ANZEIGE
Trotzdem setze ich mich in keinen VW.Wow. Das sind ja ungefähr soviel Autos wie VW in Zwickau im letzen Jahr pro Stunde produziert hat.
Allein der Name Volkswagen.
Wieso ist der Name eigentlich noch nicht verboten?
Trotzdem setze ich mich in keinen VW.Wow. Das sind ja ungefähr soviel Autos wie VW in Zwickau im letzen Jahr pro Stunde produziert hat.
Das glaubst du wirklich?Trump hat die EU über den Tisch gezogen
Ja, die Ergebnisse sind eindeutig. Sieht im Übrigen auch die (europäische) Presse und fast sämtliche Regierungen inkl. der deutschen so. Japan, GB, selbst Australien. Mexico und Kanada sind im Vergleich besser weggekommen. Sogar der Hauptfeind China. Nur kann Europa dagegen nix machen, DAS ist der Unterschied.Das glaubst du wirklich?
Wie kommt man von der physikalischen Frage zum Intellekt einer Person?Also jemand vom Intellekt einer Person die Zäune schwarz streichen lässt damit aus Temperaturgründen nicht mehr darüber geklettert werden kann?
Really?
"Fuhr" oder in der Garage gestanden? Alle sind legendär für ihren ROST, der schlimmer ist als eine Kreuzung zwischen Fiat und Opel in den 80ern. Gut und im Gelände ist eine Blattfederung erstmal egal. Solange eben bis die Starrachse am Boden stecken bleibt, wo die G Klasse eben dank 2sec mitgedacht eben nichtmal den Allrad braucht. Von Schaltern die man mit der Pumpgun bedienen kann abgesehen....den Kompass fand ich auch immer "toll".Ich fuhr 35 Jahre nur US Autos und habe nie Probleme gehabt.
88 Cherokee 4.0
99 Durango 5.9
Und jetzt einen MY21 Renegade Made in Itali
Also deutlich weniger als pinke Porsche mit Holzrädern und grünem Innenraum. Vermutlich 100 auf den Geiger zwecks Tageszulassung. Die anderen 11 wen irgendein US Rapper in D auf Konzertreise war.Escalade wurde 2024 in D 111 neu zugelassen.
Jeweils mehr als 100.000 km"Fuhr" oder in der Garage gestanden?
Stimmt!Lustige Themen in einem Thread über Elektromobilität.
Sehr schön, man könnte noch über Standardstecker an Ladesäulen diskutieren.Stimmt!
Bundesregierung senkt Stromentgelte (Netzentgelte bis zu 3ct.).
Hamburg Energie erhöht Strompreise (plus 20%)
Und es geht hier um städtische Ladesäulen.
Schade. Hätten sich mehr Hersteller dem System des wechselbaren Akkus angeschlossen hätte das einigen Kritikern den Wind aus den Segeln genommen und es hätte auch imo zu mehr Praktikabilität geführt. Weniger Zeitverlust beim Laden, kaum mehr als ein Tankstopp. Das Argument "wenn der Akku noch 80% Leistung hat ist das Auto Schrott" würde nicht mehr ziehen und die Langlebigkeit durch schonendes Laden könnte noch gesteigert werden.Bye, bye Nio......
Alles, was gegen den ausdrücklichen Kunden-/Verbraucherwunsch vorgedacht wird,
ist zum grandiosen Scheitern -bei vorherigem Geldverbrennen- verurteilt.
Trotz deutschem, aufgeregtem Gegackere: "Der Nanny-Staat muss helfen"
und....tschüss!
Bin fast bei dir außer beim letzten Satz. Das hat sich inzwischen wohl erübrigt und Schnellladen schadet der Batterie laut Studienergebnissen nicht.Schade. Hätten sich mehr Hersteller dem System des wechselbaren Akkus angeschlossen hätte das einigen Kritikern den Wind aus den Segeln genommen und es hätte auch imo zu mehr Praktikabilität geführt. Weniger Zeitverlust beim Laden, kaum mehr als ein Tankstopp. Das Argument "wenn der Akku noch 80% Leistung hat ist das Auto Schrott" würde nicht mehr ziehen und die Langlebigkeit durch schonendes Laden könnte noch gesteigert werden.
Die Einteilung der x-Achse ist ulkig. Diese Darstellung ist schön verzerrt.Ich hoffe mal, dass sich das Thema Akkutausch zeitnah sowieso erledigt hätte. Die Entwicklung geht stetig weiter und irgendwann wird man die Akkus hoffentlich auch mit höherer Ladeleistung laden können, was das ganze dann in die Nähe des normalen Tankvorgangs bringt.
Und nicht nur zwei Minuten mit der maximalen Leistung bevor es dann wieder stetig bergab geht
Anhang anzeigen 307112
Wie gut es der Batterieentwicklung und dem E-Automarkt in Deutschland (und der Welt) geht, sieht man am Beispiel Porsche und deren Batterieforschung- und fertigung.Ich hoffe mal, dass sich das Thema Akkutausch zeitnah sowieso erledigt hätte. Die Entwicklung geht stetig weiter und irgendwann wird man die Akkus hoffentlich auch mit höherer Ladeleistung laden können, was das ganze dann in die Nähe des normalen Tankvorgangs bringt.
Und nicht nur zwei Minuten mit der maximalen Leistung bevor es dann wieder stetig bergab geht
Anhang anzeigen 307112
Ob Porsche das beste Beispiel ist um den Markt zu bewerten?Wie gut es der Batterieentwicklung und dem E-Automarkt in Deutschland (und der Welt) geht, sieht man am Beispiel Porsche und deren Batterieforschung- und fertigung.
Bestand ist das Eine, monatliche Zulassungszahlen das Andere. Letzteres ist entscheidend für Wohl und Wehe der deutschen Automobilindustrie.Im Übrigen hat das KBA neue Zahlen für Deutschland veröffentlicht: 49,4 Millionen Fahrzeuge aktuell im Bestand zugelassen, davon 3% BEV.
Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/Presse...ungen/2025/pm32_2025_n_07_25_pm_komplett.html102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 %), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 %/+83,6 %). 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 48.614 Neuwagen lag diese Antriebsart um +58,0 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Es kamen 1.071 flüssiggasbetriebene Pkw (0,4 %/-0,6 %) sowie 1 Pkw mit Wasserstoffantrieb (0,0 %) und 1 Pkw mit der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) (0,0 %) zur Neuzulassung. Für die Antriebsart Erdgas wurden keine Neuzulassungen registriert. 72.192 Pkw waren mit einem Benzinmotor (27,3 %/-13,4 %) und 40.529 Pkw mit einem Dieselantrieb (15,3 %/-6,0 %) ausgestattet.
Das finde ich auch, aber leider wird diese Statistik bezogen auf die Antriebsart nirgendwo geführt.Interessant wäre es zu sehen, wieviele der Neuzulassungen Dienstwagen sind. Und wieviele davon E-Autos.
Die 0,25% bzw. 0,5% ggü. der 1% in der Versteuerung sind da schon ein Pfund.
Dir ist schon klar das D weltweit einen Promilleanteil ausmacht?E-Automarkt in Deutschland (und der Welt)
Die Mietwagenfirmen schwenken ja schon komplett zurück zu Verbrennern, weil sonst der Weiterverkauf nicht klappt.
Die E-Firmenwagen werden ja noch mit Erleichterungen gelockt, mal sehen wie lange das so geht?
Wie viel PROMILLE sind es denn genau?Dir ist schon klar das D weltweit einen Promilleanteil ausmacht?