Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
ANZEIGE
Für mich gibt es überall etwas, was das Beste ist. Ob man meine subjektive Wahrnehmung teilt steht auf einem anderen Stern.

Dann solltest du das beim nächsten Mal vielleicht auch so schreiben, dass sie FÜR DICH die beste Karte ist und es nicht als Tatsachenbehauptung formulieren.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.361
1.726
Ich habe keine Nutzen für die beiden Karten und auch nicht für das Konto. Die GenialCard hat einen 500€ Limit und die ist unbrauchbar für mich mit dem Limit. Mir reichen da die DKB Visa und Advanzia. Im Urlaub habe ich bisher ausschließlich die Revolut Karte genutzt und diese hat mich nie im Stich gelassen. Ich brauche sie einfach nicht.

Die ING steht seit Monaten leer. Derzeit noch kostenlos, weil ich unter der Altersbegrenzung nach den neuen Regelungen bin, aber wenn sie kostenpflichtig wird, muss ich sie so oder so kündigen.

Kündige einfach das, was du nicht benötigst. Der SCHUFA-Score erholt sich mit der Zeit von selbst.

Kündigung eines Girokontos könnte sich sowieso positiv auswirken, v.a. wenn du das neueste deiner Konten kündigst.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
984
752
Für mich ist eine Karte interessant, die den Ansprüchen der Majorität ihrer Verwender vollumfänglich genügt.

Also für mich - und die allermeisten anderen hier vermutlich auch - ist hingegen eine Karte interessant, die MEINE Ansprüche und Anforderungen erfüllt, bzw. wo ich evtl. am wenigsten Kompromisse eingehen muss.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.321
7.647
Kündige einfach das, was du nicht benötigst. Der SCHUFA-Score erholt sich mit der Zeit von selbst.

Kündigung eines Girokontos könnte sich sowieso positiv auswirken, v.a. wenn du das neueste deiner Konten kündigst.
Das war ja letztens schon mal die Frage...wie positiv es tatsächlich ist z.B. ein Konto nach kurzer Zeit (unter 1 Jahr) wieder zu kündigen. Es kann gut bewertet werden oder aber auch negative Folgen mit sich bringen.

Ich überlege auch wie man da am besten vorgeht, 1 Konto (dieses Jahr eröffnet) ist tendenziell überflüssig und könnte wieder weg...ich warte aber nochmal etwas
 

dnns

Aktives Mitglied
16.11.2019
205
90
Ich finde es beeindruckend, was manche für eine Panik vor dem Schufa-Score haben. Aber damit hat die Schufa ja ihre Daseinsberechtigung erfüllt, wenn alle nach ihr tanzen. Mir ist der Score egal, wenngleich ich auch mal die 100 Tage kostenfrei nutzen werde, um mal aus Neugierde zu schauen. Aber deshalb schlaflose Nächte haben oder hier Panik schieben?
Bei manchen hört es sich so an, als ob sie bei einem nicht perfekten Score weniger Gehalt am Monatsende erhalten, oder einem der Zugang zur Gesellschaft verwehrt bleibt.

Und wenn sich eine Bank bei einer Kreditvergabe ausschließlich auf die Schufa verlässt, gibt es noch genügend andere Banken die bei einem soliden Einkommen einen vernünftigen Kredit vergeben.
 

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
Was ich dabei nicht ganz verstehe, was macht es für einen Unterschied, ob ich einen Credit viel benutze oder wenig. Klar, bei den Amis ist wenig gut. Aber wenn ich den jeden Monat zurückzahle, müsste ja alles i.O. sein. Es sei denn, es sei der Overdraft (zu deutsch Dispo), das wäre was anderes.
Da geht es wohl wesentlich darum, wieviel Spielraum man noch hat. Wenn man eine Kreditlinie kaum nutzt, kann man in Eventualitäten auch gut manövrieren
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.361
1.726
Das war ja letztens schon mal die Frage...wie positiv es tatsächlich ist z.B. ein Konto nach kurzer Zeit (unter 1 Jahr) wieder zu kündigen. Es kann gut bewertet werden oder aber auch negative Folgen mit sich bringen.

Ich überlege auch wie man da am besten vorgeht, 1 Konto (dieses Jahr eröffnet) ist tendenziell überflüssig und könnte wieder weg...ich warte aber nochmal etwas

Die SCHUFA kennt ja das Konto nicht mehr, wenn es weg ist.
D.h. wenn du vorher einen guten Score hattest und dann ein Konto eröffnest, der Score danach abgesunken ist und du dann wieder kündigst, dass er dann folglich mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit wieder steigen wieder (vorausgesetzt du hast sonst nicht verändert).
Der einzige Knackpunkt ist die Anfrage. Die musst du los werden. D.h. wenn das Konto bereits mindestens 1 Jahr alt ist, kannst du kündigen - wenn nicht - musst du versuchen die Anfrage raus zu bekommen und danach kündigen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.361
1.726
Wer opfert sich für ein SCHUFA-Experiment?

10 Girokonten / Kreditkarten ohne eingetragenes Limit in einem Quartal eröffnen und sofort wieder kündigen.

Die Anfragen müssen in dem Quartal gelöscht werden, sonst verfälschen sie das Ergebnis.

Dann wüssten wir ein für alle Mal, dass "Veränderungen" überhaupt nichts bewirken, sondern nur das zählt, was eingetragen ist.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.361
1.726
Eigentlich sollte es weiterhin funktionieren. DSGVO und damit verbundene Datensparsamkeit gelten ja weiter. Ich habe die bekannten Vorlagen genutzt und in eine Mail zusammengefasst und an meineschufa@schufa.de mit dem Betreff "Löschung von Anfragen" geschickt.

Bei mir funktioniert es weiterhin problemlos. Ich sende über MeineSchufa die Frage "Warum ist diese Anfrage gespeichert?"

Dann kommt immer eine Antwort, in der erklärt wird, warum sie gespeichert wurde.

Danach sende ich erneut über MeineSchufa die Frage "Warum ist diese Anfrage gespeichert?"

Dann kommt immer eine Antwort, in der steht, dass die Anfrage gelöscht wurde.

Es kann sein, dass ich in ein oder zwei Fällen, auch noch ein drittes Mal die Frage senden musste. Aber spätestens dann waren alle Anfragen weg.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Dann solltest du das beim nächsten Mal vielleicht auch so schreiben, dass sie FÜR DICH die beste Karte ist und es nicht als Tatsachenbehauptung formulieren.
Schwachsinn! Natürlich spreche ich nur FÜR MICH. Eine Tatsachenbehauptung muss, um eine solche zu sein, dem Beweis zugänglich sein. Das sehe ich in meiner Behauptung nicht. Niemand kann beweisen, dass die GenialCard tatsächlich die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande ist. Ich kann es nur aufgrund meiner subjektiven Wahrnehmung und unter Abwägung der von mir selbst gesetzten Kriterien behaupten. Meine Äußerung war jedoch ein Dafürhalten, ergo ein Werturteil - und auch als solches zu erkennen.


Meine Behauptung, die Kreditkarte wäre die beste kostenlose hierzulande, ist rechtlich genauso zu werten, wie deine, dass sie es nicht sei. Ich könnte dich ja auch mal auffordern, deine Behauptung so zu formulieren, dass es FÜR DICH nicht die beste (kostenlose) Karte (hierzulande) ist, aber merkste selbst: das wäre ja schwachsinnig, denn es ist DEIN Werturteil. Zumindest gibt es keine Merkmale, die dies anzweifeln ließen.

Dass man aber ein so unsanftes Gemüt hat und direkt Off Topic-Einwände postet, weil ein User entgegen der eigenen Meinung eine Karte als "beste kostenlose hierzulande" bezeichnet, find ich absolut unnötig!
Also für mich - und die allermeisten anderen hier vermutlich auch - ist hingegen eine Karte interessant, die MEINE Ansprüche und Anforderungen erfüllt, bzw. wo ich evtl. am wenigsten Kompromisse eingehen muss.
Das glaube ich dir gerne, nur ist man selbst nun mal nicht das Maß aller Dinge! Darum vergleicht man ja auch Aspekte, die für den Durchschnittsnutzer am entscheidendsten sind.
Ich habe das getan und die Vor- und Nachteile gewichtet. Und für mich gab es da einen klaren Sieger. Noch weit vor DKB (deren Top-Leistungen man nur mit einem Girokonto und 700 € GE/Monat erhält, ansonsten z.B. 2,2 % AEE), Advanzia (die Bargeld mit 20% Zinsen pa berechnet und keinen Lastschrifteinzug bietet) und Barclaycard (ebenfalls ohne ELV und Mindestabhebung, wie DKB, 50 €).

Die GenialCard kommt ohne Mindestabhebung aber mit ELV, kostenlos Bargeld weltweit, keine AEE, hat sogar Apple Pay und nicht einmal für Lotto-, Wett-, Aktien- & Casinoumsätze wollen sie Gebühren (BCL z.B. 4 %).

Dass so ziemlich jeder mit einer Karte auch kostenlos (und nach Möglichkeit ohne weitere Mankos wie Mindesthöhe, Beschränkung auf die Automaten einer bestimmten Bankengruppe, geografische Grenze, Verzinsung bzw. jegliche Gebühren) Geld bekommen will (zumindest im Heimatland) - darüber sind wir uns hoffentlich eilig. Entsprechend hoch ist die Gewichtung für das Kriterium Bargeld. Für Online-Käufe und für touristischen Einsatz schaden 0 % AEE ebenfalls nicht. Apple Pay ist ebenfalls positiv anzumerken und Lotto-, sowie vor allem Casinoumsätze (der häufigen Werbung im Fernsehen nach zu schließen) tätigen auch sehr, sehr viele Menschen.

Dementgegen steht der anfänglich sehr schmale Verfügungsrahmen (der sich nach 3 oder 6 Monaten auf Anfrage erhöhen lässt) und die fehlende Funktion Offline-PIN. Sonst noch etwas, was man von einer kostenlosen Karte erwarten könnte? Bzgl. Offline-PIN argumentiere ich, dass dieser Fall absolut selten, eben nur für Vielflieger, vorkommt. Wer im Alltag mit dieser Karte bezahlt, wird wohl kaum Probleme haben.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Wer opfert sich für ein SCHUFA-Experiment?

10 Girokonten / Kreditkarten ohne eingetragenes Limit in einem Quartal eröffnen und sofort wieder kündigen.

Die Anfragen müssen in dem Quartal gelöscht werden, sonst verfälschen sie das Ergebnis.

Dann wüssten wir ein für alle Mal, dass "Veränderungen" überhaupt nichts bewirken, sondern nur das zählt, was eingetragen ist.

Wie wärs mit dir?

Sehr abenteuerliche These, wer sagt denn, dass zur Scorberechnung nicht der vorherige Score genutzt wird? In diesem Fall würde sich ein neues Girokonto, auch wenn Eintrag und Anfrage nicht mehr da sind, sehr wohl indirekt auf den nächsten Score auswirken.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
984
752
Das glaube ich dir gerne, nur ist man selbst nun mal nicht das Maß aller Dinge!
OK, da war meine Aussage evtl. etwas unglücklich formuliert. Ich meine natürlich, dass ich nach meinen Ansprüchen und Anforderungen wähle, und jede(r) andere eben nach ihren/seinen jeweils individuellen Ansprüchen und Anforderungen.
Und das hast Du ja, wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen, ja auch so gemacht.

Aber speziell in #4730 ist diese persönliche Bewertung (zumindest für mich) nicht zu erkennen, noch nicht mal aus dem Kontext. Sondern es klingt (für mich) so, dass die GenialCard unter allen Umständen und Betrachtungsweisen die beste Karte sei.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
OK, da war meine Aussage evtl. etwas unglücklich formuliert. Ich meine natürlich, dass ich nach meinen Ansprüchen und Anforderungen wähle, und jede(r) andere eben nach ihren/seinen jeweils individuellen Ansprüchen und Anforderungen.
Und das hast Du ja, wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen, ja auch so gemacht.

Aber speziell in #4730 ist diese persönliche Bewertung (zumindest für mich) nicht zu erkennen, noch nicht mal aus dem Kontext. Sondern es klingt (für mich) so, dass die GenialCard unter allen Umständen und Betrachtungsweisen die beste Karte sei.
Nicht die beste, sondern die beste kostenlose Kreditkarte äußerte er im besagten Post.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
Meine Äußerung war jedoch ein Dafürhalten, ergo ein Werturteil - und auch als solches zu erkennen.
Blödsinn. Du hast geschrieben: "...die GenialCard ist die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande." Das ist eine Tatsachenbehauptung: Sie ist es, Punkt! Dass du damit meintest, dass sie für deine Zwecke die beste kostenlose KK darstellt oder du sie subjektiv für die beste hältst (wobei sich dann die Frage stellt, wie man bei so einem komplexen Produkt wie einer KK überhaupt eine "beste" ausmachen will), steht nirgends und war auch nicht zu erkennen. Ich habe dir einen Tipp gegeben, wie du solche sprachlichen Lapsūs künftig mit einfachen Mitteln vermeiden kannst. Nimm den Tipp an oder lass es; deine Sache, ob du dazu lernen willst oder nicht. Mehr gibt's dazu (für mich!) nicht mehr zu sagen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.408
3.519
Das Problem an den ganzen Tests ist doch immer, dass der Leser eine Wertung erwartet. Also muss die Redaktion irgend eine Gewichtung der Eigenschaften vornehmen. Diese ist aber immer subjektiv und die eierlegende Wollmilschsau unter den KK gibt es eben nicht.

Ich gebe dir ein Beispiel: Die GenialCard mag eine super Karte sein, es gibt aber andere kostenlose Karten, die Eigenschaften besitzen, die die GenialCard nunmal nicht hat, z.B.

Amex gibt bis zu 0,713% cashback
Revolut gibt bessere Umrechnungskurse
Sant. Visa erstattet ATM-Betreiberentgelte
Sant. MC gibt 5% Tankstellenrabatt
Advanzia MC bietet Versicherungen

Wie also will man da eine beste KK ermitteln? Es gibt sie nicht. Jede Karte hat ihre Stärken und Schwächen bzw. zum Teil Alleinstellungsmerkmale und der Kunde muss in Relation zu seinem eigenen Nutzungs- bzw. Reiseverhalten individuell entscheiden, womit er persönlich am besten fährt.
 

pcfabian

Erfahrenes Mitglied
12.02.2017
259
29
STR
Sant. MC gibt 5% Tankstellenrabatt
Die gibt es wohl leider nicht mehr, nur noch 1% mit der 1plus.
Wie also will man da eine beste KK ermitteln? Es gibt sie nicht. Jede Karte hat ihre Stärken und Schwächen bzw. zum Teil Alleinstellungsmerkmale und der Kunde muss in Relation zu seinem eigenen Nutzungs- bzw. Reiseverhalten individuell entscheiden, womit er persönlich am besten fährt.
Stimme ich dir zu. - Aber jetzt back to topic ;)
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Meiner Einschätzung nach antwortet die Schufa auf Anfragen mit Priority (meineSchufa Premium) nicht schneller als auf andere Anfragen.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Meiner Einschätzung nach antwortet die Schufa auf Anfragen mit Priority (meineSchufa Premium) nicht schneller als auf andere Anfragen.


Zahlst du 6,95€ im Monat oder gibt es da auch eine 100 Tage Testphase? :D Für meineSchufa premium ist mir sonst nur eine 30 Tage Testphase bekannt. Siehe hier: https://www.meineschufa.de/aktion/firma

Da bekommt man sogar noch gratis eine normale Bonitätsaukunft und 2 Unternehmensauskünfte. Dafür lohnt es sich ja vielleicht sogar mal nur 30 Tage abzuschließen, auch wenn man dann wieder das komplette Schlüsselanhängerpaket bekommt, was man sich über den DKK Link sparen kann.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Zahlst du 6,95€ im Monat oder gibt es da auch eine 100 Tage Testphase? :D Für meineSchufa premium ist mir sonst nur eine 30 Tage Testphase bekannt. Siehe hier: https://www.meineschufa.de/aktion/firma

Da bekommt man sogar noch gratis eine normale Bonitätsaukunft und 2 Unternehmensauskünfte. Dafür lohnt es sich ja vielleicht sogar mal nur 30 Tage abzuschließen, auch wenn man dann wieder das komplette Schlüsselanhängerpaket bekommt, was man sich über den DKK Link sparen kann.

Genau, da gibt es nur 30 Tage kostenlos. Die Kosten der Bonitätsauskunft kann man sich dann sparen, wenn man die braucht. Ich würde niemals 6,95€ / Monat dafür zahlen. Die Unternehmensauskünfte sind auch ganz interessant.
 

matti_bln

Neues Mitglied
15.06.2020
11
2
Hallo,

schade das ich nun nach 239 Seiten an interessanten Beiträgen schon durch bin. Habe jetzt ausprobiert, die Anfragen "Anfrage Girokonto" und von Klarna "Anfrage des Handels" per wiederholter Rückfrage - "Warum wird diese Anfrage gespeichert?" auf diese angepriesene Art u. Weise löschen zu lassen. Die zweite Antwort seitens der Schufa steht nun aus. Bin gespannt, werde das Ergebnis hier teilen.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.584
1.140
Hallo,

schade das ich nun nach 239 Seiten an interessanten Beiträgen schon durch bin. Habe jetzt ausprobiert, die Anfragen "Anfrage Girokonto" und von Klarna "Anfrage des Handels" per wiederholter Rückfrage - "Warum wird diese Anfrage gespeichert?" auf diese angepriesene Art u. Weise löschen zu lassen. Die zweite Antwort seitens der Schufa steht nun aus. Bin gespannt, werde das Ergebnis hier teilen.

Wenn du die 239 Seiten wirklich durch hast, würdest du die andere Methode nutzen, die jetzt anscheinend jeder zum löschen nutzt ;)
 
  • Like
Reaktionen: monk und krxx