Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
ANZEIGE
Ich habe eher den Eindruck, man möchte das Entweichen aus den eigenen vier Wänden so unattraktiv wie eben möglich machen, quasi "Hausarrest auf Umwegen".

dieser Eindruck ist vollkommen korrekt, und das bestreitet auch niemand. Erklärtes Ziel ist es, die Kontakte deutlich zu reduzieren, und dazu trägt eine solche Verhaltensänderung statistisch gesehen bei.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
ich habe auch heute von Bekannten gehört, deren gebuchter Aufenthalt in einem Hotel in SH kommende Woche vom Hotel abgesagt worden ist.
 

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
598
189
Vielleicht blöde Frage, aber im Moment leider Realität:

Internationale Ankunft in FRA am späten Abend, sodass eine innerdeutsche Weiterreise (weder mit Zug noch Bus noch Flugzeug noch mit eigenem Auto oder per Abholung) möglich ist. Geplant war eine Hotelübernachtung in FRA. Nun darf man nicht: Muss man unter die Brücke? :D

Reise ist privat.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Ich würde die Übernachtung in Frankfurt nicht als touristisch ansehen, sondern als organisatorisch bedingt.

Wende Dich doch mal ans Ordnungsamt Frankfurt mit der Frage, wo und wie Du die Nacht verbringen sollst.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.275
853
Weiß jemand ob das RKI irgendwelche Anstalten macht, seine Risikogebietsliste mal nach schweizer Vorbild an zu passen?

Es ist ja mittlerweile nicht mehr erklärbar, warum viele sogenannte Risikogebiete sind, obwohl sie viel weniger Infektionszahlen haben als fast ganz Deutschland. Das ganze hat sich mittlerweile rum gedreht.

..um dem Thema hier gerecht zu werden, würde das ja auch Einreisebschränkungen bzw Wiedereinreisequarantäne etc betreffen
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.672
BRU
Vielleicht blöde Frage, aber im Moment leider Realität:

Internationale Ankunft in FRA am späten Abend, sodass eine innerdeutsche Weiterreise (weder mit Zug noch Bus noch Flugzeug noch mit eigenem Auto oder per Abholung) möglich ist. Geplant war eine Hotelübernachtung in FRA. Nun darf man nicht: Muss man unter die Brücke? :D

Reise ist privat.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Gleiches kann ja angesichts ausgedünnter Flugpläne auch bei Flügen via FRA passieren. Oder im Falle von Irregs. Hatte ja im September bereits den Fall, dass mein Abendflug nach BRU wegen technical gestrichen wurde und alle auf den nächsten Tag umgebucht wurden.

Und wie ist das, wenn Du aus einem "Risikoland" kommst und ja eigentlich gleich in Quarantäne müsstest? Ich musste im September ja schon einen Zettel unterschreiben, dass ich in keinem Risikogebiet war bzw. alternativ über einen negativen Corona-Test verfüge (hatte zum Glück letzteren). Nur das mit dem negativen Test fällt ja ab 8. November auch weg....
 
  • Like
Reaktionen: Emick

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.066
561
Sachsen
Das ist wohl auch der Zweck dieser Regelung. Das Reisen so unatraktiv wie möglich zu machen. Wenn man mit 3 Koffern und 2 Kindern in irgendeiner Bahnhofshalle nächtigen soll überlegt man es sich wohl 2x ob man fliegt. Die Hotelbranche muss es dann ausbaden.

Vielleicht blöde Frage, aber im Moment leider Realität:

Internationale Ankunft in FRA am späten Abend, sodass eine innerdeutsche Weiterreise (weder mit Zug noch Bus noch Flugzeug noch mit eigenem Auto oder per Abholung) möglich ist. Geplant war eine Hotelübernachtung in FRA. Nun darf man nicht: Muss man unter die Brücke? :D

Reise ist privat.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich habe eher den Eindruck, man möchte das Entweichen aus den eigenen vier Wänden so unattraktiv wie eben möglich machen, quasi "Hausarrest auf Umwegen".

Klar ist das das erklärte Ziel. Aber die angekündigten Entschädigungen von bi zu 75% der Umsätze bekommen nur die Unternehmen die offiziell geschlossen werden, die Unternehmen die nicht offiziell geschlossen werden bekommen diese Hilfen nicht obwohl sie auch massiv Umsatz verlieren.

Das Restaurant in der Innenstadt bekommt 75% des Umsatzes ersetzt (obwohl z.B. der Wareneinsatz einen großen Teil der Kosten ausmacht) die Boutique oder der Friseur direkt nebenan hat diese Ansprüche nicht, obwohl der Friseur z.B. von den Umsatzeinbussen härter getroffen wird weil sein Wareneinsatz vernachlässigbar ist, der Tättowierer wird dann wieder entschädigt. Darum ging es mir.

Gerade bei dem erklärten Ziel die Menschen in einen Hausarrest zu schicken ist es eben zutiefst unfair nur ausgewählte Teile der Gewerbe pauschal zu entschädigen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.874
4.280
BER
Vorschlag zur Güte: Könnte man einen neuen Faden zu Lockdown-Debatten aufmachen? Der bestehende GudW-Faden ist ja schon endlos aufgebläht und wird auch nur teilweise genutzt. Hier würde ich aber evt. nach Möglichkeit nur Einreise-/Ausreiseregularien posten (immerhin sind wir schon bei über 270 Seiten).
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
Vorschlag zur Güte: Könnte man einen neuen Faden zu Lockdown-Debatten aufmachen? Der bestehende GudW-Faden ist ja schon endlos aufgebläht und wird auch nur teilweise genutzt. Hier würde ich aber evt. nach Möglichkeit nur Einreise-/Ausreiseregularien posten (immerhin sind wir schon bei über 270 Seiten).

Diese Idee unterstütze ich voll und ganz. Und möchte in diesem Kontext auch noch mal auf den kürzlichen Post hinweisen, der irgend wie nicht wirklich beherzigt wurde...

Modhinweis:
Durchgewischt und allerlei Zeugs in den allgemeinen COVID-Thread verschoben. Macht dort weiter, hier gehts nur um Einreisebeschränkungen, um nichts anderes!
Ist doch echt nicht so schwer...

Wer meint hier wiederholt weiter shreddern zu müssen, bekommt Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Splic3r und Arnuntar

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
338
45
Wurde hier scheinbar noch nicht diskutiert - die Kanaren verlangen ab Inkrafttreten des Gesetztes (vermutlich irgendwann zwischen dem 03. und 10. November) einen negativen Coronatest (Antigen ist ausreichend). Kontrollpflicht hat hier die Unterkunft. Der Test kann scheinbar entweder im Herkunftsland oder notfalls auch vor Ort an verschiedenen Privatkliniken durchgeführt werden.
Wollen mir mal hoffen, dass das noch rechtzeitig in Kraft tritt - nachdem seit ein paar Tagen nun die Deutschen und Engländern wieder auf die Inseln fliegen...

https://twitter.com/PresiCan/status/1321901967900319745

Das entsprechende Gesetz wurde gestern verabschiedet. Die Regelung soll 10 Tage nach Veröffentlichung im kanarischen Gesetzblatt BOC in Kraft treten.
 
Zuletzt bearbeitet:

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.116
1.191
Neue Risikogebiete wurden veröffentlicht. Ich glaube, es wäre einfacher, eine Positivliste zu veröffentlichen. Die wäre kürzer...
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.275
853
Neue Risikogebiete wurden veröffentlicht. Ich glaube, es wäre einfacher, eine Positivliste zu veröffentlichen. Die wäre kürzer...

Die Liste mag von den Zahlen größtenteils stimmen, aber Sie ist bei den eigenen Zahlen in Deutschland im Bezug auf Quarantäne bei Einreise vollkommen sinnlos. Das RKI wäre gut beraten den Schwellenwert der einzelnen Länder an die aktuellen Zahlen in Deutschland zu koppeln. Ich schreibe mal ne Mail an das RKI, rechne aber nicht mit einer ANtwort...:)
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.083
490
CGN
Neu seit der letzten Änderung:

Bulgarien: gesamt Bulgarien gilt nun als Risikogebiet.

Dänemark: es gilt nun auch die Region Nordjylland als Risikogebiet.

Griechenland: es gilt nun auch die Region West-Makedonien als Risikogebiet.

Heiliger Stuhl/ Vatikanstadt: der Heiliger Stuhl/ Vatikanstadt gilt nun als Risikogebiet.

Italien: gesamt Italien mit Ausnahme der Region Kalabrien gilt nun als Risikogebiet.

Kroatien: gesamt Kroatien gilt nun als Risikogebiet.

Lettland: es gelten nun die Regionen Latgale , Riga und Vidzeme als Risikogebiete.

Litauen: es gelten nun auch die BezirkeKlaipéda, Marijanpolé, Telšiai und Vilnius als Risikogebiete.

Monaco: gesamt Monaco gilt nun als Risikogebiet.

Österreich: gesamt Österreich gilt nun als Risikogebiet, mit Ausnahme der Gemeinden Jungholz und Mittelberg / Kleinwalsertal

Portugal: es gilt nun auch die Region Centro als Risikogebiet.

San Marino: gesamt San Marino gilt nun als Risikogebiet.

Schweden: es gelten nun auch die Provinzen Dalarna, Halland, Kronoberg, Skåne, Västmanland und Västra Götaland als Risikogebiete.

Slowenien: gesamt Slowenien gilt nun als Risikogebiet.

Ungarn: gesamt Ungarn gilt nun als Risikogebiet.

Zypern: Zypern gilt nun als Risikogebiet.

Gültig ab Sonntag 01.11.20 0:00

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die Liste mag von den Zahlen größtenteils stimmen, aber Sie ist bei den eigenen Zahlen in Deutschland im Bezug auf Quarantäne bei Einreise vollkommen sinnlos. Das RKI wäre gut beraten den Schwellenwert der einzelnen Länder an die aktuellen Zahlen in Deutschland zu koppeln. Ich schreibe mal ne Mail an das RKI, rechne aber nicht mit einer ANtwort...:)

Ich glaube das RKI würde das befürworten. Da muss man eher Richtung Seehofer schreiben, der ist für die Quarantäne verantwortlich .
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
640
63
Bodensee
In Wahrheit spielen doch die Zahlen kaum eine Rolle. Es geht nur darum, Menschen vom Reisen abzuhalten und so die Kontakte zu reduzieren.

Aktuelle Zahlen (Neuinfektionen pro Tag je 100.000 Einwohner)

* Costa Rica 20,2
* Südafrika 2,7
* Malediven 7,4 Quelle: https://www.laenderdaten.info/Asien/Malediven/gesundheit.php

Wieso stehen diese Länder auf der Liste des RKI?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In Wahrheit spielen doch die Zahlen kaum eine Rolle. Es geht nur darum, Menschen vom Reisen abzuhalten und so die Kontakte zu reduzieren.

Aktuelle Zahlen (Neuinfektionen pro Tag je 100.000 Einwohner)

* Costa Rica 20,2
* Südafrika 2,7
* Malediven 7,4 Quelle: https://www.laenderdaten.info/Asien/Malediven/gesundheit.php

Wieso stehen diese Länder auf der Liste des RKI?

Weil das RKI u.a, auf die Infektionen pro 100K in 7 Tagen schaut, und alles was >50 ist ist gefährlich. Zusätzlich geht es auch um die Gesundheitsversorgung vor Ort.
 
  • Like
Reaktionen: Emick und Tupolew

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Weil das RKI u.a, auf die Infektionen pro 100K in 7 Tagen schaut, und alles was >50 ist ist gefährlich. Zusätzlich geht es auch um die Gesundheitsversorgung vor Ort.


Weiss eigentlich schon jemand was genaueres wegen der Anpassungen der Quarantäneverordnung zum 08. November ?
Wir landen am 09. November morgens um 05:00 Uhr in Frankfurt aus Nairobi.

Ich habe noch nirgends was gefunden zur elektronischen Reiseanmeldung.

Macht es dann Sinn, den Centogene Test noch zu machen ?
Oder darf das erst nach 5 Tagen geschehen ?

lg
Marco
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Bis dato gibt es die neuen Einreise-Quarantäneverordnungen noch nicht.

Sollten die angedachten Änderungen am 09.11.2020 wie vorgesehen in Kraft getreten sein, wäre eine Verkürzung der Quarantäne nach Rückkehr aus einem Risikogebiet dann erst mit einem Test nach 5 Tagen möglich - damit würde ich derzeit einfach mal rechnen.

Falls das alte System noch bleibt, und Du die Quarantäne sofort verkürzen kannst, würde ich mich einfach freuen.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Wie sieht es aktuell bei LANDUNG in CPH aus ?

Angeblich muss sich seit 26.10. JEDER Akommende testen lassen. Mit Google finde ich nur Links für Abfliegende.
Muss man nach Test bis zum Resultat warten, oder darf man nach Hinterlegung seiner Daten weiter zum Zug nach D?
Kosten?
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Die website einreiseanmeldung.de ist ja noch nicht freigeschaltet, passiert dann wohl per Knopfdruck zum 8.11.

Ich finde es bemerkenswert, dass ausgerechnet einige westafrikanische Länder der Panik noch nicht verfallen sind und Reisende aus "Hochrisikogebieten" wie z.B. EU weiterhin streßfrei und ohne Quarantäne ins Land lassen, sofern es einen frischen negativen Test gibt. Manchmal wird dann bei Einreise nochmals getestet. Zu nennen sind da Mauretanien, Mali, Ghana, Elfenbeinküste, Burkina, Niger...es mag weitere geben.

Außerdem zeigen alle diese Länder wahre Größe, indem sie nicht die Reziprozitätskarte spielen "Du läßt mich nicht herein, deshalb laß ich dich nicht herein".
 
  • Like
Reaktionen: HansTischler

gamer4all

Erfahrenes Mitglied
03.01.2013
336
104
https://twitter.com/PresiCan/status/1321901967900319745

Das entsprechende Gesetz wurde gestern verabschiedet. Die Regelung soll 10 Tage nach Veröffentlichung im kanarischen Gesetzblatt BOC in Kraft treten.

Heißt das die Regelung wurde noch nicht im BOC veröffentlicht?

Ich fliege am 8. auf die Kanaren und am 15. zurück und überlege ob ich noch ohne Test durchkomme oder einen machen muss.
Hätte nämlich die Möglichkeit noch bis Ende nächster Woche einen kostenlos zu machen.

Wenn ich das richtig rechne und das am 6. erst veröffentlicht wird, könnte es ohne klappen?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Vorschlag zur Güte: Könnte man einen neuen Faden zu Lockdown-Debatten aufmachen? Der bestehende GudW-Faden ist ja schon endlos aufgebläht und wird auch nur teilweise genutzt. Hier würde ich aber evt. nach Möglichkeit nur Einreise-/Ausreiseregularien posten (immerhin sind wir schon bei über 270 Seiten).

Ich waere dafuer einen Ein-/Ausreisethread zu haben (diesen) und diesen wirklich nur fuer die internationalen Reisen aus und nach Deutschland zu nutzen. Und einen weiteren fuer die innerdeutschen Einschraenkungen (Reisebeschraenkungen [Mecklenburger Mauer, Brandenburger Bollwerk, Schleswig-Holsteiner Stacheldraht ;)], Beherbergungsverbote, Auswirkungen des Lockdowns auf Reisen).

Dass hier in diesem Thread zum bewaffneten Widerstand aufgerufen wird, muss nun wirklich nicht sein. Dafuer gibt es doch wohl einen in Gott und Welt, wenn ich das richtig verstehe ;)
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.980
670
Heißt das die Regelung wurde noch nicht im BOC veröffentlicht?

Ich fliege am 8. auf die Kanaren und am 15. zurück und überlege ob ich noch ohne Test durchkomme oder einen machen muss.
Hätte nämlich die Möglichkeit noch bis Ende nächster Woche einen kostenlos zu machen.

Wenn ich das richtig rechne und das am 6. erst veröffentlicht wird, könnte es ohne klappen?

Alles, was ich dazu finde, ist, daß die förmliche Verkündung noch nicht war. Wenn heute (am 30.10.) verkündet würde und die Karenzzeit 10 Tage beträgt, würde die Verpflichtung am 09.November eintreten. Betrifft mich auch- will am 07.11. runter.
Was ist , wenn ich nach Inkrafttreten noch auf den Inseln bin ? Muss ich dann dort noch testen/einsitzen? Oder habe ich freie Fahrt, wenn ich einmal drin bin vor dem Stichtag ?