Heute kam meine DSGVO Auskunft... also sorry, aber so wie die jetzt aussieht, kann die jeder fälschen
Sans-Serif Font statt Monospaced Font, historische Wahrscheinlichkeitswerte mit separaten Schreiben, aktuelle Scorewerte nur der Basisscore, andere gemäß aktueller Rechtslage nicht mehr dabei.Kann vielleicht ein User eine geschwärzte Auskunft gemäß DSGVO hochladen oder zumindest sagen wo die konkreten Unterschiede liegen
Sans-Serif Font statt Monospaced Font, historische Wahrscheinlichkeitswerte mit separaten Schreiben, aktuelle Scorewerte nur der Basisscore, andere gemäß aktueller Rechtslage nicht mehr dabei.
Habe meine Auskunft beantragt, bevor DSGVO in Kraft trat.Bei mir ware nur die historischen bei...
die aktuellen nicht.
historische Wahrscheinlichkeitswerte
Alle bislang an Vertragspartner übermittelten WerteWas heißt in dem Fall "historisch"? Alle gesammelten Werte bis zum Inkrafttreten der DSGVO oder lediglich nicht tagesaktuell?
Wirklich alle oder nur die in den letzten 12 Monaten übermittelten?Alle bislang an Vertragspartner übermittelten Werte
Ich verstehe nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage, die Tabelle mit den Branchenscores entfällt.
Weil die Branchenscores nicht als Merkmal gespeichert, sondern bei jeder Anfrage errechnet werden.
Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben. Wenn ich heute alle meine in der schufa aufgeführten Geschäftsbeziehungen kündige, dann hätte ich sicherlich immer noch einen besseren Score, als jemand der bisher der schufa gänzlich unbekannt war.
Jetzt wissen wir auch, warum die Schufa in der Zeit vor dem 25.05.2018 auffällig oft "vergessen" hat, aktuelle Branchenscores zu liefern.Ich verstehe nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage, die Tabelle mit den Branchenscores entfällt.
Hier kann man das 21-seitige PDF herunterladen:
https://smart-upstart.de/schufa-bonitaetsauskunft-vom-25-05-2018/
Präziser: § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BDSG-Alt sah bislang die Tabelle mit den Branchenscores vor, in der Neufassung im Rahmen der DSGVO ist dies nicht mehr enthalten.Weil die Branchenscores nicht als Merkmal gespeichert, sondern bei jeder Anfrage errechnet werden.
Ausstellungsdatum ist der 25.05.2018, also der Tag, an dem die DS-GVO in Kraft trat.
Ob sich an Design und Inhalt dieser Auskunft mit Inkrafttreten der DSGVO etwas relevantes geändert hat, kann ich leider nicht sagen, da dies meine erste Auskunft ist.
Wieso veröffentlichst du deinen Namen?
Kürzlich habe ich mir eine kostenpflichtige SCHUFA-Bonitätsauskunft geholt, die ich bei Vermietern vorlegen kann.
Ausstellungsdatum ist der 25.05.2018, also der Tag, an dem die DS-GVO in Kraft trat.
Ob sich an Design und Inhalt dieser Auskunft mit Inkrafttreten der DSGVO etwas relevantes geändert hat, kann ich leider nicht sagen, da dies meine erste Auskunft ist.
Vielleicht kann jemand sagen, ob bzw. was sich geändert hat.
Hier kann man das 21-seitige PDF herunterladen:
https://smart-upstart.de/schufa-bonitaetsauskunft-vom-25-05-2018/
Wenn das der aktuellen Fassung gemäß DSGVO entspricht, würde es mich wundern, das man die Branchenscores in der kostenpflichtigen Auskunft weiterhin erhält, aber in der gebührenfreien Selbstauskunft nicht mehr.