DKB Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Warum sollten sie auch? Mit Seal One hätte doch jeder das, was er möchte. Die einen die App Freigabe, die anderen eine externe Hardware-Lösung. Perfekt.
Leider nicht so ganz perfekt, denn das Verfahren benötigt eine aktive Internetverbindung, ein Gerät, das diese bereitstellt, dazu entsprechend kompatible Software/Treiber. Also erheblich mehr Angriffsfläche und vor allem Potenzial für technische Probleme/Inkompatibilitäten als bei ChipTAN, das mit einem autarken Gerät funktioniert.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Ja dann weiß ich auch nicht, wie man die Leute noch glücklich machen kann und das ist ja zum Glück auch nicht meine Aufgabe ;)
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.302
Für einige Leute dürfte die Hürde schon darin bestehen, dass Ding ins WLAN zu bekommen. Das ist nix für ältere Leute...
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Für einige Leute dürfte die Hürde schon darin bestehen, dass Ding ins WLAN zu bekommen. Das ist nix für ältere Leute...

Immerhin aber müssen sie ja Internet haben, sonst könnten hier nicht täglich die Klagelieder ertönen.
Stell Dir mal vor, was da von einem potentiellen Angreifer an Daten abgegriffen werden kann, während sie hier im Forum über ihre Fachkenntnisse in Internet-Sicherheit berichten :cool:
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.302
Das dürfte für einige Leute "aus Prinzip" nicht das geünschte System sein und für andere isses dann eben auch ne technische Überforderung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Für einige Leute dürfte die Hürde schon darin bestehen, dass Ding ins WLAN zu bekommen. Das ist nix für ältere Leute...
Hat das Gerät selbst eine WLAN-Schnittstelle? Ich dachte es hätte nur USB, und man müsste es an einen Rechner mit spezieller Software/Treiber anschließen.
Solch eine Lösung schreit schon praktisch nach den Kompatibilitätsproblemen beim nächsten oder übernächsten Update/Versionswechsel.
Wem also Postings wie "Banking-App XY ist mit Android 14 nicht kompatiblel und stürzt ständig ab" nicht ausreichen, der findet hier sicher noch etwas Material in Zukunft.
Wer meint, sowas komme nicht vor: heute habe ich von einem Unternehmen erfahren, dass sie vor dem Problem stehen, dass die SCR3310 Kartenleser (für ID, nicht für Banking) plötzlich seit dem letzten Versionsupdate von MacOS damit nicht mehr funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: sina1

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Was kost denn so nen Seal One Dingen? Ich meine, das wird ja nicht einfach so verteilt?
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Ich bin mit der App (und den darüber laufenden MFA) ganz zufrieden, finde aber die Seal One gar nicht so verkehrt als Alternative. Schaut ganz gut aus, wenn es alles so funktioniert.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Ich bin mit der App (und den darüber laufenden MFA) ganz zufrieden, finde aber die Seal One gar nicht so verkehrt als Alternative. Schaut ganz gut aus, wenn es alles so funktioniert.

Für diejenigen, die die neue App lediglich mit einem Gerät verknüpft haben, wäre es vielleicht eine gute Backup Möglichkeit zur Sicherheit, falls das Smartphone mal für ein paar Tage ausfallen sollte. Da ich die neue App aber mit iPhone, iPad und MacBook verknüpft habe, sehe ich für ein Seal One Gerät für mich keine Verwendung.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.735
3.302
Doch, doch, die Girocard hätte ja sonst 99 Cent gekostet und die braucht man ja für ChipTAN...
 

sina1

Aktives Mitglied
29.12.2019
144
109
Ich bin mit der App (und den darüber laufenden MFA) ganz zufrieden, finde aber die Seal One gar nicht so verkehrt als Alternative. Schaut ganz gut aus, wenn es alles so funktioniert.

Das heißt du verwendest auch das Seal One?
Wird Seal One über WLAN, oder über den USB Anschluß -> PC mit dem Internet verbunden?
Erzähl uns das bitte kurz.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.554
2.307
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit zu steuern mit welchen Gerät mit neuer App die Freigabe fürs Webbanking erfolgt?

Also wenn ich die neue App zuerst auf iPhone und dann zusätzlich auf dem iPad installiere und mich dann am PC anmelde, mit welchen Gerät muss ich den Login dann freigeben?

Früher war es immer das Gerät, wo die App zuletzt installiert wurde. Ist das aktuell immer noch so?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit zu steuern mit welchen Gerät mit neuer App die Freigabe fürs Webbanking erfolgt?

Also wenn ich die neue App zuerst auf iPhone und dann zusätzlich auf dem iPad installiere und mich dann am PC anmelde, mit welchen Gerät muss ich den Login dann freigeben?

Das kann man schon länger in den Einstellungen Profil-App Einstellungen-Verknüpfte Geräte angeben, welches Gerät zur Freigabe genutzt werden soll. Unabhängig davon, auf welchem Gerät die App als letztes installiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
650
289
MUC
Mittlerweile kannst du das gewünschte Gerät zur Freigabe selbst festlegen unter Profil > App-Einstellungen > Verknüpfte Geräte ("als Hauptgerät festlegen")
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.315
2.160
Hat jemand eine Idee, wo ich derzeit einen Lastschrifteinzug im Onlinebanking anlegen kann?


Den hier beschriebenen Punkt
  • gehe zu Finanzstatus > Lastschrifteinzug
finde ich nicht.

Bzw. ist es für Privatpersonen bei der DKB überhaupt möglich, einen solchen Einzug anzulegen?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.110
3.712
FMO, AMS
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit zu steuern mit welchen Gerät mit neuer App die Freigabe fürs Webbanking erfolgt?

Ja gibt es. Wo, haben die beiden anderen Kollegen schon gesagt.

Also wenn ich die neue App zuerst auf iPhone und dann zusätzlich auf dem iPad installiere und mich dann am PC anmelde, mit welchen Gerät muss ich den Login dann freigeben?

Mit dem zuletzt hinzugefügten, also dem iPad.

Früher war es immer das Gerät, wo die App zuletzt installiert wurde. Ist das aktuell immer noch so?

Ja ist immer noch so. S. o. Hab ich vor 2 Tagen noch selber durchgeführt.
 

LongDong

Reguläres Mitglied
07.10.2023
44
64
Hat jemand eine Idee, wo ich derzeit einen Lastschrifteinzug im Onlinebanking anlegen kann?


Den hier beschriebenen Punkt
  • gehe zu Finanzstatus > Lastschrifteinzug
finde ich nicht.

Bzw. ist es für Privatpersonen bei der DKB überhaupt möglich, einen solchen Einzug anzulegen?
Für Privatpersonen ist das bei der DKB nicht möglich.
 

LongDong

Reguläres Mitglied
07.10.2023
44
64
ANZEIGE
Und vor allem nicht ohne vorherige schriftliche Inkassovereinbarung mit der DKB.
Darüber hinaus müsste vorher bei der Bundesbank eine Gläubiger- Identifikationsnummer beantragt werden, was theoretisch und praktisch auch für Einzelpersonen möglich wäre. Nur wird danach die DKB nicht mitspielen.