Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.696
797
ANZEIGE
Ober-Olm, Darmstadtmühle oder Klein-Winternheim bieten auch Optionen.
Aber ich glaube die einfachste und nächste Lösung wäre die APP Nutzung für die gewünschte Ladestation in der Pfarrgasse, oder?
Oder Zornheim oder oder oder...
Mainz natürlich auch.
Ist halt schwierig, wenn es nicht wirklich in den Alltag passt. Aber muss es ja nicht, wir kommen mit dem ÖPNV auch gut hin + her, wenn es sein muss.
Für Hybrid oder Elektro sind "wir" bzw die Umgebung halt noch nicht gemacht.

Und App ist in der genannten Konstellation mit einer Tankkarte wie gesagt nicht möglich.


Nächstes Thema, die neuen BYD Modelle.
Sehen doch ganz schnittig aus die Sportwägen.
Widerspricht halt auch ein wenig dem ökologischen Ideal der verbrauchsarmen Stromer
 
  • Like
Reaktionen: VAE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.229
Die ersten vorläufigen März-Zahlen sind da: Den Anfang macht die Niederlande, wo die BEV-Quote in den Neuzulassungen bei an die 40% lag. Die genaueren Zahlen gibt es spätestens in 3-4 Tagen.

UK liegt nach den vorläufigen Zahlen bei um 15%, Schweden zwischen 40 und 45%, Dänemark bei um 35%.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.862
4.429
FRA
Die EnBW am Rewe sind Schnell Lader, Stecker passt nicht.
Mit welcher Buchse ist denn Dein Auto versehen, welches Auto ist das denn ?

Abgesehen davon, es gibt durchaus Möglichkeiten, wo die persönliche Situation nicht für Elektro passt, sei es durch fehlende Lademöglichkeiten, sei es durch Bedarfe wie Anhänger, etc. gut, dass es hier noch lange Zeit Verbrenner geben wird.
Aber noch lange kein Grund, die eMobilität zu verdammen, passt halt einfach nicht.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.696
797
Warum sollte ich mich für Unfähigkeit anderer, die spätestens jetzt evident ist, entschuldigen?
Stimmt, du hattest natürlich Recht.. Ist klar.
Was hier für sture Typen drin sind, unfassbar.
Aber noch lange kein Grund, die eMobilität zu verdammen, passt halt einfach nicht.
Das machen hier die wenigsten. Am meisten wird es hier und anderswo erzeugt durch diese zwingenden "Vorgaben" oder die Vorstellung, man könnte jeden zu Elektro erziehen. Das geht bei irgendwelchen Phantasie Namen, wie von dir auch, los und geht bei dem hoch loben von Elektro und ausblenden bzw weg diskutieren von Nachteilen oder Herausforderungen weiter.
 
  • Like
Reaktionen: mabru und AtomicLUX

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.862
4.429
FRA
Das machen hier die wenigsten. Am meisten wird es hier und anderswo erzeugt durch diese zwingenden "Vorgaben" oder die Vorstellung, man könnte jeden zu Elektro erziehen. Das geht bei irgendwelchen Phantasie Namen, wie von dir auch, los und geht bei dem hoch loben von Elektro und ausblenden bzw weg diskutieren von Nachteilen oder Herausforderungen weiter.
Ich sehe keine zwingenden Vorgaben und jeden zu Elektro kann man nicht erziehen, es wird immer Diesel-Dieters geben, die fetischmässig an ihrem Diesel kleben. Jedem nach seinem Geschmack, es wird auch kein Verbrennerverbot geben, es werden lediglich keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Bei guter Pflege kann sich dann Benzin-Bärbel ihren Verbrenner mit 2050-2060 in die Garage stellen.

Es gibt Leute die fetischmäsig ihren Diesel und/ oder ihre Benzinkutschen verehren, DAS sind die Benzin-Bärbels und Diesel-Dieters. Diese Gattung Mensch konnte man jetzt wieder beim CARFreitag betrachten, laut, getuned und jede Menge schwarze Streifen und jede Menge BurnOuts und Drifts.

zu den „Nachteilen und Herausforderungen“, sehe ich keine, ich habe, bevor ich mir einen Vollstromer gekauft habe, ein eAuto ein halbes Jahr lang auf Herz und Nieren getestet und mir dann als neues Fahrzeug einen Vollstromer gekauft, vor allem aber auch, weil ich für mein Fahrprofil keine „Nachteile oder Herausforderungen“ sehe und alleine schon an den Betriebskosten (Sprit, Motoröl, etc.) locker 50% spare ggü. meinem vorherigen Verbrenner.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Snappy und AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.312
3.741
Stimmt, du hattest natürlich Recht.. Ist klar.
Was hier für sture Typen drin sind, unfassbar.

Das machen hier die wenigsten. Am meisten wird es hier und anderswo erzeugt durch diese zwingenden "Vorgaben" oder die Vorstellung, man könnte jeden zu Elektro erziehen. Das geht bei irgendwelchen Phantasie Namen, wie von dir auch, los und geht bei dem hoch loben von Elektro und ausblenden bzw weg diskutieren von Nachteilen oder Herausforderungen weiter.
Das Witzige an der Sache ist, dass hier die vollkommen falschen User in die Verbrenner-Ecke gestellt werden. Wir haben mittlerweile drei Verbrenner (wegen schnell und Sound und Werterhalt inkl. einem Motorrad) und drei BEV (inkl. Roller). Und wir fahren mit den BEV sogar häufiger, weil hier am Wohnort beste Vorraussetzungen.

Aber: im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier blende ich weder die massiven Nachteile der BEV aus (Umwelt, Infrastruktur, Preis, Qualität, etc. etc. es gibt genug Punkte) noch, dass man für BEV-Besitz/Nutzung beste (bauliche, finanzielle, familiäre) Vorraussetzungen haben muss, um BEV sinnvoll nutzen zu können.

Bei uns passt alles, aber wir sind die 5% der westlichen Weltbevölkerung, bei denen das so ist und BEV überhaupt möglich ist. Ich mache mir Sorgen um die restlichen 95% + die Menschen, die überhaupt oder nur eingeschränkte Mobilität haben und nutzen können.

Die BEV werden niemals die aktuelle Flotte ersetzen können, weder von der Anzahl, noch von der Infrastruktur oder vom Ressourcenverbrauch her. Die BEV werden sich auch nicht gegen den Willen des Marktes durchsetzen. Die Bevölkerung will aktuell und demnächst aus Gründen Verbrenner und die Politik wird liefern. Die, die nicht liefern können oder wollen, werden bei den Wahlen nicht durchdringen. Sieht man hier schön in den USA, Biden wird (neben seiner Nahostpolitik zu Gunsten der Hamas) aufgrund der Benzinpreise verlieren.

Das ist einem Durchschnittsdeutschen (Politiker) wirklich kaum verständlich zu machen, aber das die Benzinpreise gestiegen sind, verzeiht hier Biden keiner. Wobei Benzinpreise synonym genutzt wird für Lebenshaltungskosten.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.666
12.835
IAH & HAM
Aber: im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier blende ich weder die massiven Nachteile der BEV aus (Umwelt, Infrastruktur, Preis, Qualität, etc. etc. es gibt genug Punkte) noch

Niemand behauptet dass BEV umweltneutral sind, aber die Umweltbilanz ist bei einer holistischen Betrachtung ohne jeglichen Zweifel besser als die eines neuen Verbrenners. Dies als Nachteil anzuführen ist wenig sinnvoll.

Bei Qualitaet kommt es, wie beim Verbrenner, auf den Hersteller an. Dies als Nachteil anzuführen ist wenig sinnvoll

Die Infrastruktur ist sicherlich noch ein Nachteil, aber es werden massive Fortschritte gemacht und beim Preis werden die hoeheen Anschaffungskosten durch die niedrigere operating cost (maintenance, Energie,...) schnell ausgeglichen.

Die "massiven" Nachteile erkennt man nur, wenn man das aus ideologischen Gründen will.


, dass man für BEV-Besitz/Nutzung beste (bauliche, finanzielle, familiäre) Vorraussetzungen haben muss, um BEV sinnvoll nutzen zu können.

Die baulichen Voraussetzungen, werden mit verbesserter Infrastruktur weniger relevant, wenn man Neuwagenkauf gegen Neuwagenkauf mit 48 Monatiger Nutzung vergleicht sehe ich den finanziellen Punkt nicht. Und die familiäre Situation ist ein absurdes Argument.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.266
2.072
Ich mache mir Sorgen um die restlichen 95%
Dann erkläre mir mal bitte, warum es z.B. für 95% der Münchner nicht klappen sollte bzw. dir Sorgen bereitet und auch zukünftig nicht klappen kann? Bei einer Fahrleistung von durchschnittlich 1000km/Monat und größtenteils Stadtverkehr würde das für den Großteil schon heute entspannt funktionieren.

Niemand fordert, dass es von heute auf morgen passen muss und für manche Profile wird es nie passen. Das ist ja auch in Ordnung. Aber deine 5%/95% scheinen mir mal wieder wirr aus der Luft gegriffen und realitätsfern. Daher bleibe ich dabei, dass es für viele auch heute schon passen würde. Sicherlich anders und mit Umstellungen, aber für den Alltag ohne größere Probleme. Alleine die eingesparten lokalen Lärm- und Schadstoffemissionen und damit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit vieler in den Ballungsgebieten ist jeden Umstieg wert.

Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn manches als polemischer Stammtisch abgetan wird. Genauso wie Luftikus wiederholt angebrachte Angst, massenhaft im Winter im Stau wegen der Heizung liegen zu bleiben.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.990
3.921
Die BEV werden niemals die aktuelle Flotte ersetzen können, weder von der Anzahl, noch von der Infrastruktur oder vom Ressourcenverbrauch her.
Da war mal was mit zu wenig Chauffeure und so. Man solle besser auf das Pferd setzen.
War übrigens auch ein Deutscher.


Und dann kamen Leute, ein gewisser Ford zum Beispiel, die haben das mit den Autos einfach gemacht und damit die Pferde verdrängt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.990
3.921
ausblenden bzw weg diskutieren von Nachteilen oder Herausforderungen weiter.
Komisch, dass diese „Herausforderungen“ und „Nachteile“ immer nur in Anekdoten am Stammtisch von Benzin-Bärbel und Diesel-Dieter auftreten.
Der Rest der Welt hat die offenbar erst gar nicht oder längst Lösungen dafür gefunden.
 

mabru

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
657
489
Komisch, dass diese „Herausforderungen“ und „Nachteile“ immer nur in Anekdoten am Stammtisch von Benzin-Bärbel und Diesel-Dieter auftreten.
Der Rest der Welt hat die offenbar erst gar nicht oder längst Lösungen dafür gefunden.
Was sollen eigentlich immer diese Schwachsinnsnamen wie Diesel-Dieter oder Benzin-Bärbel bezwecken? Ebenso werden immer Menschen von dir an den Stimmtisch gesetzt, des Schwurbelns bezichtigt und Bildungsferne unterstellt, die nicht deiner Meinung sind.
Merkst du eigentlich nicht, wie großkotzig du hier auftrittst und andere unnötig herabsetzst um dich selbst zu erhöhen.
Kann man nicht in normale Weise miteinander diskutieren?

Ich z.B. fahre auch überwiegend elektrisch und lade über meine 17 kWp PV auf, perfekt für mich. Trotzdem habe ich noch einen Diesel in der Garage, gehöre ich jetzt auch zur Bildungsunterschicht trotz Uni Abschluss?

Nichts für ungut, aber manchen täte es gut etwas verbal abzurüsten....
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.696
797
Komisch, dass diese „Herausforderungen“ und „Nachteile“ immer nur in Anekdoten am Stammtisch von Benzin-Bärbel und Diesel-Dieter auftreten.
Der Rest der Welt hat die offenbar erst gar nicht oder längst Lösungen dafür gefunden.
Und die die ich berichtet habe, bei denen ich von dir verunglimpft wurde und du nicht mal die Größe hast, dich hier sauber zu entschuldigen, die blendest du einfach aus Erwin?
Dich werde ich hier jetzt ignorieren.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.990
3.921
Dich werde ich hier jetzt ignorieren.
Viel Erfolg dabei, Bärbel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

.
Kann man nicht in normale Weise miteinander disskutieren?
Könnte man, wenn unsere Stammtischbrüder nicht permanent ihre längst widerlegten Thesen auspacken würden.

Dass du trotz vorgeblichem Hochschulabschluss nicht in der Lage warst, einen simplen Post zu erstellen verbuche ich mal unter „Internet ist Neuland“
 

Anhänge

  • IMG_0288.jpeg
    IMG_0288.jpeg
    979,8 KB · Aufrufe: 16

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.312
3.741
Dann erkläre mir mal bitte, warum es z.B. für 95% der Münchner nicht klappen sollte bzw. dir Sorgen bereitet und auch zukünftig nicht klappen kann?
Stromversorgung, Infrastruktur, Verfügbarkeit. Nur drei von 300 möglichen Gründen. Die Hauptgründe sind aber alle physikalischer (energietechnischer) Natur.
Bei einer Fahrleistung von durchschnittlich 1000km/Monat und größtenteils Stadtverkehr würde das für den Großteil schon heute entspannt funktionieren.
Nope. Funktioniert weder mathematisch, noch physikalisch, noch tatsächlich. Aber Wünschen kann man es sich es ja.
Niemand fordert, dass es von heute auf morgen passen muss
Liest sich hier aber anders. Aber es wird NIE passieren; es ist physikalisch de facto unmöglich.
und für manche Profile wird es nie passen. Das ist ja auch in Ordnung.
Ach?
Aber deine 5%/95% scheinen mir mal wieder wirr aus der Luft gegriffen und realitätsfern
Eher realitätsnah. Aber für Realität ist dieser Thread eh nicht empfänglich.
. Daher bleibe ich dabei, dass es für viele auch heute schon passen würde. Sicherlich anders und mit Umstellungen, aber für den Alltag ohne größere Probleme. Alleine die eingesparten lokalen Lärm- und Schadstoffemissionen und damit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit vieler in den Ballungsgebieten ist jeden Umstieg wert.
Die eingesparten Schadstoffe spielen kaum eine Rolle, das haben ja die ungewollten "Real-Versuche" im Rahmen der Corona-Pandemie gezeigt, trotz deutlich weniger Verkehr und Fahrzeugen: kaum gesunken. Beim Lärm bin ich bei dir. Das merkt man aber erst, wenn 90% der Fahrzeuge elektrisch wären; werden sie aber nicht.
Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn manches als polemischer Stammtisch abgetan wird.
Ne. Als Fakten. Polemik ist aber nie verkehrt, wenn man Probleme benennen will.
Genauso wie Luftikus wiederholt angebrachte Angst, massenhaft im Winter im Stau wegen der Heizung liegen zu bleiben.
Nun, schau mal nach Amerika und Texas 2022 und 2023 Blizzard bzw. in die nördlichen Staaten. Dort bleiben regelmäßig Leute mit ihren BEV liegen im Winter. Und zwar wegen Strommangel durch erhöhte Verbräuche oder "Nicht-Lademöglichkeit". Ob eine Heizung im Stau die Batterie eines BEV leersaugen kann ist möglich. Wie wahrscheinlich? Keine Ahnung; kommt auf die Größe und den Verbrauch an.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

mabru

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
657
489
Dass du trotz vorgeblichem Hochschulabschluss nicht in der Lage warst, einen simplen Post zu erstellen verbuche ich mal unter „Internet ist Neuland“
Besser hätte jemand seine Erbärmlichkeit nicht beweisen können. Jegliche weitere Antworten an dich sind tatsächlich unter meiner Würde.

PS: Man kann förmlich spüren, was für ein Ar... du im Leben außerhalb dieses Forums sein musst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.990
3.921
Ne. Als Fakten. Polemik ist aber nie verkehrt, wenn man Probleme benennen will.
Und wieso kommst du schon wieder mit dem gleichen Stammtischgeschwurbel? Nur weil du dir zurechtreimst, dass etwas nicht geht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man kann förmlich spüren, was für ein Ar... du im Leben außerhalb dieses Forums sein musst.
Wie süß.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.990
3.921
Wenn das Auto beim Gasgeben in der Kurve mit dem Heck ausbricht,
Ausgebrochen ist der eher nicht. Und falls doch war an dem Auto irgendwas nicht ok.

Was du „ausbrechen“ nennst ist das ganz normale Fahrverhalten beim Hinterradantrieb. Für Leute, die halbwegs fahren können ist das übrigens leichter zu kontrollieren als das über-die-Vorderachse-schieben der Frontkratzer.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.862
4.429
FRA
Was du „ausbrechen“ nennst ist das ganz normale Fahrverhalten beim Hinterradantrieb
Ah ja, wenn also die Hinterachse beim Gasgeben über die Mittellinie der Strasse rutscht, dann ist das normal ?

Glaub mir, ich hab über eine Million Kilometer mit stark motorisierten Fahrzeugen hinter mir, ich weiss, was ausbrechen ist.