Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
An der Ladesäule mit App, ist ja kein Hexenwerk, oder?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.280
6.253
SNA
Das wurde hier doch schon x mal durchgekaut. Einen PHEV optimal zu nutzen bedingt ideale Lademöglichkeiten. Entweder in der Firma, zu Hause oder in der nahen Umgebung und das haben die wenigsten. Neue Modelle können ja auch DC laden und sind somit Schnellladertauglich.
Als das Automobil erfunden wurde sind viele beim Pferd geblieben weil ihnen das Risiko zu hoch war es nicht bis zur nächsten Apotheke zu schaffen um eine Flasche Benzin zu kaufen. Infrastruktur dauert eben.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wozu ne extra App? Wenn die Ladestation kein Karten bzw NFC Terminal hat, ist sie raus.
Und manch einer hat ne Tankkarte...
Was spricht gegen eine APP? Da kenn ich den Preis schon 7 Tage bevor ich die Säule anfahre. Oder hat man eine Phopbie?

Es ist also erstmal möglich auch in deinem skizzierten Konstrukt die Batterie zu laden.
Ähnlich wie bei dem Ausflug in die Berge von Luftikus.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ich habe dein Szenario angesprochen, wo du erst geschrieben hast, das es nicht möglich sei Elektro „dort“ aufzuladen.


Unter 200 km in allen Jahren zusammen, mit Verbrenner. An einer kalten Ecke, an der wir aber öfter sind, eben auch bei strengem Frost, und wo man Elektro nicht aufgeladen kriegen würde. Von da möchte ich dann nicht zurück schieben. Heizung, Gebläse, Licht und Heckscheibe brauchen wir gerade da auch.
Ich fragte dann, ob es dort keinen Strom für Licht, Strom oder Herd gäbe.


Ich redete vom E-Auto laden. Das geht dort nicht.
Als ich dann fragte, ob sich der Strom seinen Verbraucher aussucht und ob man an dem idyllischen Ort nur mit sehr geringen Akku Reststand ankommen könne, kam leider nur


Von dir.

Demnach kann man eine weitere deiner Geschichten getrost in den Paulaner Garten oder eben Stammtisch verweisen, oder?
Du weißt ja immer mal gerne nicht, was du teilweise zusammenfabulierst. (Feinstaub durch Rekuperation, Taxen usw. usf.)

Bei Frogger fragte ich, was den gegen die Nutzung einer App sprechen würde, da ja auch mit dieser ein Laden in seinem Szenario möglich ist. Er hat es allerdings so suggeriert, das dies in keinen Wegen möglich sei und damit bei diesem
Hybrid nur der Verbrennerpart genutzt werden könne, das stimmt dann erst einmal auch nicht, oder?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Laden ist dort auch nicht möglich. Leg mir nicht irgendwelchen Quatsch von dir in den Mund.
Warum sei das dort nicht möglich? Dort gibt es keine Steckdosen und dementsprechend lange Ladekabel (wenn ich als BEV Fahrer weiß ich will dort hin, nehm ich das Kabel sogar selber mit)?

Du hattest jetzt keinen nachvollziehbaren Grund gesagt, warum es dort Licht usw gibt aber keine Möglichkeit einen BEV zu laden. Oder ob man nicht mal 50km vorher laden/tanken kann, um am Ende doch wieder sicher die Idylle verlassen zu können.

Oder war die Intension deiner Geschichte, wieder etwas zu konstruieren, was eben in die Fabelwelt gehört?

Kurze Frage, kann man an diesem idyllischen Ort für 3-4 Stunden eine Ente im Ofen zubereiten?
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Was spricht gegen eine APP? Da kenn ich den Preis schon 7 Tage bevor ich die Säule anfahre. Oder hat man eine Phopbie?
Eine App für jede Ladestation ist absolut bescheuert. Und das sage ich als einer der der Emobilität positiv gegenübersteht. Wenn es das Massenprodukt werden soll, dann muss man wie bei Tankstellen überall mit Karte bezahlen können.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.280
6.253
SNA
Eine App für jede Ladestation ist absolut bescheuert. Und das sage ich als einer der der Emobilität positiv gegenübersteht. Wenn es das Massenprodukt werden soll, dann muss man wie bei Tankstellen überall mit Karte bezahlen können.
Völlig korrekt. Wobei mir aber selber noch keine Säule untergekommen ist, wo eine Ladekarte bzw.. Laden per QR-Code nicht funktioniert hat.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Eine App für jede Ladestation ist absolut bescheuert. Und das sage ich als einer der der Emobilität positiv gegenübersteht. Wenn es das Massenprodukt werden soll, dann muss man wie bei Tankstellen überall mit Karte bezahlen können.
Du hast es sicherlich versehentlich falsch formuliert, oder? Als BEV Fahrer weißt du sicherlich, das du nicht für jede Ladestation eine eigene APP benötigst. Die meisten BEV Fahrer kommen mit 2-3 APP‘s vollkommen zurecht. Ob es dann immer die günstigste Option zum Laden ist, steht auf einem anderen Blatt, aber man ist mit den 2-3 APP‘s günstiger als Benzin oder Diesel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ich habe eben mein Szenario im Ort skizziert, um hier etwas lebensnahes in den Thread zu bringen.
Die Frage nach der Abneigung zur APP, war doch auch lebensnah, oder? (Gibt sicherlich auch nachvollziehbare Gründe, welche dagegen sprechen, zum Beispiel kein Smartphone oder Ähnliches)
Was spricht gegen die Nutzung einer Lade-APP?
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Du hast es sicherlich versehentlich falsch formuliert, oder? Als BEV Fahrer weißt du sicherlich, das du nicht für jede Ladestation eine eigene APP benötigst. Die meisten BEV Fahrer kommen mit 2-3 APP‘s vollkommen zurecht.
Mit Absicht etwas überspitzt formuliert. Ich will zum Beispiel wenn ich eine Handvoll mal das Firmenauto benutze sicher keine einzige App dafür runterladen. Muss ich beim Verbrenner nicht, und dasselbe erwarte ich beim E-Auto ebenso.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Mit Absicht etwas überspitzt formuliert. Ich will zum Beispiel wenn ich eine Handvoll mal das Firmenauto benutze sicher keine einzige App dafür runterladen. Muss ich beim Verbrenner nicht, und dasselbe erwarte ich beim E-Auto ebenso.
Bei mir bekannten Fuhrparks, gibt es in der Regel zum Firmenwagen eine Firmenladekarte dazu. Frag nochmal beim Fuhrparkleiter nach, weil meist gibt es da ja auch eine Firmtankkarte, oder? (Man zahlt ja Benzin und Co. im Firmenwagen auch nicht mit seiner privaten EC Karte, wenn doch ist es sicherlich ein sehr kleiner Fuhrpark)
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Genau so eine haben wir von EVgo. Ist dann einfach blöd wenn das ID4 Navi zu doof ist danach zu filtern und du dann nicht die passende Karte hast. Wenn ich dann mit Firmen KK bezahlen kann ist es mir egal, kostet halt ein wenig mehr wegen fehlendem Rabatt. Wenn ich jedoch gar nicht bezahlen kann, und das ist mir mehr als einmal passiert, dann bin ich einfach nur genervt.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Genau so eine haben wir von EVgo. Ist dann einfach blöd wenn das ID4 Navi zu doof ist danach zu filtern und du dann nicht die passende Karte hast. Wenn ich dann mit Firmen KK bezahlen kann ist es mir egal, kostet halt ein wenig mehr wegen fehlendem Rabatt. Wenn ich jedoch gar nicht bezahlen kann, und das ist mir mehr als einmal passiert, dann bin ich einfach nur genervt.
also liegt es am mangelnden Navi / Software von VW.
Da haben wir ja schon vor ein paar Seiten drüber geschrieben.

Aber als Tip. VW kann Apple Carplay oder Android Auto, in Kombination mit ABPR kann man hier ein sehr gutes Navi mit diversen Optionen „nachrüsten“.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
Es liegt daran, dass man an öffentlichen Ladestationen nicht standartmässig mit KK laden kann. Die scheiss VW Software kommt dann als Sahnehäubchen noch oben drauf.
 
  • Haha
Reaktionen: denkigroove

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Das ist ja erkannt und daran wird gearbeitet, die DIN ist bereits formuliert. Dennoch ist es immer wieder lustig, wie angegeben wird, das man an Ladestationen, welche nicht defekt sind, nicht geladen werden kann. 😁
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Die Frage nach der Abneigung zur APP, war doch auch lebensnah, oder? (Gibt sicherlich auch nachvollziehbare Gründe, welche dagegen sprechen, zum Beispiel kein Smartphone oder Ähnliches)
Was spricht gegen die Nutzung einer Lade-APP?
Hatte ich doch schon beantwortet, auch wenn nicht ultra direkt: mit Firmenwagen und Tankkarte nicht möglich.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Hatte ich doch schon beantwortet, auch wenn nicht ultra direkt: mit Firmenwagen und Tankkarte nicht möglich.
Bei einem BEV als Firmenwagen, gibt es in der Regel eine Firmenladekarte (diese ersetzt die APP, bei recht modernen Fuhrparks, werden sogar firmeneigene APP‘s auf dem Firmenhandy zur Verfügung gestellt) dazu. Man sollte hier Rücksprache mit dem Fuhrparkleiter halten, der gibt ja in der Regel den Firmenwagen auch nicht ohne Firmentankkarte raus. Damit ist also auch das Problem gelöst. Wird ja auch bei Verbrennern so gemacht.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Bei einem BEV als Firmenwagen, gibt es in der Regel eine Firmenladekarte (diese ersetzt die APP, bei recht modernen Fuhrparks, werden sogar firmeneigene APP‘s auf dem Firmenhandy zur Verfügung gestellt) dazu. Man sollte hier Rücksprache mit dem Fuhrparkleiter halten, der gibt ja in der Regel den Firmenwagen auch nicht ohne Firmentankkarte raus. Damit ist also auch das Problem gelöst. Wird ja auch bei Verbrennern so gemacht.
Und jetzt drehen wir uns im Kreis. Die Ladestation, 2 Anschlüsse für 2 Fahrzeuge, lässt sich nur per App oder telefonisch freischalten.
EWR teilt telefonisch mit, dass es telefonisch nicht möglich sei und nur per App geht.
Und jetzt kommst du.