• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Ich glaube nicht das die Dateien alle abgefragt werden, dass kostet ja jedes mal Geld. Ich denke da wird gezielt "entweder/oder" abgefragt.

Muss die Telekom nicht ohnehin ein Telefonanschluss schalten? Ich habe noch nie erlebt das die Telekom irgendeine Bonitätsdatei von mir abgefragt hat... Mein Festnetzanschluss steht auch nirgends drin.

Frage mich, weshalb die Telekom da überhaupt abfragt. Die nehmen ja auch Kunden mit negativer Schufa, solange keine Eidesstattliche abgegeben wurde. Genau wie o2 das seit längerem so macht.
Und bei Vodafone ist es ja genauso.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
Eine Frage an die "Experten" hier: Mein SCHUFA Branchenscore für Banken 1.0 ist in einem Jahr vo 94,49 % auf 83,79 % gefallen (Eigene Schuld. Ich weiß auch, warum!)

Ist es nach euren Erfahrungen ratsam, dann in so einem Fall zuerst mein Kombikonto bei der Ziraat Bank schnellstmöglich zu kündigen. Und zusätzlich das Verrechnungskonto bei der Deutschen Bank für das maxblue Depot entsprechend korrigieren zu lassen? Würde das den Score siginfikant verbessern? Oder sollte ich zusätzlich das maxblue Depot komplett kündigen?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Eine Frage an die "Experten" hier: Mein SCHUFA Branchenscore für Banken 1.0 ist in einem Jahr vo 94,49 % auf 83,79 % gefallen (Eigene Schuld. Ich weiß auch, warum!)

Ist es nach euren Erfahrungen ratsam, dann in so einem Fall zuerst mein Kombikonto bei der Ziraat Bank schnellstmöglich zu kündigen. Und zusätzlich das Verrechnungskonto bei der Deutschen Bank für das maxblue Depot entsprechend korrigieren zu lassen? Würde das den Score siginfikant verbessern? Oder sollte ich zusätzlich das maxblue Depot komplett kündigen?
Ich denke mal das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Natürlich steigt der Score minimal wenn Produkte bzw. Verpflichtungen weg fallen... Aber wenn du nicht kündigst, dürfte das nach paar Monaten mehr auch wieder nach oben gehen.

Was interessiert dich den der Score aktuell? Hast du vor einen Kredit in den nächsten 12 Monaten aufzunehmen? Wenn nein, würde ich den einfach alleine erholen lassen und nichts ändern.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77 und amerin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
maxblue in jedem Fall nicht kündigen, aber korrigieren lassen.

Ich frage mich gerade ob nicht allein schon der kurzzeitige Eintrag den Score negativ beeinflusst. Also, dass das als "Giro eröffnet und wieder gekündigt = sprunghafter Kunde" gewertet wird. Konnte hier vielleicht jemand eine Veränderung des Scores bei diesem Vorgang beobachten?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
Ich frage mich gerade ob nicht allein schon der kurzzeitige Eintrag den Score negativ beeinflusst. Also, dass das als "Giro eröffnet und wieder gekündigt = sprunghafter Kunde" gewertet wird. Konnte hier vielleicht jemand eine Veränderung des Scores bei diesem Vorgang beobachten?

Maxblue ist seit Ende 2016 drin! Es stand eben nur in dem Beiblatt, das ein Girokonto eröffnet worden wäre. Die Meldung an die SCHUFA durch die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG ist bereits 2016 erfolgt!!!!!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
720
Ich frage mich gerade ob nicht allein schon der kurzzeitige Eintrag den Score negativ beeinflusst. Also, dass das als "Giro eröffnet und wieder gekündigt = sprunghafter Kunde" gewertet wird. Konnte hier vielleicht jemand eine Veränderung des Scores bei diesem Vorgang beobachten?
Bei einer Korrektur wird alles Rückgängig gemacht, so als wäre dieser Fehler nie passiert.

Wenn also ein Eintrag gesetzt wird der falsch ist, dann wirkt der nach Korrektur so, als wäre er nie in der Schufa gestanden.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Meine Erfahrung aus mehreren Bereinigungsrunden, wenn mein Score in schlechte Bereiche zu fallen drohte: Einfach alles kündigen, was man nicht mehr braucht. Beit TT im Postbank Thread hatte ich das mal über ein paar Quartale dokumentiert, weil mir das da auch keiner gelaubt hat (bitte selber suchen bei Interesse, habe jetzt selber keine Mauke dazu). Es hängt natürlich am Ende von vielen Umständen ab aber bei mir geht der Score dann immer in 2-3 Quartalen ziemlich stark hoch (sagen wir 1% pro Quartal). Wenn ich es laufen lasse, steigt er eher so 0,1-0,2% pro Quartal.

Ich handhabe das schon länger so: alle 2-3 Jahre wird mal ordentlich durchgefegt. Als "Finanzfreak" sammeln sich bei mir die Karten und Konten über die Zeit auch immer an, wie tote Fliegen auf dem Fensterbrett. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Mal ne Frage an die Leute mit mehr Karten und Konten als Fliegen auf der Fensterbank: Sind 3 Girokonten und 3 Kreditkarten noch schufaverträglich bzw erholt sich der Score wieder wenn die Verträge länger störungsfrei laufen? Oder werde ich damit schon dauerhaft zur schufaleiche. Werde nicht ganz schlau draus, der eine schreibt er hat 3 Giro und 5 Kreditkarten und nen Score von 98+, der nächste hat 4 Giro und 2 Kreditkarten und dümpelt in den 70ern rum.
 

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
387
180
Werde nicht ganz schlau draus, der eine schreibt er hat 3 Giro und 5 Kreditkarten und nen Score von 98+, der nächste hat 4 Giro und 2 Kreditkarten und dümpelt in den 70ern rum.
Wie Du selbst feststellst gibt es darauf keine allgemein gültige Antwort. Die Schufa liebt allgemein Konstanz, und damit meine ich nicht die Stadt am Bodensee. Wer dauernd seinen Wohnsitz, seine Konten und seine Kreditkarten wechselt, muss sich nicht über einen Score in den 70ern wundern. Oder wer in kurzer Zeit 5 Kreditkarten beantragt. Wer dagegen Konten und Karten lange Jahre hat und nur ganz selten mal ein Konto oder eine Karte kündigt und eine neue dazunimmt, der wird auch mit 4 Girokonten und 6 Kreditkarten einen sehr guten Score haben.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Sind 3 Girokonten und 3 Kreditkarten noch schufaverträglich bzw erholt sich der Score wieder wenn die Verträge länger störungsfrei laufen?
Also mal zur Orientierung:

ich habe derzeit

3 Girokonten (davon 2 mit eingetragenem Dispo)
3 Rahmenkredite
6 Kreditkarten (davon 3 mit eingetragenem Kreditrahmen)

... und eine Score von ~98,5%. (Das ist aber langjähriges Training.)

Wie schon mehrfach geschrieben: Ganz allgemeingültig kann man das nicht beantworten aber grundsätzlich scheinen mir Girokonten schädlicher als Kreditkarten zu sein. Ich würde eher versuchen, nur 2 Girokonten zu haben. Hatte ich auch ... bis N26 das Konto eingetragen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Olaf Berlin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Okay das mit der Konstanz war mir bekannt. Dachte nur, dass irgendwo halt mal Zapfenstreich ist. Also, dass die Schufa ab meinetwegen 4 Girokonten sagt, dass "so einer" generell ein Risikofall ist. Mit den Umzügen finde ich persönlich die größte Frechheit, gerade heutzutage. Der eine kriegt dreimal hintereinander eine Schimmelbude vermietet, der nächste wird ständig in neue Filialen versetzt oder wird weg rationalisiert und bekommt in seiner Umgebung nichts neues. Ist ja heutzutage eher umgekehrt, Loser hocken ein Leben lang in ihrem Kaff, erfolgreiche Leute müssen meistens öfter mal den Wohnort wechseln. Zumindest meiner Erfahrung nach.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Schufa und Logik ... das Thema sollten wir hier wirklich nicht diskutieren; führt zu nichts. Ich sehe es genauso wie sparfux: Girokonten sind schädlicher als Kreditkarten und Wohnsitzwechsel sind "nicht gut".

Ich habe 7 Girokonten und 7 Kreditkarten drin stehen (und noch anderes Zeug); Score war schon mal besser aber soweit okay. Die Anzahl der Konten und Karten alleine ist aber nicht aussagekräftig. Die Historie spielt eine große Rolle und ganz wichtig scheint mir auch das Alter des Kunden zu sein. Wenn die Schufa dich seit 30 Jahren im Bestand führt, sind die Scores wesentlich besser als wenn sie dich erst drei Jahre "kennen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Wenn die Schufa dich seit 30 Jahren im Bestand führt, sind die Scores wesentlich besser als wenn sie dich erst drei Jahre "kennen".

Interessant wäre zu wissen, ob die Scores mit zunehmendem Alter wieder fallen.

Müssten sie ja eigentlich, schließlich nähern wir uns alle dem sicheren, biologischen Totalausfall.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ja das macht wirklich keinen Sinn, da hast du absolut Recht. Ich würde ja auch denken wenn einer 3 Girokonten und 3 Kreditkarten hat und nach einem Jahr keine Beschwerden der Vertragspartner kommen "Der kann gut mit Geld umgehen." und nicht "Oooh, wenn der Mal nicht Schulden macht." Wenn einer nun Schlag auf Schlag alles eröffnet und auch immer mal wieder Sachen kündigt ergibt es ja noch irgendwie Sinn.

Wow, 7 + 7 nenn ich mal ein Wahnsinns-Portfolio. Und die kannst du noch sinnvoll einsetzen? Bei mir ist es schnell erklärt: Habe ein 20 Jahre altes Sparkassenkonto in einem anderen Bundesland (will ich behalten, kann aber dort nicht einzahlen), ein Direktbankkonto und nun ein Commerzbank Konto für Filialservice/Einzahlungen. Dazu möchte ich mir ein Kreditkartenportfolio mit den 3 großen Schemen Visa, MasterCard und American Express aufbauen. Ist ja im Grunde ein nachvollziehbares Vorhaben. Und, dass ich deswegen befürchten muss von so einem Laden wie der Schufa als potentieller Kreditsünder eingestuft zu werden finde ich eine Frechheit sonder gleichen. Aber naja...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Nachdem ich mich seit gefühlt 10 Jahren nicht mehr mit meinem SCHUFA Score beschäftigt habe, würde mich mal wieder interessieren, was die so eingetragen haben. Ich habe mir damals einen meineSCHUFA-Zugang angelegt, war wohl zu Beginn mal kostenlos. Benutzername und Kennwort habe ich auch noch, aber diese Karte (XSCard heisst die wohl?) finde ich nicht mehr.
Schicken die auf Anforderung eine neue? Der Zugang an sich sollte ja noch gültig sein, oder wurden die kostenlosen mal gekündigt?
 

Pantheon

Reguläres Mitglied
15.09.2016
71
2
Meines Wissens nach wurde die XSCard vollständig durch die (selbstgewählte) SCHUFAPIN ersetzt. Der Zugang sollte trotzdem noch gültig sein. Die SCHUFA gewährt auch nach der Produktanpassung aufs ABO-Modell den Bestandskunden weiter "lebenslangen" kostenlosen Zugang. Hast du schon probiert dich mit deinen Daten anzumelden? Ich habe irgendwie im Kopf, dass man im nächsten Schritt die SCHUFAPIN einrichten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich habe den noch.
Vermutlich gab es damals bei Vertragsschluss kein ordentliches Kündigungsrecht für die Schufa? Jedenfalls wurde er bisher nicht abgeschaltet.

Zur Frage nach der XS Card kann ich nicht helfen, da ich meine noch habe ;) Allerdings komme ich ohne die aus. Wozu wird die bei dir verlangt? Zum Ändern der 10stelligen SchufaPIN?

(Die SUPER PIN ist doch noch was anderes. Das ist doch dieses 26stellige Ding auf dem Eröffnungsbrief, der mit der Schufa XS Card kam)
 
  • Like
Reaktionen: Pantheon

flibbi

Aktives Mitglied
29.12.2015
119
0
Ich hab seit vielen Jahren so ein 30 EUR Abo pro Jahr, das gibts heute nicht mehr. Musste/konnte ich mich bis vor ein paar Jahren mit dem Perso einloggen, gehts seit ca. 2 Jahren nur mit dem Schufa Login und danach kommt eine PIN Abfrage eines von mir selbst gewählten Pins.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Meines Wissens nach wurde die XSCard vollständig durch die (selbstgewählte) SCHUFAPIN ersetzt. Der Zugang sollte trotzdem noch gültig sein. Die SCHUFA gewährt auch nach der Produktanpassung aufs ABO-Modell den Bestandskunden weiter "lebenslangen" kostenlosen Zugang. Hast du schon probiert dich mit deinen Daten anzumelden? Ich habe irgendwie im Kopf, dass man im nächsten Schritt die SCHUFAPIN einrichten konnte.

Ich kann mich mit Nutzername & Kennwort anmelden, danach will er entweder die XSCard oder den PIN.
Letzteren habe ich nie eingerichtet, erstgenannte Karte finde ich nicht.

Wenn der lebenslange Zugang noch existiert und gültig ist, brauche ich ja nur neue Zugangsdaten. Also schreibe ich denen mal.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Also mal zur Orientierung:

ich habe derzeit

3 Girokonten (davon 2 mit eingetragenem Dispo)
3 Rahmenkredite
6 Kreditkarten (davon 3 mit eingetragenem Kreditrahmen)

... und eine Score von ~98,5%. (Das ist aber langjähriges Training.)

Wie schon mehrfach geschrieben: Ganz allgemeingültig kann man das nicht beantworten aber grundsätzlich scheinen mir Girokonten schädlicher als Kreditkarten zu sein. Ich würde eher versuchen, nur 2 Girokonten zu haben.
Das ist auch meine Erfahrung.
Mit 3 Girokonten lag meine Basisscore jahrelang immer um die ~98,5%, mit nur noch 1 Girokonto ging sie auf >99,0% hoch. Der Eintrag durch N26 hat daran nichts geändert. Vielleicht auch deshalb, weil ich rechtzeitig vor Quartalsende der Schufa gemeldet habe, dass "ich keine Geschäftsverbindung zu diesem Vertragspartner habe" und die Schufa daraufhin das Datum zurückdatiert hat.
Außer den 2 Girokonten habe ich 5 Kreditkarten in der Schufa stehen, davon 2 mit Kreditrahmen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
ANZEIGE
Interessant wäre zu wissen, ob die Scores mit zunehmendem Alter wieder fallen.

Müssten sie ja eigentlich, schließlich nähern wir uns alle dem sicheren, biologischen Totalausfall.

Da irrst du dich. Es wird zwar schwieriger, mit zunehmenden Alter noch einen langfristig laufenden Kredit zu bekommen, weil es die Banken gerne schlank haben und nicht möchten, dass ein Kreditnehmer die vollständige Tilgung nicht mehr erlebt, was dann einiges an Verwaltungsaufwand verursacht, aber von der Theorie her sinkt natürlich das Ausfallrisiko mit steigendem Alter erheblich, denn die Chance, dass Verbindlichkeiten vollständig über Vermögen gedeckt sind, steigt natürlich mit dem Alter an. Die Schufa beurteilt ja nur das Risiko, nicht, ob sich ein Abschluss für eine Bank von der Kostenseite her rechnet.