Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.923
ANZEIGE
Hatte kürzlich mal den Hybriden eines Kollegen zum Testen.
Ok, wie gut dass du nicht mit dem Diesel des Kollegen eines Schwipschwagers des Nachbarn deines Bruders an einer defekten Zapfsäule gestanden bist und nur freigeschaltete Ladeapps dabei hattest.

Dass deine Story einen Layer-8-Fehler beschreibt merkst du hoffentlich selbst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine App für jede Ladestation ist absolut bescheuert.
Es gibt sowas wie Lade-Roaming, Wenn du nicht gerade die Exoten-App erwischt hast reicht eine.
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Ok, wie gut dass du nicht mit dem Diesel des Kollegen eines Schwipschwagers des Nachbarn deines Bruders an einer defekten Zapfsäule gestanden bist und nur freigeschaltete Ladeapps dabei hattest.

Dass deine Story einen Layer-8-Fehler beschreibt merkst du hoffentlich selbst.
Ich kenne nur LayerZero Ethereum.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Und jetzt drehen wir uns im Kreis. Die Ladestation, 2 Anschlüsse für 2 Fahrzeuge, lässt sich nur per App oder telefonisch freischalten.
EWR teilt telefonisch mit, dass es telefonisch nicht möglich sei und nur per App geht.
Und jetzt kommst du.
In der Regel haben Ladestationen einen RFID Lesegerät, diese können dann durch Ladekarten (Firmenladekarte) entsperrt werden. Um welche Ladestationen hat es sich den in deinem konkreten Fall gehandelt?
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
In der Regel haben Ladestationen einen RFID Lesegerät, diese können dann durch Ladekarten entsperrt werden. Um welche Ladestationen hat es sich den in deinem konkreten Fall gehandelt?
Ich mache dir bei Gelegenheit gerne ein Foto.
Kein Kartenleser, nur ein QR-Code mit dem Hinweis auf Freischaltung per App oder Telefon.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Okay dann warten wir mal auf dein Foto. Vielleicht hilft auch die Auskunft, wo du anrufen musstest? War es eventuell keine öffentliche Ladesäule, sondern eine Säule auf einem Betriebs- oder Firmengelände?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.923
In der Regel haben Ladestationen einen RFID Lesegerät, diese können dann durch Ladekarten (Firmenladekarte) entsperrt werden. Um welche Ladestationen hat es sich den in deinem konkreten Fall gehandelt?
Die Ladestationen an Diesel-Dieters Stammtisch halt ;-)
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.490
11.706
der Ewigkeit
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf die EVP ist eben Verlass,
die Wahl ab 06.06. befördert die grüne Zukunftspartei ohne Zukunft dorthin, wo sie hingehört - in die Bedeutungslosigkeit.
Hoffe, die 3% Steckerautofahrenden permanent-Bedenkenträger sind dann nicht Suizid gefährdet,
wäre schade drum. 🤣

Das -Neuzulassungs-Verbot ist final beerdigt
und damit eine unbedeutende Fußnote der Geschichte.
Jeder realistisch und klar Denkende weiß das,
übrigens nicht erst seit heute.

Selbst Autodiebe haben ihren Stolz und klauen alles, halt nur keine Batteriewägelchen:

https://www.autobild.de/artikel/auto-diebstahl-keine-lust-auf-e-autos-25200545.html
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Tja, über das Bildungsniveau am Stammtisch von Diesel-Dieter und Benzin Bärbel haben wir heute genug gelernt.

Die Ladestationen an Diesel-Dieters Stammtisch halt ;-)
Du wirst schon sehen Elektro-Erwin und dann erwarte ich eine öffentliche offizielle Entschuldigung für dein dummes Geschreibsel hier!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay dann warten wir mal auf dein Foto. Vielleicht hilft auch die Auskunft, wo du anrufen musstest? War es eventuell keine öffentliche Ladesäule, sondern eine Säule auf einem Betriebs- oder Firmengelände?
Rufnummer 0800-2255793
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ist eine Dienstleister Nummer. Lässt auf Stadtwerke Bielefeld oder Ostwestfalen Lippe schließen. Deren Station laut Internetseite haben ein RFID Lesegerät, sowie QR Code.

war es eine solche Ladestation?
IMG_2847.jpeg

Den Straßennamen mit Hausnummer hast du nicht noch zufällig? Dank Internet lässt sich da vieles rausfinden.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Ist eine Dienstleister Nummer. Lässt auf Stadtwerke Bielefeld oder Ostwestfalen Lippe schließen. Deren Station laut Internetseite haben ein RFID Lesegerät, sowie QR Code.

war es eine solche Ladestation?
Anhang anzeigen 246810
QR Code war dran, jedoch kein Kartenleser.
Steht im Rhein-Main-Gebiet, Anbieter EWR Mobility
 

Anhänge

  • Screenshot_20240331_224717_Firefox.jpg
    Screenshot_20240331_224717_Firefox.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Meist ist kein Display bei einem RFID Leser notwendig. Ich kenne einige Ladesäulen, welche nur ein kleines Symbol haben und dann eine Status LED.

Wie lautet den die Adresse, dann könnten wir es recht schnell klären, denke ich, oder?
Kann ja gut möglich sein, das es eine der wenigen ist, welche per Fernsteuerung freigeschaltet werden muss, obwohl das heute eigentlich nicht bei öffentlichen Ladepunkte, sondern eher bei privaten so gehandhabt wird.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.868
4.435
FRA
Ich mache dir bei Gelegenheit gerne ein Foto.
Oh, das würde ich gerne sehen, wird vermutlich tatsächlich auf Layer8 hinauslaufen.

Aber ich muss Dich enttäuschen, nichts liegt mir ferner als hier Mitleser von der eMobilität zu überzeugen oder gar zu missionieren … soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden, nur dieses ständige schlechtreden der eMobilität von Leuten, die davon noch weniger Ahnung haben, als der Papst vom Kinder zeugen, nervt extrem.
Sollen doch gerne in ihrem Thread bleiben und die Verbrennermobilität feiern, da habe ich nichts dagegen, aber auch gar nichts.

Musste heute mal auswärts laden, an die Ladesäule gefahren, Kabel eingesteckt, Karte an den Leser gehalten, nach 15min abgesteckt und weitergefahren … wer das schon zu schwierig findet … dafür 9,90 Eur auf 100km bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: VAE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Meist ist kein Display bei einem RFID Leser notwendig. Ich kenne einige Ladesäulen, welche nur ein kleines Symbol haben und dann eine Status LED.

Wie lautet den die Adresse, dann könnten wir es recht schnell klären, denke ich, oder?
Kann ja gut möglich sein, das es eine der wenigen ist, welche per Fernsteuerung freigeschaltet werden muss, obwohl das heute eigentlich nicht bei öffentlichen Ladepunkte, sondern eher bei privaten so gehandhabt wird.
Pfarrgasse 5
55268 Nieder-Olm

Beitrag automatisch zusammengeführt:

wer das schon zu schwierig findet … dafür 9,90 Eur auf 100km bezahlt.
Ist allerdings auch nicht besonders günstig...
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Pfarrgasse 5
55268 Nieder-Olm

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist allerdings auch nicht besonders günstig...

Ist tatsächlich eine Ladestation ohne RFID, welche allerdings ohne Registrierung (APP) genutzt werden kann. Laut Chargemap handelt es sich hier um free charging, kann ich mir nur schwer vorstellen.
300m weiter ist eine Station mit RFID
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ach nee...sieh mal einer an...hättest Du jetzt aber nicht gedacht, oder? :ROFLMAO:
Doch deswegen hab ich ja gefragt. Und auch das ein Laden an der Säule möglich ist, das der Nutzer nicht die „Qualifikation“ darüber verfügt, ist jetzt nicht die Schuld der Ladesäule, oder?
Ist halt ähnlich wie der Fehlbediener vor dem PC. Oder wenn doch mal wieder jemand Benzin in den Diesel tankt, ist ja auch nicht die „Schuld“ der Tankstelle, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Ist tatsächlich eine Ladestation ohne RFID, welche allerdings ohne Registrierung (APP) genutzt werden kann. Laut Chargemap handelt es sich hier um free charging, kann ich mir nur schwer vorstellen.
300m weiter ist eine Station mit RFID
Wir können uns da gerne mal treffen, dann bringe ich den Kollegen mit und wir lassen es uns von dir zeigen.
Free Charging seit 2018 nicht mehr steht dran. Laden nur mit App.
Detail Foto kann ich gerne die Tage mal nachreichen.
Wo wäre denn die RFID Station?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wir können uns da gerne mal treffen, dann bringe ich den Kollegen mit und wir lassen es uns von dir zeigen.
Free Charging seit 2018 nicht mehr steht dran. Laden nur mit App.
Detail Foto kann ich gerne die Tage mal nachreichen.
Wo wäre denn die RFID Station?
Ja das wäre ein guter Ansatz, dann kann man mal schauen, wie zügig und unkompliziert die Ladesäule genutzt werden kann. Vielleicht könnte man auch noch 2-3 Tips abgeben, wie man nur 45cent die kWh zahlt anstatt der 68cent vom Betreiber. Müsste man aber mal genauer schauen.
Auf Chargemap hast du weiter unten eine Auflistung an Ladestationen, welche in der direkten Nähe sind. So wie zum Beispiel die der En-BW oder die an der Ludwig Eckes Festhalle.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Die EnBW am Rewe sind Schnell Lader, Stecker passt nicht.
Ludwig-Eckes Halle defekt, seit längerem
Der Lader bei VW ist privat.
Und das war es dann auch schon.

Von mir aus habt ihr Recht, wenn dann hier Frieden ist.
Ich habe aus dem alltäglichen Leben berichtet. Wenn das nicht genehm ist, auch ok. Ich hab damit kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Laut monility+ sind die bei VW öffentlich zugänglich. Laut going electric auch rund um die Uhr nutzbar.

Ober-Olm, Darmstadtmühle oder Klein-Winternheim bieten auch Optionen.
Aber ich glaube die einfachste und nächste Lösung wäre die APP Nutzung für die gewünschte Ladestation in der Pfarrgasse, oder?