Also meine Mitarbeiter erzählen mir auch immer, dass sie wüssten, wie etwas sicher ginge. Am Ende entscheidet aber fast immer ein verantwortlicher Nicht-Entwickler, was sicher ist und was nicht. Und genau so wird es dann auch gemacht.
IT-Compliance – Wikipedia
EDIT: Dabei kommt es durchaus vor, dass der Manager Unrecht hat. Deshalb wollte ich die DKB-Etwickler in Schutz nehmen.
Hahahaha, sorry wenn ich lache, wir reden von der DKB, einer Bank die für ihr Online-Banking-Passwort fünf (5) Stellen vorgesehen hat, ich bezweifele das da irgendwer grossartig über "Sicherheit" nachdenkt (Fraud-Prevention funktioniert ja im Gegenzug sehr gut, wie hier bestätigt)- abgesehen von der Tatsache das du in deinem Beitrag ausschliesslich von Haftung, und nicht Sicherheit geschrieben hast.
Und natürlich waren mit meinem "Programmierer" alle für die App verantwortlichen Leute gemeint, nicht nur die, die den App-Code zusammen dengeln. Da hat keiner seine Hausaufgaben gemacht, wenn sie denken das ein gerootes Telefon eine vernachlässigbare Platform sei.
Das die App offensichtlich nicht mal richtig erkennen kann, ob ein Gerät "gerootet" ist oder nicht, ist da nur das i-Tüpfelchen...