Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
150
106
ANZEIGE
Wenn dir Schufa so wichtig ist kannst du bei Otto jederzeit deine Bestellung mit einer Überweisung bezahlen.
Klar hätte ich das tun können - & sicher auch gemacht, denn aufgrund der Löschung alter Konten und Kreditkarten aus meinem SCHUFA-Datensatz im letzten Jahr gepaart mit den SCHUFA-Abfragen von OTTO Payments ist mein Basisscore insgesamt um rund sechs Prozentpunkte gesunken, und IMHO steht dieser Scoreverlust in keinem angemessenen Verhältnis zu dem einen Prozent "Saveback", das ich für die Kartenzahlung erhalten habe. YMMV, natürlich.

Allerdings - & das ist das, worüber ich mich aufrege - fand die SCHUFA-Abfrage ja bereits beim bloßen Angucken der Bestellübersichtsseite statt. Selbst wenn ich also "echte" Vorkasse per Vorabüberweisung ausgewählt hätte, hätte die SCHUFA-Abfrage mutmaßlich dennoch stattgefunden - oder vielleicht auch nicht, denn empirisch überprüfen lässt sich das ja nun nicht mehr.

Zudem habe ich ja rund drei Wochen zuvor eine Bestellung beim gleichen Händler (übrigens mit doppeltem Bestellwert) durchgeführt, die ich ebenfalls per Debitkarte bezahlt habe, bei der aber keine SCHUFA-Abfrage stattfand. Ich hatte also keinen Grund anzunehmen, dass dieses Mal eine Abfrage stattfinden würde.
 
  • Like
Reaktionen: elske und knauserix

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
150
106
Bereits vor dem Aufruf des Warenkorbes bzw. Bestellabschluß erfolgt die Abfrage. Dem wurde im Kleingedruckten mit Betreten der Seite oder bei Anlage eines Kundenkontos zugestimmt. Begründet Otto damit, daß damit dem Kunden beim Bestellabschluß alle verfügbaren (geprüften) Zahlungsmittel angezeigt werden können.
Ja, das habe ich mittlerweile auch den Datenschutzbestimmungen von OTTO entnommen.
Der DSB hält das Verfahren aufgrund der vorab erteilten Einwilligung für zulässig.
Gut, dann kann ich mir meine Beschwerde ja schenken, wenn die Behörde das letztes Jahr erst abgesegnet hat.

Ich sehe das zwar anders als die Behörde, weil OTTO a) ein Verfahren anwendet, das ich bisher bei keinem anderen Händler gesehen habe, & b) eben gerade nicht explizit darauf hinweist (sondern nur auf der x-ten Seite eines Dokuments mit 30 oder so Seiten).
Falls eine Beschwerde beim DSB in Betracht gezogen wird, empfehle ich, den Bestellverlauf en détail zu schildern. Der von Otto erhaltene Datenabzug ist es auch. Ggf. erst einmal diesen anfordern.
Ja, habe ich getan. Geht bei OTTO einfach online - & ist komplett nutzlos, da der keine Informationen zu SCHUFA-Abfragen enthält, weil diese ja von OTTO Payments durchgeführt werden. Bei denen allerdings muss man ein PDF-Formular ausfüllen.
(..und das Kundenkonto sowohl bei Otto als auch Otto Payments löschen lassen.)
Tja, nun hat sich OTTO in den letzten Jahren zu einem mehr Meinung nach durchaus attraktiven Marktplatz entwickelt, der ein reichhaltiges Angebot feilbietet.

Muss ich da unbedingt Kunde sein? Sicher nicht. Will ich es? Derzeit eher ja.

Ich werde dennoch mal der OTTO-Kundenbetreuung schreiben & anregen, dass man das SCHUFA-Verfahren transparent erläutert, bevor es zu einer Abfrage kommt, um so eventuellem Verdruss auf Kundenseite vorzubeugen.
 
  • Like
Reaktionen: elske und knauserix

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
285
249
OTTO Payments ... Bei denen allerdings muss man ein PDF-Formular ausfüllen.
Schreib den DSB von Otto Payments per Email an. Fordere die vollumfassende Auskunft an Deine bei Otto Payments angegebene und denen bekannte Postanschrift an und gib noch Details zu einer getätigten Bestellung (Datum, Bestellnr., Betrag o.ä.) mit an. Das ist ausreichend für den geforderten Identifikationsnachweis.
Ich werde dennoch mal der OTTO-Kundenbetreuung schreiben & anregen, dass man das SCHUFA-Verfahren transparent erläutert,
Das ist vergebene Müh'.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
287
160
Allerdings - & das ist das, worüber ich mich aufrege - fand die SCHUFA-Abfrage ja bereits beim bloßen Angucken der Bestellübersichtsseite statt. Selbst wenn ich also "echte" Vorkasse per Vorabüberweisung ausgewählt hätte, hätte die SCHUFA-Abfrage mutmaßlich dennoch stattgefunden

Ja, und genau das passiert bei Otto. Und selbst wenn das irgendwo im 'Kleingedruckten' steht, ist das eine ziemliche Sauerei.

Und zwar auch dann, wenn es irgendein Datenschutzbeauftragter gutheißt; diese 'Datenschützer' kümmern sich ohnehin wohl lieber um angebliche ganz arg schlimme Gefahren durch den Staat, z.B. wenn der Kinderschänder verfolgen will (und es dabei trotzdem ganz schlimm sein soll, wenn Internet-Vorratsdaten zum Zweck der Strafverfolgung gespeichert werden), aber wenn durch eine Privatfirma eine Ausforschung durch die Hintertür erfolgt, dann ist das alles Privatsache. Frei nach dem Motto: 'Hättest Du ja nicht anklicken müssen, Du dummer Kunde ! Hättest ja vorher das halbe oder ganze Dutzend an 'Kleingedrucktem' lesen können ! Selbst schuld !!!'

Es gibt aber halt auch Menschen, auch wenn das hier manche nicht verstehen, für die ein guter Score der Auskunfteien bares Geld bedeutet, nämlich z.B. dann wenn sie einen Kredit für die Renovierung einer Wohnung im eigenen Mietshaus aufnehmen wollen. Und da geht es nicht darum, ob man den Kredit bekommt (natürlich bekommt man den !). Es geht darum, was dieser Kredit dann kostet. Das haben so manche Spötter, die sich hier (auch) tummeln aber wohl noch nicht verstanden ...

Ich selbst werde jedenfalls die Fa. Otto in Zukunft boykottieren.
 
  • Like
Reaktionen: elske und Grieszkram

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.473
1.909
Mal eine Frage von mir: Neue Anfrage ergab einen Score von 97.62%.
Im letzten Jahr gab es keine Anfragen. So weit so gut.
Meine Beschwer: Seit 2016 musste ich 3 Mal dienstlich bedingt umziehen, zu letzt Anfang 23. Kann ich diese Adressen löschen lassen?

Auch erscheint mir der Hinweis auf FPC ( Mehr als 7 Haushalte) zweifelhaft.

Any Ideas?
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
268
279
Mal eine Frage von mir: Neue Anfrage ergab einen Score von 97.62%.
Im letzten Jahr gab es keine Anfragen. So weit so gut.
Meine Beschwer: Seit 2016 musste ich 3 Mal dienstlich bedingt umziehen, zu letzt Anfang 23. Kann ich diese Adressen löschen lassen?

Auch erscheint mir der Hinweis auf FPC ( Mehr als 7 Haushalte) zweifelhaft.

Any Ideas?
Die 23 Adresse nicht, die anderen schon. Mit dem Score wird sich nichts tun.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
DKB Kreditkarte 92,33% -> 91,66%
Monatliche Erhöhung 91,66% -> 91,68%
Vodafone Anfrage zum Telekommunikationskonto. 91,68%->86,41%

Vodafone muss wohl was unglaublich böses sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: sparfuchs_CZ

Ominho50

Neues Mitglied
02.03.2021
8
3
Die Anfragen ziehen den Score teilweise ordentlich herunter. Ich habe mal die Standardmail rausgeschickt in der Hoffnung dass eine Löschung der Anfragen stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
287
160
DKB Kreditkarte 92,33% -> 91,66%
Monatliche Erhöhung 91,66% -> 91,68%
Vodafone Anfrage zum Telekommunikationskonto. 92,68%->86,41%

Vodafone muss wohl was unglaublich böses sein.

Danke für diese Info.
Habe mir nämlich gerade dieser Tage überlegt, zu Vodafone zu wechseln. Mit neuem Handy und Wechselrabatt bieten die momentan (z.B. über gomibo.de) recht attraktive Tarife; das ist dort oft nicht teurerer als sofortiger Kauf des Handys beim günstigsten Anbieter plus Mobilfunktarif vom Discounter, aber man zahlt dort halt (indirekt) auch das Handy auf Raten.

Vielleicht liegt es daran, dass die so gewonnene Kunden statistisch eine recht hohe Ausfallquote nach sich zieht, denn wenn Vodafone momentan evtl. auch nahezu jeden nicht mehr ganz jugendlichen -dafür aber immer noch finanzschwachen- 'Hotel-Mama'-Bewohner, der auch mal ein schönes Handy haben will, in ihre Kundschaft integriert, werden Zahlungsausfälle wohl deutlich ansteigen.

Und das macht sich dann im SCHUFA-Score für alle Vodafone-Kunden bemerkbar ...
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
Und dabei ist es ein Festnetzvertrag für 16,03€ im Monat. ;)

Das war vor ein paar Monaten bei dem ersten Vertrag auch so. Da mittlerweile keine Verträge mehr in die Schufa eingetragen werden ist wohl jede Anfrage als Negativ zu sehen, zumindest aus Schufa sicht. Den keine Anfrage führt zu einem Vertrag.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
287
160
Und dabei ist es ein Festnetzvertrag für 16,03€ im Monat. ;)

Das ist für die SCHUFA aber wohl nicht erkenn- bzw. unterscheidbar. Deswegen können alle Vodafone-Kunden momentan halt in eine besonders negative Kategorie fallen, wenn Vodafone ein derart aggressives Marketing -jedenfalls in Teilbereichen- betreibt.
Wer dann noch Konto/Konten bei einer Bank mit ebenfalls erhöhten Ausfallraten hat, der fällt halt statistisch in eine schlecht bewertete Gruppe.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
Ich denke mal, dass das bei allen Telekommunikationsanbietern so ist. Da müsste ich nun warten bis die Anfrage draussen ist und nochmal woanders anfragen und dann stornieren um Vergleichswerte zu bekommen. Zu wichtig ist mir die Zahlenschubserei dann auch wieder nicht.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
Ich denke mal, dass das bei allen Telekommunikationsanbietern so ist. Da müsste ich nun warten bis die Anfrage draussen ist und nochmal woanders anfragen und dann stornieren um Vergleichswerte zu bekommen. Zu wichtig ist mir die Zahlenschubserei dann auch wieder nicht.

deswegen sollte man den Quatsch auch verbieten. Bestenfalls dürften die (Telekommunikationsanbieter) erfahren, harte Negativmerkmale ja/nein. Ende.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
deswegen sollte man den Quatsch auch verbieten. Bestenfalls dürften die (Telekommunikationsanbieter) erfahren, harte Negativmerkmale ja/nein. Ende.

Scoring ist so vom Gesetzgeber gewollt, hatte ich ja hier schon mal reingestellt. Damit haben wir dann auch schon unser Sozialkreditsystem (schon brav sein, damit der Score oben bleibt).
 

Schnee2018

Reguläres Mitglied
05.08.2018
51
89
MUC
Ich denke mal, dass das bei allen Telekommunikationsanbietern so ist.

Nicht bei allen. Hab für meine Mum jetzt nen Handyvertrag bei Winsim auf meinen Namen + Adresse geholt und es gab keine Schufa (vielleicht ja woanders) Anfrage. War aber auch der Kids Vertrag mit 2GB, weil sie einfach nur ne Nummer braucht unter der sie erreichbar ist und die nicht wie bei Prepaid nach nem Jahr ohne Aufladen gelöscht wird :D
 

sparfuchs_CZ

Erfahrenes Mitglied
21.08.2024
268
279
Danke für diese Info.
Habe mir nämlich gerade dieser Tage überlegt, zu Vodafone zu wechseln. Mit neuem Handy und Wechselrabatt bieten die momentan (z.B. über gomibo.de) recht attraktive Tarife; das ist dort oft nicht teurerer als sofortiger Kauf des Handys beim günstigsten Anbieter plus Mobilfunktarif vom Discounter, aber man zahlt dort halt (indirekt) auch das Handy auf Raten.

Vielleicht liegt es daran, dass die so gewonnene Kunden statistisch eine recht hohe Ausfallquote nach sich zieht, denn wenn Vodafone momentan evtl. auch nahezu jeden nicht mehr ganz jugendlichen -dafür aber immer noch finanzschwachen- 'Hotel-Mama'-Bewohner, der auch mal ein schönes Handy haben will, in ihre Kundschaft integriert, werden Zahlungsausfälle wohl deutlich ansteigen.

Und das macht sich dann im SCHUFA-Score für alle Vodafone-Kunden bemerkbar ...
Bei Business Tarifen werden keine Anfragen durchgeführt. Zumindest war es bei mir so. Und eine freiberufliche Tätigkeit kann in Deutschland jeder anmelden.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
Nicht bei allen. Hab für meine Mum jetzt nen Handyvertrag bei Winsim auf meinen Namen + Adresse geholt und es gab keine Schufa (vielleicht ja woanders) Anfrage. War aber auch der Kids Vertrag mit 2GB, weil sie einfach nur ne Nummer braucht unter der sie erreichbar ist und die nicht wie bei Prepaid nach nem Jahr ohne Aufladen gelöscht wird :D

Winsim fragt die anderen Auskunfteien an. Schufa wird bei Drillisch nur bei Negativeinträgen gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Schnee2018

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
287
160
Ich denke mal, dass das bei allen Telekommunikationsanbietern so ist. Da müsste ich nun warten bis die Anfrage draussen ist und nochmal woanders anfragen und dann stornieren um Vergleichswerte zu bekommen. Zu wichtig ist mir die Zahlenschubserei dann auch wieder nicht.

Eine Telefonica-Anfrage (für simyo/blau) hat bei mir im Nov. 2024 lediglich einen Rückgang um 0,55 Punkte (99,29 -> 98,74) zur Folge gehabt. Der beachtliche impact in Deinem Fall muss also woanders herkommen.

Und z.B. Abschluss über klarmobil führte bislang bei mir in den letzten Jahren weder für d2- noch für o2-Vertrag zu einer Schufa-Abfrage.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
287
160
Scoring ist so vom Gesetzgeber gewollt,

ob der Gesetzgeber sich das so gedacht hat, da hätte ich meine Zweifel.

Das langsam überhandnehmende Scoring ist halt Folge der kurzen Speicherfristen für Privatinsolvenz'ler. Das wurde der Öffentlichkeit als großartig verbraucherfreundliche Politik verkauft, führt aber letztlich dazu, dass Kreditgeber umso mehr auf der Hut sind, sich möglichst wenig schlechte Schuldner 'zu angeln' (und selbst solche, die sich für Kreditgeber halten -wie z.B. OTTO bei KK-Zahlung etc.-, machen das dann zuweilen; bei denen, weil halt offenbar Schufa-Abfragen so billig sind).

Wer selbst schon mal seinem Geld nachgerannt ist, kann das bei echten Kreditgebern irgendwie verstehen, auch wenn es natürlich keinen Spass macht, selbst deswegen ständig gescored zu werden ...
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
ob der Gesetzgeber sich das so gedacht hat, da hätte ich meine Zweifel.

Das langsam überhandnehmende Scoring ist halt Folge der kurzen Speicherfristen für Privatinsolvenz'ler. Das wurde der Öffentlichkeit als großartig verbraucherfreundliche Politik verkauft, führt aber letztlich dazu, dass Kreditgeber umso mehr auf der Hut sind, sich möglichst wenig schlechte Schuldner 'zu angeln' (und selbst solche, die sich für Kreditgeber halten -wie z.B. OTTO bei KK-Zahlung etc.-, machen das dann zuweilen; bei denen, weil halt offenbar Schufa-Abfragen so billig sind).

Wer selbst schon mal seinem Geld nachgerannt ist, kann das bei echten Kreditgebern irgendwie verstehen, auch wenn es natürlich keinen Spass macht, selbst deswegen ständig gescored zu werden ...

Der Datenschutzbeauftrage Hessen hatte mir letztes Jahr geschrieben:


Bitte beachten Sie, dass das Auskunfteienwesen vom deutschen Gesetzgeber für die Sicherung des Wirtschaftsverkehrs ausdrücklich gewollt ist.

Gefallen tut mir dieser Unsinn auch nicht.

Ich zitiere mich mal selbst:
DKB Kreditkarte 92,33% -> 91,66%
Monatliche Erhöhung 91,66% -> 91,68%
Vodafone Anfrage zum Telekommunikationskonto. 91,68%->86,41%

Vodafone muss wohl was unglaublich böses sein.

Schufa hatte auf Nachfrage heute die Vodafone-Anfrage gelöscht. Die Amex-Anfrage steht noch drin.

Score von 86,41% -> 92,02% gestiegen.

@An den mitlesenden Schufa-Muckel: Wieso hat dein Mitarbeiter die Anfrage von Amex nicht gelöscht? Die ist wesentlich älter als die "frische" Vodafone-Anfrage. Gewollt oder nicht gekonnt?
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
ANZEIGE
@An den mitlesenden Schufa-Muckel: Wieso hat dein Mitarbeiter die Anfrage von Amex nicht gelöscht? Die ist wesentlich älter als die "frische" Vodafone-Anfrage. Gewollt oder nicht gekonnt?

Kein Scherz, die Anfrage von Amex wurde nun, ohne weitere Auffordung durch mich, gelöscht (zwischen gestern Abend und heute Morgen gerade eben).

Score: > 92.02->94.23%

Danke Schufa-Muckel.