Hallo zusammen,
ich hab mich die letzten Tage zwangsweise mit dem Schufa-Score auseinandergesetzt, da mein AMEX-Antrag aufgrund meines Schufa-Scores abgelehnt wurde. Ein langes Telefonat mit einem Schufa-Mitarbeiter hat mich etwas aufgeklärt (Kann aber auch sein das alles gelogen ist).
Um es kurz zu Fassen: Schufa ist sicherlich ein gutes Mittel um eine große Gruppe von Personen schnell in Ihrer statistischen Wahrscheinlichkeit des Zahlungsausfalls zu bewerten, in Einzelfällen kann der Score jedoch starken Schwankungen unterliegen und einem damit das Leben erschweren.
Was sagt der Score überhaupt aus?
Wichtig: Der Score sagt nicht wie hoch deine allgemeine Erfüllungswahrscheinlichkeit ist, sondern repräsentiert deine Erfüllungswahrscheinlichtkeit verglichen mit allen anderen Personen in deiner
Score-Gruppe auf Basis des gewählten Scoring-Modells.
Score-Gruppe:
Durch alle deine Transaktionen und Anträge wirst du einer bestimmen Gruppe zugeordnet. Welche Gruppen es genau gibt und durch welche Parameter diese gebildet werden ist nicht bekannt. Ich vermute mal, dass die Hauptparameter Alter, Geschlecht, Wohnort und Transaktionshistorie sind.
Person 1: 1 Handyvertrag, 1 Wohnort, 3 Girokonten, weiblich, 20.
Damit gehörst du nun der Gruppe
A an (eventuell: studierender junger single mit drang zum shopping)
Deine Erfolgswahrscheinlichkeit wird hier
nur im Vergleich mit allen anderen Personen der Gruppe A berechnet.
Ein weiteres Beispiel:
Person 2: 1 Handyvertrag, 5 Wohnort, 1 Girokonte, männlich 50
Person 2 wird nun höchstwahrscheinlich einer anderen Gruppe angehörigen (z.B.
B)
Statisch gesehen müsste Person 2 eine höhere Erfüllungswahrscheinlichkeit haben als Person 1. Da Person 2 aber nur mit allen anderen Personen der Gruppe
B verglichen wird, ist es durchaus möglich, dass
Person 2 dem selben Score-Wert hat wie Person 1.
Scoring-Modell:
Hier ist wichtig was in der Spalte "Bezeichnung" in deiner Schufa-Auskunft steht.
Für die unterschiedlichen Bezeichnungen werden andere Datengrundlagen für die Berechnung verwendet. Unterschiedliche Unternehmen verwenden unterschiedliche Gewichtungen. Der Score für Banken kann demnach anders ausfallen als z.B. der Score für Freiberufler.
Problem:
Das von mir Anfangs erwähnte Problem sehe ich in den Score-Gruppen. Meine Wenigkeit ist das perfekte Beispiel.
Noch im Januar war mein Score für Banken bei 97% und nur 7 Monate später auf einmal bei 83% (unglücklicherweise habe ich da die Kreditkarte beantragt).
In diesen Monaten habe ich also eindeutig Transaktionen abgeschlossen, die mich in eine neue Gruppe geschmissen haben, in der ich jetzt verglichen mit allen anderen, einer der "schlechteren" bin. Und dagegen kann man leider auch nichts tun. Wenn du z.B. ein Unternehmen gründest und ein neues Geschäftskonto in deinem Namen eröffnest, rutscht du automatisch in die Gruppe "Unternehmer" (Annahme) und bist damit natürlich als neu tätiger Unternehmer "schlechter" als alle anderen. In diesem Fall ist der einzige Faktor der dich wieder in den guten Score bringt: Zeit. Spätestens nach ein paar Monaten gibt es nun neue Mitglieder in der "Unternehmer"-Gruppe die jetzt ein noch jüngeres Unternehmen haben wie du. Und schon steigt dein Score. Bestimmt haben auch noch viele andere Dinge Einfluss auf den Score. Aber solange du nicht genau weißt welche, kannst du auch nichts gezielt dagegen tun.
Fazit:
Für viele wird es solch eine Situation glücklicherweise nicht geben, da sie ihre Gruppe nicht wechseln oder lediglich in eine Gruppe fallen, in der Sie verglichen mit allen anderen gleich von Anfang an wieder zu den "starken" gehören.
Grundsätzlich kann ich nur den Tipp geben: Solltet ihr demnächst einen Kredit beantragen wollen oder eine Kreditkarte beantragen für welche der Schufa-Score relevant ist (bei AMEX ist das der Fall), solltet ihr das unbedingt machen, BEVOR ihr grundlegende Änderungen vornehmen wollt (Unternehmensgründung, Umzüge, Kontowechsel etc.). Lasst euch also dazu den Schufa-Auszug zukommen, überprüft ob euer Score-Wert passt (geringes bis überschaubares Risiko sollte reichen) und startet die Beantragung VOR den Änderungen. Bestimmte Transaktionen können dich unterwartet in eine neue Gruppe schmeißen, was eventuell eine starke Verschlechterung deines Scores zur Folge hat.
Die Berechnung der anderen Spalten "Kreditaktivitäten letztes Jahr", "Kreditnutzung" und "Länge der Kredithistorie" ist übrigens viel komplexer als einfach nur das Alter deines Bankkontos oder die Häufigkeit der Kreditanfragen. Diese Parameter werden natürlich nicht von der Schufa geteilt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Schufa?
Gibt es noch weitere Berechnungsgrundlagen und Parameter, die euch bekannt sind?
PS: "Zahlungsstörungen" ist wohl der einzig wirklich transparente Parameter
Grüße,
Sev