ANZEIGE
Doch, nur halt von der Wirecard Zeit halt nicht.
Brauchen die irgend eine Form von Nachweis oder reicht es wenn ich einfach darum bitte das Datum zu korrigieren?
Doch, nur halt von der Wirecard Zeit halt nicht.
Kein Nachweis notwendig.Brauchen die irgend eine Form von Nachweis oder reicht es wenn ich einfach darum bitte das Datum zu korrigieren?
Ich glaube nicht das die Dateien alle abgefragt werden, dass kostet ja jedes mal Geld. Ich denke da wird gezielt "entweder/oder" abgefragt.
Muss die Telekom nicht ohnehin ein Telefonanschluss schalten? Ich habe noch nie erlebt das die Telekom irgendeine Bonitätsdatei von mir abgefragt hat... Mein Festnetzanschluss steht auch nirgends drin.
Ich denke mal das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Natürlich steigt der Score minimal wenn Produkte bzw. Verpflichtungen weg fallen... Aber wenn du nicht kündigst, dürfte das nach paar Monaten mehr auch wieder nach oben gehen.Eine Frage an die "Experten" hier: Mein SCHUFA Branchenscore für Banken 1.0 ist in einem Jahr vo 94,49 % auf 83,79 % gefallen (Eigene Schuld. Ich weiß auch, warum!)
Ist es nach euren Erfahrungen ratsam, dann in so einem Fall zuerst mein Kombikonto bei der Ziraat Bank schnellstmöglich zu kündigen. Und zusätzlich das Verrechnungskonto bei der Deutschen Bank für das maxblue Depot entsprechend korrigieren zu lassen? Würde das den Score siginfikant verbessern? Oder sollte ich zusätzlich das maxblue Depot komplett kündigen?
maxblue in jedem Fall nicht kündigen, aber korrigieren lassen.
Ich frage mich gerade ob nicht allein schon der kurzzeitige Eintrag den Score negativ beeinflusst. Also, dass das als "Giro eröffnet und wieder gekündigt = sprunghafter Kunde" gewertet wird. Konnte hier vielleicht jemand eine Veränderung des Scores bei diesem Vorgang beobachten?
Bei einer Korrektur wird alles Rückgängig gemacht, so als wäre dieser Fehler nie passiert.Ich frage mich gerade ob nicht allein schon der kurzzeitige Eintrag den Score negativ beeinflusst. Also, dass das als "Giro eröffnet und wieder gekündigt = sprunghafter Kunde" gewertet wird. Konnte hier vielleicht jemand eine Veränderung des Scores bei diesem Vorgang beobachten?
Wie Du selbst feststellst gibt es darauf keine allgemein gültige Antwort. Die Schufa liebt allgemein Konstanz, und damit meine ich nicht die Stadt am Bodensee. Wer dauernd seinen Wohnsitz, seine Konten und seine Kreditkarten wechselt, muss sich nicht über einen Score in den 70ern wundern. Oder wer in kurzer Zeit 5 Kreditkarten beantragt. Wer dagegen Konten und Karten lange Jahre hat und nur ganz selten mal ein Konto oder eine Karte kündigt und eine neue dazunimmt, der wird auch mit 4 Girokonten und 6 Kreditkarten einen sehr guten Score haben.Werde nicht ganz schlau draus, der eine schreibt er hat 3 Giro und 5 Kreditkarten und nen Score von 98+, der nächste hat 4 Giro und 2 Kreditkarten und dümpelt in den 70ern rum.
Also mal zur Orientierung:Sind 3 Girokonten und 3 Kreditkarten noch schufaverträglich bzw erholt sich der Score wieder wenn die Verträge länger störungsfrei laufen?
Wenn die Schufa dich seit 30 Jahren im Bestand führt, sind die Scores wesentlich besser als wenn sie dich erst drei Jahre "kennen".
Meines Wissens nach wurde die XSCard vollständig durch die (selbstgewählte) SCHUFAPIN ersetzt. Der Zugang sollte trotzdem noch gültig sein. Die SCHUFA gewährt auch nach der Produktanpassung aufs ABO-Modell den Bestandskunden weiter "lebenslangen" kostenlosen Zugang. Hast du schon probiert dich mit deinen Daten anzumelden? Ich habe irgendwie im Kopf, dass man im nächsten Schritt die SCHUFAPIN einrichten konnte.
Das ist auch meine Erfahrung.Also mal zur Orientierung:
ich habe derzeit
3 Girokonten (davon 2 mit eingetragenem Dispo)
3 Rahmenkredite
6 Kreditkarten (davon 3 mit eingetragenem Kreditrahmen)
... und eine Score von ~98,5%. (Das ist aber langjähriges Training.)
Wie schon mehrfach geschrieben: Ganz allgemeingültig kann man das nicht beantworten aber grundsätzlich scheinen mir Girokonten schädlicher als Kreditkarten zu sein. Ich würde eher versuchen, nur 2 Girokonten zu haben.
Interessant wäre zu wissen, ob die Scores mit zunehmendem Alter wieder fallen.
Müssten sie ja eigentlich, schließlich nähern wir uns alle dem sicheren, biologischen Totalausfall.