilung scheint zu funktionieren.
 

Synoxion

Aktives Mitglied
06.02.2022
176
178
Alle die nicht zugestimmt haben noch onboard? Oder schon ne Kündigung bekommen?

Irgendwie glaube ich das verläuft im Sand, ...
Derzeitig noch nichts. Im Dezember kam noch einmal ein Brief, in dem das übliche Stand. Sprich, wir kündigen nicht das ganze Konto, sondern nur Teilprodukte.
Das ist bis jetzt aber auch noch nicht passiert, was mich wundert. Bei der Visa hatte ich es gleich den nächsten Tag im Postfach.

Also entweder hat die DKB wieder Probleme mit ihrem System und der Abwicklung, oder es betrifft doch mehr "profitable" Kunden als gedacht und sie müssen das noch einmal durchrechnen. :ROFLMAO:


n der letzten Zeit dürften wohl die wenigsten Bestandskunden die DKB weiter empfohlen haben und für sie geworben haben. Es mag darüber hinaus ja plausible Gründe geben, warum die DKB ihre Ziele jetzt anpassen musste. Die Pandemie als Ausrede bei einer Direktbank ist aber ... na ja... Verzweiflung...
Jupp, früher habe ich die DKB gerne aktiv empfohlen und auch einige geworben. In letzter Zeit habe ich aber genau das Gegenteil gemacht. Wenn ich auf die DKB angesprochen wurde, habe ich die derzeitigen Probleme und Änderungen angesprochen. Das führte natürlich dazu, dass sie sich andere Banken gesucht haben.
Meistens empfehle ich eine VISA der Norwegian oder Barclays, dazu (je nach Bank) bei der Bank zu bleiben oder eine andere Bank zu nehmen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.157
1.687
@MAGURO: Ihr lebt also auf dem Land und bestellt das meiste online? Hast du eigentlich schon einmal kurz darüber nachgedacht,
dass genau dieses Verhalten (Kartenzahlung und Bestellung im Netz) der tiefere Grund ist, weshalb soviel Infrastruktur
auf dem Land verschwindet?:unsure:
 
  • Like
Reaktionen: de1

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
ANZEIGE
@MAGURO: Ihr lebt also auf dem Land und bestellt das meiste online? Hast du eigentlich schon einmal kurz darüber nachgedacht,
dass genau dieses Verhalten (Kartenzahlung und Bestellung im Netz) der tiefere Grund ist, weshalb soviel Infrastruktur
auf dem Land verschwindet?:unsure:
Die Infrastruktur auf dem Land verschwindet vor allem (und nicht erst seit gestern), weil dort immer weniger Menschen leben. Die Verödung wird durch das Internet möglicherweise verstärkt. Der online- Handel ist aber nicht ursächlich.
 
  • Like
Reaktionen: sebastiandwk