ANZEIGE
Aber auch nur in dieser öden Blase hier bei vielfliegertreff.deDas gibt noch Mord und Totschlag hier, wenn die DKB es sich wagen sollte, den Leuten nicht alles kostenlos hinter her zu werfen.
Aber auch nur in dieser öden Blase hier bei vielfliegertreff.deDas gibt noch Mord und Totschlag hier, wenn die DKB es sich wagen sollte, den Leuten nicht alles kostenlos hinter her zu werfen.
Und was für einige Smartphone Verweigerer wichtiger ist, das Seal One braucht eine Internet Verbindung.
Leider nicht so ganz perfekt, denn das Verfahren benötigt eine aktive Internetverbindung, ein Gerät, das diese bereitstellt, dazu entsprechend kompatible Software/Treiber. Also erheblich mehr Angriffsfläche und vor allem Potenzial für technische Probleme/Inkompatibilitäten als bei ChipTAN, das mit einem autarken Gerät funktioniert.Warum sollten sie auch? Mit Seal One hätte doch jeder das, was er möchte. Die einen die App Freigabe, die anderen eine externe Hardware-Lösung. Perfekt.
Für einige Leute dürfte die Hürde schon darin bestehen, dass Ding ins WLAN zu bekommen. Das ist nix für ältere Leute...
Hat das Gerät selbst eine WLAN-Schnittstelle? Ich dachte es hätte nur USB, und man müsste es an einen Rechner mit spezieller Software/Treiber anschließen.Für einige Leute dürfte die Hürde schon darin bestehen, dass Ding ins WLAN zu bekommen. Das ist nix für ältere Leute...
Ich bin mit der App (und den darüber laufenden MFA) ganz zufrieden, finde aber die Seal One gar nicht so verkehrt als Alternative. Schaut ganz gut aus, wenn es alles so funktioniert.
Tja, die ganze AGB Verweigerung wegen nix... bei manchen Leuten zumindest...
Ich bin mit der App (und den darüber laufenden MFA) ganz zufrieden, finde aber die Seal One gar nicht so verkehrt als Alternative. Schaut ganz gut aus, wenn es alles so funktioniert.
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit zu steuern mit welchen Gerät mit neuer App die Freigabe fürs Webbanking erfolgt?
Also wenn ich die neue App zuerst auf iPhone und dann zusätzlich auf dem iPad installiere und mich dann am PC anmelde, mit welchen Gerät muss ich den Login dann freigeben?
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit zu steuern mit welchen Gerät mit neuer App die Freigabe fürs Webbanking erfolgt?
Also wenn ich die neue App zuerst auf iPhone und dann zusätzlich auf dem iPad installiere und mich dann am PC anmelde, mit welchen Gerät muss ich den Login dann freigeben?
Früher war es immer das Gerät, wo die App zuletzt installiert wurde. Ist das aktuell immer noch so?
Für Privatpersonen ist das bei der DKB nicht möglich.Hat jemand eine Idee, wo ich derzeit einen Lastschrifteinzug im Onlinebanking anlegen kann?
Wie kann ich einen Lastschrifteinzug anlegen, ändern oder löschen?
Lastschrifteinzüge funktionieren fast genauso wie Überweisungen und Daueraufträge.www.dkb.de
Den hier beschriebenen Punkt
finde ich nicht.
- gehe zu Finanzstatus > Lastschrifteinzug
Bzw. ist es für Privatpersonen bei der DKB überhaupt möglich, einen solchen Einzug anzulegen?
Und vor allem nicht ohne vorherige schriftliche Inkassovereinbarung mit der DKB.Für Privatpersonen ist das bei der DKB nicht möglich.
Darüber hinaus müsste vorher bei der Bundesbank eine Gläubiger- Identifikationsnummer beantragt werden, was theoretisch und praktisch auch für Einzelpersonen möglich wäre. Nur wird danach die DKB nicht mitspielen.Und vor allem nicht ohne vorherige schriftliche Inkassovereinbarung mit der DKB.