Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
ANZEIGE
Ok, ich muss konkreter schreiben - meine Frage "ist das DSGVO konform" bezog sich nicht auf die Übermittlung an sich (da berechtigtes Interesse, wie du schon erwähnst) sondern auf die Nichterwähnung dieser Übermittlung in der DSGVO-Auskunft.

Gibt es denn dafür überhaupt eine DSGVO Grundlage?

Ich könnte mir vorstellen, dass die DSGVO das gar nicht abdeckt, genauso, wie die Schufa direkt die Branchenscores entfernt hat, als die Beauskunftung gesetzlich nicht mehr erforderlich war.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.223
1.740
Ich vermute den Aufwand kann man sich sparen, da man erstmal den Nachweis erbringen müsste, dass Daten geflossen sind die nicht in der aktuellen DSGVO Auskunft stehen. Dann kommt als Antwort wahrscheinlich: "Es handelt sich um eine einmalige Datenpanne bla" meine Meinung vom Hessischen Datenschutzbeauftragten lasse ich hier mal außen vor.
Aber falls jemand sich die Mühe machen möchte bin ich gespannt welche Antwort kommt.


Als ich wende mich nicht mehr an den Hessichen Datenschutzbeauftragten. Ich habe hier ja meine Erfahrungen geschildert, als ich das "Verstecken" der IBANs bei eingehenden Überweisungen angesprochen habe. Was ja nur zeigt, dass Datenschutz zwar wichtig ist. Das aber auch gerade durch die Umsetzung der DSGVO meiner Meinung nach noch weit mehr als früher in erster Linie wir "Verbraucher" von den für uns nützlichen Daten "geschützt" werden!:stop:
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
278
24
Mal eine interessante Beobachtung meinerseits:

Vor einiger Zeit habe ich bei AMEX angerufen und meine Karte gekündigt. Dann ergaben sich bei mir ein paar Änderungen und ich habe überlegt, ob es nicht doch sinnvoll wäre, die AMEX zu behalten. Zwei Tage vor Inkrafttreten der Kündigung rief ich also erneut bei AMEX an und fragte, ob ich die Kündigung zurücknehmen könne (physische Karte war noch vorhanden). Mir wurde mitgeteilt, dass das kein Problem sei, ich könne die Karte wie gewohnt weiternutzen.
Zum Kündigungstermin wurde die AMEX dann aber doch plötzlich gesperrt, was ich daran merkte, dass sie in Apple Pay deaktiviert worden war. Ich rief also abermals bei AMEX an und erhielt die Auskunft, dass die Reaktivierung der Karte einige Tage dauern könne. Dem war dann auch so: Wenige Tage später konnte ich die Karte wieder nutzen.

Heute (ca. 3 Monate später) schaue ich in die SCHUFA-Auskunft und stelle fest, dass die AMEX dort nicht mehr eingetragen ist. :D Nun stellt sich die Frage, ob das für mich eher ein Vor- oder Nachteil ist. Was denkt ihr? Nachhaken oder einfach so lassen?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Die Targobank hat ja kürzlich bestehende Mastercards in Visakarten umgetauscht. Wie ich gerade festgestellt habe, wurde dabei auch das Vertragsdatum aktualisiert. Statt Anfang 2003 (es war ursprünglich eine der alten Karstadt-Karten, die dann über Valovis zur Targobank kamen) steht nun Juli 2020 drin, und mein tagesaktueller Score ist deutlich schlechter geworden. Wer weiß, was sich da noch verschlechtert hat...
Ich habe die Schufa angeschrieben und um Korrektur gebeten.

Ich möchte nochmal auf meinen o. g. Beitrag vom August zurückkommen, denn nun liegt mir die dazugehörige DSGVO-Auskunft der Schufa vor und ich kann Zahlen nennen.
Am Tag der Meldung durch die Targobank wurde 4 x der Schufascore für Banken 3.0 abgerufen:
Amex: 96,9 % = D
TF Bank: 96,9 % = D
Amex: 95,6 % = E
TF Bank: 95,6 % = E
Der Austausch einer Karte von 2003 zu einer Karte von 2020 führte demnach zu einem Abfall von 1,3 %.
Der Fehler wurde ca. 10 Tage später von der Schufa korrigiert, nachdem ich mich beschwert hatte. Die Karte wurde nun mit Datum 2010 eingetragen (= plausibel für mich, da dort die Targobank die Geschäftsbeziehung übernommen hatte). Den abgefallenen Branchenscore hat dies nicht beeinflusst (Ende August erneut an die TF Bank gemeldet mit 95,6 % = E).

Was mir sonst noch aufgefallen ist:
3 x wurde bisher mein Verfügungsrahmen bei der TF Bank erhöht. An allen drei Tagen gab es eine Meldung des Branchenscores an Amex.
 

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
491
72
Mal eine interessante Beobachtung meinerseits:

Vor einiger Zeit habe ich bei AMEX angerufen und meine Karte gekündigt. Dann ergaben sich bei mir ein paar Änderungen und ich habe überlegt, ob es nicht doch sinnvoll wäre, die AMEX zu behalten. Zwei Tage vor Inkrafttreten der Kündigung rief ich also erneut bei AMEX an und fragte, ob ich die Kündigung zurücknehmen könne (physische Karte war noch vorhanden). Mir wurde mitgeteilt, dass das kein Problem sei, ich könne die Karte wie gewohnt weiternutzen.
Zum Kündigungstermin wurde die AMEX dann aber doch plötzlich gesperrt, was ich daran merkte, dass sie in Apple Pay deaktiviert worden war. Ich rief also abermals bei AMEX an und erhielt die Auskunft, dass die Reaktivierung der Karte einige Tage dauern könne. Dem war dann auch so: Wenige Tage später konnte ich die Karte wieder nutzen.

Heute (ca. 3 Monate später) schaue ich in die SCHUFA-Auskunft und stelle fest, dass die AMEX dort nicht mehr eingetragen ist. :D Nun stellt sich die Frage, ob das für mich eher ein Vor- oder Nachteil ist. Was denkt ihr? Nachhaken oder einfach so lassen?

Interessant. Bitte weiter berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
761
190
Ist "Schufa-Branchenscore" = "Schufa-Score für Handel"?

In meiner Datenkopie finde ich sonst nichts was zu Branchenscore passen würde. Oder ist einfach keiner enthalten, weil nicht angefragt in den letzten 12 Monaten?

Wie wahrscheinlich hier auch schon zu lesen ist: Santander fragt monatlich den "individuellen Bestandsscore für Banken" ab (auch bei einer Super Mastercard).

Und "Schufascore für Genossenschaftsbanken" gibt es auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Es gibt mehrere Branchenscores. Score für Banken 3.0; Score für Genobanken 3.0; Score für Sparkassen 3.0; Score für Handel und ggf. noch weitere. Nur in den letzten 12 Monaten abgefragte Branchenscores sind in der DSVO Auskunft drin, daher weiß ich nicht welche Scores es noch gibt.
Was ein individueller Bestandsscore für Banken ist weis ich nicht, scheint individuell für Santander zu sein.

In der teuren Bonitätsauskunft dürften alle Branchenscores stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
761
190
Ok, in der Tabelle "letzte übermittelte Werte" werden also Branchenscores aufgeführt, zu denen auch die Scores für Banken zählen.

Man bekommt tatsächlich mehr bzw. andere Infos als mit dem kostenlosen meineschufa.de-Zugang.

EDIT:
Die angeforderte Datenkopie kam übrigens nach wenigen Tagen bei mir an (hatte mit mehreren Wochen gerechnet).
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Noch schlimmer: In der kostenlosen DSGVO Datenkopie (als ich sie im Januar bestellt habe hat es 4 Wochen gedauert, jetzt im Oktober 10 Tage) stehen mehr Infos als im kostenpflichtigen (3,95 €/Monat) Zugang. Dort sieht man nicht einmal Branchenscores, nur den Basisscore und Anfragen der letzten 12 Monate sowie Girokonten; Kreditkaten usw.
Bin leider auf die "Im ersten Monat kostenlos, dann 3,95 € pro Monat für Mindestens 12 Monate" Falle reingefallen. Darf jetzt bis Juli 2021 die 3,95 € monatlich löhnen bevor am 10.08.2021 der Zugang abgeschaltet wird.
Naja, war mein Fehler. Sind fast 50 € für eine Liveansicht von Anfragen. Eine DSGVO Datenkopie fordere ich eh einmal pro Quartal an.
 

Arkona

Aktives Mitglied
26.10.2020
128
4
Basisscore vom 02.10. von 98,xx % auf 95,xx % gesunken.

Veränderungen:
+ Amazon Visa (seit Ende September)
+ Barclaycard Visa (seit Anfang Oktober)
+ Advanzia Gold MasterCard (seit Anfang Oktober)

Insgesamt sind nun sechs* Kreditkartenverträge gespeichert, und ein Girokonto.

Mein Basisscore hatte sich in den letzten Jahren immer im 98,xx %igen Bereich bewegt. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich meine SCHUFA Auskunft 2019 gar nicht eingeholt hatte, und in dem Jahr habe ich zwei Amex Karten (Gold und Payback) sowie eine Visa Credit zu meinem Girokonto (comdirect) beantragt (und erhalten). Es kann also durchaus sein, dass mein Basisscore sich letztes Jahr auch kurzzeitig nach unten verabschiedet hatte.

Ich möchte mich für die vielen Tipps und Erfahrungsberichte bedanken; ich habe über meinen SCHUFA Online-Zugang alle Anfragen gemeldet, mehrmals, und die erste wurde nun bereits gelöscht. Mal sehen ob sich das dann schon positiv auf meinen Score auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Drei neue Karten in so kurzer Zeit, ist für die Schufa viel.

Hatte seinerzeit auch einmal einiges gekündigt, neu abgeschlossen und gewechselt.
Nach ca. 1,5 Jahren bin ich nun wieder zu meinem alten Wert zurück gelangt.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Habe heute Post von der Schufa bekommen, wegen meinen meineSchufa-Account.
Gleich mal eingeloggt und den aktuellen Score gecheckt. Vor genau 1.Jahr stand er bei 98,66% und jetzt ist er bei 96,37%.

In der Zeit kam Ende letzten Jahres ein Gemeinschaftskonto dazu und Anfang des Jahres auch ein Kredit (meine Frau hatte diesen leider nicht alleine bewilligt bekommen).
In der Übersicht stehen aber auch mehrere Anfragen von Kreditkonditionen von Februar 2020, auch von Banken bei welchen ich mir ganz sicher bin niemals angefragt zu haben.
Das lief damals über Check24 :-/ Eine DSL-Bank sagt mir ehrlich gesagt nichts, genauso wie Lloyds Bank.
Werde da jetzt überall mal eine Rückfrage starten, mal schauen was passiert.

Wenn ich das richtig gelesen habe sollten die ganzen Anfragen nach 1.Jahr ja automatisch gelöscht werden.
Bin gespannt ob der Score danach wieder steigt. Über die 97,50% möchte ich gerne wieder drüber kommen.

Die ältesten Einträge sind von 2008 (Telekom/T-Mobile Handyvertrag) und 2009 (Amazon Visa-Karte).
Den alten T-Mobile Handyvertrag habe ich jetzt nach 12 Jahren auch gekündigt, der läuft Anfang Dezember aus. Macht sich sowas auch im Score bemerkbar (positiv/negativ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Modano1908

Aktives Mitglied
21.11.2019
133
27
Gestern ist meine Datenkopie angekommen.

Basisscore vom 01.04.2020: 95,48%
Basisscore vom 01.10.2020: 98,01%

Eingetragen sind 2 Girokonten, 2 Kreditkarten, 1 Handyvertrag sowie drei Anfragen zu Kreditkonditionen.

Rausgeflogen sind automatisch nach einem Jahr zwei Anfragen zu Kreditkonditionen. Nachdem ich im Jahr 2019 einiges an Karten und Konten ausprobiert habe (der Score ist zwischendurch mal auf 94% abgesunken, hat er sich nach 2 Quartalen ohne Tätigkeiten wieder "erholt".
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Porti

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
62
Bei mir kam heute auch die Datenkopie an.

Kann mir jemand was über den „Individueller Schufa-Bestandsscore für Banken“ sagen? Finde da leider nichts online.

Der Banken Score 3.0 ist mir soweit bekannt, wird auch regelmäßig von der Amex abgefragt. Santander jedoch den oben genannten.
 
F

flopower1996

Guest
Ist halt einfach eine individuelle Berechnung für einzelne Banken. Sie geben der Schufa eine Gewichtungsmatrix und diese berechnet dann die Ergebnisse.