Zunächst ist es ein Unterschied, wenn man von 15 Mio bis 2030 ausgeht, als wenn man von bis zu 300€ je Tonne CO2 spricht! (Wenn die liberalen gegen den Preisdeckel sind, sind solche Preise durchaus möglich, auch wenn es am Ende nur 150$ werden, sind das weit mehr als der aktuelle geplante Deckel von 65$, selbst dieser sind ca. 62% mehr als heute)
Bezüglich deinem a und b.
Es passiert ja etwas mit den Einnahmen. Wenn du magst, dann beschäftige dich mal mit dem Zertifikatehandel. Und ja es werden eben Wirtschaftsteilnehmer bei zögerlicher Umsetzung an die Unwirtschaftlichkeit gedrängt. Das liegt dann aber nicht an fehlender Unterstützung, sondern eben an falschen wirtschaftlichen Entscheidungen. Kann man recht gut bei der deutschen Automobilindustrie sehen. Kann man dann doof finden, aber keiner hat das Recht mit einem unwirtschaftlichen Geschäft am Markt unendlich teilzunehmen. (Zumal man eben für die Folgekosten gerade stehen muss)
Es wird auch die Bevölkerung treffen, den es wird kein Verbot von Benzin oder Diesel geben, sondern lediglich die marktgerechte Bepreisung. Und dazu gehört eben, das man die Folgekosten einer enormen CO2 Belastung im Einkauf zu bezahlen hat! Und auch wird wohl die CO2 Abgabe je Liter der geringste Aufpreis in Zukunft sein, schaut man sich einfach mal die europäischen/weltweite/deutsche Entwicklung des Benzinpreises an. (Und dabei spielt auch die Entwicklung des Öl (Börsen) Preises eine weit untergeordnete Rolle als man denkt, 2005 55$, 2015 40$, 2021 57$, aktuell 87$)
Genau das wissen doch eben auch die OPEC Staaten, die eben seit Jahrzehnten das Preismonopol besitzen und mit abnehmender wirtschaftlicher Förderung zu kämpfen haben. (Vorkommen vor Venezuela als kleines Beispiel)
Aktuell profitieren eben BEV Nutzer überdurchschnittlich von der Entwicklung, da man eben recht planungssicher zwischen 2-7€ auf 100km hat. Je größer nun die persönliche Fahrleistung p.a. ist, um so größer wird eben der finanzielle Vorteil im Vergleich zu Benzin und Diesel sein. Leider können aber davon nur wenige profitieren, in der Regel Neuwagenkäufer mit Eigenheim oder zumindest festen Stellplatz. Obwohl der Gebrauchtwagenmarkt auch wächst, dieser aber noch recht lange in Generation 1 liegt. Aber das ist leider bei vielen innovativen Transformationen so gewesen, der erste Nutzerkreis ist sehr eingeschränkt und damit lässt sich ein enormer Vorteil gegenüber dem Rest erarbeiten, welcher „Zinseszins“ Effekte für die Zukunft bringt.