Nur Bild+
Es ändert sich wohl alles:
Das bringt mir der neue Schufa-Score
https://bild.de/leben-wissen/sparfo...er-neue-schufa-score-67ea92491d2d3b5178772306
Man wird zu gar nichts gezwungen. Insbesondere ist es auch künftig nicht erforderlich, die Beobachtung des Schufa- Scores zum Lebensinhalt zu machen.Also ändert sich beinahe nichts. Weiterhin wird man indirekt gezwungen, alte Verträge künstlich am Leben zu halten. Da freuen sich die Unternehmenskunden der Schufa.
Man sollte sich nicht zu viel um Lebensinhalte anderer User sorgen.Man wird zu gar nichts gezwungen. Insbesondere ist es auch künftig nicht erforderlich, die Beobachtung des Schufa- Scores zum Lebensinhalt zu machen.
Und bei geringem Einkommen oder zu hohen anderen Verpflichtungen gibt es auch in Zukunft keinen Kredit. Da nützt weiterhin der beste Score nichts.
Deine Aussage zeugt davon, dass du keinen blassen Schimmer vom Scoring hast. Offensichtlich ändert daran auch die 100. Erläuterung nichts.Die Anzahl der Girokonten auf Guthabenbasis sagt genau 0,0 über meine Kreditwürdigkeit. Offensichtlich will die Schufa damit jedoch weiterhin ihre Zahlen würfeln. Und das gehört gesetzlich verboten auf EU-Ebene.
Bitte dDeine Aussage zeugt davon, dass du keinen blassen Schimmer vom Scoring hast. Offensichtlich ändert daran auch die 100. Erläuterung nichts.
Statt hier weiter zu schwadronieren könnte es dir nutzen, deine Zeit für Bildung zu nutzen.
Vielleicht verstehst du Folgendes: Würde das Scoring nicht funktionieren, dann würde keine Bank so etwas nutzen und schon gar nicht dafür bezahlen.
Erleuchte uns doch bitte mit deinem Wissen...dankeDeine Aussage zeugt davon, dass du keinen blassen Schimmer vom Scoring hast. Offensichtlich ändert daran auch die 100. Erläuterung nichts.
Statt hier weiter zu schwadronieren könnte es dir nutzen, deine Zeit für Bildung zu nutzen.
Vielleicht verstehst du Folgendes: Würde das Scoring nicht funktionieren, dann würde keine Bank so etwas nutzen und schon gar nicht dafür bezahlen.
Das Ziel den Score zu verbessern an sich bewirkt schon eine Verschlechterung der Aussagekraft (also auch bisher schon): https://en.wikipedia.org/wiki/Goodhart's_lawAuch wenn es jetzt keiner hören will: Je mehr die Schufa vom Score offenlegt, desto weniger aussagekräftig wird er letztlich, da das Scoring dann entsprechend bespielt werden kann. Die Aussagekraft eines solchen statistischen Modells lebt davon, dass die Einflussfaktoren eben NICHT bekannt sind.
Eine Offenlegung ist eigentlich nicht vorteilhaft für jene, die bisher mit guter Bonität gesegnet waren.
Kannst du einen Beitrag erstellen ohne persönliche Beleidigungen? Gib Bescheid, damit ich weiß, ob die Diskussion etwas bringen soll oder ob ich dich auf die Ignorliste setzen soll.Deine Aussage zeugt davon, dass du keinen blassen Schimmer vom Scoring hast. Offensichtlich ändert daran auch die 100. Erläuterung nichts.
Statt hier weiter zu schwadronieren könnte es dir nutzen, deine Zeit für Bildung zu nutzen.
Vielleicht verstehst du Folgendes: Würde das Scoring nicht funktionieren, dann würde keine Bank so etwas nutzen und schon gar nicht dafür bezahlen.
Vielleicht verstehst du Folgendes: Würde das Scoring nicht funktionieren, dann würde keine Bank so etwas nutzen und schon gar nicht dafür bezahlen.
o.k. dann hält sich das ja in den üblichen Grenzen für Girokonto-Neueröffnungen.Neueröffnung.
Also ändert sich beinahe nichts. Weiterhin wird man indirekt gezwungen, alte Verträge künstlich am Leben zu halten. Da freuen sich die Unternehmenskunden der Schufa.
Wirst du nicht. Kannst ja einfach drauf pfeifen und dein Leben weiterleben.
Deine Aussage zeugt davon, dass du keinen blassen Schimmer vom Scoring hast. Offensichtlich ändert daran auch die 100. Erläuterung nichts.
Statt hier weiter zu schwadronieren könnte es dir nutzen, deine Zeit für Bildung zu nutzen.
Vielleicht verstehst du Folgendes: Würde das Scoring nicht funktionieren, dann würde keine Bank so etwas nutzen und schon gar nicht dafür bezahlen.
Briefantwort von CRIF auf meine Löschanfrage ist da.Danke, Mail an CRIF und Spende an NOYB ist raus.
Ich will die CRIF damit nicht durchkommen lassen und recherchiere/überlege mir am Wochenende noch das weitere Vorgehen. Tipps werden gerne angenommen.Aus den vorgenannten Gründen [anfragendes Unternehmen ... berechtigtes Interesse am Erhalt eines Auskunftsprodukts ... kreditorisches Risiko; Anm. durch mich] besteht auch kein grundsätzlicher Anspruch auf Löschung von Daten. (...) Ein pauschales Bestreiten der Richtigkeit der Daten ist nicht ausreichend. Die vermeintlichen unzutreffenden Daten sind konkret zu bezeichnen. (...) Die CRIF GmbH speichert Informationen nur für eine bestimmte Zeit. (...) Die Speicherung der Daten ... wird vom EUGH nicht verboten. (...) Nach Abwägung aller Interessen kommen wir daher in Ihrem Fall zu dem Ergebnis, dass die Interessen an der Verarbeitung zur Kreditwürdigkeitsermittlung und Betrugsprävention überwiegen.
Ja, ist doch eine "nette" Antwort von CRIF. Einen Anspruch auf Löschung hättest du ja, wenn die Daten grundsätzlich falsch wären - das sind sie ja laut deinem Beitrag aber gar nicht. Also kein Grund für eine Löschung!Briefantwort von CRIF auf meine Löschanfrage ist da.
Ich will die CRIF damit nicht durchkommen lassen und recherchiere/überlege mir am Wochenende noch das weitere Vorgehen. Tipps werden gerne angenommen.![]()
oder der Datensatz Ursprung einer illegalen Quelle war #12.322 ff.Einen Anspruch auf Löschung hättest du ja, wenn die Daten grundsätzlich falsch wären
Eine Adresse stimmt nicht mehr und war zu dem Abfragedatum auch keine Meldeadresse (weder Erst- noch Zweitwohnsitz) und ist dementsprechend nicht richtig. Außer CRIF möchte eine Historie meiner Meldeadressen sammeln (und bereitstellen)...das sind sie ja laut deinem Beitrag aber gar nicht.
Eine Adresse stimmt nicht mehr und war zu dem Abfragedatum auch keine Meldeadresse (weder Erst- noch Zweitwohnsitz) und ist dementsprechend nicht richtig. Außer CRIF möchte eine Historie meiner Meldeadressen sammeln (und bereitstellen)...
Ja, möchten sie. Und damit ist die Anschrift als Voranschrift auch richtig. Dass sie zum Meldezeitpunkt nicht mehr aktuell war, ändert ja nichts an der grundlegenden Richtigkeit. Das meldende Unternehmen hat die ihm zum damaligen Zeitpunkt bekannte Anschrift an CRIF gemeldet.Eine Adresse stimmt nicht mehr und war zu dem Abfragedatum auch keine Meldeadresse (weder Erst- noch Zweitwohnsitz) und ist dementsprechend nicht richtig. Außer CRIF möchte eine Historie meiner Meldeadressen sammeln (und bereitstellen)...
Mal ganz doof gefragt...benötigen die gespeicherten Daten nicht eine gewisse Relevanz zum Aufbewahren...nur mal so gedacht.Ja, möchten sie. Und damit ist die Anschrift als Voranschrift auch richtig. Dass sie zum Meldezeitpunkt nicht mehr aktuell war, ändert ja nichts an der grundlegenden Richtigkeit. Das meldende Unternehmen hat die ihm zum damaligen Zeitpunkt bekannte Anschrift an CRIF gemeldet.
Und nur so als Hinweis, wenn du am Wochenende noch nach Argumenten für eine Löschung suchst. Die sind m.E. schwach, du könntest höchstens eine Korrektur verlangen ("dies war meine Meldeadresse von ... bis...").
Eine Adresse stimmt nicht mehr und war zu dem Abfragedatum auch keine Meldeadresse (weder Erst- noch Zweitwohnsitz) und ist dementsprechend nicht richtig.
Welche ich vorerst auch akzeptiere. Die erste pauschale Löschanfrage wird - aus genannten Gründen - nicht durchgeführt, weswegen ich mich jetzt um die einzelnen Punkte (veraltete Meldeadresse, unbekannte anfragende Unternehmen) kümmere.Und darauf bezieht sich deren Antwort: Pauschales Löschbegehren nicht ausreichend.
Auch damit wirst du nicht weiterkommen:Welche ich vorerst auch akzeptiere. Die erste pauschale Löschanfrage wird - aus genannten Gründen - nicht durchgeführt, weswegen ich mich jetzt um die einzelnen Punkte (veraltete Meldeadresse, unbekannte anfragende Unternehmen) kümmere.