Mal eine interessante Beobachtung meinerseits:
Vor einiger Zeit habe ich bei AMEX angerufen und meine Karte gekündigt. Dann ergaben sich bei mir ein paar Änderungen und ich habe überlegt, ob es nicht doch sinnvoll wäre, die AMEX zu behalten. Zwei Tage vor Inkrafttreten der Kündigung rief ich also erneut bei AMEX an und fragte, ob ich die Kündigung zurücknehmen könne (physische Karte war noch vorhanden). Mir wurde mitgeteilt, dass das kein Problem sei, ich könne die Karte wie gewohnt weiternutzen.
Zum Kündigungstermin wurde die AMEX dann aber doch plötzlich gesperrt, was ich daran merkte, dass sie in Apple Pay deaktiviert worden war. Ich rief also abermals bei AMEX an und erhielt die Auskunft, dass die Reaktivierung der Karte einige Tage dauern könne. Dem war dann auch so: Wenige Tage später konnte ich die Karte wieder nutzen.
Heute (ca. 3 Monate später) schaue ich in die SCHUFA-Auskunft und stelle fest, dass die AMEX dort nicht mehr eingetragen ist.

Nun stellt sich die Frage, ob das für mich eher ein Vor- oder Nachteil ist. Was denkt ihr? Nachhaken oder einfach so lassen?