• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
ANZEIGE
Du bezahlst ja dafür. Das ist nun wahrscheinlich ihr Selling-Point. Da du jetzt öfter als ein mal jährlich deine Selbstauskunft anfordern darfst, würde das ihre Geschäftspolitik mit meineSchufa und den anderen kostenpflichtigen Diensten schädigen, wenn sie dir immer aktuelle Werte liefern würden.


Seit wann enthält die kostenpflichtige Bonitätsauskunft die Wahrscheinlichkeitswerte?


Hat Sie doch bisher nie enthalten.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Weiß eigentlich jemand, warum es unterschiedliche Bewertungen für Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Banken gibt? Wenn mir jemand von denen Geld leiht, wieso sollte es dann bei der Sparkasse ein höheres oder geringeres Risiko geben als bei der Commerzbank, dass ich nicht zurück zahlen kann?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Weiß eigentlich jemand, warum es unterschiedliche Bewertungen für Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Banken gibt? Wenn mir jemand von denen Geld leiht, wieso sollte es dann bei der Sparkasse ein höheres oder geringeres Risiko geben als bei der Commerzbank, dass ich nicht zurück zahlen kann?

Vermutlich gewichten die einzelnen Unternehmen das Risiko einfach anders. Für die einen zählt die Wohngegend mehr, für die anderen ist es eher wichtig wieviele Konten du hast etc.
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Heute kam der zweite Brief mit den übermittelten Wahrscheinlichkeitswerten der letzten 12 Monate. Unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von der Aufstellung der alten Auskunft. Aktuelle Werte sind nicht enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Dann ist das wohl neu. Auskunft ist auf den 25.5.18 datiert, die haben wohl zu diesem Stichtag umgestellt.


Auf der Website wird jetzt miz geworben, das die Bonitätsauskunft auch die Tagesaktuellen Branchenscorewerte enthält -.-


Dann gibts die nicht mehr für die DSGVO Auskunft, sondern nur noch für die die bezahlen -.-
 
  • Like
Reaktionen: JFI

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Auf der Website wird jetzt miz geworben, das die Bonitätsauskunft auch die Tagesaktuellen Branchenscorewerte enthält -.-


Dann gibts die nicht mehr für die DSGVO Auskunft, sondern nur noch für die die bezahlen -.-

Wurde ja zuvor schonmal genannt.

Die Scoringwerte werden angeblich dynamisch berechnet und nicht gespeichert. Damit sind diese in der DSGVO-Kopie nicht enthalten. So scheint das gehandhabt zu werden.

Und ja, ich halte das persönlich auch eher für eine geschäftspolitische Entscheidung. Man hat eben geschaut, wo die DSGVO Raum für „paid services“ eröffnet.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Heute kam der zweite Brief mit den übermittelten Wahrscheinlichkeitswerten der letzten 12 Monate. Unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von der Aufstellung der alten Auskunft. Aktuelle Werte sind nicht enthalten.
Bei mir heute selbes Spiel. Was mich wundert ist, dass die letzten Werte im Dezember '17 übermittelt wurden. Gibt es Werte für 2018 bei dir?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Hast du eine AmEx oder Barclaycard? Die sollten eigentlich regelmäßig (monatlich) Kreditscores von der SCHUFA bekommen.

Amex fragt bei mir sporadisch ab (2x jährlich), Santander monatlich und DKB gar nicht.
Scheint also auch nicht bei Allen gleich zu sein...
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Also ich hab es schon ein mal geschrieben, aber ich kann wirklich nicht glauben das der Score jedes mal komplett aufs neue berechnet wird ohne Berücksichtigung der bereits vorhandenen Scores.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Heute kam der zweite Brief mit den übermittelten Wahrscheinlichkeitswerten der letzten 12 Monate. Unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht von der Aufstellung der alten Auskunft. Aktuelle Werte sind nicht enthalten.

Habe ich heute auch bekommen. Steht bei dir auch überall unter "Bedeutung insgesamt" ein --, obwohl sonst fast nur ++ zu sehen ist??
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Also ich hab es schon ein mal geschrieben, aber ich kann wirklich nicht glauben das der Score jedes mal komplett aufs neue berechnet wird ohne Berücksichtigung der bereits vorhandenen Scores.

Okay. Du hast keine Ahnung von Scoring und glaubst gerne. Was sollen wir jetzt mit der Info anfangen? Wofür sollen denn bitte historische Scorewerte gut sein? Die Branchenscores wurden schon immer tagesaktuell errechnet...
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Okay. Du hast keine Ahnung von Scoring und glaubst gerne. Was sollen wir jetzt mit der Info anfangen? Wofür sollen denn bitte historische Scorewerte gut sein? Die Branchenscores wurden schon immer tagesaktuell errechnet...

Also AmEx hatte bei mir mal im Januar und im April jeweils exakt die gleichen Scores übermittelt bekommen. Wenn diese tagesaktuell errechnet werden, dann sollte es in der großen Zeitspanne ja durchaus zu Schwankungen kommen? Wäre ja ein starker Zufall, wenn an zwei Stichtagen exakt die gleichen Branchen/Bankenscores errechnet würden?
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Also AmEx hatte bei mir mal im Januar und im April jeweils exakt die gleichen Scores übermittelt bekommen. Wenn diese tagesaktuell errechnet werden, dann sollte es in der großen Zeitspanne ja durchaus zu Schwankungen kommen? Wäre ja ein starker Zufall, wenn an zwei Stichtagen exakt die gleichen Branchen/Bankenscores errechnet würden?
Vielleicht ist ja die Gruppe, mir der du verglichen wurdest, relativ klein, und es ist außerdem in dieser Gruppe in beiden Zeiträumen zu keinen siginifikant veränderten Kreditausfällen gekommen.

Und schwupp, der Score bleibt gleich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Okay. Du hast keine Ahnung von Scoring und glaubst gerne. Was sollen wir jetzt mit der Info anfangen? Wofür sollen denn bitte historische Scorewerte gut sein? Die Branchenscores wurden schon immer tagesaktuell errechnet...

Ich habe schon bisher mehrmals jährlich eine Selbstauskunft angefordert und diese wurde mir auch ohne Kommentar von der schufa zugestellt. Daher konnte ich die folgende Beobachtung tätigten. Als ich meinen Handyvertrag gekündigt habe, ist dieser nach auslaufen des Vertrages am selben Tag von der schufa gelöscht worden und der schufa Branchenscore für Teiekommunikationsuntemehmen ist angestiegen von von 97,61 % auf 98,51 %. Das war ende Februar.

Seit dem, steht kein Handyvertrag bei mir in der schufa. Ich bin mir sicher, weil mein Basisscore sich auch nur um 0,01 % geändert hat, das mein Branchenscore für Teiekommunikationsuntemehmen weiterhin bei 98,51 % liegt.

Hätte ich jetzt aber statt einem Handyvertrag, beispielsweise 20 Stück gehabt und diese dann alle gleichzeitig gekündigt, dann bezweifel ich, das ich heute den selben Branchenscore hätte trotz der selben Ausgangslage. Also kein Handyvertrag, gleiche Anschrift, gleiches Geburtsdatum.

Ich gehe davon aus, das der bisherige Score als Basis bei der Berechnung des neuen Scores dient. Aber das ist bisher leider nur Mutmaßung. OpenSchufa hat für ende Juni eine erste Datenauswertung angekündigt, dann wissen wir alle mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Kann es sein, dass Anfragen nicht mehr 10 Tage lang an Schufa Vertragspartner beauskunftet werden, wenn eine weitere Abfrage stattfindet ?

auf der Schufa Website steht davon nichts mehr und wenn ich die Anfrage anklicke wie sonst auch, fehlt der Hinweis.


da steht jetzt was von Speicherung nur für eine bestimmte Zeit und das die Schufa Regeln für Ihre Fristen festgelegt hat...
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Da wurden defintiv Aussagen zu Fristen entfernt. Früher stand bei den meisten Anfragen, dass diese nach einem Jahr entfernt werden und z. B. bei Krediten drei Jahre nach Erledigung.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
2.6 Dauer der Datenspeicherung

Die SCHUFA speichert Informationen über Personen nur für eine bestimmte Zeit. Maßgebliches Kriterium für die Festlegung dieser Zeit ist die Erforderlichkeit. Für eine Prüfung der Erforderlichkeit der weiteren Speicherung bzw. die Löschung personenbezogener Daten hat die SCHUFA Regelfristen festgelegt. Danach beträgt die grundsätzliche Speicherdauer von personenbezogenen Daten jeweils drei Jahre taggenau nach deren Erledigung. Davon abweichend werden z.B. gelöscht:

Angaben über Anfragen nach zwölf Monaten taggenau [...]
Quelle: https://www.schufa.de/de/datenschutz-dsgvo/

Alles wie eh und je, oder?
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Meine Santander 1 plus VISA wird jetzt bei der SCHUFA nicht mehr als Kredikarte mit Kreditrahmen sondern einfach als Kreditkarte geführt. Das Limit ist in der SCHUFA auch nicht mehr zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: amerin, Xer0 und JFI

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
ANZEIGE
Meine Santander 1 plus VISA wird jetzt bei der SCHUFA nicht mehr als Kredikarte mit Kreditrahmen sondern einfach als Kreditkarte geführt. Das Limit ist in der SCHUFA auch nicht mehr zu sehen.

Meine letzte Woche eingetragene Karte steht immer noch mit Kreditrahmen in der Übersicht.
 
  • Like
Reaktionen: amerin