Mit 10 min Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Dreistes-Phishing-45000-Euro-Verlust,markt17722.htmlDie Polizei greift schnell ein, die Beamten waren den Tätern bereits auf der Spur. Mit ihrer Hilfe sperrt das Opfer kurz nach dem Anruf sein Konto. Dennoch: Später am Tag werden 45.000 Euro abgebucht. Das ganze Geld ist weg, die DKB verweigert die Erstattung. Markt begibt sich auf die Spurensuche.
Sofern das stimmen sollte (bei diesen „Verbrauchermagazin-Berichten“ ist das immer so eine Sache alleine wegen der wichtigen Dramaturgie des Beitrags) dann hätte ja offenbar OS+ ein „großes Problem“, da die DKB dieses System nutzt. Außer die DKB hat um OS+ herum ein eigenes Fraud System gebaut, was ich mir nicht vorstellen kann, da OS+ diese Features von haus mitbringen sollte.Ist eine Überweisung zur Prüfung in der Betrugsabteilung, ist diese für andere Mitarbeiter nicht sichtbar.
Und warum eine Überweisung von einem gesperrten (!) Konto dann trotz Prüfung und fehlender nochmaliger Bestätigung vom Kunden ausgeführt wird,
ist mir schleierhaft.
Dennoch sind diese Berichte gerne mal reißerisch. Der Unterschied zu einem RTL-Beitrag verschwimmt da ab und zu gerne mal. Aber immerhin gibts solche Berichte, damit vor allem ältere potentielle Opfer vielleicht doch nicht Opfer werden. Aber sofern man diesen Berichten trauen darf werden ab und zu auch jüngere zwischen 30-50 Jahren Opfer, weil einige auch einfach sehr naiv sind.Zu viel "sofern" und "vielleicht"... Nun ja, das Verbrauchermagazin lief im NDR und nicht im Privatfernsehen...
Das glaubst auch nur du'Alte' Leute sind normalerweise auch nicht Kunden von Direktbanken wie ING/DKB/N26 etc.![]()
Wenn ich das meiner 102-jährigen Oma erzähle, verklagt sie die ING bestimmt… Über Hundertjährige können bei der ING keine Kunden werden – die IT lässt es nicht zu. Da klappt es dann auch nicht mehr mit der Werbung.![]()
Natürlich, aber sie kommt gut klar damit.Weil Du sie geworben hast?
wie naiv oder daemlich einige doch sind , sollte keinen mehr erstaunen . beispiele findest du genug , muss man gar nicht weit suchenEigentlich sollte diese Masche doch mittlerweile jeder kennen.
Übrigens weißt jede Bank auf diese Gefahren hin. ...... natürlich auch die DKB
![]()
Phishing: Aktuelles zum Internetbetrug
Cyberkriminelle versuchen, auf unterschiedlichem Weg deine Daten abzugreifen. Dafür werden E-Mails, SMS und Webseiten professionell im Stil der Bank gefälscht. Wir halten dich über die neuesten Betrugsmaschen auf dem Laufenden.www.dkb.de
Wie zuletzt ein Bericht bei Marktcheck über die Comdirect, wo sich angeblich C24 und Comdirect gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben. Der Kunde ist natürlich zu 2.000.000% unschuldig, denn die Daten gingen von alleine an den Betrüger rauswie naiv oder daemlich einige doch sind , sollte keinen mehr erstaunen . beispiele findest du genug , muss man gar nicht weit suchen![]()
Danke!! Inzwischen kam ebenso die versprochene E-Mail zwar nicht, aber ein Stapfel Post mit neuen Karten und Pins. Finde ich jetzt milde dramatisch, so ein Austausch beschert mir ja auch eine neue, kratzerfreie KarteHier! Ich hatte die Probleme vor ein paar Monaten. Wollte damals meine Karte online bei Cloudflare (IT-Services) hinterlegen und das ging nicht (obwohl Abfrage über die App kam bezüglich Genehmigung der Transaktion). Nochmal probiert, wieder nicht. Ich dann nochmal alles ganz sauber eingegeben und mehrfach geprüft, doch wieder eine Ablehnung. Irgendwo mittendrin hat mir die DKB dann die Karte gesperrt.
Dann kam später am Tag auch eine SMS, die versprochene E-Mail kam allerdings nie. Stattdessen: Zweite Karte in der App, die dann auch 1-2 Wochen später bei mir war. Die alte Karte müsste nach rund 6 Wochen aus der App verschwinden.
Ernst gemeinte Frage: Warum benutzt du DKB für Cloudflare? Dafür und co. benutz ich zumindest immer ne Zwischenbank (meistens Revolut, wenns kleinere Rechnungsbeträge sind), einfach weil die DKB dafür für meinen Geschmack zu unzuverlässig geworden ist (in Sachen Benachrichtigung, 2FA, etc.)Mit der neuen Karte habe ich übrigens versucht, diese ebenfalls bei Cloudflare zu hinterlegen. Das führte dann direkt zur Sperrung der neuen Karte und einem lieben Brief von BCS, dass ich mich doch bitte dringend melden möge, da sie eine verdächtige Transaktion erkannt haben. War mir dann zu dumm und ich habe das Ding gekündigt. Also am besten auch mal schauen, ob eventuell Transaktionen abgelehnt wurden, damit du vermeidest, dass die neue Karte direkt wieder gesperrt ist.
Danke, wird mal gemacht. Wofür stehen die Kürzel?Sag dem Mitarbeiter er soll in OS+ unter Kontakte nachschauen, Kürzel: konanz und nicht nur in der OCC.
Da unter Kontakte ist ein Eintrag… da sieht er die Kopie des SMS Text, welchen du bekommen hast.
Außerdem sieht er im DKB intern auch, wenn eine präventiv Sperre besteht und sieht die neue Visa.
Aktuell werden einige Karten präventiv getauscht.