ANZEIGE
Mir ist nichts von Plänen bekannt, die Ausdrucksweise von Privatpersonen einzuschränken.
Nach meinem Dafürhalten sind Schüler und Studenten Privatpersonen und keine Angestellten / Beamten des Freistaates Bayerns.
Mir ist nichts von Plänen bekannt, die Ausdrucksweise von Privatpersonen einzuschränken.
Ich arbeite nicht mehr![]()
Nach meinem Dafürhalten sind Schüler und Studenten Privatpersonen und keine Angestellten / Beamten des Freistaates Bayerns.
Ja, der angeblich umweltfreundliche Anteil beim E10..., und dann auch noch steuerfrei.„Die CDU hat die CO2-Bepreisung als marktwirtschaftliches Instrument eingeführt. Jetzt braucht es dringend Maßnahmen, die dies begleiten und umsetzen. Als klimaschutzpolitischer Sprecher nennt Andreas Jung konkrete Vorschläge im Bereich der Verkehrspolitik. Hier kann eine CO2-Steuer beim Kauf eines Neuwagens große Anreize setzen, damit sich der Käufer für ein klimafreundliches Auto entscheidet, das elektronisch geladen wird oder anderweitig klimafreundlich fährt. Das ist nur dann erforderlich, wenn die Entscheidung auf ein neues Benzin-Auto trifft. Das gleiche Prinzip kann auch bei der Wahl des Kraftstoffes genutzt werden. So ist der CO2-freie Anteil des Sprits, wie beispielsweise bei E10 für das Auto steuerfrei.“
Und als du gearbeitet hast?
Das sind sie nicht. Aber sie werden nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung unterrichtet/geprüft. Gendergerechte Sprache ist kein Teil davon.
Also bei der PH Ludwigsburg bekommst Du Abzüge wenn Du Dich an die gültige Rechtschreibung hältst und nicht genderst. Für mich ein No-go. Wenn man das Ändern will geht man über den Rechtschreibrat.Wie gesagt, Sprache entwickelt sich ständig und natürlich weiter. Ich bin übrigens auch gegen einen Genderzwang (den es ja auch nur in ganz wenigen Fällen gegeben hat wie man dem von mir eingestellten Link entnehmen kann, aber ich bin dafuer dass jeder dieses Farge fuer sich selbst entscheidet.
Die Gendersprache ist doch keine natürliche Weiterentwicklung der Sprache. Sie wurde durch Medien und Politik als Minderheitenprojekt der Mehrheit aufgezwungen, ob man wollte oder nicht. Eine natürliche Entwicklung sähe anders aus.Und genau hier wird die natürliche Weiterentwicklung der Sprache durch ein absurdes Gesetz verhindert.
Nur, was hat das jetzt mit Elektromobilität:innen zu tun ?Die Gendersprache ist doch keine natürliche Weiterentwicklung der Sprache. Sie wurde durch Medien und Politik als Minderheitenprojekt der Mehrheit aufgezwungen, ob man wollte oder nicht. Eine natürliche Entwicklung sähe anders aus.
Dafür hast du doch sicher belastbare Quellen, oder?Also bei der PH Ludwigsburg bekommst Du Abzüge wenn Du Dich an die gültige Rechtschreibung hältst und nicht genderst.
Musst du Dfw_Sen fragenNur, was hat das jetzt mit Elektromobilität:innen zu tun ?
Sie wird doch niemanden aufgezwungen, entweder man nutzt sie oder eben nicht. Ich nutze sie nicht, habe mich noch nie gezwungen gesehen, bekomme aber auch keine Schnappatmung wenn es jemand tut.Die Gendersprache ist doch keine natürliche Weiterentwicklung der Sprache. Sie wurde durch Medien und Politik als Minderheitenprojekt der Mehrheit aufgezwungen, ob man wollte oder nicht. Eine natürliche Entwicklung sähe anders aus.
Es war eines der Beispiele zur Verbotspartei CSU.Musst du Dfw_Sen fragen
Danke für‘s Feedback. 2024er oder je nach Lieferzeit 2025er Modell wäre kein Problem, da wir wegen der Richtlinien des Dienstwagen-Leasings neu bestellen müssen. Lagerautos sind daher bei allen Marken(leider) raus., ist bei zeitnaher Anschaffung der Polestar 2 da vielleicht die klügere Wahl.
Quelle: n-tvFür Verbrenner gibt es höhere Rabatte als für E-Autos
Einige Autohersteller haben einer Analyse zufolge ihre Rabatte für Elektrofahrzeuge im April zurückgefahren. Im Schnitt wurden auf dem deutschen Markt bei Internetvermittlern nur noch 12,6 Prozent Nachlass gewährt, berichtet das CAR-Center Automotive Research. Bei vergleichbaren Verbrennermodellen gab es hingegen einen durchschnittlichen Nachlass von 16,9 Prozent.
Im März hatte es mit 16,2 Prozent noch deutlich höhere Kaufanreize für E-Autos gegeben, bevor VW seine Sonderkonditionen für die ID-Modelle auslaufen ließ. Auch bei Audi und der Stellantis-Marke Opel wurden die E-Rabatte der Untersuchung zufolge gekürzt. Der frühere Preisbrecher Tesla habe trotz deutlicher Absatzrückgänge auf dem deutschen Markt keine neuen Preisaktionen gestartet.
Wurde hier schon diskutiert ... die Hersteller haben zu viele Verbrenner auf Lager, so dass diese verramscht werden müssen.Was sagt uns das jetzt???
Naja Realität ist das die eAuto Verkäufer aktuell eine sehr seltsame Strategie fahren, ich habe drei Leasingangebote vorliegen mit Faktor 1,X, alles BEVs aus China <40K, bei 15TKM und 24 Monaten - da bin ich raus.Erst waren die hohen Rabatte das Anzeichen für den Tot der E Mobilität und nun sind es die geringeren Rabatte. Warum müssen die Verbrenner eigentlich so hoch rabattiert werden?
Dann zitiert er auch noch den „Autopapst“ Dudenhöffer, der lag ja schon 2023 mal so richtig daneben. (Obwohl nicht nur da)
Merkt der Grüne eigentlich wie lächerlich er sich macht?
Die Chinesen wollen eben auch Geld verdienen mit ihren BEV. Betonung liegt auf "wollen". Tun sie auch in Deutschland nicht. China kämpft im Heimatmarkt mit einer massiven Insolvenzwelle bei den Herstellern. Und das nicht ohne Grund; das Handelsblatt hatte als MainStory, dass die Verkäufer bei 99% der gemeldeten Verkäufe staatlich subventioniert waren. Und TROTZDEM kauft die keiner im Ausland.Naja Realität ist das die eAuto Verkäufer aktuell eine sehr seltsame Strategie fahren, ich habe drei Leasingangebote vorliegen mit Faktor 1,X, alles BEVs aus China <40K, bei 15TKM und 24 Monaten - da bin ich raus.
Natürlich ist der Ofen aus, schon längst.
Der Drops ist gelutscht, final.
Weiss jeder - bis auf das kleine, gallische Dorf im VT, dass um seine E-Karren
(die, mit dem kolossalen Wertverlust und ohne Chancen im Gebrauchtwagenmarkt)
rumtanzt wie Obelix um den Kessel mit dem Zaubertrank.
Der Zauber ist allerdings längst verflogen, sofern er überhaupt jemals vorhanden war.