Ein paar Tage New York und Chicago im Mai

ANZEIGE

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.270
416
MUC
ANZEIGE
Super!
Da sehe ich doch gleich mein Hotel im Juni :D

Vielen Dank für den schönen Bericht, freue mich schon auf meinen Besuch der "windy City"...

Sollen wir jetzt Raten oder Abstimmen in welches du von denen gehst ... was ist der Hauptpreis

The Drake
Westin
Ritz-Carlton
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Sollen wir jetzt Raten oder Abstimmen in welches du von denen gehst ... was ist der Hauptpreis

The Drake
Westin
Ritz-Carlton

Bin nicht sonderlich welterfahren aber ich habe den Eindruck, daß hier in Chicago wirklich alle grossen Ketten auf engstem Raum vertreten sind. Nebenan ist sind ein schickes Park Hyatt und sogar ein Waldorf Astoria (kann man da seinen Namen tanzen?), Ritz, alle Hilton Brands usw. usf. Man hört ständig die Trillerpfeifen der Portiers.
Eines der Hotels nebenan hat sogar eine überlebensgrosse Skulptur eines Mannes mit Regenschirm, der nach einem Taxi winkt, vor der Tür....
 
  • Like
Reaktionen: thomasN

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
Wirklich schön zu lesender Reisebericht, danke dir. Gut geschrieben und klasse Fotos.
Apropros, darf ich fragen welche Kamera du benutzt? Dachte du hättest es bereits erwähnt aber finde beim durchgehen gerade nichts mehr dazu...

Danke und Gruss

Shadow
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Wirklich schön zu lesender Reisebericht, danke dir. Gut geschrieben und klasse Fotos.
Apropros, darf ich fragen welche Kamera du benutzt? Dachte du hättest es bereits erwähnt aber finde beim durchgehen gerade nichts mehr dazu...

Danke und Gruss

Shadow

In NY überwiegend und in Chicago ausschließlich mit einer Lumix TZ71.
Die Bilder von der Staten Island Ferry habe ich ausschließlich mit einer Nikon D 200 mit 24 - 120 (= 36 - 180 mm) gemacht. Außerdem kam in NY noch gelegentlich eine Nikon D 700 mit 16 - 35 mm zum Einsatz.

Ich kann die Lumix sehr empfehlen. Meine vorherigen Kompakten hatte ich immer nur als Lückenfüller im Brennweitenbereich dabei oder wenn ich keine schwere Kamera mitnehmen wollte.
Aber diese hier entwickelt sich zu meiner bevorzugten Knipse. Sie hat wirklich brauchbare Motivprogramme wie HDR oder eine Anhebung der das Bild dominierenden Farben. Und vor allem ein senstionelles optisches Zoom von 24 - 720 mm!

Nachteile: Blendenbereich von 3.3 - 6.4 und ein schwacher Akku (man muß immer zwei dabei haben aber die sind ja wirklich klein)

Edith: s. auch #111
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Das ängstliche Quietschentchen wollte wieder sehr früh zum Flughafen, nachdem in den letzten Tagen in allen amerikanischen Medien die endlosen Schlangen an der Security themaitisiert wurden.
Auch als ich heute morgen die Zeitung aufschlug. Der Kolumnist meint, ORD sollte statt vacation besser linecation anbieten, dann könnten die Familien ihren gesamten Urlaub auf dem Flughafen verbringen und dort Freunde und Feinde aus aller Welt fürs Leben gewinnen.

25603792ix.jpg
 

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Tatsächlich aber stand an den beiden AB Prio-Countern niemand an und auch durch die Fastlane bin ich in gut 10 Minuten gekommen. Die Wartezeit an der "normalen" Security schätze ich auf 20-30 Min.

So bin ich also eineinhalb Stunden zu früh und mache es mir in der Admirals Flagshiplounge bei einem leckren Salat und einem Gläschen Taittinger gemütlich. Bis eben, also die Hälfte der Zeit, hatte ich den zur Ruhezone umfunktionierten ehemaligen Raucherrraum für mich allein.

25604101ne.jpg


Tut mir leid - aber ich bringe es nicht über mich, die Buffets zu fotografieren, während dort ständig Menschen stehen, die ungefragt mit aufs Bild kommen.

Es handelt sich um eine gemessen an der Größe des Terminals recht kleine Lounge, die auch gut besucht ist.
Das Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken ist durchaus solide.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
:-(:-( Während ich hier sitze und zwei Hände auf der Tastatur und eine weitere am Champagnerglas habe, rollt vor dem Fenster im schönsten Sonnenlicht der "Fanhansa Siegerflieger" vorbei. Natürlich war die Kamera ausgeschaltet :-(:-(

Aber der Blick aus dem Fenster ist auch so recht schön:

25604262kt.jpg


25604352qe.jpg


Es wird Zeit, mich zu meinem recht weit entfernten Gate aufzumachen.
Mal sehen, was der Rückflug noch so bringt...
 
A

Anonym38428

Guest
Tut mir leid - aber ich bringe es nicht über mich, die Buffets zu fotografieren, während dort ständig Menschen stehen, die ungefragt mit aufs Bild kommen.

Gute Einstellung. Ich würde auch nicht aufs Bild wollen ;) Danke auch für die Hinweise zur Knipse ... ich überlege mir immer wieder mal eine neue zuzulegen, mit der letzten kleinen Knipse von Fuji war ich nicht wirklich zufrieden (lies ich nehm sie gar nicht mehr mit) und die Bridge Kamera ist mir einfach zu klobig.
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Danke auch für die Hinweise zur Knipse

Ich habe vergessen, einen Nachteil zu erwähnen, der mich zunehmend nervt:
Das hintere, senkrechte Einstellrad ist extrem leichtgängig.
Wenn ich weiß, daß ich in kurzen Abständen Fotos machen werde, trage ich die Kamera oft eingeschaltet um den Hals gehängt. Brereits eine leichte Reibung des Rades am Körper reicht dann, um das Rad um eine oder sogar mehrere Rastungen zu verstellen.
Immer dann, wenn man nicht mit Vollautomatik P fotografiert, dient dieses Rad der Wahl des Motivprogramms oder der Zeit bzw. Blende.
Wenn man vermeiden möchte, z.B. eine Nachtaufnahme plötzlich im Programm "Schnee" zu fertigen, muß man immer daran denken, das Symbol im Sucher oder auf dem Display zu kontrollieren oder die Kamera nach jedem Foto ausschalten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym38428

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Zurück zur Reise.
Für mich, der die großen asiatischen Flughäfen nicht kennt, war ORD ein echter Flash. Obwohl ich schon in knapp 30 Bundesstaaten war, war ich zum ersten mal in ORD (von einem Besuch in ganz früher Jugend abgesehen).
Diese Dimensionen, dieses Menschenmassen!

Eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit scheint mir eine kurze Umsteigezeit mit Übergepäck in ORD um den 4. Juli oder Thanksgiving zu sein?
Hat das mal jemand erlebt? (mir fällt dazu nur "Trains, Planes and Automobiles" ein).

Umso überraschter war ich, daß das ganze irgendwie doch funktioniert, und vor allem vom überaus freundllichen Umgangston sämtlicher Bediensteter dort, egal ob ich eine AA-Mitarbeiterin nach dem AB-CI gefragt habe, beim CI selbst, in der Lounge, ja sogar die TSA Leute waren sehr höflich und einer hatte sogar die Ruhe, sich mir als Bayern München-Fan vorzustellen. So ging es dann beim superschnellen Boarding weiter.

Nachdem ich in den Tagen zuvor z.B. im ÖPNV eher den Eindruck gewonnen hatte, daß die Menschen in Chicago deutlich ruppiger miteinander umgehen, saß mir heute auf der gesamten - sehr langen - U-Bahn-Fahrt eine junge Frau mit einem so engelsgleichen, von dunkelbraunen Locken umschmeichelten Gesicht gegenüber, daß Euer treuer Berichterstatter ob dieser Anmut nicht anders konnte, als alle 10 Sekunden über den Rand seiner Zeitung zu linsen.

Naja, aus den Augen, aus dem Sinn?
Weit gefehlt. AB hatte so frühzeitig mit dem Boarding begonnen, daß ich quasi als einer der letzten ohne zu warten durchmaschieren konnte.
Und wer steht am Ende des Fingers und erleuchtet ihn durch pure Anwesenheit?
Genau! Rampagent Engelchen.
Kurze Zeit später lief sie dann noch
einmal an mir vorbei ins Cockpit.

Obwohl alles vor der Zeit unter Dach und Fach war, kamen wir wegen starken Verkehrts erst mit einer halben Stunde Verspätung los.

25608781ny.jpg


Auf dem Taxiway parallel zur Startbahn lieferten wir uns dann ein Rennen mit unseren Erbfreunden, die neben uns auf der anderen Seite der Startbahn fuhren.

25608843qz.jpg


Diesmal hat Frankreich gewonnen und hinterließ uns seine Wirbelschleppe.

25608884ph.jpg


25608895ys.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Die recht geringe Auslastung von 13 Paxen in C und 150 in Y trugen wohl auch zur Entspannung der ohnehin sehr freundlichen Crew bei.

25608960db.jpg


So hatte die humorvolle Purserin bereits vor dem Start Zeit für einen Plausch mit mir, den wir dann bis in die späte Nacht von Zeit zu Zeit (beim Nachschenken(y)) fortgesetzt haben.

25609001ay.jpg


Nun wollte ich endlich auch mal Fotos vom Bordessen anfertigen und ausgerechnet heute bat man angesichts der geringen Auslastung und der altbekannten Probleme von AB per Durchsage um Verständnis, daß man beim Catering neue Wege gehe.
Für Statuskunden ab Gold wurde das allerdings weiterhin besonders liebevoll angerichtet:

25609043xz.jpg


Hinten gab es für jew. 2 Paxe ein Schokoherz.

Ist ja alles gar nicht wahr und abweichend von meiner grundsätzlichen Ansicht, daß Bordessen nicht weiter erwähnenswert ist, möchte ich die gerade neu erschienene Karte von AB mal ausdrücklich loben.
Ich hatte als Vorspeise einen kalten Rindfleischspieß asiatischer Art mit Sesam und Teriyaki an Algensalat sowie den "üblichen" Vorspeisensalat. Das war nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich wirklich gut gemacht.
Bei der Hauptspeise habe ich mal meine Skepsis gegenüber Fisch im Flugzeug beiseite geschoben und mich für den gebratenen Kabeljau entschieden. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Purserin hatte noch kein Feedback zum Fisch bekommen, sie bestätigte mir aber, daß in den letzten Tagen viele Paxe die neuen Gerichte als deutliche Verbesserung gelobt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Dann versucht der Michigansee ein letztes mal so zu tun, als sei er ein warmes Badegewässer:

25609441pg.jpg


Es folgen ein paar harmlose Schäfchen über dem noch harmloseren Michigan:

25609492kt.jpg


Um nicht ständig mit einem kalten See verwechselt zu werden, macht Michigan Flugreisende mit merkwürdigen baulichen Anlagen auf sich aufmerksam:

25609916qt.jpg


Und während ich grübelte, wer oder was da wohl im Kreis fährt, brach über Neufundland die Nacht herein:

25609938rb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Während wir laut Anzeige auf dem Monitor bereits über dem Nordatlantik sind, mache ich backbord noch einige Lichter aus und mag nicht glauben, daß die von Schiffen stammen.
Da die Purserin mir grinsend und zielsicher in der dunklen Kabine gerade nochmal vom Toskanischen nachschenkt, frage ich, was da wohl leuchet.
Sie: "Moment, ich geh mal fragen"
Kommt nach ein paar Minuten zurück: "Das ist noch Neufundland, die Anzeige vergröbert doch arg"
Ich: "Haben Sie jetzt meinetwegen das Cockpit geweckt?"
Sie (ohne zu zögern): "Ja, alle beide"
Ich (auf meine Füße deutend): "Hatten die auch schon ihre Schlappen an"
Sie: " Ja, und die Sitze flach"

Nach meinen bescheidenen Erfahrungen kommt es selten vor, daß Crewmitglieder auf Scherze über Sicherheitsfragen einsteigen. Umso mehr schätze ich solche kleinen Koversationen.
 

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Auf die Minute pünktlich landen wir schließlich in TXL. Für mich als Hamburger ist es meine erste Non-Schengen-Ankunft in TXL. Ich staune nicht schlecht, als ich aus der Tür nicht in einen Finger, sondern auf eine Treppe und drei Busse blicke.
Der erste war für die 13 C-Paxe reserviert, setzte sich also ruckzuck in Bewegung und war ebenso schnell am Gate.
Einreise am Automaten direkt hinter der Tür ohne jedwede Wartezeit. Direkt dahinter eine Halle mit zwei kleinen Gepäckbändern (ich glaube C 56?) und nach einer viertel Stunde war mein Koffer da.

Ich hatte erwartet, daß zwischenzeitlich auch die 150 weiteren Paxe erscheinen. Doch Fehlanzeige. Es blieb weitgehend leer am Gepäckband.
Es wundert mich, daß das Deboarding der Eco soviel länger gedauert hat.

Wie auch immer. Wenn das das Provisorium der Berliner Flughafenbaustellen ist, dann wünsche ich mir, das die Baustellen nie fertig werden. Schneller und bequmer gehts kaum. Zweimal lang hinschlagen und ich saß im Taxi zum Bahnhof Spandau.

Dort aus purer Maßlosigkeit das AB-Frühstück noch morgens um acht mit einer Currywurst ergänzt und dann den pünktlichen, sauberen und fast leeren ICE "Leni Riefenstahl" nach Altona bestiegen.

25610180qv.jpg


Unter den vielen Unzulänglichkeiten dieses kleinen Reiseberichts ist das Fehlen von Bordessenfotos oder zumindest von Fotos der Speisekarten wohl die schlimmste. Ich möchte dies zumindest im letzteren Sinne wiedergutmachen und habe daher keine Mühen gescheut, Euch abschließend mit einem besonderen Schmankerl zu verwöhnen:

25610238rc.jpg


In diesem Sinne: Ssenk ju for treffelink wiss Rabberdack.

Happy Landings und bis zum nächsten mal!
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
Vielen Dank für diesen, sehr lesenswerten, Reisebericht! Und ein besonderer Dank für die Fotos!
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

olibr

Erfahrenes Mitglied
17.04.2014
523
15
87665 Mauerstetten
Schöner Reisebericht!
Jetzt noch die entscheidene Frage: Welche Stadt ist schöner New York oder Chicago?
Die einen finden ja New York besser, die anderen Chicago.
Ich finde ja man kann sich New York durchaus einmal anschauen, aber Chicago wäre zum leben schöner.
:)
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.099
284
MUC

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Jetzt noch die entscheidene Frage: Welche Stadt ist schöner New York oder Chicago?
Die einen finden ja New York besser, die anderen Chicago.
Ich finde ja man kann sich New York durchaus einmal anschauen, aber Chicago wäre zum leben schöner.
:)

Ich wage mal zu behaupten, daß die Mehrheit das genau umgekehr sieht (was natürlich überhaupt nichts heißen muß). Mir hat es in Chicago soweit gut gefallen.
Allerdings wird man New York nicht auf Manhattan und Chicago nicht auf seine Innenstadt reduzieren dürfen.

In den USA wurde gerade ein kleiner Census veröffentlicht, demzufolge Chicago die einzige der 20 größten Städte der USA ist, die Einwohner verliert.

http://www.chicagotribune.com/news/...ago-losing-population-met-20160518-story.html

Es sind zwar nur ein paar tausend pro Jahr, was aber angesichts der Wachstumsraten der anderen Metropolen bemerkenswert ist.
Es gab dazu auch eine Umfrage nach den Gründen: In der Unterschicht gab man besonders den Wunsch nach sichereren Wohngegenden an, auch im übrigen spielte Kriminalität eine wichige Rolle, nur mal drei Schlagzeilen von heute:
Expressway shootings on the rise in past few years, authorities say - Chicago Tribune
3 dead, at least 11 wounded in shootings - Chicago Tribune
http://www.chicagotribune.com/news/...crackdown-on-violence-met-20160520-story.html

daneben Steuern, Arbeitslosigleit, aber auch das Klima (dieser Wind macht auf Dauer keinen Spaß, es sei denn man segelt den ganzen Tag).

Ich habe mir in einer Schlägerei zwischen vier Kerlen selbst fast eine Faust gefangen (die nicht mir galt), als ich daran einfach vorbeigegangen bin, während alle anderen Passanten die Straßenseite gewechselt haben.

Es ist angesichts des kleinen Ausschnitts, den ich gesehen habe, nicht besonders aussagefähig aber je weiter ich einfach mal so aufs Geratewohl mit Bussen und Bahnen gefahren bin, desto trostloser wurde es. Das geht schon nach ein paar Stationen außerhalb der Innenstadt los. Ich mochte - ganz offen gestanden - auf den "interessanten" Abschnitten als deutlich erkennbar einziger, der nicht in der Gegend wohnt, auch nicht mehr die Kamera hervorholen und die Häuser, die von ihren Bewohnern selbst gehasst werden, fotografieren.

Wenn ich all die vorgenannten Maßstäbe an New York anlege, fiele die Entscheidung für mich eindeutig aus. Und zwar unabhängig davon, welcher sozialen Schicht ich angehören würde.
Wenn ich meine eigene persönliche Lebenssituation als (laut Statistik) Angehöriger der oberen Mittelschicht auf New York projiziere, würde dies in etwa eine geräumige Wohnung in mittelprächtiger Lage von Manhattan oder ein Stadthäuschen in Brooklyn und eine Ferienwohnung in mittelprächtiger Lage auf Long Island bedeuten.
Was bekomme ich dafür im Gegenzug in Chicago?

Könnte ich dem frisch gebackenen Abiturienten Rubberduck von damals rückwirkend einen Rat geben, dann den: suche dir eine gute Uni in den USA, von mir aus auch eine der linken in Boston, und lasse dich dann in New York oder Boston nieder, versuche tüchtig Geld zu verdienen und für dich und deine Familie ein schönes Wochenendnest auf Long Island bzw. Cape Cod zu schaffen.

Das sage ich auch heute jungen Menschen. Auch im Hinblick auf die Zukunft Europas. Aber das ist wohl genau so individuell wie die Präferenz für Chicago oder New York ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
122
ZRH
Danke für die indirekte Teilnahme! Sehr spannend zu sehen, wenn man selber vor ein paar Tagen in ORD war.
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck