ANZEIGE
Tja nun… damit verliert das RKI weiterhin an Glaubwürdigkeit. Aber für meinen Südafrika Urlaub Ende Januar sieht es damit ganz gut aus, die Omikron-Durchseuchung in Deutschland sollte nun endgültig Fahrt aufnehmen.
Schweiz
Ab Montag 20. Dezember brauchen Geimpfte und Genesene nur noch einen negativen Test, um in die Schweiz einzureisen (PCR-Test nicht älter als 72 Stunden oder Antigen-Schnelltests nicht älter als 24 Stunden). Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss weiterhin zwei negative Tests vorweisen; ein erster bei der Einreise und ein zweiter 4 bis 7 Tage nach der Einreise.
"Ab Montag, 20. Dezember, brauchen Geimpfte und Genesene nur noch einen negativen Test, um in die Schweiz einzureisen (PCR-Test nicht älter als 72 Stunden oder Antigen-Schnelltests nicht älter als 24 Stunden). Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss weiterhin zwei negative Tests vorweisen; ein erster bei der Einreise und ein zweiter 4 bis 7 Tage nach der Einreise."Ich finde dazu auf die Schnelle nichts, bzgl. des lt. Deiner Aussage nun möglichen Schnelltests anstatt wie bisher PCR. Kannst Du bitte mal die Quelle verlinken? Danke.
Dies ist in der Medien Mitteilung ersichtlich- die Seite zur Einreise wird wohl gerade überarbeitet.Ich finde dazu auf die Schnelle nichts, bzgl. des lt. Deiner Aussage nun möglichen Schnelltests anstatt wie bisher PCR. Kannst Du bitte mal die Quelle verlinken? Danke.
2G+ heißt hier, dass eine absolvierte Auffrischungsimpfung ausreicht.2G+ bei Einreise nach Österreich:
Das RKI hat doch überhaupt nicht die letzte Entscheidungsmacht. Ich denke es kann gut sein, dass die Ampel-Regierung einen ersten internationalen Eklat vermeiden wollte.Tja nun… damit verliert das RKI weiterhin an Glaubwürdigkeit. Aber für meinen Südafrika Urlaub Ende Januar sieht es damit ganz gut aus, die Omikron-Durchseuchung in Deutschland sollte nun endgültig Fahrt aufnehmen.
Ab nach Chisinau...Also war zumindest für diese Woche die ganze Panik umsonst
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Folgend die genauen, neuen Daten
Neu seit der letzten Änderung:
1. Neue Virusvariantengebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch verbreitetes Auftreten bestimmter SARS-CoV-2-Virusvarianten:
Keine neuen Virusvariantengebiete seit der letzten Änderung (s. aktuelle Liste unten).
2. Neue Hochrisikogebiete - Gebiete mit besonders hohem Infektionsrisiko durch besonders hohe Inzidenzen für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2:
- Andorra
- Dänemark – inklusive der Färöer und Grönland
- Frankreich – inklusive des Übersee-Departements Réunion
- Libanon
- Norwegen
3. Gebiete, die nicht mehr als Hochrisikogebiete gelten:
- Albanien
- Bulgarien
- Estland
- Lettland
- Nordmazedonien
- Republik Moldau
Ich kann dich beruhigen, auf den Straßen wird so gut wie gar nicht kontrolliert... Einfach dumm stellen und im schlimmsten Fall musst halt irgendeine PreTravel Clearance ausfüllen, damit du weiterfahren darfst.Zur Schweiz finde ich das ganz übersichtlich: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/69707.pdf
Ansonsten werd' ich wahnsinnig. Wir wollen nach Weihnachten nach Samnaun. Zufahrt über Österreich. Für die Schweiz brauche ich keinen PCR Test mehr und zu Österreich habe ich noch nichts zu Transit gefunden, also im schlimmsten Fall dafür zwei PCR Tests (1x Hinreise, 1x Rückreise). Boostern lassen kann ich mich noch nicht, da ich recht spät den Termin für die Originalimpfung bekommen habe.
Und zusätzlich noch die Quarantäne der +0,5 nach der Heimkehr für 5 Tage, da diese sich noch nicht impfen lassen konnte. Müssen wir also früher zurück, nur damit die keine Schule verpasst. Mittlerweile bin ich für Schulschließungen nach den Weihnachtsferien... Quarantäne-Homeschooling
Naja, die neue Regel in AT gilt ja erst auch ab Montag.Ich kann dich beruhigen, auf den Straßen wird so gut wie gar nicht kontrolliert... Einfach dumm stellen und im schlimmsten Fall musst halt irgendeine PreTravel Clearance ausfüllen, damit du weiterfahren darfst.
Kontrolle aber immer von deutschen Beamten oder? Bei mir im Osten ist es umgekehrt, VIE 100%, Auto 0%Naja, die neue Regel in AT gilt ja erst auch ab Montag.
Übrigens, da ich ja in Bayern lebe und öfter mal nach AT fahre:
Ich wurde gar nicht so selten bis jetzt komtrolliert. Sogar +1 wurde oft sehr genau kontrolliert. Und das ausschlieslich auf Straßen.
Dafür wurde ich auf allen Flügen von/nach MUC (aus dem Ausland) nie in MUC kontrolliert. Meine Stichprobe kommt also zum Schluss, Auto schwer, fliegen ohne Probleme möglich.
Was ich damit sagen will, die Sitchproben von einzelnen sind im Moment einfach zu gering.
Also lieber mal einen PCR Test mehr machen, als keinen zu haben und den Urlaubsstart zu versauen.
Flüge kontrolliert praktisch nie am deutschen Airport, den das wurde auf die Airlines übertragen: alle Airlines die nach DE fliegen, müssen sicherstellen, dass die aktuellen Regelungen für DE eingehalten werden. Im Moment 3G bzw 3Gplus für Virusvariantengebiete.Naja, die neue Regel in AT gilt ja erst auch ab Montag.
Übrigens, da ich ja in Bayern lebe und öfter mal nach AT fahre:
Ich wurde gar nicht so selten bis jetzt komtrolliert. Sogar +1 wurde oft sehr genau kontrolliert. Und das ausschlieslich auf Straßen.
Dafür wurde ich auf allen Flügen von/nach MUC (aus dem Ausland) nie in MUC kontrolliert. Meine Stichprobe kommt also zum Schluss, Auto schwer, fliegen ohne Probleme möglich.
Was ich damit sagen will, die Sitchproben von einzelnen sind im Moment einfach zu gering.
Also lieber mal einen PCR Test mehr machen, als keinen zu haben und den Urlaubsstart zu versauen.
Eben nicht PCR Test machen, sondern 2G und gut ist!Was ich damit sagen will, die Sitchproben von einzelnen sind im Moment einfach zu gering.
Also lieber mal einen PCR Test mehr machen, als keinen zu haben und den Urlaubsstart zu versauen.
Schön, dass ich 12 Legs hatte und kein EINZIGES mal, nicht mal digital, irgendwo der Test/die Impfung kontrolliert wurde. Da bringt das ganze müsste/hätte auch nichts. Da kann nämlich jeder mit, ungeimpft UND ungetestet.Flüge kontrolliert praktisch nie am deutschen Airport, den das wurde auf die Airlines übertragen: alle Airlines die nach DE fliegen, müssen sicherstellen, dass die aktuellen Regelungen für DE eingehalten werden. Im Moment 3G bzw 3Gplus für Virusvariantengebiete.
Eben nicht PCR Test machen, sondern 2G und gut ist!
Schöne Antwort, bringt nur nix für das Thema, das AT für nicht geboosterte aktuell einen PCR Test verlangt. Auch für bereits 2 fach geipmfte.Wieso sollte ich freiwillig und zufällig positiv sein (und zuhause bleiben?), nur damit ich den Deppen schützen soll, der trotz Impfweigerung ins Flugzeug steigen muss. Sässen nur immunisierte im Flugzeug, gäbe es keine Plus-Regel!
In der Novelle steht beim Booster kein Zeitraum drinnen, würde daher annehmen, sofort nach dem Booster:Österreich heist ja jetzt wenn man kurz für nen Tag Skifahrer will nur mit PCR Test zu beiden Impfungen oder halt Booster.
Muss der Booster 14 Tage her sein? Oder gilt in AT der Tag danach als 2G+?
Macron heute Nacht:
Gegen die Varianten des Virus müssen wir weiterhin als Europäer agieren. Geimpfte Reisende werden keine Tests brauchen, um zwischen Mitgliedsländern der europäischen Union zu reisen.
Schön, dass ich 12 Legs hatte und kein EINZIGES mal, nicht mal digital, irgendwo der Test/die Impfung kontrolliert wurde. Da bringt das ganze müsste/hätte auch nichts. Da kann nämlich jeder mit, ungeimpft UND ungetestet.
Schöne Antwort, bringt nur nix für das Thema, das AT für nicht geboosterte aktuell einen PCR Test verlangt. Auch für bereits 2 fach geipmfte.
Das Thema hier ist übrigens nicht, was besser ist (dafür gibt es andere Threads), aber nur mal so nebenbei, auch 2 und 3 fach geimpfte können überträger sein (ja, und das sag ich als mittlerweile 3-fach geimpfter). Nur getestete wäre vermutlich die sicherere Variante.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
In der Novelle steht beim Booster kein Zeitraum drinnen, würde daher annehmen, sofort nach dem Booster:
aus https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011574:
3.Impfnachweise über eine Impfung gegen COVID-19 mit einem in Anlage C angeführten Impfstoff, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Zweitimpfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und der Erstimpfung mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen,
- Ablauf von 21 Tagen seit der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf,
- Impfung, sofern mindestens 21 Tage davor ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 oder vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
- weitere Impfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und einer Impfung gemäß lit. a oder c mindestens 120 Tage oder einer Impfung gemäß lit. b mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen.
Naja, die neue Regel in AT gilt ja erst auch ab Montag.
Übrigens, da ich ja in Bayern lebe und öfter mal nach AT fahre:
Ich wurde gar nicht so selten bis jetzt komtrolliert. Sogar +1 wurde oft sehr genau kontrolliert. Und das ausschlieslich auf Straßen.
Dafür wurde ich auf allen Flügen von/nach MUC (aus dem Ausland) nie in MUC kontrolliert. Meine Stichprobe kommt also zum Schluss, Auto schwer, fliegen ohne Probleme möglich.
Was ich damit sagen will, die Sitchproben von einzelnen sind im Moment einfach zu gering.
Also lieber mal einen PCR Test mehr machen, als keinen zu haben und den Urlaubsstart zu versauen.
Und Non-Schengen? Das wäre ja der Vergleich für AT?Non-Schengen Ankünfte werden in MUC immer bei der Passkontrolle kontrolliert. 3G-Nachweis + je nach Herkunft digitale Einreiseanmeldung. Meine Quote liegt hier bei 100% in den letzten Monaten.
Tja, von den 12 Legs waren 3 NACH DE (3 mal CPH-MUC) und nein, die Airline hats eben nicht kontrolliert.wenn du 12 Legs hast, wirst du bei dem leg das nach Deutschland rein geht ohne diesen Nachweis keine BP bekommen (ggf. wirst du nicht mitgenommen und es gibt kein EU261)