• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
591
95
ANZEIGE
Davon abgesehen, enthält sie denn nun die Score-Werte? Nur der letzten Monate oder auch die aktuellen?

Gruß
Lisa
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Kann vielleicht ein User eine geschwärzte Auskunft gemäß DSGVO hochladen oder zumindest sagen wo die konkreten Unterschiede liegen
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Kann vielleicht ein User eine geschwärzte Auskunft gemäß DSGVO hochladen oder zumindest sagen wo die konkreten Unterschiede liegen
Sans-Serif Font statt Monospaced Font, historische Wahrscheinlichkeitswerte mit separaten Schreiben, aktuelle Scorewerte nur der Basisscore, andere gemäß aktueller Rechtslage nicht mehr dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und JFI

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Sans-Serif Font statt Monospaced Font, historische Wahrscheinlichkeitswerte mit separaten Schreiben, aktuelle Scorewerte nur der Basisscore, andere gemäß aktueller Rechtslage nicht mehr dabei.


Bei mir ware nur die historischen bei...

die aktuellen nicht.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Bei mir ware nur die historischen bei...

die aktuellen nicht.
Habe meine Auskunft beantragt, bevor DSGVO in Kraft trat.

Auskunft nun erhalten - ohne aktuelle Scores. Die in den letzten 12 Monaten übermittelten Scores werden angeblich nachgereicht.

Habe jetzt per Fax reklamiert, dass ich gerne auch meine aktuellen Branchenscores hätte, da zum Zeitpunkt des Auskunftsersuchens die Rechtsgrundlage ja eindeutig das alte Bundesdatenschutzgesetz war.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Ich verstehe nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage, die Tabelle mit den Branchenscores entfällt.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Weil die Branchenscores nicht als Merkmal gespeichert, sondern bei jeder Anfrage errechnet werden.

Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben. Wenn ich heute alle meine in der schufa aufgeführten Geschäftsbeziehungen kündige, dann hätte ich sicherlich immer noch einen besseren Score, als jemand der bisher der schufa gänzlich unbekannt war.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben. Wenn ich heute alle meine in der schufa aufgeführten Geschäftsbeziehungen kündige, dann hätte ich sicherlich immer noch einen besseren Score, als jemand der bisher der schufa gänzlich unbekannt war.

Glauben kannst Du in der Kirche.

Wenn Du alle Geschäftsbeziehungen kündigst, heißt das zum einen nicht, dass die Daten sofort aus dem Datenbestand fliegen (Stichwort: Speicher- und Löschfristen) und wenn Du zum anderen Anhaltspunkte dafür hast, dass die Schufa Daten über dich speichert und Dir diese in der Auskunft nicht anzeigt dann verklag sie.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Ich verstehe nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage, die Tabelle mit den Branchenscores entfällt.
Jetzt wissen wir auch, warum die Schufa in der Zeit vor dem 25.05.2018 auffällig oft "vergessen" hat, aktuelle Branchenscores zu liefern.

Ich betrachte das als Verzögerungstaktik, die vielleicht nicht korrekt, aber angesichts openschufa nachvollziehbar ist.

Ohne aktuelle Branchenscores ist es für openschufa deutlich schwieriger, Schufa-Datensätze miteinander zu vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Da helfen nur noch Kreditkartenunternehmen, die alle Monate bzw. zwei Monate den Score abfragen. So kann man wenigsten annähernd erahnen wie sich zumindest der Bankenscore entwickelt.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Kürzlich habe ich mir eine kostenpflichtige SCHUFA-Bonitätsauskunft geholt, die ich bei Vermietern vorlegen kann.

Ausstellungsdatum ist der 25.05.2018, also der Tag, an dem die DS-GVO in Kraft trat.
Ob sich an Design und Inhalt dieser Auskunft mit Inkrafttreten der DSGVO etwas relevantes geändert hat, kann ich leider nicht sagen, da dies meine erste Auskunft ist.
Vielleicht kann jemand sagen, ob bzw. was sich geändert hat.

Hier kann man das 21-seitige PDF herunterladen:
https://smart-upstart.de/schufa-bonitaetsauskunft-vom-25-05-2018/
 
  • Like
Reaktionen: StefanE und Lisa

flibbi

Aktives Mitglied
29.12.2015
119
0
Und ich komme immer noch nicht rein. Mittlerweile meldet auch der Account meiner Frau „technische Schwierigkeiten“. Werde jetzt mal ein Ticket eröffnen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Weil die Branchenscores nicht als Merkmal gespeichert, sondern bei jeder Anfrage errechnet werden.
Präziser: § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BDSG-Alt sah bislang die Tabelle mit den Branchenscores vor, in der Neufassung im Rahmen der DSGVO ist dies nicht mehr enthalten.
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Ausstellungsdatum ist der 25.05.2018, also der Tag, an dem die DS-GVO in Kraft trat.
Ob sich an Design und Inhalt dieser Auskunft mit Inkrafttreten der DSGVO etwas relevantes geändert hat, kann ich leider nicht sagen, da dies meine erste Auskunft ist.

Wieso sollte sich da etwas bzgl. DSGVO ändern?

Die Schufa Bonitätsauskunft ist zur Vorlage bei Geschäftspartnern bestimmt (Klassischerweise eben der Vermieter).

Die Datenkopie nach Art. 15 DSGVO ist Dein Recht darauf, Dich darüber zu informieren, welche Daten ein Datenverarbeiter über Dich gespeichert hat. Diese Informationen sind für Dich bestimmt und nicht für Geschäftspartner.

Ich sehe das unabhängig voneinander.

Wieso veröffentlichst du deinen Namen?

Es ist ja offensichtlich sein Blog. Der Name steht da ja auch im Impressum.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher und JFI

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Außerdem fehlt ja der Nachname. Sind ja lediglich vier Vornamen.

Sorry, habe heute einen Clown gefrühstückt.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Hat schon jemand den nachträglichen Brief mit den Wahrscheinlichkeitswerten erhalten?
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Kürzlich habe ich mir eine kostenpflichtige SCHUFA-Bonitätsauskunft geholt, die ich bei Vermietern vorlegen kann.

Ausstellungsdatum ist der 25.05.2018, also der Tag, an dem die DS-GVO in Kraft trat.
Ob sich an Design und Inhalt dieser Auskunft mit Inkrafttreten der DSGVO etwas relevantes geändert hat, kann ich leider nicht sagen, da dies meine erste Auskunft ist.
Vielleicht kann jemand sagen, ob bzw. was sich geändert hat.

Hier kann man das 21-seitige PDF herunterladen:
https://smart-upstart.de/schufa-bonitaetsauskunft-vom-25-05-2018/

Wenn das der aktuellen Fassung gemäß DSGVO entspricht, würde es mich wundern, das man die Branchenscores in der kostenpflichtigen Auskunft weiterhin erhält, aber in der gebührenfreien Selbstauskunft nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: JFI
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Wenn das der aktuellen Fassung gemäß DSGVO entspricht, würde es mich wundern, das man die Branchenscores in der kostenpflichtigen Auskunft weiterhin erhält, aber in der gebührenfreien Selbstauskunft nicht mehr.

Du bezahlst ja dafür. Das ist nun wahrscheinlich ihr Selling-Point. Da du jetzt öfter als ein mal jährlich deine Selbstauskunft anfordern darfst, würde das ihre Geschäftspolitik mit meineSchufa und den anderen kostenpflichtigen Diensten schädigen, wenn sie dir immer aktuelle Werte liefern würden.